Das innovative Cockpit System fürs Fahrrad

Beim Radfahren telefonieren mit SMINNO?

SMINNO steht für Smart Innovation und bringt das Cockpit-Erlebnis aus dem Auto auf das Zweirad. Das patentiertes Smartphone Case in Verbindung mit der intelligenten Cockpit App ermöglichen die  sichere Nutzung des Smartphones während der Fahrt in der Zweiradmobilität.

Multitasking beim Radfahren ist schwer und vor allem sehr gefährlich. Die Brüder Khesrau und Sohrab Noorzaie wollen das ändern und haben SMINNO gegründet. „Wir bringen den Komfort aus dem Auto auf das Zweirad. Wir haben das erste  sprachgesteuerte Cockpit-System und die Freisprechanlage für Zweiräder auf den Markt gebracht”, so Khesrau. Sohrab ergänzt: „Das Cockpit-System besteht aus einer App und einer patentierten  Smartphone-Halterung. Damit haben Fahrer:innen Komfort und vor allem Sicherheit.” Die Halterung lässt sich leicht am Fahrrad installieren. Durch die spezielle Form sowie Materialien werden Störgeräusche minimiert und zudem die Lautsprecher des Handys verstärkt. Die dazugehörige sprach-gesteuerte App bündelt Navigation, Musik, Tacho und Tracking übersichtlich auf einem Screen. 

SMINNO-Produkte im Überblick

Das Cockpit Case ist mit allen gängigen Smartphone Modellen kompatibel und lässt sich schnell und einfach an den Lenker jedes Fahrrads, E-Bikes, Pedelecs sowie E-Scooters montieren. Durch Form und schalloptimiertem Material verstärkt es den Sound des Smartphones für Navigationsansagen und Radio oder Musik ohne Kopfhörer und Headset und minimiert das Rauschen beim Telefonieren während der Fahrt. So kann man sich voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren.  

Das Cockpit Case

Das Innovative Cockpit Case “CESAcruiseS” bündelt drei Geräte in einem:

  • Freisprecheinrichtung fürs Telefonieren beim Radfahren – ohne Kopfhörer und ohne Bußgeld
  • Soundverstärkung rein durch das Design und den Materialen – ohne Elektronik
  • Universelle Smartphone Halterung – Das Case ist kompatibel mit allen gängigen Smartphone Modellen 

Die Cockpit App

Mit der smarten Cockpit App bietet SMINNO einen persönlichen Mobilitätsassistenten. Über das Dashboard werden Navigation, Routenplanung, Fitness Performance, Trecking und Musik gebündelt auf einem Screen dargestellt.  

Dabei ist die intuitive Cockpit App ein sprachgesteuertes clean-dashboard, das dem Kunden alle Informationen, die bei der Fahrt benötigt werden, auf einem Screen darstellt. 

Das Wichtigste zur Cockpit App von SMINNO in Kürze:

  • Dashboard: Navigation, Information und Entertainment gebündelt auf einem Screen
  • Bedienelement: Sprachsteuerung oder klassisch über den Touchscreen 
  • Touren Tracking: Zur Analyse der eigenen Leistung, werden auf Wunsch alle gefahrenen Touren in der App aufgezeichnet, gespeichert und mit Freunden oder Familie geteilt
  • User Profile: Über das persönliche Profil und das Fahrrad Profil werden wichtige Informationen wie das Fahrradmodel oder die Rahmennummer gespeichert. Dadurch hat hat sie direkt zur Hand, wenn man sie benötigt.  

Das CRUISE RAINcover

Mit dem Raincover bleibt das Smartphone auf jeder geplanten Radtour 100% trocken und vor Staub und sogar Schlamm geschützt. Denn die Doppelverrieglungsdichtung sorgt für vollständigen Schutz und ist zudem einfach zu bedienen. Die Tasten und das Touch-Display des Smartphones sind wie gewohnt verwendbar.

Welche Vision steckt hinter SMINNO? 

Mobilität beginnt mit unserem Smartphone. – Unabhängig davon, mit welchem Fahrzeug bzw. multimodaler Mobilität wir uns fortbewegen, brauchen wir daher ein Cockpit, welches uns sowohl während, als auch nach der Fahrt eine intelligent vernetzte Mobilität bietet. 

Die SMINNO-Gründer wollen mit ihrer Innovation Menschen dazu motivieren, viel öfter das Zweirad zu verwenden  und das Auto dafür stehen zu lassen. Ihre Vision ist es, die besten Lösungen für die heutige und zukünftige Mobilität zu entwickeln, damit wir sicher und smart unterwegs sind, verbunden mit all dem, was sonst noch wichtig ist. 

SMINNO beim Gründer.de Adventskalender

Vom 01.12. bis zum 24.12.2021 öffnen wir jeden Tag ein neues Türchen in unserem Gründer.de Adventskalender. Hinter jedem Türchen verstecken sich dann ein oder sogar gleich mehrere tolle Gewinne. Und du kannst an diesen Gewinnspielen ganz einfach teilnehmen, indem du die Frage des Tages richtig beantwortest.

Und das Beste: Die Antwort des Türchens #2 versteckt sich in diesem Artikel!

Preise im Gesamtwert von über 100.000€

Hinter jedem Türchen des Gründer.de Adventskalenders verstecken sich innovative Gewinne von noch ganz jungen bis hin zu ganz erfolgreichen Startups. Aber auch praktische Weiterbildungsmöglichkeiten für Gründer und Selbstständige sind dabei. Dazu gehören zum Beispiel Gewinne von Ankerkraut, Emmie Gray, Happybrush, HEJ Natural, GotBag und vielen weiteren Partnern. Als Highlight verlosen wir unter allen Teilnehmern des Gründer.de-Adventskalenders, die unsere jeweilige Tagesfrage richtig beantwortet haben, außerdem noch 100 x eine Halbjahresmitgliedschaft für den Gründer.de Inner Circle (Platin-Variante), 125 x ein kostenfreies Strategie-Gespräch, 100 x eine Halbjahresmitgliedschaft im Contra Diamond Club sowie 100 x das Buch „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Somit ist klar: Mitmachen lohnt sich. Denn der Gründer.de Adventskalender steigert die Vorfreude auf Weihnachten und sichert schon jetzt die ersten Weihnachtsgeschenke. Wir drücken die Daumen & wünschen dir eine schöne Adventszeit!

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Luisa Kleinen

Luisa Kleinen

Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Nach ihrem Praktikum in der Redaktion von Gründer.de, ist sie seit Juli 2022 als Junior Legal Managerin bei Digital Beat und Gründer.de tätig.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen