KI Marketing Deep Dive | Dein kostenfreies Live Event für Klare Strategien & starke Workflows mit KI | 30. Juni, 18 - 20 Uhr | kostenfrei anmelden

Pioniere der digitalen Wirtschaft

Online Business Startups 2025: Die Innovationen von morgen

In einer Zeit, in der Innovation und Nachhaltigkeit immer gefragter sind, tauchen mehr und mehr Online Business Startups auf, die den Status quo herausfordern. Von KI-gestützten Secondhand-Shopping-Assistenten bis hin zu schnellen Lieferdiensten – diese jungen Unternehmen setzen neue Maßstäbe. Doch was genau macht sie so erfolgrecih? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die vielversprechendsten Online Business Startups 2025 und zeigen, wie sie mit ihren frischen Ideen den digitalen Markt erobern.

#1 Faircado (Berlin)

Faircado ist ein KI-gestützter Secondhand-Shoppingassistent, der 2024 mit einer Finanzierungsrunde von 3 Millionen Euro den Markt weiter erobert hat. Das Berliner Online Business Startup bietet eine Browser-Erweiterung und App, die es den Nutzern ermöglicht, gebrauchte Produkte einfacher zu finden und zu kaufen. Faircado unterstützt außerdem die Kreislaufwirtschaft, spart Zeit und CO₂ und fördert nachhaltige Kaufentscheidungen. Faircado überzeugt darüber hinaus mit einer engagierten Community und einer transparenten Geschäftsstrategie und prägt so den Secondhand-Markt neu. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet und bietet eine transparente Plattform ohne versteckte Absprachen. Das Unternehmen ist daher auf dem besten Weg, zu einem führenden Player im Bereich der nachhaltigen Konsumgewohnheiten zu werden.

Online Business Startups FaircadoBildquelle: Faircado

Flink SE ist ein deutscher Lieferdienst, der Artikel des täglichen Gebrauchs direkt an Verbraucher zustellt. Dieses Geschäftsmodell wird daher auch Quick-Commerce genannt. Flink beliefert nach eigenen Angaben an über 140 Standorten in mehr als 60 Städten Europas bis zu 10 Millionen Kunden. Das Unternehmen wurde Ende 2020 in Berlin gegründet und hat sich schließlich als einer der führenden Anbieter im Bereich der schnellen Lebensmittellieferung etabliert. Mit einer Belegschaft von 13.000 Mitarbeitern (Stand Mai 2023) und einem Umsatz von ca. 400 Millionen Euro im Jahr 2022 zeigt Flink, wie erfolgreiches Wachstum im digitalen Zeitalter aussehen kann.

Online Business Startups FlinkBildquelle: Flink - LinkedIn
Flink startet jetzt auch in Heidelberg!

#3 Vinted (Litauen)

Vinted ist eine litauische Online-Plattform für den Kauf und Verkauf von Secondhand-Kleidung. Gegründet 2008, hat sich das Online Business Startup zu einem der führenden Marktplätze für gebrauchte Mode entwickelt. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 813,4 Millionen Euro – Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 36 Prozent. – und einen Nettogewinn von 76,7 Millionen Euro. Mit über 65 Millionen registrierten Nutzern in 16 Ländern und einer Bewertung von 5 Milliarden Euro im November 2024 zeigt Vinted außerdem, wie erfolgreich nachhaltiger Konsum im digitalen Raum sein kann. Das Unternehmen plant, sein Angebot auf Elektronik, Bücher, Spielzeug und Videospiele auszudehnen und strebt eine globale Expansion an.

Online Business Startups 2025 VintedBildquelle: Vinted

#4 Seven Senders (Berlin)

Seven Senders ist eine führende Delivery-Plattform für den Paketversand in Europa und hat sich durch innovative Technologien als zuverlässiger Partner für den internationalen Versand etabliert. 2025 hat das Online Business Startup einen beeindruckenden Umsatz von 76,9 Millionen Euro erzielt, was das starke Wachstum der letzten Jahre widerspiegelt. Um seine Expansion weiter voranzutreiben, hat Seven Senders mehrere Finanzierungsrunden abgeschlossen, darunter eine Series-C-Folgerunde mit 32 Millionen Euro in 2021.

Das Unternehmen ist international tätig und hat Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern, was seine Marktposition als führender Anbieter im grenzüberschreitenden Versand weiter festigt. Mit über 220 Mitarbeitern setzt Seven Senders auf kontinuierliche technologische Innovationen, um den Versandprozess zu optimieren und zu beschleunigen. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, einem internationalen Netzwerk und einer klaren Wachstumsstrategie macht Seven Senders zu einem der erfolgreichsten Unternehmen im Bereich des Paketversands.

Online Business Startups Seven SendersBildquelle: Seven Senders
Die Gründer Johannes Plehn, Thorben Seiler und Thomas Hagemann.

#5 Forto (Berlin)

Forto, 2016 in Berlin gegründet und ehemals als FreightHub bekannt, ist heute ein führender Anbieter von digitalisierten Speditions- und Supply-Chain-Lösungen. Das Online Business Startup hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Logistikprozesse zu unterstützen, indem es moderne digitale Technologien zur Verwaltung von Transportaufträgen nutzt. Forto hat in den letzten Jahren etwa 600 Millionen US-Dollar an Investitionen gesammelt, unter anderem von Disruptive, Softbank, Northzone und Cherry Ventures. Die Bewertung des Unternehmens stieg in 2022 auf 2,1 Milliarden US-Dollar.

Mit mehr als 750 Mitarbeitenden an 16 Standorten in Europa und Asien hat Forto sein internationales Geschäft weiter ausgebaut, darunter Büros in Städten wie Berlin, Kopenhagen, Singapur und Shanghai. Anfang 2022 erhielt Forto rund 250 Millionen US-Dollar in einer weiteren Finanzierungsrunde. Das Unternehmen hat sich als zentraler Akteur im Bereich der digitalen Logistik etabliert und setzt weiterhin auf Innovation, um den Markt zu prägen. Durch die ständige Weiterentwicklung seiner Plattform bleibt Forto ein bedeutender Player im internationalen Logistikmarkt.

Forto Online Business Startups NachhaltigkeitBildquelle: Forto
Forto setzt sich aktiv aktiv für Nachhaltigkeit ein, um einen positiven Einfluss auf unseren Planeten zu haben.

#6 Wefox (Berlin)

Wefox wurde 2015 von Julian Teicke, Dario Fazlic und Fabian Wesemann unter dem Namen FinanceFox als digitales Fintech-Startup gegründet. Ab 2018 war das Unternehmen auch als Versicherer tätig und bot eine Plattform zur Verwaltung von Versicherungspolicen an. 2019 erreichte Wefox mit einer Bewertung von über 1 Milliarde Euro den Einhorn-Status. In der Folge konnte das Online Business Startup weiteres Wachstum erzielen und wurde 2022 mit 4,5 Milliarden US-Dollar bewertet.

Die Wefox-Gruppe verzeichnete jedoch im Jahr 2023 einen Verlust von 141 Millionen Euro, was eine deutliche Verschlechterung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Aufgrund von finanziellen, steuerlichen Herausforderungen wurde das Unternehmen 2024 in einer weiteren Finanzierungsrunde auf eine Bewertung von 500 Millionen Euro abgewertet – ein Rückgang von fast 90 % gegenüber der vorherigen Bewertung. Trotz dieser finanziellen Rückschläge bleibt Wefox ein bedeutender Akteur im digitalen Versicherungsmarkt. Das Unternehmen setzt weiterhin auf seine innovative Technologie, um Versicherungsprozesse zu optimieren.

wefox-gruenderBildquelle: wefox
Die Wefox-Gründer setzen seit vielen Jahren auf Wachstum.

#7 YFood (München)

Yfood ist ein innovatives Startup, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von praktischen Mahlzeitenersatzprodukten spezialisiert hat. Gegründet in München, bietet das Unternehmen Trinkmahlzeiten, Riegel, Pulver und Hot Bowls an, die eine vollständige Mahlzeit in praktischer, tragbarer Form bieten. Die Produkte von Yfood richten sich an Menschen, die eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch bei hektischem Alltag aufrechterhalten möchten.

2022 erzielte Yfood einen Umsatz von 118,3 Millionen Euro, was einer nahezu Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn belief sich außerdem auf rund 1,36 Millionen Euro. Mit seinem wachstumsstarken Geschäftsmodell und seiner breiten Produktpalette hat sich Yfood als führender Anbieter im Bereich der Mahlzeitenersatzprodukte etabliert und setzt auf Nachhaltigkeit und hohe Qualität.

Yfood GründerBildquelle: Yfood
Gründer Benjamin Kremer und Noel Bollmann.

Fazit

Die erfolgreichsten Online Business Startups 2025 zeigen, wie Innovation und technologische Lösungen die Märkte verändern. Unternehmen wie Faircado, Flink und Vinted setzen neue Maßstäbe in ihren Branchen, während Seven Senders und Forto die Logistikbranche revolutionieren. Trotz finanzieller Herausforderungen bleiben diese Startups auf Wachstumskurs und prägen die Zukunft des digitalen Geschäfts.

eBook

Unternehmensgründung war nie einfacher

Geschäftsideen, Businessplan und Co.: So startest du mit deinem eigenen Business durch!

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
5 aus 1 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Die Grundlagen der Unternehmensgründung: Ein Leitfaden für Startups

Die Grundlagen der Unternehmensgründung: Ein Leitfaden für Startups

Von der Idee zur erfolgreichen Gründung: Dieser Leitfaden zeigt, welche Grundlagen Startups wirklich beachten sollten, um nachhaltig durchzustarten.

Finanzielle Planung für Startups: Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler

Finanzielle Planung für Startups: Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler

Erfolgreiche Startups beginnen mit einer soliden Finanzplanung. Dieser Artikel zeigt dir, wie du häufige Fehler vermeidest und mit einer durchdachten Strategie langfristig erfolgreich bist.

KI-Startups in Deutschland auf Wachstumskurs

KI-Startups in Deutschland auf Wachstumskurs

KI-Startups in Deutschland wachsen rasant! Erfahre, wie Gründer die Cloud nutzen, um ihre Geschäftsmodelle zu skalieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Die 12 besten Gründer- und Startup-Events 2025

Die 12 besten Gründer- und Startup-Events 2025

Wir haben für dich die besten Gründer- und Startup-Events 2025 herausgesucht.

7 smarte Wege um dein Startup erfolgreich zu finanzieren

7 smarte Wege um dein Startup erfolgreich zu finanzieren

Entdecke 7 Wege, um dein Startup zu finanzieren – von Eigenkapital bis Crowdfunding. So findest du das perfekte Modell für dein Business.

Mit KI ein Medien-Startup gründen und automatisieren

Mit KI ein Medien-Startup gründen und automatisieren

Mit KI eine Medienagentur gründen und skalieren? Erfahre, wie Automatisierung, Tools und der KI-First-Ansatz deinen Erfolg sichern!

Wie Startups von etablierten Unternehmen profitieren

Wie Startups von etablierten Unternehmen profitieren

Innovative Startups treffen auf Erfahrung: Erfahre, wie Kooperationen von Unternehmen dein Wachstum fördern und Chancen eröffnen!

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jana Blümler

Jana Blümler

Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Event
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Event
  • Dein Deep Dive ins KI-Marketing
  • Klare Strategien & starke Workflows
  • 30. Juni 2025

Kostenlos anmelden
KI Marketing Deep Dive Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025