Alles zur Definition, Bedeutung und den wichtigsten Erfolgsfaktoren
Innovatives Produktdesign: Diese 7 Faktoren bestimmen den Umsatz
Featured image: Chaosamran_Studio - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Definition Produktdesign
- Was macht man als Produktdesigner?
- Die Bedeutung von innovativem Produktdesign
- 7 Faktoren für innovatives Produktdesign
- Beispiel für innovatives Produktdesign
- Fazit zum Produktdesign
- Häufige Fragen (FAQ) zum Produktdesign
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Definition Produktdesign
Wer nach einer offiziellen Definition für Produktdesign sucht, findet erstmal nur neutrale Beschreibungen. Es wäre demnach die verwenderorientierte Gestaltung des sinnlich wahrnehmbaren Äußeren eines Produktes im Rahmen der Produktpolitik. Der Designer sei dabei kein Gestalter von Unikaten, sondern von Produkten, die in einer seriellen Produktion hergestellt werden. Das klingt erst einmal nicht besonders kreativ. Doch tatsächlich müssen bei der Entwicklung eines neuen Designs zahlreiche Faktoren einkalkuliert werden. Nur wer exakt weiß, welche Emotionen das innovative Design beim Verkaufen auslösen soll und was die Zielgruppe erwartet, kann die entscheidenden Faktoren erfüllen, um ein Produkt ansprechend zu designen.
Was macht man als Produktdesigner?
Da sich immer mehr Marken auf ein außergewöhnliches Design ihrer Produkte fokussieren, steigt der Bedarf nach Mitarbeitern mit entsprechender Expertise. Deshalb ist auch der Beruf Produktdesigner immer stärker gefragt. Dort steht die Entwicklung von Produkten im Vordergrund. Das heißt, sie kümmern sich auch um den ersten Entwurf der Verpackung und die gesamte Gestaltung. Dabei sind nicht nur gestalterische, sondern auch wirtschaftliche Aspekte wichtig. Das Monatsgehalt liegt zwischen 2.400 und 3.500 Euro Brutto, das Jahresgehalt als Produktdesigner damit bei knapp 35.000 Euro Brutto.
Die Bedeutung von innovativem Produktdesign
Jeder Gründer oder Entwickler kann selbst entscheiden, ob er seinen Fokus auf das Produktdesign beim Verkaufen legt. Doch bei dieser Entscheidung sollten die folgenden Argumente einfließen, die die Bedeutung von innovativen Designs verdeutlichen:
- Kreative Verpackungen heben sich von Wettbewerbern ab und steigern somit die Marktchancen.
- Innovatives Produktdesign stärkt die Marke und somit das Vertrauen der Kunden.
- Hochwertiges Design dient als Anhaltspunkt für die Qualität der Artikel.
- Eine durchdachte Produktgestaltung unterstützt Unternehmen in ihrer Marketingstrategie.
Deshalb lohnt es sich, bei der Produktentwicklung auch besonderen Wert auf die äußere Wahrnehmung zu legen und das Produktdesign entsprechend sorgfältig anzugehen.
Die Höhle der Löwen: Die 25 bekanntesten Produkte
In dieser Bildergalerie zeigen wir dir, welche die 25 bekanntesten Höhle der Löwen-Produkte sind.
Mehr erfahren
7 Faktoren für innovatives Produktdesign
Bevor ein Produkt im Regal oder Onlineshop landet, stehen die Produktion und die Gestaltung des Artikels an. Wer dabei noch ganz am Anfang steht, sollte schon zu Beginn bestimmte Faktoren des innovativen Produktdesigns erfüllen.
1. Klare Botschaften beim Produktdesign
Oftmals entscheiden nur Sekunden, ob sich ein Kunde für ein Produkt interessiert oder nicht. Durch die große Auswahl muss deshalb sofort klar sein, was genau die Verpackung, das Logo oder die Werbesprüche wirklich bedeuten sollen. Deshalb macht es Sinn, direkte und verständliche Botschaften zu verwenden. Jedes Produkt sollte direkt die folgenden Fragen beantworten:
- Um was handelt es sich bei diesem Produkt?
- Welche Marke steht dahinter?
Kann der Kunde diese Fragen innerhalb weniger Sekunden problemlos beantworten, ist die Aufmachung schon verständlich. Deshalb ist ein schlichter Aufbau oftmals sinnvoller, zu viele Farben und Formen verwirren zu sehr.
2. Ehrlichkeit währt am längsten
Die Redewendung „Ehrlichkeit währt am längsten“ lässt sich auch beim innovativen Produktdesign anwenden. Denn hier sollte die Verpackung wirklich nur das versprechen, was die Ware in der Realität auch zu bieten hat. Es gibt aus unternehmerischer Sicht nichts Schlimmeres als enttäuschte Kunden, deren Kritik zu einem beschädigten Markenimage führt. Wenn zum Beispiel eine riesige Tee-Verpackung nur einen Bruchteil des Inhalts ausfüllt. Oder auf der Verpackung eines Parfums vier Duftnoten abgebildet sind und sich dann doch nur zwei entdecken lassen. Deshalb sollte jeder Produktentwickler die Verpackung der Produkte so anpassen, bis ein ehrliches und authentisches Gesamtbild entsteht.
3. Mit dem Produktdesign alle Sinne ansprechen
Wissenschaftliche Studien belegen schon lange, dass ein Reiz vor allem dann eine nachhaltige Auswirkung auf Menschen hat, wenn er auf möglichst viele ihrer Sinne Einfluss nimmt. Daher ist nicht nur die Botschaft des Produktes ausschlaggebend beim Verkaufen, sondern Form, Farbe und Gewicht ebenso. Unterbewusst achten Kunden nämlich darauf, wie sich ein Gegenstand anfühlt, anhört oder riecht. Deshalb ist es beispielsweise sinnvoll, bei einem Getränk auf das Geräusch beim Öffnen zu achten oder bei hochwertigen Büroartikeln auf eine leicht samtige Oberfläche. Ideal ist also ein stimmiges Gesamtkonzept, dass alle Sinne anspricht und sich in eine gemeinsame Richtung entwickelt.
4. Funktionalität überzeugt
Wer eine neue Software kauft, erwartet Funktionalität und das ist kaum verwunderlich. Doch auch bei alltäglichen Artikeln lohnt es sich, schon beim innovativen Produktdesign auf die praktische Verwendung zu achten. Besonders in Supermärkten und Geschäften geht es zunächst darum, dass die Artikel sich gut halten und tragen lassen. Zum Beispiel ist es praktisch, wenn schwere Gegenstände schon einen integrierten Tragegriff besitzen oder sich große Produkte einfach zusammenklappen lassen. Diese Stabilität und Lebensdauer spricht den Kunden an und lässt sich schon im Design berücksichtigen.
5. Den Verkaufsort beim Produktdesign mit einbeziehen
Das Produktdesign beim Verkaufen ist wichtig, um den Kunden zu überzeugen. Doch es muss auch gegen die Konkurrenz bestehen können. Deshalb ist es wichtig zu bedenken, wo genau der Artikel verkauft wird. In einem Supermarkt zum Beispiel ist ein prägnantes Alleinstellungsmerkmal der Ware umso wichtiger. Wenn die Konkurrenz ihr Produkt in einer Plastikverpackung präsentiert, würde sich eine Glasverpackung somit direkt bemerkbar machen. Anders verhält es sich in einem Onlineshop. Dort wird das Produkt meistens auf weißem Hintergrund präsentiert und sollte sich deshalb farblich besonders abheben.
6. Umweltbewusstsein kommt gut an
Das Umweltbewusstsein der Kunden hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, selbst die großen Konzerne setzen daher auch verstärkt auf diesen Ansatz. Wer einen neuen Artikel entwirft, sollte beim innovativen Produktdesign deshalb auch auf Nachhaltigkeit setzen. Große Plastikverpackungen oder Aluminium haben ausgedient. Besonders Green Startups und umweltneutrale Konzepte sind dadurch erfolgreich, denn sie beweisen, dass sich das Unternehmen über die Klimaveränderungen Gedanken gemacht hat. Deshalb kommen zum Beispiel Produkte gut an, die möglichst wenig Plastik verwenden. Oder aber die Verwendung von möglichst viel recyclebarer Pappe, Glas oder anderen umweltfreundlichen Materialien.
7. Ideale Produktionsvoraussetzung für das Produktdesign
Natürlich lohnt es sich auch bei Unikaten, auf das innovative Produktdesign zu achten. Doch im Normalfall sollen die Artikel leicht zu produzieren sein, weshalb das Design auch dazu passen sollte. Es sieht vielleicht schön aus, wenn das eigene Produkt liebevoll mit einer Gravur oder einer besonderen Dekoration versehen wird. Doch wenn sich diese Dekoration nur aufwendig produzieren lässt oder einen seltenen Rohstoff verwendet, erschwert dieser liebevolle Zusatz die Produktion. Für ein 200.000 Euro Luxus-Auto ist das kein Problem, für eine 40 Euro Sonnenbrille schon eher. Deshalb gilt: Wer möglichst hohe Mengen produzieren möchte, sollte schon beim Design der Produkte die Produktionsbedingungen berücksichtigen.
Beispiel für innovatives Produktdesign
Um zu verstehen, warum ein bestimmter Artikel so hohe Umsätze generiert, lohnt es sich, auch die Aufmachung der Verpackung zu betrachten. Ein Beispiel für innovatives Produktdesign sind die Gewürze und Gewürzmischungen des Startup Ankerkraut. Die Marke wurde durch die Gründershow „Die Höhle der Löwen“ deutschlandweit bekannt und trägt mittlerweile die Bezeichnung „love brand“. Somit besitzt sie also eine besonders starke Anziehungskraft, weshalb sie von den Kunden bevorzugt wird. Um eine solche Bezeichnung zu erhalten, muss natürlich die Qualität überzeugen. Doch auch das Design ist entscheidend, damit sich die Kunden vom Mehrwert überzeugen lassen.
Die 7 Erfolgsfaktoren bei Ankerkraut
Beim Design von Ankerkraut sind zudem die oben genannten sieben Erfolgsfaktoren erkennbar:
- Klare Botschaften: Es wird sofort klar, dass es sich um Gewürze handelt. Dazu kommt ein schlichtes Design mit dem Logo und den wichtigsten Infos.
- Ehrlichkeit währt am längsten: Das Fläschchen ist bis oben hin mit Gewürzen gefüllt und durch die Glasverpackung lässt sich die Qualität sofort überprüfen.
- Alle Sinne ansprechen: Die kleinen Fläschchen liegen gut in der Hand, sie erinnern an kleine Apotheker-Fläschchen oder eine Flaschenpost und wecken somit Erinnerungen. Der echte Korken als Verschluss verstärkt dieses Gefühl.
- Funktionalität überzeugt: Obwohl der kleine Korken das Fläschchen fest verschließt, ist schnell klar, dass er sich leicht lösen lässt. Hinzu kommt, dass die Gewürze lange frisch bleiben, da sich der Korken zum Verschließen verwenden lässt.
- Den Verkaufsort mit einbeziehen: Durch die Farben und die spezielle Form hebt sich der Artikel direkt ab. Das funktioniert besonders gut im Supermarkt-Regal, da die Konkurrenz hauptsächlich auf Plastikverpackungen setzt.
- Umweltbewusstsein kommt gut an: Die Fläschchen sind umweltfreundlicher und wirken direkt nachhaltiger. Hinzu kommt die Tatsache, dass sie sich wiederverwenden lassen und besonders robust erscheinen.
- Ideale Produktionsvoraussetzung: Die kleinen Fläschchen werden zwar per Hand befüllt, doch die Verpackung und der Korken lassen sich vergleichsweise günstig in großen Stückzahlen produzieren.
Die 20 erfolgreichsten Startups in Deutschland
In dieser Galerie listen wir dir die 20 erfolgreichsten Startups aus ganz Deutschland auf.
Mehr erfahren
Fazit zum Produktdesign
Jede Branche und jedes Produkt besitzt eine andere Zielgruppe. Daher gibt es auch keine allgemein gültige Formel für das perfekte Produktdesign beim Verkaufen. Generell gilt jedoch, dass das Design nicht zu kompliziert sein darf und sofort verständlich sein sollte. Im Supermarkt oder Onlineshop entscheiden nur Sekunden über Erfolg und Misserfolg, deshalb ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und die einzelnen Eigenschaften perfekt aufeinander abzustimmen.
eBook
Der perfekte Pitch: So überzeugst du 2024 jeden Investor
Der ultimative Guide für das Pitchen deiner Geschäftsidee – verzichte nicht auf diese 12 Folien!
Häufige Fragen (FAQ) zum Produktdesign
Die offizielle Definition lautet: Produktdesign ist die verwenderorientierte Gestaltung des sinnlich wahrnehmbaren Äußeren eines Produktes im Rahmen der Produktpolitik. Dabei müssen zahlreiche Faktoren einkalkuliert werden. Nur wer exakt weiß, welche Emotionen das Design beim Verkaufen auslösen soll, kann die entscheidenden Faktoren erfüllen.
Kreative Verpackungen heben sich von Wettbewerbern ab und steigern somit die Marktchancen. Außerdem stärkt das Design die Marke und somit das Vertrauen der Kunden. Eine durchdachte Produktgestaltung unterstützt insgesamt ein Unternehmen in seiner Marketingstrategie.
In einem Produktdesign-Studium, auch „Industrial Design“ genannt, erlernen die Studierenden die Umsetzung einer Designidee für bestimmte Produktbeispiele. Diese Produkte können aus der Lebensmittelbranche stammen, Gebrauchsgegenstände sein, aber auch Luxusgüter fallen darunter.
Sicher und innovativ! Die perfekte Verpackung für dein eigenes Produkt
Du suchst nach der perfekten Verpackung für ein eigenes Produkt? Das sind die 5 Erfolgsfaktoren & Beispiele. ➔ Jetzt mehr erfahren!
Webdesign Tipps 2023: 10 herausragende Tipps, um deine Website hervorzuheben
Wir präsentieren die Top 10 Webdesign Tipps für 2023. Mit diesen Tipps bringst du deine Website auf die nächste Stufe. Jetzt lesen.
KI im Design: Das kann sie
Bilderstellung durch Künstliche Intelligenz. Stärken, Schwächen und Chancen von KI im Design findest du hier!
Louis Vuitton-Gründer: Mit genialem Kofferdesign zum Erfolg
Wie verlief die Erfolgsgeschichte vom französischen Louis Vuitton-Gründer? Und warum sind vor allem seine Koffer bis heute ein Luxus-Gut?
Corporate Identity im Design: Die richtige Farbe für deine Website
Corporate Identity und Corporate Design spielen für deine Website eine wichtige Rolle. So triffst du die richtige Farbwahl!
Mit Design Thinking Prozesse optimieren und Probleme lösen
Der Ansatz des Design Thinking kann für jedes Unternehmen einen wertvollen Prozess zur kreativen und innovativen Ideenfindung und Problemlösung darstellen.
Die 7 größten Haftungsfallen für Agenturen und Designer
In dieser Übersicht erfährst du die 7 größten Haftungsfallen für Agenturen und Designer und wie du sie ganz einfach selber vermeiden kannst.
Unbedingt vermeiden: 10 Fehler beim Logo-Design
Dein Logo ist die Visitenkarte deines Unternehmens. Damit es auch die richtige Wirkung erzielt, solltst du unbedingt diese Logo-Fehler vermeiden.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Andreas Fricke
Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.
Kommentare sind geschlossen.