Suche
Close this search box.

Welche KI schreibt wirklich gute Texte?

KI zur Texterstellung: 7 praktische Tools

Ob Blogartikel, Werbetext oder Social-Media-Post – moderne KI-Tools können in Sekunden liefern, wofür wir früher stundenlang getippt haben. In diesem Beitrag vergleichen wir die besten KI-Tools für deine Arbeit mit Text und wie du sie optimal für dich nutzt.

Obwohl der menschliche Einfluss und die Kreativität nach wie vor von unschätzbarem Wert sind, ermöglichen KI-Tools eine Produktivitätssteigerung und eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen und Autoren. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Nützlichkeit von KI zur Texterstellung. Dabei stellen wir dir einige der verfügbaren nützlichen Tools vor, die vielleicht auch dir dabei helfen, deinen nächsten Text zu schreiben.

Was muss eine gute KI für die Texterstellung können?

Neben der reinen Texterstellung muss KI in der Lage sein, diesen nach deinen individuellen Anforderungen zu erschaffen. Folgende Faktoren sind daher für solche Tools essenziell:

  • einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik
  • Verständnis für SEO und entsprechende Umsetzung der Keyword-Platzierung
  • abwechslungsreiche und gut lesbare Formulierungen
  • ansprechende Struktur des Textes und Gliederung mit passenden Überschriften
  • Verständnis für deine Anforderungen hinsichtlich Länge und Tonalität des Contents
  • Übersetzungsarbeit für Texte in verschiedenen Sprachen
  • Schnittstellen zu anderen nützlichen Tools

Texterstellung mittels KI: Diese Tools gibt es

ChatGPT: KI-Texterstellung durch Dialog

Obwohl es sich bei ChatGPT in erster Linie einen Chatbot handelt, ist diese Künstliche Intelligenz auch dazu in der Lage, längere Texte zu erstellen. Die KI von OpenAI zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf nahezu jede Anfrage Texte generieren kann und dabei einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik liefert. Darüber hinaus ist ChatGPT in mehreren Sprachen programmiert, sodass es auch bereits vorhandene Texte sinnvoll übersetzen kann. Preislich kann ChatGPT mit der Version 3.5 kostenlos genutzt werden. Mit dem Launch von GPT 4 steht die neue Version im Rahmen eines kostpflichtigen Abos der Plus-Version von 20 $ pro Monat zur Verfügung. Auch Updates sind bei dieser Version früher zu finden.

Jedoch erweist es sich als schwierig, von ChatGPT deutlich längere Texte sinnvoll gegliedert und nach gewissen Vorgaben wie etwa Keywords zu erhalten. Ebenso zeigen sich wiederholt gleiche Formulierungen, welche die Lesequalität beeinträchtigen. Insofern ist ChatGPT als KI zur Texterstellung eher bei kürzeren Varianten wie Teasern oder Anzeigetexten geeignet.

mehr effizienz
durch automatisierung
Das ultimative KI Handbuch für schnelleres Arbeiten.

Für 29,99€ kaufen

ChatGPT Prompt Guide

In 5 Kapiteln
zum KI-Profi

statt 29,90€

Writesonic: große Auswahl an Textarten

Etwas breiter aufgestellt in seiner Intelligenz ist das Tool Writesonic. Auf Basis von GPT 3.5 (GPT 4 in der kostenpflichtigen Pro-Version) lassen sich hier spezifische Texte erstellen, von Werbetexten über Blogartikel bis hin zu Posts auf Social Media. Durch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten kannst du bei Writesonic auch Faktoren wie den Stil oder bestimmte Formulierungen vorab einstellen. Darüber hinaus kombiniert das KI-Tool die Technologie von ChatGPT mit dem aktuellen Wissen der Google-Suchmaschine und kann somit noch aktuellere Informationen in die Texte einfließen lassen. Wenn du deine Kunden duzt, ist Writesonic aber aktuell nichts für dich, denn bisher kann die KI zur Texterstellung nur die Sie-Ansprache verwenden.

Writesonic bietet eine kostenlose Version, mit der du bis zu 25 Credits im Monat nutzen kannst. Außerdem gibt es eine Pro-Version für eine Person mit bis zu 100 Credits im Monat – ab 16 $. Wer das Standard-Paket buchen möchte, muss für 1.000 Credits im Monat 79 $bezahlen.

Neuroflash: KI-Textgenerierung in 8 Sprachen

Basierend auf dem Sprachmodell von GPT 3, möchte Neuroflash einzigartige Texte schreiben und bietet dies in insgesamt 8 Sprachen. Außerdem kann die KI nicht nur zur Texterstellung, sondern auch zur Bildgenerierung genutzt werden. Das Tool verfügt über eine Funktion für unterschiedliche Tonalitäten, damit du für jede Zielgruppe die richtige Ansprache treffen kannst. Darüber hinaus besitzt es Anbindungen an andere Plattformen wie Unsplash, Seobility und LanguageTool für bestmögliche Texte.

Neben einer kostenlosen Basisversion bietet Neuroflash vier kostenpflichtige Abomodelle. Welches Paket für dich am besten geeignet ist, hängt vor allem vom gewünschten Wortkontingent und dem Funktionsumfang ab. Die Gratis-Version erlaubt dir die Nutzung von bis zu 1.000 Wörtern pro Monat.

Das günstigste Paket, Lite (9 € pro Monat), umfasst bis zu 10.000 Wörter sowie 10 KI-generierte Bilder. Wer deutlich mehr benötigt, kann sich für die Business-Version (300 € pro Monat) entscheiden – hier ist die Wortanzahl und alle anderen Funktionen unbegrenzt. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugang zum KI-Tester, der dir eine Einschätzung zur menschlichen Reaktion auf deine Texte gibt.

Dazwischen liegen die beiden Modelle Starter (30 €) und Pro (72 €). Auch sie bieten eine unbegrenzte Wortanzahl, unterscheiden sich jedoch im Umfang der Zusatzfunktionen wie den Brand Voices, individuellen Wissens-Ressourcen oder der Anzahl nutzbarer KI-Features.

Jasper: Texterstellung durch KI + Templates

Mit über 50 verschiedenen Templates liefert das Tool Jasper eine potenziell gute KI zur Texterstellung. Ob SEO-Texte, Ads auf Facebook oder anderer Content: Jasper ist für verschiedenste Texte geschaffen und verfügt darüber hinaus über ein Kontingent von mehr als 30 Sprachen. Auch ein Chatbot ist bei dieser KI mit integriert und unterstützt dich sowohl bei der Contenterstellung als auch bei der Visualisierung.

Jasper ist abgesehen von einer kostenlosen 7-Tage-Testversion ausschließlich kostenpflichtig nutzbar. Das Creator-Abo kostet 39 $ pro Monat und Sitzplatz und richtet sich an Einzelpersonen mit Basisfunktionen wie Jasper-Chat, SEO-Modus und einer Markenstimme. Die Pro-Version für 59 $ pro Monat bietet erweiterte Funktionen, darunter bis zu fünf Nutzer, drei Markenstimmen, zehn Wissensgüter und Tools zur Kampagnenarbeit. Wer mit mehreren Personen oder Marken arbeitet, profitiert hier von besserer Zusammenarbeit und Nutzerverwaltung. Für größere Teams gibt es das Business-Paket mit individueller Preisgestaltung, das unbegrenzte Nutzung, API-Zugriff, Sicherheitsfunktionen und persönlichen Support umfasst. Damit deckt Jasper sowohl Solo-Selbstständige als auch professionelle Marketing-Teams ab.

Unbounce Smart Copy: mit Schnittstellen zu weiteren Tools

Tonalität, Stil und Zielgruppe angeben und schon liefert Smart Copy einen Text und passende Überschriften. Das Tool gehört zu Unbounce, einem Anbieter für Landingpage-Plattformen, und soll als KI zur Texterstellung für Websites, Mails, Blogposts und weitere Content-Varianten nützlich sein. Hierfür stehen dir mehr als 45 Templates zur Verfügung, außerdem kann die KI Long-Copies weiterverwenden und passende Texte für Google Ads, Newsletter und Co. schreiben. Kombinierst du Smart Copy mit anderen Modulen von Unbounce, kannst du sogar ganze Marketing-Kampagnen erstellen.

Dieses KI-Tool ist in drei Tarifen verfügbar, unter anderem mit einer kostenlosen Version, die dir 40 Credits pro Monat und ein Projekt zur Verfügung stellt. Der Essentiell-Tarif für 9 $ monatlich bietet bereits 200 Credits und bis zu drei Projekte – ideal für Einsteiger mit größerem Bedarf. Wer keine Limits möchte, muss jedoch für 49 $ zum Premium-Paket greifen. Dieses bietet unbegrenzte Credits und Projekte.

AISEO: KI-Texterstellung mit SEO-Fokus

AISEO steht für „Artificial Intelligence Search Engine Optimization“ und ist ein SEO-Tool, dass KI zur Texterstellung und -optimierung einsetzt. Das Tool automatisiert Faktoren wie die Keyword-Recherche, die OnPage-Optimierung und sogar die Überwachung von Konkurrenten. Mit seiner Chrome-Erweiterung kannst du bequem Texte überarbeiten oder vervollständigen. Über 26 Sprachen sowie mehr als 50 Templates stehen dir bei AISEO zur Verfügung, darüber hinaus gibt es weitere Funktionen für die Paraphrasierung und Lesbarkeit der Texte.

Das Tool ist in drei Preisvarianten erhältlich: Grow, Scale und Team. Das Grow-Paket kostet monatlich 15 € und enthält 500 Credits für bis zu 50.000 Wörter. Die Variante Scale bietet dir für 29 € im Monat ein unbegrenztes Kontingent sowie SEO-Dokumente und SERP-Analysen. Die gleichen Funktionen erhältst du auch beim Team-Paket für monatlich 79 €, allerdings können vier Nutzerkonten angelegt werden. Darüber hinaus erhältst du unbegrenzte Markenstimmen sowie Paraphraser und Lesbarkeitsverstärker.

Rytr setzt auf Rechtschreibung und Grammatik

Du hättest gerne schon bei der Texterstellung durch KI eine effiziente Prüfung hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik? In diesem Fall kann dir Rytr helfen. Das KI-Tool automatisiert ebendiese Prozesse und darüber hinaus auch Schritte wie die Keyword-Recherche. Über 35 Sprachen und rund 40 Templates, dazu mehr als 20 Tonalitäten und Stile sowie ein eingebauter KI-Bildgenerator machen diese künstliche Intelligenz besonders nützlich.

Rytr ist in drei Varianten erhältlich: Die freie Version kann dir bis zu 10.000 Zeichen im Monat generieren. Die Saver-Plan-Edition kostet im Jahresabo 7,50 $ monatlich für eine unbegrenzte Zeichenanzahl sowie die Möglichkeit, Vorlagen für die Contenterstellung anzulegen. Außerdem kannst du zusätzlich 50 Plagiatsprüfungen durchführen. Die Variante Unlimited Plan kannst du für 29 $ im Monat abonnieren und mit einem unbegrenzten Zeichenkontingent, priorisiertem Kundensupport und weiteren Features nutzen.

Fazit: KI zur Texterstellung ist besonders nützlich

Dies sind nur einige Beispiele für nützliche Tools. KI kann zur Texterstellung vielfach eingesetzt werden. Die Frage ist, was genau benötigst du? Postings, vollständige Artikel, oder vollumfängliche Software? Welches dieser Tools das Richtige für dich ist, hängt von solchen Faktoren ab. In jedem Fall kannst du die Erstellung von Content mit dem gezielten Einsatz dieser Tools noch effizienter gestalten!

Jetzt kostenlos zum KI 90/9 Event anmelden und die besten KI-Tools entdecken!

Du verlierst täglich Zeit mit repetitiven Aufgaben, weil dir die passenden KI-Tools fehlen? Schluss damit! Beim KI 90/9 Event zeigen dir die KI-Experten von Digital Beat in nur 90 Minuten 9 leistungsstarke Tools, die deine Arbeit schneller, effizienter und produktiver machen. Spare dir mühsame Recherchen – denn die besten Tools kommen direkt zu dir! Melde dich jetzt kostenlos an und verfolge das Event live im Stream.

KI 90/9 EVENT
9 KI-Tools erklärt in 90 Minuten
01. April 2025 | Live | Online

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Thema

Woran erkenne ich einen guten KI-geschriebenen Text?

einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik
Verständnis für SEO und entsprechende Umsetzung der Keyword-Platzierung
abwechslungsreiche und gut lesbare Formulierungen
ansprechende Struktur des Textes und Gliederung mit passenden Überschriften
Verständnis für deine Anforderungen hinsichtlich Länge und Tonalität des Contents
Übersetzungsarbeit für Texte in verschiedenen Sprachen
Schnittstellen zu anderen nützlichen Tools

Was muss ich bei der Texterstellung mit KI beachten?

Was genau benötigst du von der KI? Sind es lange oder kurze Text, vollständige Artikel oder Fragmente? Nicht jedes Tool eignet sich gleich gut für alle Textarten. Achte daher darauf was du brauchst.

Welche Tools zur Texterstellung gibt es?

– ChatGPT
– Writesonic
– Neuroflash
– Jasper
– Unbounce Smart Copy
– AISEO
– Rytr

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
5 aus 1983 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Künstliche Intelligenz im Marketing: So nutzt du sie erfolgreich

Künstliche Intelligenz im Marketing: So nutzt du sie erfolgreich

ChatGPT, Google Bard und Co. sind im Trend. Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Marketing erfolgreich einsetzen? Das erfährst du hier!

KI & SEO – Chancen und Risiken

KI & SEO – Chancen und Risiken

Künstliche Intelligenz revolutioniert SEO – doch bringt sie wirklich bessere Rankings oder schadet sie deiner Strategie? Erfahre die Chancen und Risiken!

Die 12 besten KI-Tools für die Arbeit mit Text, Bild und Co.

Die 12 besten KI-Tools für die Arbeit mit Text, Bild und Co.

Stressige Routineaufgaben rauben dir Zeit und Kreativität? Mit diesen 12 KI-Tools arbeitest du effizienter, smarter und kreativer!

Startups und die Künstliche Intelligenz: Zwei Zukunftspartner?

Startups und die Künstliche Intelligenz: Zwei Zukunftspartner?

Warum genau hat KI das Potenzial Startups vor allem auch in Zukunft bei ihren Unternehmungen zu helfen? Diese Frage klären wir in diesem Artikel.

KI und SEO: Wie Künstliche Intelligenz das Suchmaschinenranking revolutioniert

KI und SEO: Wie Künstliche Intelligenz das Suchmaschinenranking revolutioniert

KI verändert SEO – Google, Deepseek und Nvidia treiben den Wandel voran. Erfahre, wie du KI-gestützte Strategien für bessere Rankings nutzt!

Wem gehören KI-erstellte Texte, Bilder und Musikstücke?

Wem gehören KI-erstellte Texte, Bilder und Musikstücke?

Künstliche Intelligenzen und Urheberrecht - was gibt es da zu wissen? Jetzt in unser neues Gründer FAQ reinlesen.

KI für Kreative: Texte schreiben und Bilder erstellen mit ChatGPT

KI für Kreative: Texte schreiben und Bilder erstellen mit ChatGPT

Wie können kreative Köpfe effizient mit KI Inhalte generieren? Erfahre, wie einfach du mit ChatGPT Bilder erstellen und Texte schreiben kannst.

Routineaufgaben KI: Wie es den Arbeitsalltag verändern wird

Routineaufgaben KI: Wie es den Arbeitsalltag verändern wird

Dass eine KI Routineaufgaben übernehmen kann, dürfte mittlerweile klar sein. Erfahre, warum sie das kann und welche Aufgaben das sind.

Mit KI Protokoll schreiben: Die besten Tools und Tipps

Mit KI Protokoll schreiben: Die besten Tools und Tipps

Wir nennen dir 5 nützliche Tools und 7 praktische Tipps. Wie du mit KI auch kostenlos Protokoll schreiben kannst, erfährst du hier!

Die perfekte URL erstellen: 6 einfache SEO-Tipps für dein Ranking

Die perfekte URL erstellen: 6 einfache SEO-Tipps für dein Ranking

Eine perfekte URL erstellen und dein Ranking verbessern! Erfahre hier alles zur Definition der URL und 6 Tipps zur perfekten URL-Struktur ✓

Surfer SEO: Die KI-gestützte SEO-Revolution

Surfer SEO: Die KI-gestützte SEO-Revolution

Surfer SEO: Dein Wegweiser durch den Dschungel der Suchmaschinenoptimierung. Entdecke, wie du mit gezielten Anpassungen deine Website an die Spitze der Suchergebnisse bringst.

Quelle:

OMR

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI 90/9 Event
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI 90/9 Event
  • 9 KI-Tools in 90 Minuten
  • 01.04.2025
  • online im Live-Stream

kostenlos anmelden
Finanzkongress
  • Finanzwissen & exklusive Expertentipps
  • 09. - 11.04.2025
  • online im Livestream

kostenlos anmelden
Effizienter mit KI Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen
KI 90/9 EVENT
9 KI-Tools erklärt in 90 Minuten
Für mehr Zeit & Effizienz im Arbeitsalltag
01. April 2025 | Live | Online