Kapital

Kapitalerhöhung

So können sie das Wachstum fördern

Gründe und Vorteile für Kapitalerhöhungen

Kapitalerhöhungen sind ein wichtiger Teil der Geschäftsstrategie vieler Unternehmen. Doch was sind Kapitalerhöhungen, warum sind sie notwendig und welche Vorteile bieten sie?

Kommentare 0

Wer gründet, braucht dafür Startkapital. Wir verraten dir unter diesem Schlagwort, woher du Kapital bekommst und worauf es bei der Suche ankommt.

Definition

Im alltäglichen Sprachgebrauch steht der Begriff Kapital für Geld- oder Sachvermögen, das in der Regel für den Güterumlauf bestimmt ist. Grundsätzlich wird hierbei zwischen Eigenkapital und Fremdkapital unterschieden. Dabei ist Fremdkapital das Geld- oder Sachvermögen, das nicht den Eigentümern selbst, sondern fremden Kapitalgebern gehört.

Kapital für die Unternehmensgründung

Für angehende Unternehmer und Selbstständige spielt die Finanzierung des Vorhabens eine entscheidende Rolle. Denn wer Erfolg haben will braucht neben Know-How und einem Business-Plan vor allem eins: Kapital. Ohne Kapital durchzustarten ist zwar nicht unmöglich, aber schwierig. Die Unternehmensgründung musst schließlich irgendwie finanziert werden. Wer ein Unternehmen wie zum Beispiel eine Gesellschaft gründen möchte, muss anteilig Eigenkapital mit ins Unternehmen einbringen. Hier wird zwischen Bargründung und Sachgründung unterschieden. Doch darauf allein kommt es bei einer Gründung nicht an. Auch Fremdfinanzierung zum Beispiel durch Investoren ist ein wichtiges Thema, denn diesen bringen Fremdkapital ein, von dem ein Unternehmen zu Beginn stark profitieren kann.

Sparen ist auch ein Teil des Bootstrappings.

So realisierst du dein eigenes Business auch ohne großes Budget

Bootstrapping: Ohne Fremdfinanzierung richtig durchstarten

Gründen mit einem Low-Budget? Wir erklären dir, wie du mit Bootstrapping dein eigenes Unternehmen ohne Fremdkapital aufbauen kannst.

Kommentare 0
Betriebliche Herausforderungen FAQ

Mit strukturierten Prozessen kannst du betriebliche Herausforderungen und alltägliche Prozesse vereinfachen. In diesem Artikel erfährst du, worauf es als Unternehmer besonders ankommt.

Carsten Häming
07.01.2022
Kommentaranzahl 0
Finanzprozesse

Mit besseren Finanzprozessen kannst du Zeit und Geld sparen. Doch worauf kommt es dabei wirklich an? Wir geben dir 4 ultimative Tipps an die Hand.

Carsten Häming
17.09.2021
Kommentaranzahl 0
staatliche Fördermittel für Unternehmen

Du brauchst Kapital für deine Gründung? Dafür existieren 6 staatliche Fördermittel für Unternehmen. Finde alle Details und Summen heraus!

Christian Neumann
18.08.2021
Kommentaranzahl 1
Working Capital

Jedes Unternehmen und insbesondere Startups sollten sich intensiv mit dem Thema Working Capital auseinandersetzen, um klügere Entscheidungen und bessere Finanzprognosen zu treffen. Wir liefern 6 Tipps zur Optimierung deines Working Capitals.

Carsten Häming
06.08.2021
Kommentaranzahl 0
Kreditgeber FAQ

Wie spreche ich potenzielle Kreditgeber am Besten an? Was sind die Do's und Dont's? Dies klären wir in diesem Gründer FAQ.

Carsten Häming
11.06.2021
Kommentaranzahl 0
Eigenkapital für Unternehmenskauf

Du möchtest ein Unternehmen übernehmen und fragst dich, wie viel Eigenkapital dafür notwendig ist? Dies klären wir in diesem Gründer FAQ.

Carsten Häming
14.05.2021
Kommentaranzahl 0

Sitemap

schliessen