Content Marketing

Die Nominierungsphase ist gestartet!
Tiger Award 2023: Wer verblüfft dich mit den besten Marketing-Tipps?
Wie erreichst du deine Zielgruppe am besten? Ob es nun die neusten Trends oder die erfolgreichsten Instagram-Stories sind: Content-Marketing ist in heutigen Zeiten für jedes Unternehmen essentiell.
Was ist Content-Marketing?
Dabei handelt es sich um eine Marketing-Technik. Content-Marketing ist kundenzentriert: Es geht dabei vor allem darum die präferierte Zielgruppe mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten anzusprechen, um sie vom eigenen Unternehmen bzw. einer eigenen Marke zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen oder zu halten. Eine Content-Strategie definiert also die optimalen Inhalte passend zu den Bedürfnissen der eigenen Zielgruppen. So können vorhandene Inhalte gezielter eingesetzt und Zielgruppen passend zu Zielen angesprochen werden. Diese Form des Marketing orientiert sich in der Ansprache und der Thematik stark an Beratungs- und Unterhaltungspublikationen. Durch eine attraktive Bereitstellung von hochwertigem Content sollen Besucher auf eine Website geführt werden. Das kann die einerseits die Reichweite, andererseits die Verweildauer sowie die Conversionrate anheben. Deshalb sollten sich Unternehmen unbedingt fragen, wie sie diese Technik am besten für sich nutzen können.
Social-Media-Content
Social-Media hat das Content-Marketing auf eine völlig neue Ebene befördert. Mittels Internet und Social Media kann man als Unternehmen nun seine eigene Themenwelt gestalten und selbst bestimmen wer daran teilhaben kann. Ebenso entscheiden Unternehmen eigenständig darüber, welchen Content sie ihrer Community anbieten. Regelmäßig schafft man so Vertrauen und Loyalität der User gegenüber dem Brand. Das macht sich langfristig bezahlt. Marketing auf Social Media legt den Fokus auf die Verbreitung von Inhalten und den Aufbau einer aktiven Community in sozialen Medien, während beim klassischen Content Marketing hochwertige Inhalte und Botschaften im Vordergrund stehen
Welcher Content für welche Plattform?
Bei der Wahl des Content auf verschiedenen Social Media Kanälen gibt es im Grunde kein Richtig oder Falsch. Allerdings erzielt nicht jeder Beitrag oder jedes Bild bzw. Video automatisch dieselbe Wirkung. Umso wichtiger ist es sich auch mit den Usern der Plattform auseinander zusetzen. So zieht LinkedIn andere Zielgruppen stärker an als beispielsweise TikTok, Snapchat oder Instagram. Und auch Facebook und Twitter unterscheiden sich von den zuvor genannten. Manchmal kommt es dennoch zu Dopplungen. Egal um welches Netzwerk es geht: Wichtig ist, dass der Inhalt des Content heraussticht. Zudem muss das Suchbedürfnis des Users befriedigt werden. Zudem ist es empfehlenswert Inhalte wechselseitig miteinander zu verlinken: Ein YouTube-Video sollte man gleichzeitig durch ein Posting auf Facebook und Tweet auf Twitter bekannt zu machen.

So verbreitest du deinen Content effizient
Content Seeding: 4 Schritte zur erfolgreichen Strategie

Pressemitteilungen im Marketing: Wann sind sie sinnvoll?
Leoni Schmidt
20.09.2022
weiterlesen ...

Website-Marketing: 7 Tipps, um Besucher auf deine Seite zu ziehen
Redaktion
24.08.2022
weiterlesen ...

LinkedIn für Unternehmen: 7 effektive Tipps
Lisa Goldner
15.06.2022
weiterlesen ...

SEO-Strategie: Stärke deine digitale Sichtbarkeit nachhaltig
Luisa Kleinen
10.06.2022
weiterlesen ...

Tiger Award 2022: Diese Gewinner jubelten auf der Contra-Bühne!
Insa Schoppe
03.06.2022
weiterlesen ...
