Christian Lindner will Deutschland zur Gründerrepublik machen

Startup-Förderung: Bundesregierung beschließt Zehn-Punkte-Programm

Inhaltsverzeichnis

Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Das Bundeskabinett hat eine umfassende Startup-Strategie beschlossen, um Gründungen in Zukunft zu erleichtern. Das Zehn-Punkte-Programm beinhaltet Ansätze, welche einen schnellen Zugang zu Förderungen und Finanzierungen garantieren, bessere Bedingungen für gemeinwohlorientierte Startups enthalten und auch für eine Vernetzung der Startup-Szene sorgt.

Damit junge und innovative Unternehmen einen schnelleren und unbürokratischen Zugang zu Startup-Förderungen und Finanzierungen bekommen, hat die Bundesregierung eine umfassende Startup-Strategie beschlossen. Diese Strategie soll die Rahmenbedingungen verbessern, Finanzierungen stärken und somit eine Gründung erleichtern. Dafür hat das Bundeskabinett Maßnahmen in zehn Handlungsfeldern beschlossen.

In Zukunft soll es möglich sein, Gründungen digital und wenn möglich, innerhalb von 24 Stunden umzusetzen. Außerdem soll der Zugang zu Finanzierungen und Förderungen für Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund erleichtert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Vernetzung der Akteure innerhalb des Startup-Ökosystems. Die Bundesregierung wird daher gemeinsam mit den Stakeholdern einen „Startup Summit Germany“ veranstalten und Kontaktstellen in allen Bundesministerien sowie nachgeordneten Behörden einrichten.

Das Zehn-Punkte-Programm für Startup-Förderungen

  1. Finanzierung für Startups stärken
  2. Startups die Gewinnung von Talenten erleichtern – Mitarbeiterkapitalbeteiligung attraktiver ausgestalten
  3. Gründungsgeist entfachen – Gründungen einfacher und digitaler machen
  4. Startup-Gründerinnen und Diversität bei Gründungen stärken
  5. Startup-Ausgründungen aus der Wissenschaft erleichtern
  6. Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Startups verbessern
  7. Startup-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren
  8. Startups den Zugang zu Daten erleichtern
  9. Reallabore stärken – Zugänge für Startups erleichtern
  10. Startups ins Zentrum stellen

Finanzminister Christian Lindner „möchte Deutschland zur Gründerrepublik machen“ und dafür die notwendigen Rahmenbedingungen mit den Startup-Förderungen schaffen. Geplant ist ein Abbau der Bürokratie, sodass sich Gründer in Zukunft darauf konzentrieren können, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

https://www.instagram.com/p/CghRVdrMvXg/

Die Umsetzung des Zehn-Punkte-Programms soll gebündelt folgen und innerhalb dieser Legislaturperiode umgesetzt werden. Die Regierung prüft die Strategie in Zukunft regelmäßig und entwickelt diese in Austausch mit den Stakeholdern entsprechend weiter.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen