Finanzamt

So sicherst du dich vor einer Steuerhinterziehung ab
Kassenbuch führen: Die wichtigsten Rechte und Pflichten
Falsche oder unvollständige Rechnungen sowie verpatzte können dir ganz schnell Probleme mit dem Finanzamt einhandeln. Darauf kann man als Unternehmer gut und gerne verzichten, oder? Auf unserer Themenseite findest du deshalb sämtliche relevanten Informationen, Ratgeberartikel und Regelungen rund um das Thema.
Was macht das Finanzamt?
Das Finanzamt ist Teil der Finanzverwaltung. Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählt die Verwaltung der Steuern sowie deren Festsetzung und Eintreibung. Es gibt aber eigentlich nicht „das Finanzamt“ – sondern gleich mehrere, dass jeweils für bestimmte Kreise oder Städte zuständig ist.
Wichtiges für Selbstständige und Gründer
Auch bei der Unternehmensgründung ist der Weg zum Amt nicht vermeidbar: Denn neben dem Gewerbeamt und dem Handelsregister ist das Finanzamt hierbei einer der wichtigsten Anlaufstellen. Doch auch später spielt das Finanzamt bei Unternehmen immer noch eine große Rolle.
Rechnungen, Steuererklärung & C0.
Wie bereits erläutert sind Fehler bei Rechnungen oder der Steuererklärung nervig und können teuer werden. Mit einem guten Rechnungsprogramm kannst du Rechnungsfehlern vorbeugen und hast zudem all deine Rechnungen an einem Ort.
Als Selbständiger musst du deine ihre Steuererklärung grundsätzlich elektronisch verfassen. Die Formulare findest du in den gängigen Steuerprogrammen oder du registrierst dich im Elster-Online-Portal. Dort können kannst die Formulare ausfüllen und auch direkt abschicken.

Mit diesen Fahrtenbüchern sparst du Zeit und Steuern
Elektronisches Fahrtenbuch: Das sind die besten Anbieter

Kirchensteuer: Alles Wichtige rund um die unbeliebte Abgabe
Lisa Goldner
04.05.2022
weiterlesen ...

Mehrwertsteuer: Dasselbe wie die Umsatzsteuer?
Leoni Schmidt
28.04.2022
weiterlesen ...

Der Weg zum Finanzamt: Das müssen Gründer wissen
Leoni Schmidt
27.12.2021
weiterlesen ...

Steuernummer beantragen: Darauf kommt es an
Lisa Goldner
22.12.2021
weiterlesen ...

Kurzurlaub: So lässt du das Finanzamt für deinen Privaturlaub bezahlen
Gastautor
19.08.2017
weiterlesen ...
