Gründer FAQ: Tipps für die Gestaltung deiner Website
Wie sollte eine gute Landingpage aussehen?
Featured image: barameefotolia - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Tipp 1: Ziel und Strategie
- Tipp 2: Die richtige Domain
- Tipp 3: Der Content
- Tipp 4: Traffic-Quellen beachten
- Tipp 5: Verbinden von Content und Design
- Tipp 6: Stetige Optimierung
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die Landingpage ist eine einfache Website, deren Inhalt sich mit einem Produkt oder Angebot befasst und den User zu einer Interaktion führen soll. Diese Interaktion kann sowohl der Kauf eines bestimmten Produktes oder aber auch das Sammeln von E-Mail-Adressen sein. Die richtige Vorgehensweise kann hier deinen Weg zum erfolgreichen Online-Business erleichtern. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf man bei der Erstellung einer guten Landingpage achten muss. Wir haben daher einige Tipps für dich, damit du mit deiner Landingpage möglichst viele Kunden gewinnen kannst.
Tipp 1: Ziel und Strategie
Wichtig ist, dass du dir deinem Ziel bewusst bist, denn nur so kann die richtige Strategie gefunden werden, um dein Produkt zu vermarkten. Willst du ein materielles Produkt, wie zum Beispiel eine Uhr verkaufen, so sollten umfangreiche Produktbilder verfügbar sein. Bei immateriellen Produkten hingegen, sollte vor allem auf den Inhalt des Produkts eingegangen werden. Der Content sollte also in Abhängigkeit von dem Produkt und der Vermarktungsstrategie stehen. Zur Vermarkungsstrategie gehört auch die Werbung, entscheide dich also schon früh wie dein Produkt beworben werden soll. Nachdem du dir also bewusst bist, wie du dein Produkt vermarkten willst und was dein Ziel ist, kannst du dich der Content-Erstellung widmen.
Tipp 2: Die richtige Domain
Da sich die Rankingfaktoren von Landingpages nicht von denen „normaler“ Webseiten unterscheiden, solltest du deine Landingpage auf einer dedizierten Domain anlegen. Denn dies hat mehrere Vorteile. Zum einen lässt sich das Design leichter bearbeiten und optimieren, da du nicht an deine Webseiten-Struktur gebunden bist. Zudem sollte der Domainname dein Produkt widerspiegeln und daher ist es wichtig, dass die wichtigsten Schlüsselwörter enthalten sind.
Tipp 3: Der Content
„Kurz“ and „prägnant“ sind hier die Schlüsselwörter. Beginnen sollte deine Landingpage mit einer Headline, die unbedingt den Namen des Produkts enthält und inhaltlich mit deiner Google-Adwords Anzeige übereinstimmt. Doch vor allem das Produkt sollte immer im Vordergrund stehen und in seinen Grundinhalten genau beschrieben werden. Verzichte daher auf unwichtige Informationen, denn viele Leser scannen Texte eher, als dass sie sie lesen. Deshalb sollten sämtliche Überschriften den Inhalt der folgenden Abschnitte zusammenfassen.
Außerdem solltest du Bilder oder Videos für dein Produkt einpflegen, um dem Kunden einen möglichst großen Anreiz zu vermitteln dein Produkt zu erwerben. Dennoch gilt: Klasse statt Masse. Verwende am besten wenige, aber dafür aussagekräftige Grafiken, denn sonst wirkt deine Landingpage oft unübersichtlich und überladen.
Verwende bei der Beschreibung deines Produkts vorzugsweise Stichpunkte oder kurze prägnante Sätze. Ein Call-to-Action-Button ist hier ein muss, denn nur so findet auch eine Handlungsaufforderung statt. Ein guter CTA-Button sollte sich im wesentlich nur in seiner Farbe vom restlichen Design unterscheiden, dennoch muss er auffallen und dem Kunden bei einer Interaktion eine Bestätigung vermitteln.
Zusatz-Tipp: Gerade wenn es um Übersichtlichkeit und Simplizität geht, lohnt es sich Außenstehende zu fragen, um eine uneingeschränkte Meinung zu erhalten.
Tipp 4: Traffic-Quellen beachten
An dieser Stelle lohnt es sich wieder einmal sich in den Kopf eines Kunden hinein zu versetzen. Denn es gibt zwei klassische Wege, wie Kunden auf deine Landingpage kommen können. Der klassische Einstiegspunkt aus der Sicht eines Kunden ist eine von dir geschaltete Anzeige. Der zweite Weg ist die Bannerwerbung (Display-Advertising), welche Mithilfe eines Banners auf dein Produkt aufmerksam macht. Damit dem Kunden nicht das Gefühl vermittelt wird, auf der falschen Seite gelandet zu sein, sollten sämtliche Text sowie Grafik-Elemente, die in deinen Anzeigen enthalten sind, auch auf deiner Landingpage schnell zu finden sein.
Tipp 5: Verbinden von Content und Design
Wenn die Landingpage nicht attraktiv auf potentielle Kunden wirkt, weil bspw. das Design sie nicht anspricht, sind die Kunden schnell wieder weg. Schaue also, dass du ein Design wählst, dass sowohl zu deinem Produkt bzw. zu deiner Dienstleistung passt, aber eben auch zu deinen Werten. Web-Design ist wichtiger als du denkst, denn im Prinzip ist die Landingpage oftmals der erste Kontakt zwischen Kunde und dir selbst. Daher sollte das Äußere auch überzeugen.
Tipp 6: Stetige Optimierung
Auch nach der Fertigstellung deiner Landingpage solltest du diese stetig weiter optimieren, indem bspw. Kundenmeinungen oder Gütesiegel eingebunden werden. So wird nicht nur neuen Kunden ein Gefühl des Vertrauens gegeben, sondern du bekommst auch Daten über deine Besucher und kannst das Angebot für bestimmte Zielgruppen noch attraktiver machen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
17 Antworten
Mir persönlich fehlt in dem Beitrag noch etwas über Tracking, Analyse und A/B Testing, denn nur, weil sich etwas gut verkauft, heißt es nicht, dass es durch ein paar winzige Änderungen nicht besser laufen könnte.
Ich kann dafür Google Analytics und Fullstory empfehlen, auch wenn es bezüglich DSGVO mittlerweile schwieriger geworden ist…
Vielen Fan für die ausführlichen Tipps zum Thema Landing-Pages. Bei diesem Thema bin ich leider noch blutiger Anfänger und immer auf der Suche nach Tipps.
Danke für gut artikel
Welche Anbieter sind für eine Landingpage sinnvoll? Die, die ich bisher gefunden habe waren entweder sehr teuer oder wenig einladend!
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihre Frage.
Wir bei Gründer.de verwenden für unsere Squeezepage OptimizePress und können dies auch uneingeschränkt weiterempfehlen.
Mit besten Grüßen,
Simon Seidl, Gründer.de
Auch SEO ist als Traffic-Quelle wichtig und sollte nicht vergessen werden!
Bei Landingpages kann man wirklich viel falsch machen. Sehr interessanter Beitrag. Weiter so…
Viele Grüße
Das ist ein Artikel, auf den ich gewartet habe – erst kürzlich habe ich diese Thematik mit einigen Kollegen besprochen und diese dahingehend zu überzeugen versucht, sich stärker mit Onlinemarketing und der Verbesserung Ihrer Websites durch gezielte Landingpageoptimiereung zu beschäftigen.
Ich werde diesen Artikel sogleich verteilen, damit die Kollegen ein wenig Lektüre für den Start in die neue Woche haben.
Thematisch betrachtet, würde ich jedoch meinen Vorrednern beipflichten, dass (aufgrund von WP+Plugins etc.) eine eigene landingpage-Domain meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig ist. Den Rest den Beitrags finde ich jedoch sehr ansprechend.
Wäre hilfreich wenn ihr einen guten Call To Action Button mal online stellt und wo man diesen am besten platziert. Danke
Danke für die wertvollen Tipps.
Die einfachste Lösung für Landingpages ist meiner Ansicht nach WordPress und dann die demensprechenden Plugins installieren. Dort hat es alles fest vordefiniert von Leadformularen über Buttons und Banner..alles schön nach bester eye catcher Manier fertig erstellt
Ich würde auch bald gerne meine eigenen Landingpages erstellen, weiß allerdings noch nicht, ob ich das über optimizepress oder leadpages machen soll… Was ist besser?
Hallo Lukas,
wir von Gründer.de haben für den Großteil unserer Landingpages Optimizepress verwendet und können hierfür auch eine Empfehlung aussprechen.
Viele Grüße,
Simon Seidl, Gründer.de
Bei der eigenen Domain muss ich doch widersprechen. WordPress bietet zahllose gute Plugins um eine eigene Landing Page zu basteln ohne das einen das normale Layout einschränkt. So kann die Landing Page von der Stärke der Domain profitieren 😉
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Landing Page ist aber letzten Endes Testen Testen Testen. Jedes kleine Detail sollte ordentlich durchgetestet werden, um das ganze Potenzial herauszuholen.
Viele Grüße aus An Lam Bay,
Alexander
Danke für die sehr gute Beschreibung. Ich versuche mich gerade für eigene Dienste in einer Landingpage, bisher war mir aber nicht so ganz klar, wie die aufgebaut sein sollte. Super Anleitung!
Grüße Dieter
Das ist wohl war
Das Design gefällt mir wirklich gut. Gerade bei Landingpages kann man so viel verkehrt machen. Auch ich habe hier noch einigen Nachholbedarf.