Social Selling erobert die Verkaufswelt
TikTok Shop startet in Deutschland: Wenn Scrollen teuer wird


Featured image: IB Photography - adobe.stock
Der TikTok Shop kommt ab dem 31.03.2025 nach Deutschland!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein TikTok Shop und wie funktioniert er?
- Voraussetzung für einen Tiktok Shop in Deutschland
- Die Erfolgsgeschichte von TikTok Shop in anderen Ländern
- Chancen für Händler und Verkäufer
- Risiken für Konsumenten
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Nach erfolgreichen Einführungen in den USA, Großbritannien und Spanien startet der TikTok Shop nun auch in Deutschland. Ab dem 31. März 2023 können die rund 24,2 Millionen monatlichen Nutzer in Deutschland nicht nur unterhaltsame Videos ansehen, sondern auch direkt in der App einkaufen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt im Bereich des Social Commerce und eröffnet sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen neue Möglichkeiten. Doch was steckt eigentlich hinter dem neuen Shopping-Feature? Welche Chancen bringt es für Marken und Händler mit sich – und welche Risiken für Konsumenten?
Was ist ein TikTok Shop und wie funktioniert er?
TikTok Shop repräsentiert eine völlig neue Dimension des E-Commerce, indem es Unterhaltung und Einkaufserlebnis nahtlos miteinander verbindet. Anders als bei herkömmlichen Social-Media-Plattformen müssen Nutzer die App nicht verlassen, um Produkte zu erwerben, die sie in Videos entdecken. Das Konzept ist einfach: Während du durch deinen Feed scrollst, erscheint bei bestimmten Videos ein Kaufbutton. Mit einem Doppeltipp startest du einen vollautomatischen Kaufprozess. Dank integrierter Zahlungsdienste wie Google Pay oder Apple Pay werden alle erforderlichen Daten automatisch übernommen, sodass du nicht erst umständlich Formulare ausfüllen musst.
Die Besonderheit liegt in der Art und Weise, wie du Produkte präsentieren kannst. Influencer und Content-Creator integrieren Waren authentisch in ihre Videos. Das geschieht oft in Alltagssituationen, was den Kaufgedanken fördert und die Hemmschwelle für spontane Einkäufe senkt. Die Grenzen zwischen Unterhaltung und Werbung verschwimmen dabei zunehmend. Für Händler und Verkäufer in Deutschland bietet der TikTok Shop eine direkte Verbindung zu einer jungen, kaufkräftigen Zielgruppe. Die Plattform erhebt dabei eine Provision zwischen 5 und 8 Prozent auf jeden Verkauf – ein Geschäftsmodell, das sich in anderen Märkten bereits als äußerst lukrativ erwiesen hat.
Im Kontext des Social Selling eröffnet der TikTok Shop besonders für Influencer neue Möglichkeiten. Der Tiktok Shop schafft ein zusätzliches Einkommensmodell für Influencer und ermöglicht authentisches Marketing, bei dem man Produkte in einem natürlichen, unterhaltsamen Kontext zeigen kann. Für Unternehmen bietet sich die Chance, ihre Zielgruppe dort zu erreichen, wo sie sich ohnehin aufhält – in einer App, die täglich Millionen von Nutzern fesselt und inspiriert.
Voraussetzung für einen Tiktok Shop in Deutschland
Die Plattform hat bereits begonnen, Händler und Influencer für das neue Angebot zu registrieren und vorzubereiten. Die Anmeldung erfolgt dabei über ein spezielles Händlerportal, wo alle notwendigen Informationen und Dokumente hochgeladen werden können. Zu den Voraussetzungen gehören unter anderem ein Gewerbeschein und eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Interessanterweise gibt es bei der Kleinunternehmerregelung besondere Bedingungen. Wer keine USt-Nummer hat, kann sich in Deutschland dennoch für einen TikTok Shop anmelden, muss jedoch bestimmte zusätzliche Nachweise erbringen. Die genauen Details hierzu werden in speziellen Informationsveranstaltungen erläutert, die TikTok für interessierte Händler anbietet.
Ein wichtiger Hinweis für potenzielle Verkäufer: Anders als bei einigen anderen E-Commerce-Plattformen ist die Nutzung von Shopify oder ähnlichen Shop-Systemen für TikTok Shop nicht zwingend erforderlich. Die Plattform stellt außerdem eine eigene Infrastruktur bereit, die alle notwendigen Funktionen für den Verkauf und die Abwicklung von Bestellungen umfasst.
Die Erfolgsgeschichte von TikTok Shop in anderen Ländern
In den USA, wo TikTok Shop bereits vor einiger Zeit eingeführt wurde, konnte die Plattform im ersten Jahr Umsätze von rund neun Milliarden Dollar verzeichnen. Insgesamt wickelt TikTok in den Ländern, in denen der Shop bereits verfügbar ist, jährlich Waren im Wert von 32,6 Milliarden Dollar um.
Der Erfolg basiert auf einem grundlegenden Wandel im Konsumverhalten. Statt gezielt nach Produkten zu suchen, „stolpern“ Nutzer beim Durchscrollen des Tiktok Feeds über Waren, die genau zu ihrer aktuellen Stimmung passen. Ein unterhaltsames oder inspirierendes Video kann so unvermittelt in eine Kaufgelegenheit umschlagen.
Diese Entwicklung hat in den betreffenden Märkten bereits zu einer Neuausrichtung von Marketingstrategien geführt und wird sich wahrscheinlich auch in Deutschland durch den TikTok Shop etablieren. Unternehmen setzen verstärkt auf authentische Produktpräsentationen durch Influencer, da diese nachweislich höhere Conversionraten erzielen als klassische Werbung.
Chancen für Händler und Verkäufer
Der TikTok Shop eröffnet Händlern in Deutschland Zugang zu einer jungen, kaufkräftigen Zielgruppe, die über klassische Kanäle schwer erreichbar ist. Mit über 20 Millionen aktiven Nutzern in Deutschland, vor allem aus der Generation Z, bietet die Plattform großes Verkaufspotenzial.
Dank der organischen Reichweite haben auch kleinere Händler Chancen auf virale Erfolge – selbst ohne große Followerzahl. Die Kombination aus Unterhaltung und Shopping steigert die Konversionsraten nachweislich. Zudem liefert ein Analyse-Dashboard wertvolle Daten zur Optimierung von Marketingstrategien und Sortiment.
Risiken für Konsumenten
Konsumenten profitieren von einem einfachen Kaufprozess und personalisierten Produktempfehlungen.
Gleichzeitig steigt jedoch das Risiko von Impulskäufen, da Werbung und Content stark miteinander verschmelzen. Gerade junge Nutzer, die Hauptzielgruppe von Tiktok, sind anfällig für sozialen Druck und unüberlegte Kaufentscheidungen.
Produkte werden direkt im Feed ausgespielt, emotional inszeniert und algorithmisch perfekt auf individuelle Interessen zugeschnitten. Das fördert spontane, unüberlegte Käufe – oft ohne kritische Reflexion. Hinzu kommt die umfassende Datensammlung durch TikTok, um Nutzer gezielt zum Kauf zu bewegen. Wer hier also nicht bewusst konsumiert, läuft Gefahr, zum Spielball kommerzieller Interessen zu werden.
eBook
So revolutionierst du dein Social Media Marketing!
Entdecke die neuesten Strategien für deinen Erfolg in den sozialen Medien und steigere deine Reichweite.
Geld verdienen mit TikTok: 7 Tipps für hohe Einnahmen
Wie kannst du mit TikTok hohe Einnahmen erzielen? Hier sind 7 Profi-Tipps und Einsteiger-Infos, mit denen du das Geldverdienen auf TikTok erfolgreich meisterst!
TikTok Dropshipper im Interview: So verdient er Millionen
TikTok Dropshipping ist der neue Trend, mit dem sich gerade Menschen auf der ganzen Welt eine goldene Nase verdienen. Was dahinter steckt, erfährst du hier!
TikTok Reichweite aufbauen: Die besten TikTok-Tipps
Du möchtest mit deinem Profil auf TikTok so richtig durchstarten? Wir verraten dir 9 ultimative TikTok-Tipps für mehr Reichweite.
TikTok Ads: Warum du mit TikTok nicht nur die Generation Z erreichst
Nutzt dein Unternehmen schon TikTok? Wenn nicht solltest du dir diesen Artikel anschauen und herausfinden, warum sich TikTok und auch TikTok Ads für dein Unternehmen lohnen.
TikTok-Gründer: Der große Hype um kurze Videos
Der TikTok-Gründer Zhang Yiming und seine wohl erfolgreichste Gründung im Portrait.
Sollten Unternehmen TikTok-Trends folgen, um Mitarbeiter glücklicher zu machen?
In diversen TikTok-Trends sehen Unternehmer, wie sie das Retention Management verbessern? Sollten sie das ausprobieren?
So kannst du mit einem KI-Influencer auf Instagram Geld verdienen
KI-Influencer sind nicht nur ein futuristischer Trend, sondern ein echtes Business-Modell. Mit der richtigen Affiliate-Strategie kannst du damit ein passives Einkommen generieren – erfahre hier, wie es geht!
Instagram-Werbung richtig schalten: So klappt’s 2025
Um Instagram-Werbung richtig und effektiv zu schalten, solltest du wissen, welche Schritte notwendig sind und wie eine gelungene Anzeige aussieht.
Musik in Instagram Reels: Was müssen Unternehmen beachten?
Mit Musik kannst du deine Reels ansprechender gestalten. Doch darfst du als Unternehmer rechtlich bedenkenlos Songs für deine Reels verwenden? Das erfährst du hier.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Jana Blümler
Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.