Der Experte ist Speaker bei der Contra 2022

Jonas Eisert: „Die ersten paar Sekunden müssen wirklich knallen!“

Jonas Eisert ist Geschäftsführer der Loft Film GmbH und erstellt mit seinem Unternehmen animierte Erklärvideos. Damit gehört sein Unternehmen zu den erfolgreichsten Video-Agenturen weltweit und hat bislang bereits über 2000 Kunden betreut. Dabei steht nicht nur die Erstellung der Videos, sondern auch die Conversion-Optimierung und die richtige Einsetzung der Videos im Vordergrund. Im Rahmen der Conversion und Traffic Konferenz, kurz Contra, für Unternehmer, Selbstständige und Marketinginteressierte, wird er eine Masterclass zum Thema „Der perfekte Pitch – wie du deine Zielgruppe von deinem Angebot begeisterst“ halten.

Jonas Eisert, was sind deiner Meinung nach die absoluten Traffic-Killer?

Die Aufmerksamkeitsspanne der User ist extrem kurz, daher müssen die ersten paar Sekunden wirklich knallen – egal ob Video oder Text. Eine langweilige Headline oder ersten fünf Sekunden eines Videos, da schaltet die Zielgruppe gedanklich sofort wieder ab. Ein besonders schlimmes Beispiel ist, wenn in den ersten Sekunden eines Videos nur das Firmenlogo und ein bisschen Fahrstuhlmusik zu hören ist. Genau so sind leere Floskeln wie „innovativ“ oder „digital“ zu werten, nichtssagende Begrifflichkeiten werden niemanden überzeugen. Man muss die Leute direkt ins Herz treffen, dann möchten sie auch weiter schauen und klicken.

Was war in der Vergangenheit dein größter Marketing-Fehler und die daraus resultierenden Learnings?

Wir geben wirklich sehr viel Geld für Werbung aus, über eine Millionen im Jahr allein für Facebook und Instagram, aber auch auf anderen Plattformen. Dabei haben wir gelernt, dass Mikromanagement in einem Werbekonto nicht sinnvoll ist. Wichtiger ist Kreativität und dann den Algorithmus machen zu lassen. Das bedeutet, man kann noch so gut die Zielgruppe einstellen und Budget-Strategien fahren, letztendlich bringt alles nichts, wenn man nichts richtig Gutes produziert hat. Außerdem haben wir viel zu spät externe Unterstützung geholt. Jemanden, der von außen auf alles blickt. Als Marketer selbst ist man eigentlich immer zu nah an seinen eigenen Produkten, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich glaube die Netzwerke sind alle gar nicht so wichtig, letztendlich sind es nur Sammelstellen von potenziellen Zielgruppen. Facebook, Instagram und Co sind nur die größten, es gibt auch Nischennetzwerke für kleinere Zielgruppen. Am Ende ist jedoch die Werbebotschaft entscheidend und nicht die Plattform. Ein Video was auf LinkedIn gut performt, wird auch auf YouTube gute Ergebnisse erzielen.

Hat sich Corona auf deine Marketing-Strategie ausgewirkt?

Wir sind durch Corona natürlich allgemein digitaler geworden. Die Zeit, die die Menschen vor dem Bildschirm verbringen ist gestiegen und damit natürlich auch die Möglichkeiten an Werbeplätzen. Für das Online Marketing ist es also insgesamt eine gute Entwicklung. Die Zielgruppe hat sich einfach mehr daran gewöhnt, etwas online anzuklicken und dann zu kaufen. Das macht unsere Arbeit leichter und lässt auch das Potenzial steigen.

Was ist dein ultimativer Geheimtipp, wenn es darum geht Reichweite zu generieren?

Mein Tipp ist gar nicht so geheim, aber: so viel Mehrwert geben, wie möglich. Statt „Hey schau mal wie toll wir sind“, sollte man lieber das Gefühl vermitteln, dass derjenige etwas Lernen kann. Egal ob YouTube oder Facebook, niemand möchte etwas mit der Brechstange angedreht bekommen.

Die Contra feiert Geburtstag und wird 10 Jahre alt! Was überzeugt dich als Speaker an der Conversion und Traffic Konferenz?

Die Contra ist einfach ein geiles Event, um es mal so auszudrücken. Für Online Marketer wahrscheinlich das geilste Event, das es gibt. Als große Marketingagentur möchten wir da natürlich auch dabei sein. Egal ob Speaker oder Besucher, dort sind die interessantesten Leute zu finden, dementsprechend ein Must-Go für alle.

Alle Vorträge im Contra Diamond Club

Du hast die Contra oder vereinzelte Vorträge verpasst? Kein Problem, dann werde einfach Mitglied im Contra Diamond Club, denn dort erhältst du:

  • Zugang zu allen Vorträgen der Contra 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014 und 2013
  • Zugang zu allen Vorträgen der Contra Marketing Night 2019 und 2020
  • Über 100 hochspannende Fachvorträge von über 40 verschiedenen erstklassigen Referenten
  • Jedes Jahr ca. 20 neue Vorträge von hochklassigen Referenten
  • Checklisten, Präsentationsfolien und Zusammenfassungen der Referenten zum Download
  • Du erhältst Zugang zu allen Video-Aufzeichnungen von zukünftigen Veranstaltungen
  • Unsere 100% Fragen-Antworten-Garantie
  • Zugang zur Contra Diamond Club Facebook-Gruppe: Direkter Zugang zu den Referenten möglich!
  • Bonus-Ressource-Guide: Mit allen Weblinks, Tools und Software-Empfehlungen der Referenten
  • Bonus-Video-Modul: Jeden Monat ein neuer exklusiver Expertenvortrag
  • Nur auf Gründer.de: Zum Aktionspreis von nur 159€ anstatt 199€ (6 Monate Zugang)
Contra Diamond Club
Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Luisa Färber

Luisa Färber

Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech – Luisa recherchiert und schreibt über die Unternehmen von morgen! Außerdem ist sie mitverantwortlich für unsere Kooperationen und bringt Gründer.de auch als Marke voran. Ursprünglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur für ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft für die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Köln und in die Redaktion von Gründer.de verschlagen.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen