So wurde der Formel-1-Weltmeister zum "Löwen"

Nico Rosberg: Mit Vollgas in die Nachhaltigkeit

Rosberg? Den Namen kennen vor allem Motorsport-Fans. Aus zweierlei Gründen: einerseits durch den finnischen Formel-1-Weltmeister von 1982, Keke Rosberg, andererseits auch durch seinen Sohn Nico, der 34 Jahre nach seinem Vater den Titel in der höchsten Motorsportserie holte. Nico ist aber weitaus mehr als ein ehemaliger Rennfahrer im Formel-1-Boliden. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere engagiert er sich für zahlreiche Projekte und investiert in verschiedene Unternehmen. Seit 2020 ist er sogar als Juror in “Die Höhle der Löwen” zu sehen. Sein Fokus gilt dabei stets Ideen und Projekten, die Nachhaltigkeit unterstützen. Aber wie fing alles an und wann wurde aus dem Formel-1-Weltmeister ein Nachhaltigkeits-Unternehmer?

Vollgas von Beginn an

Der Name Nico Rosberg müsste auch vielen ein Begriff sein, die sich nicht so stark für den Motorsport interessieren. 1985 in Wiesbaden geboren, wuchs Nico in Monaco auf, wo er die internationale Schule besuchte. Die Begeisterung für Autorennen wurde ihm dabei in die Wiege gelegt – nicht nur, weil die Formel 1 in Monaco eine ihrer anspruchsvollsten und somit prestigeträchtigsten Grand-Prix-Rennstrecken hat, sondern vor allem durch seinen Vater. Der Finne Keke Rosberg war selbst einst Rennfahrer in der Formel 1 und gewann 1982 den Weltmeistertitel. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Nico eines Tages die höchste Motorsportserie anvisierte und bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Kartfahren begann. Schon als Zehnjähriger fuhr er erfolgreich in verschiedenen Kart-Meisterschaften mit. Es folgten der Vize-Europameistertitel in der Formel A 2000 und 2002 der Meistertitel in der Formel BMW. Nico war damals 17 und durfte als jüngster Fahrer überhaupt einen Formel-1-Boliden von Williams testen. Der große Traum des künftigen Weltmeisters: einmal einen Grand-Prix in Monaco gewinnen.

11 Jahre Formel-1-Erfolgsgeschichte

Der Startschuss in der Formel 1 fiel für Nico im Jahre 2006, als er für Williams zum Stammfahrer wurde. Bei seinem Debüt fuhr er die schnellste Runde und sammelte seine ersten beiden WM-Punkte. Vier Jahre später wechselte er zu Mercedes Grand Prix und erreichte in der Endabrechnung den 7. Rang. Darüber hinaus landete Nico 2010 drei Mal auf dem Podium – und war damit deutlich besser als sein damaliger Teamkollege und Rekordweltmeister Michael Schumacher.

Seinen ersten Grand-Prix-Sieg in der Formel 1 erreichte Nico 2012 in China. Ab 2013 fuhr er gemeinsam mit Lewis Hamilton für Mercedes und duellierte sich mit seinem britischen Teamkollegen in spannenden Rennen. Dabei erfüllte er sich 2014 seinen Traum, als er den großen Preis von Monaco gewann und die Saison 2014 und 2015 jeweils als Vizeweltmeister hinter Hamilton beendete. Seinen größten Erfolg feierte Nico in der Saison 2016 als er mit fünf Punkten Vorsprung vor Hamilton den WM-Titel in der Formel 1 gewann. Es war gleichzeitig der Schlusspunkt der aktiven Formel-1-Karriere des damals 31-Jährigen. Am Ende blickt er auf 23 Grand-Prix-Siege, 30 Pole-Positionen und 57 Podiumsplätze in elf Jahren zurück.

Du möchtest wissen, wie Nico Rosberg vom frisch gekürten Weltmeister in der Formel 1 zum Unternehmer und Teil der „Die Höhle der Löwen„-Jury wurde? Das erfährst du in der Neuauflage von „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Jetzt sichern: 29 weitere außergewöhnliche Erfolgsgeschichten

Außergewöhnlich Erfolgreich 2 Softcover

Die Karriere von Nico Rosberg ist eine von 30 Erfolgsgeschichten der zweiten Auflage unseres Bestsellers „Außergewöhnlich Erfolgreich“. In der Neuauflage verraten dir 30 herausragende Persönlichkeiten, wie sie ihr Geld verdienen, ihre Meilensteine und Fehler, und wie sie es letztendlich alle auf ihre eigene Art und Weise zu außergewöhnlichem Erfolg gebracht haben. Das geballte Fachwissen dieser starken Vorbilder enthält unglaublich wertvolle Ratschläge und Tipps, wie auch du deine eigene Erfolgsgeschichte schreiben kannst.

WAS DICH DICH AUSSERDEM IM BUCH NOCH ERWARTET:

  • Wie ein Kubaner auf High Heels die Herzen Deutschlands eroberte
  • Wie ein junges Mädchen TikTok eroberte und mit ihrer bewegenden Geschichte ihre 6 Millionen Follower inspiriert
  • Wie aus einem Pop-Musiker einer der extremsten Sportler Deutschlands wurde
  • Wie zwei Freundinnen das Wort „Periodenunterwäsche“ in der deutschen Sprache etablierten.
  • Wie aus einem kurdischen Flüchtling ein erfolgreicher Rapper, Produzent und Gastronom wurde
  • Wie ein kleinwüchsiger Paralympics-Sportler zum in den Medien gefeierten Let’s Dance Finalisten wurde
Wer ist Nico Rosberg?

Nico Rosberg ist ein ehemalige Formel-1-Rennfahrer, der seine Karriere nach dem WM-Titel 2016 beendete. Inzwischen ist er Unternehmer und Juror bei der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“.

Welche Persönlichkeiten werden in „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ vorgestellt?

Aimie-Sarah Carstensen, Dagmara Kazakov, Denis & Daniel Gibisch, Fabian Voraus, Felix Thönnessen, Frank Otto, Giwar Hajabi, Jennifer Baum-Minkus, Jens Knossalla, Joanna Hajnaj, Joey & Luke Kelly, Jorge González, Jule Nagel, Julius Kahleis, Tim Schmitz & Firat Mercan, Kati Ernst & Kristine Zeller, Lena Gercke, Lena Oberdorf, Linn Schütze & Leo Bartsch, Luisa Eckhard, Mathias Mester, Michèle de Roos, Mirco Wiegert, Nico Rosberg, Nina Julie Lepique, Patrick Biedenkapp, Rick Azas, Sabrina Spielberger, Sebastian Meyer, Tim Hendrik Walter und Tim Horn & Philipp Reif.

Für wen ist das Buch „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ geeignet?

Dieses Buch ist für jeden geeignet, der daran interessiert ist, von starken Vorbildern zu lernen und einen Überblick über alle Möglichkeiten zu bekommen. Außerdem sind wertvolle Tipps und Lektionen rund um die Themen Gründung, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung enthalten.

* Wir bitten dich lediglich Produktions- und Versandkosten zu übernehmen. Wir möchten mit diesem Buch keinen Cent verdienen.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen