Suche
Close this search box.

Wichtige Details zur Definition, Plattformen und Beispiele für Investoren

Business Angel finden: Achte auf diese 5 wichtigen Eigenschaften

Wer ein Startup gründet, kann nicht alle Kompetenzen abdecken und besitzt oftmals auch nicht genügend Eigenkapital. Deshalb gibt es Berater, die mit ihrem Wissen und einer Finanzspritze aushelfen. Dieser sogenannte Business Angel sollte jedoch einige wichtige Eigenschaften besitzen, um das eigene Unternehmen sinnvoll unterstützen zu können. Der folgende Artikel beschreibt diese entscheidenden Faktoren und erklärt außerdem die Business Angel Definition, Anforderungen der Angel-Investoren mit Beispielen sowie Plattformen für Business Angels.

Was ist ein Business Angel? – Definition

Der Begriff Business Angel lässt sich laut Definition mit „Unternehmensengel“ übersetzen und bezeichnet eine Person, die gleichermaßen als Berater und privater Investor auftritt. Oftmals sind diese Personen laut Definition ehemalige Unternehmer oder Manager und unterstützen Startups durch ihre Erfahrung und Finanzmittel. Im Gegenzug erhalten die meisten als Angel-Investor dafür dann Unternehmensanteile. Damit ist der Berater bzw. gleichzeitige Investor laut Definition an den Gewinnen des Startups beteiligt und besitzt dadurch auch umso höhere Erwartungen an die Zusammenarbeit. Wer einen Investor und Angel-Investor finden möchte, muss damit also auch bestimmte Voraussetzungen beachten.

eBook

Der perfekte Pitch: So überzeugst du 2024 jeden Investor

Der ultimative Guide für das Pitchen deiner Geschäftsidee – verzichte nicht auf diese 12 Folien!

Tätigkeiten eines Business Angels

Grundlegend berät ein Business Angel die ausgewählten Gründer in der Anfangsphase und steigt schon sehr früh in das Unternehmen ein. Seine Erfahrungen stammen dabei vom Aufbau eines eigenen Unternehmens oder aber durch eine langjährige leitende Position innerhalb einer anderen Firma. Deshalb können die Hilfestellungen beim Investor laut Definition diese folgenden Tätigkeiten einschließen:

  • finanzielle Unterstützung durch Investoren
  • Mitarbeit beim Finanzplan durch den Angel-Investor
  • Konzeption und Entwurf des Businessplans
  • Detail-Fragen zum Ablauf der Gründung
  • Netzwerkaufbau durch den Investor

Ob und in welchem Umfang diese Beratungen beim Investor finden wirklich passieren, wird bei der Kontaktaufnahme und einem persönlichen Treffen dann individuell vereinbart. Dort lässt sich dann auch die Investitionssumme für den Angel-Investor besprechen, die meistens bei 25.000 bis 100.000 Euro liegt. Neben den detaillierten Tätigkeiten wird dann auch die Investitionsdauer festgelegt, die meistens zwischen vier und sieben Jahren liegt.

Strategie eines Business Angels

Auch wenn der Begriff „Engel“ einen sympathischen und verständnisvollen Berater vermuten lässt, sollte jeder Gründer die Strategie eines Business Angels einkalkulieren. Denn dieser besitzt als Investor unternehmerische Gründe für seine Hilfe und möchte möglichst effizient von der Zusammenarbeit profitieren. Die folgenden Faktoren gehören deshalb zur Strategie dieser Investoren:

  • Return of Investment, das heißt der Angel-Investor ist an den Renditen des Startups interessiert
  • Auszahlung von Teilgewinnen, die halbjährlich oder jährlich je nach Vertrag an den Investor erfolgen
  • Zustimmung zur langfristigen Zusammenarbeit, die sich auf bis zu sieben Jahre erstrecken kann

Diese Erwartungen müssen jedoch beim Finden des Investors nicht sofort erfüllt werden. Es gibt laut Definition eine „Schonfrist“, in der das Startup wachsen und sich erst danach um die Auszahlungen kümmern kann.

Die 5 wichtigsten Eigenschaften des Business Angels

Ein Business Angel investiert nur, wenn er sich ganz sicher sein kann, dass ein Startup finanziell lukrativ ist. Doch auch Gründer sollten sich bei ihrer Entscheidung komplett sicher sein und sich nicht mit dem nächstbesten Angel-Investor zusammentun. Die folgenden fünf Eigenschaften sollte ein idealer Business Angel besitzen, wenn er sich als Partner anbietet:

1. Eigenschaft des Businessangels: Mehr als nur ein Geldgeber sein

Viele Gründer denken vor allem über die Zusammenarbeit mit einem Business Angel nach, weil ihnen Startkapital fehlt. Doch auch das Wissen des privaten Investors ist entscheidend und sollte deshalb verschiedene Bereiche mit einschließen. Auch wenn es Gründern oft schwer fällt, bei diesem Thema noch detaillierter nachzufragen, ist dieser Schritt durchaus sinnvoll. Denn unternehmerisches Wissen, langjährige Erfahrungen und Kenntnisse der Branchen lassen sich beim Investor nachweisen und auch überprüfen.

2. Eigenschaft des Businessangels: Ein gutes Netzwerk besitzen

Egal ob erfolgreicher Unternehmer oder leitender Angestellter: Der ausgewählte Investor sollte ein großes Netzwerk aus weiteren Business Angels oder Geschäftspartnern besitzen, um den Kontakt zu weiteren Beratern zu erleichtern. Dieses Netzwerk des Angel-Investors ist laut Definition gerade zu Beginn entscheidend für den Erfolg. Denn wenn ein Investor seine persönliche Empfehlung für das Startup oder die Produkte abgibt, dann steigert dieser Schritt die Erfolgschancen auf weitere Partner.

3. Eigenschaft des Businessangels: Nicht zu viele Beteiligungen gleichzeitig

Wenn ein möglicher Business Angel mit 30, 40 oder mehr Beteiligungen beeindrucken möchte, dann spricht das nicht gerade für eine zukünftige produktive Zusammenarbeit. Denn jede weitere Beteiligung braucht beim Investor finden seine Aufmerksamkeit und auch viel Zeit, die dann bei der eigenen Zusammenarbeit fehlen wird. Nur wer genügend Zeit für den Aufbau des Startups mitbringt, kann fokussiert und erfolgreich mitarbeiten.

4. Eigenschaft des Businessangels: Motivation mitbringen

Auch wenn die finanziellen Absichten für einen Business Angel im Vordergrund stehen, sollte er Spaß bei seiner Arbeit besitzen und die Gründer motivieren können. Denn auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen werden viele Hürden auftauchen, es können stressige Phasen auf alle zukommen und vielleicht auch Diskussionen entstehen. Deshalb ist es wichtig, bei der Suche nach einem Investor einen motivierten Partner an seiner Seite zu haben, der in solchen Momenten die nächsten Schritte fokussiert.

5. Eigenschaft des Businessangels: Ein gutes Bauchgefühl auslösen

Es gibt die Redewendung, dass man immer auf sein „Bauchgefühl“ hören soll und genau dieses Gefühl ist auch bei der Suche nach einem Business Angel wichtig. Denn bei der ersten Kontaktaufnahme sollte beim Investor finden der mögliche Partner sofort Vertrauen wecken und das bei allen Beteiligten. Er muss glaubhaft vermitteln, dass er offen und kompetent ist. Außerdem sollte er die Ideen der Gründer ernst nehmen und optimistisch in die gemeinsame Zukunft blicken.

Business Angel Plattformen: den passenden Investor finden

Einen passenden Partner für die Finanzierung zu finden, ist nicht ganz einfach. Denn es existieren zahlreiche Plattformen und Veranstaltungen, bei denen ein möglicher idealer Investor dabei sein kann. Die folgenden Möglichkeiten bieten bei der Suche die größten Chancen:

Passende Netzwerke

Meistens sind Business Angels in Netzwerken organisiert, von denen es aktuell ca. 40 Stück in Deutschland gibt. Solche Netzwerke sind im Internet zu finden, allerdings ist es sinnvoll, bei der ersten Kontaktaufnahme schon einen aussagekräftigen Pitch für den Angel-Investor vorzubereiten. Das bekannteste und größte Netzwerk ist dabei das „Business Angels Netzwerk Deutschland“ (BAND), dieser eingetragene Verein fördert sein über 20 Jahren den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit von Startups. Bei der Plattform BAND sind ungefähr 3000 aktive Nutzer aus Deutschland aufgeführt, wodurch sich schnell Investoren finden lassen.

Gründerwettbewerbe

Auch ein Business Angel begibt sich auf die Suche nach passenden Startups und startet diese Suche oft bei einem der zahlreichen Gründerwettbewerbe. Der Vorteil dieser Plattform ist, dass sich dort nicht nur die eigene Idee vorstellen lässt, sondern die Gründer und Investoren danach noch ins Gespräch kommen. Damit steht dann beim Finden des Investors wiederum sehr schnell fest, ob die gleichen Grundprinzipien einer Zusammenarbeit vorliegen und auch erste Fragen sind möglich.

Matching-Events

Bei sogenannten Matching-Events treffen Gründer auf Business Angels, um innerhalb kürzester Zeit die eigene Geschäftsidee zu pitchen. Diese Veranstaltungen finden online und offline statt, je nach Event-Veranstalter und Standort. Darüber hinaus existieren auch Online-Börsen für Matching-Events, beispielsweise ExchangeBA, die beide Seiten virtuell miteinander verbinden und dann anschließend ein persönliches Treffen ermöglichen. Andere Veranstaltungen setzen hingegen nur auf ein persönliches Zusammenkommen, wie zum Beispiel beim „Deutscher Business Angels Tag“, der jährlich in einer anderen Stadt stattfindet.

Anforderungen eines Business Angels erfüllen

Startups gibt es viele in Deutschland und gute Geschäftsideen auch. Deshalb müssen Gründer ein paar Anforderungen erfüllen, um potenzielle Investoren überzeugen zu können. Die folgenden Voraussetzungen sind dabei besonders entscheidend, wenn Startups einen Investor finden möchten:

  • Die Geschäftsidee ist tragfähig und vor allem innovativ.
  • Der finanzielle Nutzen lässt sich für den Investor in ein paar Sätzen erklären.
  • Das Gründerteam deckt für den Angel-Investor möglichst alle Kompetenzen ab.
  • Der Wert des Unternehmens wurde nicht vom Startup selbst, sondern von Fachleuten ermittelt.
  • Bei der Kontaktaufnahme liegt zumindest ein aussagekräftiger Pitch als Präsentation vor.
  • Der Auftritt bei einem persönlichen Gespräch mit einem privaten Investor vermittelt Authentizität und Kompetenz.

Wer einen dieser Faktoren beim Investor finden nicht erfüllt, kann trotzdem passende Investoren finden. Jedoch sollte erkennbar sein, dass die Gründer sich zumindest mit dem jeweiligen Thema befasst haben.

6 Tipps, um einen Business Angel zu finden

Der Markt rund um Business Angels ist groß und vielfältig. Wenn du also einen Angel bzw. Investor finden und überzeugen möchtest, solltest du auf die folgenden Dinge achten:

  1. Bereite dich intensiv auf dein Gespräch mit dem Business Angel vor.
    Arbeite deinen Businessplan detailliert aus und nimm erst Kontakt mit deinem potenziellen Investor auf, wenn du vollständig von dir überzeugt bist.
  2. Erstelle einen One-Pager zu deinem Startup.
    Gerade, wenn du über Netzwerke Kontakte zu Angels bzw. Investoren knüpfen möchtest, gilt ein One-Pager (Exekutive Summary) als „Eintrittskarte“ zum Netzwerk. Hier fasst du die wichtigsten Infos zu deiner Idee zusammen (u. a. Produkt, USP, Markt, Management).
  3. Zeige Initiative.
    Bleib in Kontakt mit deinem potenziellen Investor und erkundige dich nach dem Stand der Dinge. Auf diese Weise zeigst du Eigeninitiative und Engagement für deine Idee.
  4. Hab mehrere Eisen im Feuer.
    Verlasse dich nicht nur auf einen Kanal oder Kontakt. Nutze die unterschiedlichen Möglichkeiten und Plattformen.
  5. Sei im Gespräch offen und ehrlich.
    Spiele von Beginn an mit offenen Karten, wenn du mit einem Business Angel sprichst. Ein erfahrener Angel bzw. Investor erkennt es oft sehr schnell, wenn du Informationen zurückhältst. Er erwartet nicht, dass dein Unternehmen im Aufbauprozess bereits einwandfrei funktioniert. Um dir aber die Unterstützung bieten zu können, die du für die bestmögliche Entwicklung brauchst, muss er mögliche Schwachstellen kennen.
  6. Informiere dich über den Business Angel.
    So wie sich dein potenzieller Investor über dich erkundigt, solltest du dich umgekehrt über deinen möglichen Partner informieren. Achte hierbei auf die bereits angesprochenen Eigenschaften, die dein Investor mitbringen sollte.

Staatliche Unterstützung für Business Angels

Um junge Unternehmen zu unterstützen, gibt es den sogenannten Investitionszuschuss für Wagniskapital (INVEST). Damit möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Finanzlage innovativer Unternehmen in Deutschland verbessern. Der Zuschuss eignet sich besonders für private Investoren und vor allem Business Angels, die Anteile an Unternehmen erwerben. Insgesamt gelten für die Unterstützung die folgenden Voraussetzungen:

  • Das Unternehmen darf nicht länger als sieben Jahre existieren.
  • Es dürfen nur maximal 50 Mitarbeiter angestellt sein.
  • Das Unternehmen darf höchstens 10 Millionen Euro Umsatz generieren.
  • Die Firma darf nicht an der Börse gelistet sein, wenn ein Business Angel investiert.
  • Das Unternehmen muss mindestens zu 75 Prozent in einer innovativen Branche tätig sein.
  • Der Hauptsitz des Betriebs sollte in der EU und mindestens eine Zweigniederlassung in Deutschland sein.

Sind diese Voraussetzungen für einen Angel-Investoren erfüllt, lässt sich der Antrag für den Investitionszuschuss auf der Website des Bundesministeriums downloaden.

Fazit zum Thema Business Angel

Einen Business Angel zu finden und an seiner Seite zu haben, ist nicht nur praktisch, sondern kann bei deiner Gründung auch den entscheidenden Unterschied ausmachen. Doch bei der Suche nach dem idealen Angel-Investor solltest du nichts überstürzen. Denn die Entscheidung wird deine Arbeit und die Zukunft deines Unternehmens beeinflussen. Deshalb ist es sinnvoll, sich mehrmals mit einem möglichen Kandidaten zu treffen und dabei die eigenen Vorstellungen nie aus den Augen zu verlieren. Nur dann entsteht eine produktive Basis, von der beide Seiten profitieren können.

eBook

Die besten Finanzierungsformen für dein Business!

Von Crowdfunding bis KfW-Förderkredite, in unserem eBook findest du die passende Finanzierung!

Häufige Fragen (FAQ) zum Business Angel

Was macht ein Business Angel?

Der Begriff Business Angel lässt sich laut Definition mit „Unternehmensengel“ übersetzen und bezeichnet eine Person, die gleichermaßen als Berater und privater Investor auftritt. Oftmals sind diese Personen ehemalige Unternehmer oder Manager und unterstützen Startups durch ihre Erfahrung und Finanzmittel. Im Gegenzug erhalten die meisten dafür dann Unternehmensanteile.

Wie wird man Business Angel?

Es gibt keine offizielle Grenze, die vorgibt, wann du als Business Angel aktiv werden darfst. Jedoch solltest du bedenken, dass sich ein Startup einen finanziellen und auch operativen Mehrwert erhofft. Deshalb ist es sinnvoll, mindestens 10.000 Euro zur Verfügung zu haben und besondere berufliche Fähigkeiten zu besitzen.

Wie finde ich einen Business Angel?

Business Angels lassen sich zum einen über Business-Angel-Plattformen finden. Durch diese Netzwerke ist auch eine Spezialisierung bzw. Branche möglich. Außerdem sind Business Angels auch bei Gründerwettbewerben zu finden oder über spezielle Matching-Events.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
4.1 aus 728 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Venture Capital-Finanzierung: Wann lohnt sich VC für dein Unternehmen?

Venture Capital-Finanzierung: Wann lohnt sich VC für dein Unternehmen?

Eine Venture Capital-Finanzierung bringt Kapital & Business-Kontakte. Aber welche Voraussetzungen gelten? Alles zur Definition & zum Ablauf.

Startup-Finanzierung: 9 Finanzierungsformen für mehr Kapital

Startup-Finanzierung: 9 Finanzierungsformen für mehr Kapital

Um mit seinem Startup loslegen zu können, braucht jeder Gründer Kapital. Wir stellen dir 9 Finanzierungsformen für junge Startups vor.

High-Tech Gründerfonds: Die Finanzierung für Tech-Startups

High-Tech Gründerfonds: Die Finanzierung für Tech-Startups

Der High-Tech Gründerfonds finanziert junge Startups in der Technologie-Branche. Hier erfährst du, wie du dir diese Finanzierung sichern kannst.

Gründerkredit trotz Schufa? So klappt es mit der Finanzierung

Gründerkredit trotz Schufa? So klappt es mit der Finanzierung

Gründerkredit trotz Schufa? Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine Gründung auch mit einem negativen Schufa-Eintrag finanzieren.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich als Gründer?

Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich als Gründer?

Du möchtest gründen, dir fehlt dazu aber das notwendige Kapital? Dann solltest du dich über Finanzierungsmöglichkeiten informieren.

Franchise-Finanzierung: Gründen ohne Eigenkapital?

Franchise-Finanzierung: Gründen ohne Eigenkapital?

Wenn man mit einem Franchise-Business durchstarten will muss man sich als Gründer Gedanken um die Finanzierung machen. Wir klären auf!

Bootstrapping: Ohne Fremdfinanzierung richtig durchstarten

Bootstrapping: Ohne Fremdfinanzierung richtig durchstarten

Gründen mit einem Low-Budget? Wir erklären dir, wie du mit Bootstrapping dein eigenes Unternehmen ohne Fremdkapital aufbauen kannst.

Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Sitemap

schliessen
KI rechtskonform nutzen?
KI Legal
kostenloses Online Event
15.10.24 | 10 Uhr