Moderne Technologien für mehr Resilienz: 3 Trends für das erfolgreiche Digital Business
Die Handelskraft Konferenz 2023 eröffnet euch den digitalen Horizont.


Die HK 2023 bietet alle Infos zu den wichtigsten digitalen Themen.
In Zeiten multipler Herausforderungen gilt es für Unternehmen verantwortungsvolle Schritte zu wagen, den Blick zu weiten und zukunftsorientiert zu handeln. Das E-Business wächst weiter und wird in sich selbst immer facettenreicher. Digitale Lösungen wie Cloud-Services, Composable Commerce und Digitale Barrierefreiheit sind drei Trends, die 2023 am digitalen Horizont strahlen und Unternehmen neues Potenzial bieten, um ihre Widerstandskraft zu stärken.
Wie es dir gelingt, die wichtigsten Digital Business Trends zu nutzen, um nachhaltig digital zu wirtschaften, das besprechen wir am 22. März 2023 im Kunstkraftwerk Leipzig.
Trend 1: Cloud-Services
Die Grundvoraussetzung, die Unternehmen schaffen müssen, um erfolgreich zu sein, ist eine stabile IT. Heute vertrauen Unternehmen bei IT-Dienstleistungen zunehmend auf effiziente Cloud-Services. Das Prinzip dahinter ist ebenso einfach wie genial: Beim Cloud-Computing greift man auf externe Rechenzentren zu, deren vorhandene Kapazitäten flexibel genutzt werden. Datenverluste werden minimiert, die Sicherheit wird gesteigert; gleichzeitig werden Ressourcen gespart, denn die vielen ausgereiften Services der Cloud ermöglichen eine einfache, aber professionelle Nutzung.

Die Daten in der Cloud können verschlüsselt und sicher gespeichert werden. Zudem sind sie rund um die Uhr an allen Tagen im Jahr abrufbar. Ein besonderer Vorteil: Mit den Daten in der Cloud können intelligente Analysen in Echtzeit durchgeführt und datengetrieben bessere Entscheidungen getroffen werden. So hat man im Business die Nase vorn. Soll heißen: Die Entscheidung für Cloud-Services ist nicht nur die Entscheidung für eine Infrastruktur an der Spitze der technologischen Entwicklungen, sondern Cloud-Services schaffen auch die Grundlage für eine moderne, agile Unternehmenskultur. Cloud-Experte Christoph Zapatka wird am 22. März auf der Handelskraft Konferenz auf all die wirtschaftlichen Vorteile von Cloud-Services noch einmal konkreter eingehen und praktische Tipps für die erfolgreiche Migration in die Cloud geben.
Trend 2: Composable Commerce
Unternehmen und ihre Kundschaft sind individuell. Sie haben unterschiedliche Voraussetzungen, Erwartungen und Ziele. Deswegen sind monolithische Softwarepakete, die alle Aspekte des E-Commerce in einer Lösung abbilden, aufgrund ihrer geringen Flexibilität oftmals ungeeignet – insbesondere dann, wenn Unternehmensabläufe sehr komplex sind, wie etwa im B2B der Fall, oder wenn Unternehmen auf verschiedenen Märkten interagieren.
Composable Commerce* heißt der Ansatz, der darauf abzielt, mehrere Einzellösungen über Schnittstellen zu kombinieren. Somit können Unternehmen quasi auf eine Systemarchitektur zurückgreifen, die optimal auf die eigenen Ziele und die Kundschaft zugeschnitten ist. Außerdem lässt sich eine solche Architektur relativ reibungslos erweitern. Das Ergebnis: Ein Netz aus technischen Lösungen und Disziplinen, die zusammengedacht, die interne Prozesse eines Unternehmens optimal unterstützen und die Digital-Experience der eigenen Zielgruppe maßgeblich verbessern.
Wie du diesen Ansatz erfolgreich umsetzt, zeigen dir die Experten von dotSource im kompakten Workshopformat „Meet the Expert“. Thematisiere individuelle Herausforderungen deines Unternehmens und erhalte hilfreiche Tipps für die Transformation deiner Systemarchitektur.
Trend 3: Digitale Barrierefreiheit
Konsistente Produktdaten und ansprechende Media-Assets wie Fotos oder Produktvideos sind wichtig, um Kaufentscheidungen zu unterstützen. Nicht minder wichtig ist es jedoch, dass der Onlineauftritt eines Unternehmens auch für alle zugänglich ist. Denn digitale Barrierefreiheit wird für mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG) ab 2025 nicht nur zu Pflicht, sie trägt außerdem zu einer besseren User Experience für alle bei, kann die Sichtbarkeit verbessern und die Zahl der Conversions für das eigene Unternehmen steigern. Ein auf barrierearmes Design* ausgerichteter UX-Audit kann bereits Pain-Points offenlegen und dabei helfen, den Webauftritt nachhaltig zu verbessern – und zwar nicht nur für User mit Einschränkungen, sondern für jede und jeden. Auf der Handelskraft Konferenz habt ihr die Möglichkeit, euch mit Accessibility-Experts auszutauschen und Optimierungspotenziale für eurer Webseite aufzudecken.
Handelskraft Konferenz „Digitaler Horizont“ – Jetzt Ticket sichern
Neben diesen drei Fokusthemen erwarten dich am 22. März weitere Trends, Analysen und Best Practices, mit denen du deine Digitalprojekte zum Erfolg führst, Kundenbeziehungen stärkst und die Resilienz deines Unternehmens steigerst. Sichere dir jetzt dein Ticket und profitiere von den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen wie Villeroy & Boch und Berge & Meer. https://konferenz.handelskraft.de/?utm_source=contra&utm_medium=referral&utm_campaign=%3An-hkk23%3Ap-mp
Handelskraft Konferenz von dotSource GmbH
Kunstkraftwerk Leipzig in Leipzig
Tickets: 34.51 €
