Mehr als Klicken und Kaufen

6 Faktoren, die den Einkauf in Deinem Shop zum Erlebnis machen

Online-Shopping löst den Einzelhandel zunehmend ab. Ob Bücher, Blu-Rays, Handys, Bekleidung oder Schuhe, immer mehr Kunden entscheiden sich für den Kauf vom heimischen Bildschirm aus. Natürlich gibt es vernünftige Gründe, sich für den Einkauf im Netz zu entscheiden: es ist bequem, man spart Zeit und hat die größtmögliche Auswahl sowie die Option, das gewünschte Produkt zum bestmöglichen Preis zu erwerben. Durch Erlebnismarketing aber wird Shoppen im Netz zu mehr als nur Klicken und Kaufen. Der Einkauf im E-Shop wird mit positiven Gefühlen verknüpft. Dadurch wird der Einkauf im besten Fall zu etwas besonderen statt alltäglichen. Als Shopbetreiber hast Du hier die Möglichkeit, Dir ein Alleinstellungsmerkmal zu verschaffen.

1. Ästhetik

Shopping als Erlebnis hat wenig mit rationalen Kaufentscheidungen zu tun. Sinnliche Eindrücke sind ein Weg ins Kundenherz: Der Mensch ist ein visuelles Wesen, mach Dir das zunutze und gestalte Deinen Online-Shop optisch ansprechend. Das gilt auch für Produktfotos, wobei es hier auch die Möglichkeit gibt mit Filmen oder interaktiver Produktpräsentation zu arbeiten.

2. Usability

Es reicht natürlich nicht, eine schöne Seite zu haben, sie muss auch benutzerfreundlich sein. Unübersichtlichkeit, langsame Ladezeiten und mangelhafte Kompatibilität von Elementen mit unterschiedlichen Endgeräten und Betriebssystemen sorgen für Frust beim Kunden und machen den Einkauf zu einem Erlebnis der unerwünschten Art.

3. Kommunikation

Online Shopping gilt als unpersönlich. Durch kompetente Beratung, etwa über eine in die Seite eingebundene Chat-Funktion oder auch telefonisch, über eine Hotline, kann die räumliche Entfernung zum Kunden jedoch kompensiert werden. Ein persönlicher Ansprechpartner, der individuell, freundlich und auf Augenhöhe auf die Wünsche des Kunden eingeht, ist viel wert. Darüber hinaus kann gute Kommunikation im allgemeinen eine emotionale Bindung zum Kunden schaffen. Nach Möglichkeit sollte auch so kommuniziert werden, dass es authentisch wirkt. Soziale Netzwerke eignen sich gut, um mit den Kunden in den Dialog zu treten.

Online Business Praxishandbuch (Buch)

4. Zielgruppenorientierung

Um Deine Kunden zu erreichen, musst Du sie auch kennen. Du musst wissen, welche digitale Kanäle sie bevorzugen und wie Du bei ihnen welche Emotionen generierst. Setze Dich mit Deiner Zielgruppe auseinander, um sie zum Beispiel über Storytelling zu unterhalten, zu inspirieren oder zu rühren. Mit dieser Strategie kannst du auch über das Trusted Shops-Zertifikat hinaus Vertrauen schaffen. Du musst Deine Kunden kennen, um Ihnen die Geschichten erzählen zu können, die sie auch wirklich ansprechen. Gehe auf ihren Lifestyle, auf Ihre Sprache und auf Ihre Vorlieben und Wertvorstellungen ein – wirke dabei so authentisch wie möglich.

5. Spaß

Spaß kann zum wichtigen Erlebnisfaktor werden. Gestalte Deinen E-Shop so, dass der Besuch darauf die potentiellen Kunden unterhält. Unterhaltsam sind Produktbeschreibungen, die so witzig wie informativ sind, aber auch jeglicher Content, der Spaß bereitet und irgendwie auf Dein Angebot zurückverweist. Das können Gewinnspiele und Quiz sein, aber auch eigens für Deinen Shop entwickelte Spiele in Form von Browser Games oder Apps.

6. Inspiration

Auch Stöbern kann Spaß machen! Wenn Dein Kunde noch nicht weiß, was er -oder sie- will, dann bringe ihn -oder sie- doch einfach auf Ideen. Das gelingt zum Beispiel, indem Du Dein Angebot in Themenwelten gliederst. Das bewährte „wird oft zusammen gekauft“ ist hier nur eine von vielen Möglichkeiten. Auch Expertenartikel zum Thema oder dem Anlass entsprechende Einkaufslisten können inspirierend wirken.

Zusammengefasst

Der Online-Einkauf als Erlebnis hat zwei Aspekte. Auf einer Seite steht die praktische Dimension in Form von gutem Service und der Garantie, in Deinem Webshop sicher und störungsfrei einkaufen zu können. Auf der anderen Seite steht der Spaß-Aspekt. Man kauft und stöbert bei Dir, weil es Freude bereitet und unterhaltsam ist. Das gute Gefühl Deiner Kunden Dir gegenüber sorgt für eine persönliche Bindung, die im ansonsten eher anonymen Netz viel wert ist.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Aurelia Schäfer

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen