Mit diesen Tipps sorgst du für ein sauberes Büro

Hygiene am Arbeitsplatz: Der richtige Schutz vor Corona & Co.

Wer selbst in Zeiten der Coronakrise weiterhin täglich den Weg zum Büro auf sich nehmen muss, sollte auch dort auf eine strengere Hygiene achten. Denn die Gefahr einer Infektion ist umso größer, je mehr Menschen sich gemeinsam auf engem Raum befinden. Generell empfiehlt es sich, jetzt soweit wie möglich auf das Homeoffice umzustellen. Damit schützen Arbeitgeber nicht nur die Gesundheit ihrer Angestellten. Auch eine Krankheitswelle und den daraus resultierenden Einbruch hinsichtlich der Produktivität des Unternehmens kann durch diese Maßnahme effektiv verhindert werden. Lässt dies aufgrund der Betriebsabläufe nicht umsetzen, helfen dir die folgenden Tipps für mehr Hygiene am Arbeitsplatz, um mehr Sicherheit und einen Schutz vor Ansteckungen zu gewährleisten.

Homeoffice: Leider nicht für alle eine Option

Die rasche Ausbreitung von COVID-19 hat in Deutschland und vielen anderen Ländern dazu geführt, dass immer mehr Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten. Das funktioniert dank der Digitalisierung in vielen Fällen auch weitgehend problemlos. In einigen Bereichen kommt diese Alternative jedoch nicht in Frage. Eine gewissenhafte Hygiene am Arbeitsplatz bzw. in Büros, die weiterhin besetzt sind, ist deshalb von großer Bedeutung. Gerade in Gemeinschaftsräumen und Großraumbüros können sich Viren und Bakterien schnell von einem Mitarbeiter auf den anderen übertragen. Regelmäßiges, gründliches Händewaschen ist hier deshalb oberstes Gebot.

Keimherde beseitigen durch Desinfektion

Auch wenn eine regelmäßige Reinigung der Büros regelmäßig stattfindet, sollten zusätzliche Maßnahmen selbst ergriffen werden. Die größten Ansammlungen von Keimen finden sich in der Regel nämlich nicht an den Türklinken oder auf dem Sitz der gemeinsam genutzten Toilette. Tatsächlich sind es die Eingabegeräte der Computer, die als größte Gefahrenquellen gelten. Auf der Tastatur und der Maus tummelt sich eine Vielzahl an Erregern, die wir über unsere Hände dort verteilen. Spezielle Desinfektionstücher oder ein mit Alkohol getränkter Lappen kann an dieser Stelle in Sekunden für optimale Sauberkeit sorgen.

Zu empfehlen ist außerdem das Desinfizieren der Gegenstände, die von mehreren Mitarbeitern genutzt werden. Dazu gehören etwa die Bedienelemente des Kopierers, die Türklinken und die meisten Flächen und Gegenstände in der Kaffeeküche der Firma. Achte also insbesondere in Krisenzeiten darauf, dass dass die Hygiene im Büro gewährleistet ist und damit die Büroausstattung mit ausreichend Hygieneartikeln aufgefüllt ist

Schlimmeres verhindern durch Prävention

Das Reinigen von Oberflächen und die Handhygiene sind indes nur der Anfang. Für mehr Sicherheit müssen die Menschen vorerst auf viele Dinge verzichten, die sonst selbstverständlich sind. Soziale Interaktionen wie Händeschütteln und Umarmungen sind deshalb vorerst tabu. Diese Einschränkungen sollten Unternehmen klar kommunizieren, damit sich tatsächlich alle daran halten. Darüber hinaus sollten Dienstreisen, Konferenzen und Meetings abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Private Reisen von Mitarbeitern in Risikogebiete können zudem temporär untersagt werden.

Handhygiene am ArbeitsplatzBildquelle: zukunftssicherer / Pixabay
Regelmäßiges Händewaschen ist in Zeiten von Corona im Büro wichtiger denn je.

Wie geht es weiter?

Da die Corona-Pandemie eine völlig neue Herausforderung für alle darstellt, ist noch nicht abzusehen, wie diese Krise ausgehen wird. Die Entwicklungen in den zuerst betroffenen Ländern im asiatischen Raum zeigen jedoch, dass sich die Lage mit den richtigen Methoden innerhalb einiger Wochen deutlich verbessern lässt. Um der Verbreitung von COVID-19 und auch anderen Infektionen entgegen zu wirken, reicht eine einzelne Maßnahme jedenfalls nicht aus. Am Ende macht es die Summe, um sich selbst und das Wohl des Unternehmens so gut es eben geht vor der Krise zu schützen. Eines lässt sich mit Gewissheit sagen: Sollte es in Zukunft zu ähnlichen Katastrophen kommen, wird die Welt sehr viel besser vorbereitet sein und eine globale Ausbreitung hoffentlich zu verhindern wissen. Wir selbst können mit einer vorbildlichen Hygiene am Arbeitsplatz einen Anfang machen.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Eine Antwort

  1. Ich wusste nicht, dass Eingabegeräte der Computer am schmutzigsten im Büro sind. Man sollte sie ja dann regelmäßig reinigen. Es lohnt sich sehr heutzutage, dass man einen Büroreinigungservice hat.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen