Die größte Zeitersparnis für das Produkt- und Projektmanagement?
Produktmanagement mit KI: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Featured image: Rafael Henrique - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Céline, stell doch bitte einmal kurz vor, welches Tool du nutzt und wofür?
- Was ist deine persönliche Motivation zur Nutzung?
- Welche konkreten Anwendungsfälle gibt es für dich in der Praxis?
- Wie viel Zeit sparst du dadurch in etwa ein?
- Wie leicht oder schwer ist dir die Benutzung gefallen? Lässt sich das Tool gut in bestehende Prozesse integrieren?
- Was ist dein Fazit nach 64 Wochen mit dem Tool ClickUp?
- Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und mit KI den Stress hinter dir lassen!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Céline, stell doch bitte einmal kurz vor, welches Tool du nutzt und wofür?
- Was ist deine persönliche Motivation zur Nutzung?
- Welche konkreten Anwendungsfälle gibt es für dich in der Praxis?
- Wie viel Zeit sparst du dadurch in etwa ein?
- Wie leicht oder schwer ist dir die Benutzung gefallen? Lässt sich das Tool gut in bestehende Prozesse integrieren?
- Was ist dein Fazit nach 64 Wochen mit dem Tool ClickUp?
- Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und mit KI den Stress hinter dir lassen!
Céline, stell doch bitte einmal kurz vor, welches Tool du nutzt und wofür?
Ich nutze als Scrum Master unseres Teams von Digital Beat sowie als Teamlead vom Produktmanagement schon sehr lange das Tool ClickUp. Damit organisieren wir schon seit Jahren unseren Arbeitsalltag in Form von zweiwöchigen Sprints. Das heißt, alle Mitarbeiter bekommen über das Tool ihre Aufgaben für zwei Wochen zugewiesen und können diese darüber zuordnen und abarbeiten. Anhand diverser Status wird deutlich, an welcher Aufgabe jemand arbeitet oder wie der Status quo ist. Seit dem Sommer 2023 gibt es eine KI-Implementierung für ClickUp, was das ganze Projekt- und Produktmanagement noch vereinfacht.
Bei dieser Erweiterung ist eine KI dein Assistent. Du kannst ganze Pläne schreiben, dir Aufgabenblöcke zusammenfassen oder dir unter die Arme greifen lassen bei deiner Organisation. So schreibt das Tool beispielsweise ganze Kampagnen- oder Launchpläne innerhalb von Sekunden.
Was ist deine persönliche Motivation zur Nutzung?
Mit KI wird die gesamte Organisation des Teams deutlich leichter. Nicht nur im Überblick über das gesamte Unternehmen, sondern auch für jede Unit und jeden Mitarbeiter wird der Arbeitsalltag besser organisiert und deutlich erleichtert. Dank der KI-Anwendung wird die Planung im Projekt- und Produktmanagement einfacher. Die gewonnene Zeit können wir endlich in die wichtigen Dinge stecken und verlieren sie nicht bei der Erstellung von Plänen.
Welche konkreten Anwendungsfälle gibt es für dich in der Praxis?
Gerade als Scrum Master nutze ich ClickUp jeden Tag. Entweder planen wir damit unsere einzelnen Aufgaben oder es ganze Projekte, zu denen mehrere Personen gehören. Zuletzt haben wir beispielsweise diverse Meilensteine für unsere verschiedenen Units diskutiert und über ClickUp ausgearbeitet. Dafür habe ich mir von der KI ein Briefing schreiben lassen, das funktioniert ähnlich wie bei KI-Tools wie ChatGPT. Danach kann ich auf dieser Grundlage To-Dos entwickeln lassen. Wenn die Diskussion einmal im Gange ist, kann ich die Antworten zusammenfassen lassen, sodass ich Zeit spare und trotzdem alle Ergebnisse auf einen Blick sehe. In kürzester Zeit war die Aufgabe erledigt.
Wie viel Zeit sparst du dadurch in etwa ein?
Ich muss jetzt kein langes Briefing mehr schreiben, um die Aufgaben zu kommunizieren oder lange Pläne zu erstellen. In wenigen Minuten habe ich fertige Briefings und Pläne vorliegen. Unsere Projekt- und Produktmanager schreiben jeden zweiten Freitag unzählige Briefings für den neuen Sprint. Das ist nun nicht mehr so viel Arbeit wie vorher. Damit spare ich gut und gerne 20 Prozent der Zeit ein. Außerdem nutzen Entwickler diverse Fachworte, die sich nun ohne eine lange Recherche in dem Tool schnell erklären lassen. Wir sparen uns im Alltag enorm viel Zeit.
Wie leicht oder schwer ist dir die Benutzung gefallen? Lässt sich das Tool gut in bestehende Prozesse integrieren?
Da ich das Tool bereits seit einigen Jahren nutze, ist die Anwendung bereits kinderleicht. Auch die KI-Anwendung ist super intuitiv und funktioniert fast automatisch. Es gibt Projektmanagementtools, die vergleichbar sind, wie beispielsweise Notion. Dort ist die Anwendung ebenfalls sehr leicht. Mit ein paar wenigen Stichpunkten lassen sich Kampagnen- oder Launchpläne erstellen, die direkt an die jeweiligen Personen gehen.
Was ist dein Fazit nach 64 Wochen mit dem Tool ClickUp?
Ich bin weiterhin sehr begeistert von ClickUp. Das Tool hat bereits in den vorherigen Jahren sehr überzeugt und ist mit der KI-Implementierung nun noch unverzichtbarer. Daher bleibt ClickUp eines meiner liebsten Tools.
Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und mit KI den Stress hinter dir lassen!
Egal, ob du Marketer, Teamlead oder selbstständig bist – Marketing ist für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Aber mal ehrlich: Wie lange willst du dich noch mit stressigen Routineaufgaben und hohem Zeitdruck herumschlagen? Künstliche Intelligenz ist dein Gamechanger. Sie automatisiert Routinen, schafft Freiräume für kreative Strategien und bringt dein Marketing auf ein neues Level. Wie, erfährst du beim KI Marketing Day von Digital Beat am 18. Februar 2025 – exklusiv & kostenlos im Live-Stream.
NEWS
Hochrisiko-KI-System!
04. Februar 2025
ab 10 Uhr
Marketing raubt dir wertvolle Zeit?
KI gibt sie dir zurück
KI MARKETING DAY
18. Februar 2025 ab 10 Uhr
Acitve Sourcing mit KI: Ein Erfahrungsbericht zu Psychological AI
200 Kandidaten individuell ansprechen mit nur einer Kampagne? Das verspricht Psychological AI. Wir haben getestet, wie gut das Tool wirklich ist!
Artikel schreiben mit KI? Das sagen Redakteure!
Lea ist Expertin für die Texterstellung mit KI. Im Interview verrät sie, auf welches Tool sie dabei setzt und welche Herausforderungen es gibt!
Effizienter arbeiten mit KI: Automatisierte Workflows für CRM
Effizienter arbeiten mit KI: Wir sprechen mit CRM Manager Max Seiter von Digital Beat über KI im Custom Relationship Management
KI und Social Media: Opus Clip steigert Produktivität um das Dreifache
Ob als Angestellter, Influencer oder YouTuber: Mit diesem KI Tool bist du drei mal schneller und ersparst dir lästige Routineaufgaben!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Céline Titz
Céline Isabel Titz studierte ihren Bachelor in Medienpsychologie an der Universität Köln, sowie ihren Master in International Marketing und Media Management an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Nach dem Masterabschluss startete sie im November 2019 ihre Stelle als Produkt-und Projektmanagerin mit Schwerpunkt Online Marketing bei Digital Beat und Gründer.de. Neben ihren Hauptaufgaben im Projektmanagement schreibt sie ebenfalls Artikel für die Online-Redaktion von Gründer.de.