Pressemitteilungen können in der PR ein wichtiges Werkzeug sein
Pressemitteilungen im Marketing: Darum sind sie sinnvoll

Bildquelle: fotogestoeber - stock.adobe.com
Eine Pressemitteilung ist ein beliebtes Marketing-Instrument.
Inhaltsverzeichnis
- Definition: Was ist eine Pressemitteilung bzw. ein Pressetext?
- Die Vor- und Nachteile einer Pressemitteilung im Überblick
- Der Aufbau einer Pressemitteilung
- Fazit
- Häufige Fragen (FAQ) zur Pressemitteilung im Marketing
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Pressemittelungen sind eine gute Möglichkeit für dich, Journalisten und Redaktionen auf Neuigkeiten in deinem Unternehmen aufmerksam zu machen. Dabei solltest du jedoch bedenken, dass Journalisten täglich Hunderte von Pressemitteilungen erhalten. Die Kunst ist daher wie so oft, mit deiner Pressemitteilung aus der Masse herauszustechen und sie möglichst optimal in der Handhabung für den Journalisten zu gestalten. Was ist damit gemeint? PDF-Anhänge, die erst heruntergeladen oder in Outlook nicht richtig dargestellt werden, solltest du vermeiden, denn dies bedeutet einen weiteren Schritt für den Journalisten, den er womöglich nicht mehr zu gehen bereit ist. Schreibe stattdessen deine Neuigkeiten direkt in die Mail. In diesem Artikel erfährst du die Vor- und Nachteile von Pressemitteilungen und wie du Pressetexte für dein Unternehmen in Sachen Marketing nutzen kannst. Wir gehen auf folgende Fragen ein:
- Was ist eine Pressemitteilung bzw. ein Pressetext?
- Warum eine Pressemitteilung?
- Was ist das Ziel einer Pressemitteilung?
- Wie ist eine Pressemitteilung aufgebaut?
- Was sind die Vor- und Nachteile?
Definition: Was ist eine Pressemitteilung bzw. ein Pressetext?
Bei der Pressemitteilung handelt es sich um ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit. Hier werden Mitteilungen von Unternehmen, Institutionen, PR-Agenturen oder Personen der Öffentlichkeit an die Presse weitergeleitet. Das Ziel ist dabei, in die redaktionelle Berichterstattung der Medien zu gelangen, denn das bringt nicht nur Wahrnehmung und steigert die Reichweite, es hat auch einen besonders hohen Vertrauenswert, da es sich um eine redaktionelle Berichterstattung handelt und nicht um eine Anzeige.
Die Vor- und Nachteile einer Pressemitteilung im Überblick
Die Vorteile
Wer darüber nachdenkt, eine Pressemitteilung als Marketing-Tool einzusetzen, sollte sich die Vor- und Nachteile bewusst machen, um das Tool für die richtigen Zwecke einzusetzen. Hier einmal die Vorteile, die eine solche Mitteilung mit sich bringt.
1. Geringe Kosten
Eine Pressemitteilung anzufertigen kostet in der Regel nicht viel, wenn man sie mit anderen Tools der Pressearbeit vergleicht. Im Grunde muss hier nur die Arbeitszeit desjenigen bezahlt werden, der den Pressetext erstellt. Das Verschicken an wichtige Pressevertreter ist kostenlos. Auch bei der Platzierung der Mitteilung in Fachmedien kommen keine Kosten auf dich zu. Wirft man also nur einen Blick auf die Kosten, lohnt sich eine Pressemitteilung im Marketing in jedem Fall.
2. Bekanntheitssteigerung
Eine Pressemitteilung kann dafür sorgen, dass die relevanten Medien regelmäßig über das eigene Unternehmen berichten. Das wiederum führt zu einer Bekanntheitssteigerung innerhalb der eigenen Zielgruppe. Darüber hinaus kann dadurch auch das Ansehen bei den entsprechenden Medienvertretern steigen. Wer Pressevertretern regelmäßig interessante und relevante Informationen liefert, wird nach einer Zeit merken, dass sich diese von alleine an einen wenden, um neue Nachrichten zum Unternehmen zu bekommen. Das kann aber etwas dauern.
3. Erwähnung in anderen Publikationen
Ziel einer Pressemitteilung ist es, die neuen Informationen über das eigene Unternehmen bei möglichst viele Menschen bekannt zu machen. Daher erreichen viele Unternehmen schon ihr Ziel, wenn sie die Mitteilung an viele Publikationen schicken, die diese in verschiedenen Online-Beiträgen veröffentlichen. Andere Medien, die diese Pressemitteilung dann lesen, haben dann auch die Möglichkeit, diese in ihren Beiträgen zu veröffentlichen. So kann man mit relativ wenig Aufwand viel erreichen.
4. Linkbuilding
Neben der Steigerung der Bekanntheit, bringt die Verbreitung von Pressemitteilungen auch den Vorteil mit, dass man so Linkbuilding betreiben kann. Denn wenn online ein Artikel erscheint, in dem über das eigene Unternehmen berichtet wird, ist immer auch ein Link zur eigenen Webseite dabei. Die Pressemitteilung sollte daher Keywords enthalten, durch die sie in der Suche gefunden werden. Sobald andere Journalisten die Veröffentlichung lesen, greifen sie diese vielleicht auf und bauen sie in eigene Artikel ein.
Die Nachteile
Auch die Nachteile sollte man nicht außer Acht lassen. Im folgenden zeigen wir dir deswegen ebenfalls, welche Nachteile eine Pressemitteilung allgemein haben kann.
1. Keine Garantie der Veröffentlichung
Auch wenn du eine sehr gute Pressemitteilung verfasst und sie an viele Journalisten geschickt hast, ist das leider noch keine Garantie dafür, dass ein Journalist sie in einen Artikel aufnimmt. Manchmal passt das Timing für eine Veröffentlichung nicht oder die Zielgruppe ist nicht komplett die richtige. Man muss also immer damit rechnen, dass es die Mitteilung nicht in einen Artikel schafft und die Arbeit umsonst war.
2. Erfolge schwer messbar
Eigentlich ein Knock-Out Kriterium im Marketing: Die schwere Messbarkeit des Erfolgs von Pressemitteilung. Ist ein Thema interessant und ein Journalist will darüber schreiben, wird er sicher Rückfragen dazu haben. So bekommst du immerhin mit, ob das Thema veröffentlicht wird. Wie viele Nutzer dann aber tatsächlich die Mitteilung auf einer Webseite oder in der Presse lesen, kann man kaum ausmachen.
3. SEO-Verbesserung nur gering
Linkbuilding kann, wie vorher erwähnt, zu einer SEO-Verbesserung führen. Allerdings reichen Pressemitteilungen alleine selten aus, um eine wirkliche Verbesserung zu erreichen. Denn die Mitteilungen werden nur eine Zeit lang online veröffentlicht und irgendwann wieder gelöscht. Daher verschwinden sie auf den Seiten der Suchmaschinen auch sehr schnell wieder.
Der Aufbau einer Pressemitteilung
Wenn du dich für die Veröffentlichung einer Pressemitteilung entscheidest, solltest du auch wissen, wie diese aufgebaut ist. Den hier haben sich mittlerweile bestimmt Standards etabliert. So kann der Aufbau wie folgt aussehen:
- Überschrift: Treffend und nicht zu lang
- Ort und Datum
- Das Wichtigste direkt am Anfang sagen
- Vorspann bzw. Einleitung: Hier sollten die wichtigsten W-Fragen beantwortet werden
- Mittelteil: Platz für Details und Hintergrundinformationen, gerne Zahlen und Namen nennen
- Infos über das Unternehmen und Kontaktdaten
- Hinweis: Nie länger als eine DIN-A4-Seite
Der ultimative Tipp zum Verfassen einer guten Pressemitteilung:
Wie oben bereits erwähnt, soll das Wichtigste am Anfang stehen. Schreibe daher deine Pressemitteilung und prüfe dann mit der folgenden Methode, ob dir das geglückt ist: Sieh dir die Pressemitteilung noch einmal an und kürze dann den letzten Absatz weg. Macht die Mitteilung so noch Sinn? Falls nicht, fehlt vielleicht eine wichtige Info, die weiter nach vorne müsste. So gehst du Absatz für Absatz von hinten nach vorne durch, bist du die Quint Essenz deiner Mitteilung erfasst hast. Die weiteren Abschnitte ergänzen dann diese eine wichtige Nachricht um weitere Informationen.
Fazit
Eine Pressemitteilung kann durchaus als Marketing-Instrument sinnvoll sein. Allerdings sollte man nicht mit zu hohen Erwartungen an den Text rangehen. Oftmals lohnt es sich mehr, die Mitteilung in Kombination mit anderen Marketing-Tools zu verwenden, um den besten Effekt zu erzielen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Pressemitteilung im Marketing
Eine Pressemitteilung ist ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit. Hier werden Mitteilungen von Unternehmen, Institutionen, PR-Agenturen oder Personen der Öffentlichkeit an die Presse weitergeleitet.
Eine Pressemitteilung kann wie folgt aufgebaut sein:
1. Überschrift: Treffend und nicht zu lang
2. Ort und Datum
3. Das Wichtigste direkt am Anfang sagen
4. Vorspann: Hier sollten die wichtigsten W-Fragen beantwortet werden
5. Mittelteil: Platz für Details und Hintergrundinformationen, gerne Zahlen und Namen nennen
6. Infos über das Unternehmen und Kontaktdaten
Ziel einer Pressemitteilung ist es, durch die redaktionelle Berichterstattung in den Medien, die Wahrnehmung und die Reichweite eines Unternehmens in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
Pressemittelungen helfen Journalisten und Redaktionen Informationen über dein Unternehmen zu überprüfen. Ziel ist es zudem, dass Journalisten über den Inhalt der Pressemitteilung berichten und dadurch auf dein Unternehmen aufmerksam werden.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Marion Bachmann
Marion ist Expertin für digitale Geschäftsmodelle mit einem besonderen Fokus auf Dropshipping, Affiliate Marketing, Print on Demand und digitale Produkte. Nach 4 Jahren im Online-Marketing wechselte sie im Herbst 2022 in die Online-Redaktion von Gründer.de und unterstützt seitdem die Redaktion mit ihrer bisher erlernten Expertise. Ihre ersten redaktionellen Erfahrungen sammelte sie in der Online-Redaktion von SKR Reisen. Hier bereitete sie Informationen zu Reisezielen auf und recherchierte die Geheimtipps, die jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollte. 2019 entschied sie sich für den Studiengang "Online-Redaktion" an der staatlichen Hochschule in Köln. Mit hohem Praxisbezug lernte sie hier, was wirklich zählt, um Themen erfolgreich im Netz zu platzieren, Synergien zu schaffen und vor allem, Content interessant und ansprechend aufzubereiten. Ihr Herz schlägt für gut recherchierte Inhalte und mitreißende Texte.