Erfahre hier, wie du in 6 Schritten dein Amazon Business startest
Erfolgreich auf Amazon verkaufen: Die besten Tipps & Tricks
Featured image: Pixavril - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- 1. Die Wahl des richtigen Produkts
- 2. Den richtigen Verkaufsplan wählen, um auf Amazon zu verkaufen
- 3. Verkäufer-Account erstellen und Produkt listen
- 4. Bestellungen verwalten beim Verkaufen auf Amazon
- 5. Den passenden Versand wählen
- 6. Sammle Feedback, um besser auf Amazon zu verkaufen
- Fazit: Bei Amazon verkaufen – Wann legst du los?
- Häufige Fragen (FAQ): bei Amazon verkaufen
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- 1. Die Wahl des richtigen Produkts
- 2. Den richtigen Verkaufsplan wählen, um auf Amazon zu verkaufen
- 3. Verkäufer-Account erstellen und Produkt listen
- 4. Bestellungen verwalten beim Verkaufen auf Amazon
- 5. Den passenden Versand wählen
- 6. Sammle Feedback, um besser auf Amazon zu verkaufen
- Fazit: Bei Amazon verkaufen – Wann legst du los?
- Häufige Fragen (FAQ): bei Amazon verkaufen
Der Welthandel Amazon ist für viele die erste Anlaufstelle, wenn sie etwas im Internet bestellen möchten. Die große Auswahl an Waren, die schnell Versandzeiten und die Tatsache, dass so viele verschiedene Dinge mit nur einem Account bestellt werden können, haben die Plattform des Amazon-Gründers Jeff Bezos zum Marktführer in Sachen Online-Handel gemacht. Aber auch du kannst bei Amazon verkaufen und damit ein zusätzliches Einkommen erzielen. Wir erklären dir in diesem Artikel, was du dafür beachten musst.
1. Die Wahl des richtigen Produkts
Bevor du überhaupt loslegst, dir einen Account auf Amazon zu erstellen, solltest du dir Gedanken darüber machen, was du überhaupt verkaufen möchtest. Das mag im ersten Moment sehr offensichtlich klingen, doch Amazon bietet dir hier 20 offene Verkaufskategorien, in denen du dein Produkt platzieren kannst. Dazu kommen noch zehn weitere Kategorien, wenn du dich für den professionellen Verkaufsplan entscheidest. Bei den 20 offenen Verkaufskategorien kannst du deine Produkte ohne die Zustimmung von Amazon listen. Bei den zehn Kategorien für professionelle Verkäufer benötigst du eine Freigabe von Amazon selbst. Hierfür müssen deine Produkte spezielle Anforderungen erfüllen, die du auf Amazon noch genauer durchlesen kannst.
2. Den richtigen Verkaufsplan wählen, um auf Amazon zu verkaufen
Um deine Produkte auf Amazon verkaufen zu können, musst du, wie vorher schon erwähnt, einen Verkaufsplan wählen. Wenn du dich für den professionellen Verkaufsplan entscheidest, kannst du eine unbegrenzte Anzahl an Produkte verkaufen und zahlst dafür eine monatliche Gebühr von 39 Euro. Entscheidest du dich gegen den professionellen Verkaufsplan und für den der offenen Kategorien, zahlst du eine individuelle Gebühr von 0,99 Euro pro verkauftem Produkt. Welchen Plan du wählst hängt somit davon ab, wie viele Produkte du vorhast über Amazon zu verkaufen.
3. Verkäufer-Account erstellen und Produkt listen
Hast du die vorherigen beiden Punkte gut durchdacht, folgt nun die Erstellung deines Verkäufer Accounts. Bei der Registrierung musst du eine Zahlungsweise für Einzüge, eine Telefonnummer, deine Unternehmensdaten, die Informationen zur primären Kontaktperson und eine Bankkontonummer angeben, damit deine Verkäufe auch korrekt abgewickelt werden können.
Nun brauchst du aber natürlich noch ein geeignetes Produkt, das du gewinnbringend an die Käufer bringen kannst. Wenn du eine eigene Marke hast, dann musst du sie bei Amazon durch den Markenregistrierungsprozess bringen. Wenn du ein Produkt eines anderen Herstellers verkaufen willst, dann ist die wichtigste Frage: Welches Produkt eignet sich? Inwieweit ein Produkt geeignet ist und sich auf Amazon verkaufen lässt, kannst du an verschiedenen Faktoren erahnen.
Kosten des Produkts
Besonders wenn du damit beginnst, Produkte per Amazon zu verkaufen, solltest du am besten zu günstigen Produkten greifen. Die Hemmschwelle der Kunden, etwas teures zu kaufen ist um einiges höher und die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf geringer. Also beginne mit einem günstigeren Produkt, was zwar weniger Gewinn abwirft, aber sicherlich öfters verkauft wird. Es gibt Marken und Verkäufer, die mit Billigprodukten mehrstellige Millionenbeträge auf Amazon umsetzen.
Verkaufsrang auf Amazon
Amazon erstellt für die Kategorien verschiedene Ranglisten, welche die Verkaufszahlen widerspiegeln. Dieser Rang wird von einem Algorithmus errechnet. Produkte mit einem tiefen Sales Rank sind zum Verkauf bestens geeignet. Es sollte dich weniger Zeit kosten, so eins zu verkaufen, als ein Produkt mit einem hohen Verkaufsrang. Wenn du ein Produkt mit einem Verkaufsrang unter 10.000 findest, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sehr gut läuft.
In der Verkäuferzentrale kannst du an Kennzahlen eines Produktes wie der ASIN oder UPC den Verkaufsrang ermitteln. Aber nur aufgrund dieser Nummer dein Produkt auszuwählen, ist eine eher schlechte Idee. Trotzdem kann dir der Verkaufsrang einen groben Überblick über deine Möglichkeiten innerhalb der verschiedenen Kategorien geben – besonders dann, wenn du noch keine Idee hast, was du genau auf Amazon verkaufen willst.
Konkurrenzkampf
Wenn du ein potentielles Produkt gefunden hast, ist es sinnvoll, dir die Preise deiner Konkurrenz anzusehen, die ein ähnliches Produkt verkaufen. Informiere dich über die Preise der anderen Hersteller und verschaffe dir einen genauen Eindruck davon, wie günstig du maximal sein kannst, wenn du ein Produkt anbietest. Sollte sich herausstellen, dass die anderen Verkäufer aufgrund von höheren Abnahmemengen oder Ähnlichem, deutlich günstiger sind, dann solltest du dir lieber ein neues Produkt suchen.
Wenn du auf Amazon ein Produkt suchst und es zwei Angebote gibt – eins für 20 Euro und eins für 40 Euro – für welches würdest du dich wohl eher entscheiden? Das solltest du beachten, wenn du erfolgreich auf Amazon verkaufen möchtest.
Tiefpreise und Gratisversand
Auch wenn du sicherlich keinen Preiskrieg mit deinen Mitbewerbern anzetteln möchtest, ist es trotzdem wichtig, deren Preise zu unterbieten und so günstig wie möglich zu verkaufen. Es ist nicht schlimm, wenn du zu Anfang nur den Preis des Produkts wieder rausholst, den du auch bezahlt hast oder sogar den einen oder anderen Euro verlierst. Insgesamt geht es darum, Verkäufer anzuziehen und Verkäufe zu erzielen, um insgesamt eine höhere Präsenz auf Amazon vorweisen zu können.
Eine andere Methode, um den besten Preis zu liefern, ist das Anbieten einer kostenfreien Lieferung. Auch dies ist nur für den Anfang, vor allem dann, wenn es auf lange Sicht eine kostspielige Angelegenheit wäre – vor allem bei Produkten mit einem günstigen Basispreis.
4. Bestellungen verwalten beim Verkaufen auf Amazon
Wenn du Produkte verkaufen möchtest, musst du auch einen Überblick über deine Bestellungen haben. Hier bietet dir Amazon mehrere Möglichkeiten, wie du deine Bestellungen verwalten kannst. Im Seller Center von Amazon hast du eine komplette Auflistung der gesamten Bestellungen, die zu deinen Produkten eingegangen sind. Hier kannst du jede Bestellung einzeln aufrufen und Details zu dieser einsehen. Zudem kannst du dir auch einen Bericht erstellen lassen, wenn du weitere Informationen über die Auftragsausführung erhalten möchtest. Solltest du über einen professionellen Verkaufsplan verfügen, kannst du zudem auf den Amazon Marketplace Web Service zurückgreifen. Bei diesem Service wirst du immer informiert, sobald neue Aktivitäten, wie beispielsweise Bestellungen, stattgefunden haben.
5. Den passenden Versand wählen
Damit deine Produkte auch sicher beim Kunden ankommen, kannst du zwischen zwei Arten der Versandabwicklung wählen. Zum einen kannst du dich selber um den Versand kümmern, die Produkte selbst verpacken und zur Post bringen. Bei einer geringeren Anzahl an Produktverkäufen kannst du das noch gut bewerkstelligen und sparst dir damit viele Kosten.
Sobald du aber ein Produkt gefunden hast, das sich gut verkauft und an dem du weiterarbeiten möchtest macht es Sinn, den Fulfillment by Amazon Dienst zu nutzen. Hiermit kannst du die Zeit, die du investieren musst minimieren, da Amazon das Verpacken und Verschiffen deiner Produkte übernimmt. Des Weiteren kannst du deine Pakete so per Amazon Prime versenden, was für manche Kunden sicherlich ein Entscheidungskriterium ist.
6. Sammle Feedback, um besser auf Amazon zu verkaufen
Es geht hier nicht darum Feedback für das eigentliche Produkt zu sammeln, welches du verkaufst. Rezensionen sind zwar wichtig, aber was noch deutlich wichtiger ist, sind die Bewertungen deines Amazon Stores. Wenn Menschen auf Amazon einkaufen, dann ist es ihnen generell sehr wichtig an einen Händler zu geraten, der vertrauenserweckend ist. Und nichts baut besser Vertrauen auf, als Feedback von zufriedenen Kunden aus der Vergangenheit. Es ist tatsächlich nicht einfach, hier eine große Basis von Rückmeldungen aufzubauen.
Es gibt Software, die den Kunden bei einer Bestellung automatisch um eine Bewertung des Stores bittet, aber du kannst dir vorstellen, wie groß die Absprungrate ist. Umso wichtiger ist es viele Verkäufe zu erzielen. Eine weitere smarte Möglichkeit die Kunden dazu zu bewegen den Store zu bewerten, ist das Beilegen von Gruß- und Dankkarten bei der Bestellung.
Fazit: Bei Amazon verkaufen – Wann legst du los?
Wenn du diese Tipps beherzigst und dich intensiv mit dem Geschäftsmodell und den Vorteilen einer Amazon Agentur auseinandersetzt, steht deinem Erfolg nichts mehr im Wege. Nutze unser Webinar, um deiner Konkurrenz noch einen Schritt voraus zu sein. Amazon FBA ist das perfekte Business für Einsteiger. Du profitierst von allem Know-how, Strukturen und Prozessen, das Amazon sich im Laufe der Jahre aufgebaut hat. Plus: Du profitierst von der Marke Amazon und dem guten Gefühl, das Kunden damit verbinden.
Whitepaper
Die besten Strategien für erfolgreichen Verkauf auf Amazon
So wirst du zum Bestseller! Schnapp dir jetzt unser erfolgreiches Whitepaper und steigere deine Umsätze.
Häufige Fragen (FAQ): bei Amazon verkaufen
Bevor du überhaupt loslegst, dir einen Account auf Amazon zu erstellen, solltest du dir Gedanken darüber machen, was du überhaupt verkaufen möchtest. Das mag im ersten Moment sehr offensichtlich klingen, doch Amazon bietet dir hier 20 offene Verkaufskategorien, in denen du dein Produkt platzieren kannst. Dazu kommen noch zehn weitere Kategorien, wenn du dich für den professionellen Verkaufsplan entscheidest.
Besonders wenn du damit beginnst, Produkte per Amazon zu verkaufen, solltest du am besten zu günstigen Produkten greifen. Die Hemmschwelle der Kunden, etwas teures zu kaufen ist um einiges höher und die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf geringer. Also beginne mit einem günstigeren Produkt, was zwar weniger Gewinn abwirft, aber sicherlich öfters verkauft wird.
Sobald du aber ein Produkt gefunden hast, das sich gut verkauft und an dem du weiterarbeiten möchtest macht es Sinn, den „Fulfillment by Amazon“-Dienst zu nutzen. Hiermit kannst du die Zeit, die du investieren musst minimieren, da Amazon das Verpacken und Verschiffen deiner Produkte übernimmt. Des Weiteren kannst du deine Pakete so per Amazon Prime versenden, was für manche Kunden sicherlich ein Entscheidungskriterium ist.
Als Verkäufer auf Amazon musst du die ein oder andere Gebühr einplanen: Zum einen die Abogebühren, die entweder bei einer Pauschalgebühr von 39 € im Monat liegen, oder der Einzeltarif von 0,99 € pro Artikel. Hinzu kommen Gebühren pro verkauftem Artikel, die sich nach dem Verkaufspreis richten und ggf. Versandgebühren.
Amazon-SEO: So landet dein Produkt auf Platz 1
Amazon-SEO hilft dir deine Produkte auf der Verkaufsplattform deutlich sichtbarer zu platzieren. So kannst du das Ranking verbessern.
Amazon FBA: Kosten und Gebühren im Überblick
Bei Amazon FBA übernimmt Amazon den Versand und die Lagerung deiner Produkte - doch welche Kosten und Gebühren kommen dabei auf dich zu?
Amazon FBA Tools: Welches ist das beste für deinen Erfolg im E-Commerce?
Ob Jungle Scout, Helium10, Viral Launch oder Unicorn Smahser: Amazon FBA Tools gibt es viele! Finde heraus, welches das richtige für dich ist!
Die beste Amazon FBA-Anleitung: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Online-Business
Schnell Geld verdienen mit Amazon FBA? Das klappt! Mit unserer Amazon FBA-Anleitung kannst du ganz einfach dein Online Business starten.
Amazon FBA: Was ist das?
Amazon FBA: Was ist das? Wie funktioniert es? Welche Vorteile bietet das System? Was kostet es? Alles zum Geschäftsmodell erfährst du hier!
Mit Amazon FBA starten: Die besten Tipps von Jeff Bezos
Starte den Weg in deine finanzielle Unabhängigkeit mit Amazon FBA, hier erhältst du die besten Tipps für den Anfang!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Andreas Fricke
Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.
8 Antworten
Hallo, ich kann leider nur jedem abraten davon, bei Amazon zu verkaufen – von den horrenden Verkaufsgebühren ganz abgesehen. Hat man gut laufende Produkte, wird Amazon wohl relativ schnell versuchen, an die Großhändler oder Hersteller heranzutreten, um die Produkte selbst zu verkaufen. Als Marketplaceverkäufer wird man dann schnell überflüssig (gemacht). Gang und Gäbe ist es bei Amazon auch, Erlöse zwischendurch einfach nicht auszuzahlen – mit fadenscheiniger Begründung. Ich kenne Unternehmen, die das in die Pleite getrieben hat in der Kombination. Ich selbst habe auch bei Amazon verkauft, war genauso, gute Produkte wurden gekapert und mir dann mitgeteilt, dass ich irgendwelche Rechte verletze (was totaler Blödsinn war, weil ich die PRodukte direkt vom Hersteller bezogen habe). Ich lasse das jetzt lieber und kaufe auch lieber direkt bei anderen Händlern, die nicht selten billiger sind.
Hallo lieber Sven,
super Beitrag. Ich möchte auf Amazon verkaufen in den offenen Kategorien, also nicht für 39,-E sondern 0,99E/pro Produkt. Ich kann mich aber gar nicht anmelden und komme nicht dahin mich neu zu registrieren, da mein altes Verkäuferkonto geschlossen wurde. Hast du eine Idee?
Viele Grüße
Petra
Hallo, ich habe ein ebook veröffentlicht, es ist bei Amazon erhältlich, wie mache ich es für interessierte Leser sichtbar ? Titel: „Das Haus am See“
Bin ich hier überhaupt richtig ?
Hallo ,
Ich bin als glasbläser tätig und möchte gerne meine Produkte wie zum Beispiel Glas strohhalm bei Amazon verkaufen.
Was soll ich als erste Schritt machen ?
Danke
Ostovari.
Hi, Sven – Ich lwürde mich freuen, wenn Sie mir helfen können. Ich habe Kinderbücher geschrieben und diese sind bei amazon präsent, jedoch nicht in den normalen Rubriken wie Kinderbücher, Vorlesen, Lesen usw. Erst, wenn ich den Namen direkt eingebe, erscheinen meine Kinderbücher, das Malbuch und auch die dazugehörenden T-shirts usw. Es handelt sich um Kinderbücher „Kater Pino“.
Wie kann ich es anstellen, dass diese in der richtigen Rubrik erscheinen und auch einmal gekauft werden. Bin ich richtig bei Dir ? Über eine Nachricht oder Hilfe freue ich mich.
Hallo Katrin, zum Thema Amazon SEO haben wir einen kompletten Artikel geschrieben. Lies dir diesen Artikel mal durch: https://www.gruender.de/vertrieb/amazon-seo/ Damit steigen deine Chancen auch richtig gefunden zu werden. VG Katharina
Der Anfang ist bei Amazon und viel Mitbewerbern immer bisschen schwer, aber mittlerweile bin ich glücklich wie es läuft 🙂
ich grüße Sie,
wollte sehr gerne eine Beratung erhalten wie man online über Verkaufsplatformen wie amazon seine Produkte effektiv vermarkten kann