Alle wichtigen Fakten über den Koffermacher aus Paris

Louis Vuitton-Gründer: Mit genialem Kofferdesign zum Erfolg

Sie sind einzigartig, luxuriös, stilvoll und haben einen großen Wiedererkennungswert – die Rede ist von Designerstücken des berühmten Modelabels Louis Vuitton. Einst mit Koffern gestartet, bekommen Kunden heute Kleidungsstücke, Accessoires, Schmuck und Parfums von der Luxus-Marke. Doch wer steckt eigentlich hinter dem mittlerweile milliardenschweren Unternehmen? Und wie startete die Erfolgsgeschichte? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen zum Fashion-Gründer Louis Vuitton.

Louis Vuitton
Louis Vuitton-GründerBildquelle: wikipedia.de
Geburtstag
04.08.1821
Geburtsort
Lons-le-Saunier, Frankreich
Beruf
Koffermacher und Handwerker
Unternehmen

Louis Vuitton Malletier SAS

Louis Vuitton – das Luxuswarenunternehmen hat seinen Sitz in Paris und ist durch seine exklusives Koffer und Reisegepäck international bekannt. Noch heute besteht das Hauptgeschäft des Unternehmens aus hochpreisigen Gepäckserien, Lederwaren, Handtaschen und Accessoires. Louis-Vuitton-Produkte gelten als Statussymbol. Viele Louis-Vuitton-Produkte ziert das Monogramm aus den Initialen des Firmen Gründers „LV“. Aber er war eigentlich der Louis Vuitton-Gründer?

Wer ist der Gründer Louis Vuitton?

Louis Vuitton wurde im August 1821 in Lons-le-Saunier, einer Region der Franche-Comté im Osten Frankreichs, geboren. Als Jugendlicher entschloss er sich nach Paris aufzubrechen, gegen den Willen seines Vater, um dort Kofferbauer zu werden. Da er sich die Reise nach Paris nicht leisten konnte, bewältigte er die gesamte Strecke mit über 400 Kilometern zu Fuß und verdiente sich durch kleine Arbeiten hier und da etwas dazu. In Paris angekommen, begann Louis Vuitton 1837 eine Täschner-Lehre bei dem Gepäck-Hersteller Monsieur Maréchal. Zu dieser Zeit reisten die meisten Leute mit Pferdewagen, Kutschen, Booten oder Zügen, wodurch Gepäckstücke sehr grob behandelt wurden und einiges aushalten mussten. Im Atelier von Monsieur Maréchals erlernte Louis Vuitton das Handwerk von Grund auf und entwickelte sich zu einem äußerst gefragten Handwerkskünstler.

Wann begann der Erfolg des Gründers Louis Vuitton?

Aufgrund seines auffallenden Talents wurde er zum exklusiven Kofferpacker der Kaiserin Eugénie de Montijo am Hofe Napoléon III. Dort erkannte er, wie Koffer konzipiert sein mussten, um sie einwandfrei auf Kutschen oder anderen Gefährten zu befestigen. Mit diesen Erfahrungen entschied sich Louis Vuitton 1854 sein eigenes Geschäft zu eröffnen. Unter dem Namen Louis Vuitton Malletier, bot er Kunden nun hochpreisige, flache und für damalige Verhältnisse sehr leichte bzw. luftdichte Koffer an. Da das Reisen damals nur den wohlhabenden Bürgern und dem Adel vorbehalten war, galten Koffer ohnehin als Luxusgut.

Weil er seine Koffer mit den Jahren erfolgreich verkaufte, baute Louis Vuitton 1859 eine eigene Fabrik. Dort produzierten 20 Mitarbeiter seine modernen und strapazierfähigen Gepäckstücke in höherer Zahl. Sowohl die Konstruktion seiner Koffer als auch die Materialien galten damals als innovativ und wirkungsvoll, da sie durch ihre Funktionalität für jede Art von Reise gemacht waren. Diese Funktionalität sprach sich auch außerhalb von Frankreich herum, sodass er auch international immer bekannter wurde. 1885 eröffnete Louis Vuitton dann einen Laden in London, der auch hier durch seine zunehmende Berühmtheit viele Kunden anlockte.

Wie entstand das Louis Vuitton-Design?

1886 entwickelte der bekannte Kofferhersteller zusammen mit seinem Sohn Georges Vuitton ein Kofferschloss, um seine Koffer noch sicherer zu machen. Das kleine goldfarbene Schloss ließ die Koffer nicht nur einzigartiger erscheinen. Es entwickelte sich mit der Zeit sogar zu einem absoluten Markensymbol. So entschied sich Vuitton das Schlosssystem zu patentieren, um dieses Design vor Nachahmern zu schützen. Zwei Jahre später folgte dann das so typische Schachbrettmuster, ebenfalls in Zusammenarbeit mit seinem Sohn.

1892 starb Louis Vuitton in Asniéres, wodurch sein Unternehmen von seinem Sohn Georges weitergeführt wurde. Erst einige Jahre später, 1896, designte Georges das allseits bekannte Louis Vuitton-Logo, das sich bis heute auf den Modellen finden lässt. Zusammen mit dem Schloss und dem Schachbrettmuster, verleiht das LV-Monogramm den Taschen, Koffern und Rucksäcken ihr bekanntes Design.

Louis Vuitton-GründerBildquelle: andersphoto - stock.adobe.com
So sieht das typische Design der Louis Vuitton-Taschen aus.

Wer ist heute der Besitzer des Unternehmens?

Das Unternehmen Louis Vuitton gehört seit dem Zusammenschluss mit dem Spirituosenhersteller Moët Hennessy 1987 zu dem Luxusgüter-Konzern LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton S.A. Der LVMH-Konzern führt neben Louis Vuitton noch andere Hauptmarken wie Marc Jacobs, Kenzo oder Fendi. Generell führt der Konzern mittlerweile hunderte Marken – vor allem im Luxus-Bereich – aus verschiedenen Wirtschaftszweigen.

Wie viel Umsatz erwirtschaftet der LVMH-Konzern?

Der LVMH-Konzern erwirtschaftete im Jahr 2020 rund 44,7 Milliarden Euro und konnte in den letzten 14 Jahren seinen Umsatz circa verdreifachen. Daher zählt der Konzern zu den absoluten Spitzenreitern im Bereich der Luxusgüter und steht international unangefochten auf Platz 1.

Häufige Fragen (FAQ) zum Louis Vuitton-Gründer?

Wer ist der Gründer der Marke Louis Vuitton?

Der Gründer der bekannten Modemarke ist der französische Koffermacher Louis Vuitton, der am 04. August 1821 in Frankreich geboren wurde.

Wann entstand Louis Vuitton?

1854 eröffnete Louis Vuitton sein erstes Geschäft und verkaufte hochpreisige Koffer an seine Kunden.

Wie entstand das berühmte Louis Vuitton-Design?

Das kleine goldfarbene Schloss und das Schachbrettmuster designte Louis Vuitton noch selbst. Nach seinem Tod führte sein Sohn George Vuitton das Unternehmen weiter und erfand das Logo bzw. LV-Monogramm, das heute jedes Produkt der Marke schmückt.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lisa Goldner

Lisa Goldner

Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Von Januar 2020 bis Juni 2022 war sie als Volontärin und Junior-Online-Redakteurin für Gründer.de tätig.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen