KI Marketing Deep Dive | Dein kostenfreies Live Event fรผr Klare Strategien & starke Workflows mit KI | 30. Juni, 18 - 20 Uhr | kostenfrei anmelden

Nur 4 einfache Schritte trennen dich von einem Online-Business

Digitale Produkte verkaufen: Das sind die 6 besten Plattformen

Digitale Produkte lassen sich vergleichsweise einfach erstellen und kรถnnen mit der richtigen Strategie fรผr hohe Umsรคtze sorgen. Doch am Anfang steht die Frage, wie der Einstieg in ein eigenes Online-Business mit den digitalen Angeboten รผberhaupt ablรคuft und welche Plattformen sich dafรผr anbieten. Der folgende Artikel erklรคrt deshalb zum einen die Definition und Vorteile der digitalen Produkte, aber auch vier einfache Schritte fรผr deinen Einstieg. Hinzu kommen die fรผnf besten Plattformen, รผber die du deine digitalen Produkte verkaufen kannst.

Digitale Produkte – Die Definition

Digitale Produkte sind Medien oder Dienstleistungen, die online verkauft und verbreitet werden kรถnnen. Zu diesen digitalen Produkten gehรถren deshalb zum Beispiel Downloads oder Streaming-Dateien, wie MP3s, PDFs, Videos, Plugins und Vorlagen. Aber auch Kurse zu einem bestimmten Thema, Musik und Dienstleistungen kรถnnen ein digitales Produkt sein, dass du ausschlieรŸlich oder รผberwiegend online anbietest. Eine Unterkategorie dieser Produkte sind dabei digitale Infoprodukte, die sich konkret auf detaillierte Informationen und Erklรคrungen beziehen.

Die Vorteile beim Verkauf digitaler Produkte

Wenn du dich dafรผr entscheidest, digitale Produkte zu verkaufen, kannst du von den folgenden Vorteilen profitieren:

  • geringere Produktionskosten: Du musst fรผr digitale Inhalte keine Materialien lagern oder brauchst teure Maschinen, zudem fallen keine Versandkosten an.
  • hรถherer Gesamtgewinn: Da anfallende Warenkosten und externe Hรคndler wegfallen, kannst du den GroรŸteil deines Umsatzes als Gewinn behalten.
  • schnellere Ablรคufe: Die digitalen Produkte werden vor dem Verkaufen erstellt, sodass es keine lange Wartezeiten fรผr Kunden entstehen oder lange Lieferzeiten anfallen.
  • hohe Flexibilitรคt: Wenn du dein digitales Produkt erst einmal erstellt hast, kannst du es komplett kostenlos fรผr die Neukundenakquise, kostenpflichtig als Abonnement oder als Lizenz-Produkt verwenden. Auch die Inhalte sind jederzeit verรคnderbar.
  • gute Optimierungsmรถglichkeiten: Fast jeder Schritt des Kaufprozesses lรคsst sich bei digitalen Inhalten messen und analysieren. Dadurch steigen auch die Mรถglichkeiten zur Optimierung und die Chancen, mit einer Marketingstrategie weitere Kunden zu รผberzeugen.

Der Einstieg in den Verkauf digitaler Produkte – 4 einfache Schritte

Solltest du den Einstieg in ein Online-Business mit digitalen Produkten planen, taucht frรผher oder spรคter die Frage auf, wie genau der Start gelingt. Denn die einzelnen Schritte und Ablรคufe erscheinen kompliziert und aufwendig. Doch mit den folgenden vier Schritten gelingt dein Einstieg schnell und unkompliziert:

1. Schritt: Das passende digitale Produkt finden

Bevor du digitale Produkte verkaufen kannst, brauchst du erstmal das passende Angebot. Die folgenden Bereiche kommen dafรผr zum Beispiel in Frage:

  • digitale Infoprodukte, zum Beispiel eBooks und Webinare
  • Lizenz-Verkauf fรผr deine digitalen Produkte, wie Fotos oder Musik
  • Mitgliedschaften als Zugang zu speziellen Inhalten, beispielsweise als Abonnement
  • digitale Tools und Vorlagen, wie Anleitungen oder Software
  • Dienstleistungen als digitale Inhalte, wie Beratungen und Coachings

Egal wofรผr du dich entscheidest, generell benรถtigt jedes Produkt ein Alleinstellungsmerkmal, um sich von der Konkurrenz abzuheben und einen Mehrwert zu schaffen. Gleichzeitig sollte es die nรคchsten Jahre รผberdauern und nicht bloรŸ ein paar Wochen fรผr Umsรคtze sorgen. Die folgenden Fragen helfen bei der Auswahl:

  • Welchen Bedarf oder welches Problem lรถst dein digitales Produkt?
  • Wie hoch ist die Nachfrage fรผr das Produkt?
  • Welche anderen digitale Produkte existieren schon fรผr diesen Bereich?
  • Wie unterscheidet sich mein Produkt von den digitalen Produkten der Konkurrenz?

Mithilfe dieser Fragen lassen sich viele Ideen schon aussortieren, wenn beispielsweise die Konkurrenz schon exakt die gleichen digitalen Produkte anbietet oder es sich lediglich um einen kurzen Trend handelt.

2. Das digitale Produkt erstellen

Sobald du das passende digitale Produkt gefunden hast, kannst du deine Plรคne umsetzen und mit der Erstellung beginnen. Beim eBook reichen eine Recherche und deine Schreibfรคhigkeit aus, um die Seiten zu fรผllen. Bei Fotos, Musik oder Illustrationen benรถtigst du hingegen noch eine Kamera oder eine Software. Und bei den Coachings als digitale Inhalte sind dann wieder deine Erfahrung und auch die Kommunikationsfรคhigkeit gefragt. Generell helfen dir zahlreiche kostenlose Tools und Software-Angebote bei der Erstellung, die sich durch eine kurze Online-Recherche schnell finden lassen und den Einstieg erleichtern.

3. Passende Verkaufsmodelle ermitteln

Jetzt ist dein digitales Produkt erstellt, doch bevor der Verkauf starten kann, solltest du dir ein passendes Verkaufsmodell รผberlegen. Denn es besteht zum Beispiel die Mรถglichkeit, Inhalte oder Dienstleistungen als digitale Inhalte zunรคchst komplett kostenlos anzubieten. Zum Beispiel als Einstiegsangebot oder als Strategie im E-Mail-Marketing, um einen Kundenstamm aufzubauen. AuรŸerdem existieren sogenannte Freemium-Modelle, die bestimmte Inhalte kostenlos anbieten und darauf setzen, dass die Kunden sich letztendlich doch fรผr die Premium-Version entscheiden. Oder du ermรถglichst besonders gรผnstige Angebote fรผr Neukunden und hoffst auf grรถรŸere Investitionen, wenn die Kunden zufrieden sind und weitere digitale Produkte kaufen mรถchten.

4. Die passende Plattform fรผr die digitalen Produkte finden

Nun hast du dich fรผr ein passendes Verkaufsmodell entschieden und kannst deine digitalen Produkte auf einer Vertriebsplattform deiner Wahl verkaufen. Solltest du eine eigene Website besitzen, bietet sich der Verkauf dort an. Jedoch solltest du auch immer weitere Plattformen bei deiner Planung mit einbeziehen, da die groรŸen Anbieter im Vergleich zu deiner Website die digitalen Produkte gebรผndelt anbieten und oftmals extrem hohe Nutzerzahlen vorweisen kรถnnen.

Die 6 besten Plattformen fรผr digitale Produkte

Aktuell existieren zahlreiche Plattformen, รผber die sich digitale Produkte verkaufen lassen. Die grundsรคtzlichen Funktionen sind dabei oftmals identisch, jedoch unterscheiden sie bei der Struktur und den Kosten. Zudem lassen sich manche Plattformen als Online-Shop fรผr digitale Produkte nutzen, andere Anbieter setzen hingegen ausschlieรŸlich auf die Kaufabwicklung zwischen Kunden und Verkรคufern.

GetResponse 

GetResponse ist eine Online Marketing Software, auf deren Kurs-Plattform du Online Kurse erstellen, verkaufen und mit den integrierten E-Mail-Marketing und Marketing Automation Tools vermarkten kannst. Die Online-Kurs-Plattform ermรถglicht es, schnell und einfach Kurse zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benรถtigen. Mit KI-Unterstรผtzung lassen sich Kurse in Form von Videos, Texten oder Audio-Inhalten gestalten. Interaktive Quizze und Zertifikate steigern die Teilnehmerbindung, wรคhrend Kommentarfunktionen Vertrauen aufbauen. Nutzer kรถnnen รผber die Plattform nicht nur Kurse anbieten, sondern auch ihr Wissen gewinnbringend z.B.auch durch Premium-Newsletter monetarisieren, unterstรผtzt durch Integrationen wie PayPal und Stripe. Die Plattform bietet eine umfassende Lรถsung zur Wissensvermarktung und damit dem Verkauf von digitalen Produkten.

Elopage

Elopage ist ein digitales Shopsystem aus Deutschland, mit dem du digitale Produkte wie zum Beispiel eBooks, Online-Kurse oder sogar eTickets verkaufen kannst. Dabei ist der Einstieg auch fรผr Anfรคnger mรถglich, da alle Funktionen gut nachvollziehbar erklรคrt werden. Bei den Kosten unterscheidet Elopage zwischen Produkten unter deinem Namen und dem Reseller-Prinzip fรผr Fremdprodukte. Dabei liegen die Preise bei 3,9 Prozent des Brutto-Verkaufspreises und 25 Cent pro Transaktion im Selbstverkaufsmodell und bei 7,5 Prozent und 50 Cent pro Transaktion im Reseller-Modell.

WIX.com

Vielen ist WIX.com nur fรผr den Homepage-Baukasten bekannt, doch รผber die E-Commerce-Funktion ist es mรถglich, digitale Produkte zu verkaufen. Dabei kostet der fertige Online-Shop dann 16,50 Euro pro Monat und ist sehr schnell eingerichtet. Sobald dein Kunde ein digitales Produkt kauft, wird automatisch ein Downloadlink erstellt, der 30 Tage gรผltig ist. Besonders vorteilhaft ist zudem fรผr digitale Inhalte, dass WIX.com selbst keine Gebรผhren erhebt und dadurch keine weiteren Kosten verursacht.

Digistore24

Mit Digistore24 kannst du keinen eigenen Online-Shop erstellen, aber deine digitalen Produkte รผber die Plattform verkaufen und den Verkauf abwickeln lassen. Das heiรŸt, ein Kunde findet dein digitales Produkt auf deiner Website oder in einem Shop und wird fรผr den Kauf zu Digistore weitergeleitet. Danach liefert Digistore dein digitales Produkt an den Kunden aus und kรผmmert sich auch um den Kundenservice. Allerdings verlangt die Plattform fรผr digitale Inhalte einen Euro pro Bestellung an Gebรผhren und 7,9 Prozent vom Brutto-Verkaufspreis.

SendOwl

SendOwl ist besonders im englischsprachigen Raum beliebt und wird auf Webseiten integriert, um darรผber digitale Produkte verkaufen zu kรถnnen. Auf der SendOwl-Website ist zudem auch der Verkauf durch Affiliates mรถglich, hinzu kommt die Mรถglichkeit verschiedene Abonnements fรผr die eigenen Kunden anzubieten. Die Preise fรผr die Nutzung von SendOwl starten bei ca. 13 Euro pro Monat, hinzu kommen noch die Gebรผhren des Zahlungsanbieters bei den digitalen Inhalten.

Adobe Stock

Wer ausschlieรŸlich Fotos, Videos, Illustrationen oder weitere kรผnstlerische Artikel als digitale Produkte verkaufen mรถchte, kann auf spezielle Medien-Plattformen und damit auch auf Adobe Stock zurรผckgreifen. Dabei handelt es sich um den grรถรŸten Anbieter, wobei auch die Alternativen Dreamstime, Alamy, Alamy und Shutterstock gute Anlaufstellen sind. Allerdings rechnen diese Plattformen immer nur nach Verkรคufen ab, wodurch du die Umsรคtze nicht beeinflussen kannst, da die Kunden รผber den Download einer Datei dein Honorar bestimmen.

Fazit

Nun bist du soweit – mit den beschriebenen Schritten kannst du loslegen und deine digitalen Produkte verkaufen. Dabei lohnt es sich zum einen, deine Zielgruppe der digitalen Inhalte im Auge zu behalten und ihre Bedรผrfnisse exakt zu kennen. Zudem ist es wichtig, immer die Kosten im Blick zu behalten und eine passende Marketingstrategie zu besitzen. Damit deine digitalen Produkte bestmรถglich online platziert sind und von mรถglichst vielen Kunden gefunden werden.

Hรคufige Fragen (FAQ) zu Digitale Produkte verkaufen

Was sind digitale Produkte?

Digitale Produkte sind Medien oder Dienstleistungen, die online verkauft und verbreitet werden kรถnnen. Zu diesen digitalen Produkten gehรถren deshalb zum Beispiel Downloads oder Streaming-Dateien, wie MP3s, PDFs, Videos, Plugins und Vorlagen. Aber auch Kurse zu einem bestimmten Thema, Musik und Dienstleistungen kรถnnen ein digitales Produkt sein.

Mit welcher Strategie kann ich digitale Produkte verkaufen?

Zum einen gibt es die Mรถglichkeit, Inhalte oder Dienstleistungen zunรคchst komplett kostenlos anzubieten. Zum Beispiel als Einstiegsangebot oder als Strategie im E-Mail-Marketing, um einen Kundenstamm aufzubauen. AuรŸerdem existieren sogenannte Freemium-Modelle, die bestimmte Inhalte kostenlos anbieten und darauf setzen, dass die Kunden sich letztendlich doch fรผr die Premium-Version entscheiden.

Auf welcher Plattform kann ich digitale Produkte verkaufen?

รœber WIX.com und die E-Commerce-Funktion ist es zum Beispiel mรถglich, digitale Produkte zu verkaufen. Dabei kostet der fertige Online-Shop dann 16,50 Euro pro Monat und ist sehr schnell eingerichtet. Besonders vorteilhaft ist zudem, dass WIX.com selbst keine Gebรผhren erhebt und dadurch keine weiteren Kosten verursacht.

Artikel bewerten
Wie gefรคllt dir dieser Artikel?
4 aus 475 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?

WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรœNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter fรผr KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.

รœber den Autor

Autorenprofil: Emerode Kimonawoko

Emerode Kimonawoko

Emerode ist seit November 2024 als Junior Projektmanager Content bei Grรผnder.de tรคtig und bereichert die Redaktion mit neuen Perspektiven. Nach seinem (B.A.) in Politikwissenschaft an der Philipps-Universitรคt Marburg hat er seine Leidenschaft fรผr redaktionelles Arbeiten mit in die Rรคumlichkeiten von Grรผnder.de gebracht. Mit einem besonderen Gespรผr fรผr aktuelle Trends und relevante Themen liefert er wertvolle Insights in die Welt der Kรผnstlichen Intelligenz, des Online-Marketings und praxisnaher Business-Tipps. Der Grรผnder.de-Community bietet er fundierte Einblicke und praxisrelevante Informationen, stets mit dem Ziel, Leserinnen und Leser zu unterstรผtzen, ihre unternehmerischen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Event
Platz sichern
Grรผnder:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Dรผsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Event
  • Dein Deep Dive ins KI-Marketing
  • Klare Strategien & starke Workflows
  • 30. Juni 2025

Kostenlos anmelden
KI Marketing Deep Dive Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025