Interview über den erfolgreichen Aufbau eines Online-Business
Gründer-Geheimnis: Wie startet yamuntu deine Influencer-Karriere?
Featured image: Pressefoto yamuntu
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Eine innovative Geschäftsidee zu besitzen ist eine Sache. Unermüdlich daran zu arbeiten, diese Idee auch umsetzen zu können, ist eine andere. Doch genau das hat Wunni mit seinem Startup yamuntu geschafft. Denn vor zwei Jahren startete er in Hamburg mit der Idee zu einer App, die es jedem Social Media-Nutzer ermöglicht, gekaufte Produkte zu präsentieren und dafür Cashback zu bekommen. Das bedeutet, in der App werden die Nutzer bei Kaufinteresse zu einem Partner weitergeleitet. Danach lässt sich eine Story bzw. ein Reel aufnehmen und posten. Innerhalb von 48 Stunden bekommen die Nutzer dann ihr Cashback ausgezahlt – also fast wie bei einem Influencer.
Heute hat sich seine Geschäftsidee zu einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern, tausenden begeisterten Nutzern und zahlreichen Partnern entwickelt. Zuletzt schloss das Team eine Finanzierungsrunde mit erfahrenen Gründern von Trivago, Misterspex sowie moebel.de ab und sammelte eine siebenstellige Summe ein. Damit will das Startup weiter wachsen und weitere User überzeugen. Doch wie genau fing alles an? Und welche Erfolgsfaktoren waren entscheidend? Wir haben im Interview mit Wunni erfahren, worauf es bei der Planung ankommt, wie das Startup in die technische Umsetzung startete und warum der Bereich Online-Marketing auch zukünftig für Gründer lukrativ sein wird.
Phase 1: Ideenfindung
Wann genau entstand deine Idee für yamuntu?
An den Moment der Ideenfindung von yamuntu kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ich durfte mich ein paar Tage von der Schule freistellen lassen, um meinen damaligen Boss auf einen Kongress nach Mannheim zu begleiten. An diesen Tagen war so viel los, dass ich nicht mal Zeit für mein Handy hatte. Als ich dann nach vielen Stunden endlich wieder bei Instagram und Co. reinschaute, hat es mich umgehauen. Denn auf allen Profilen waren Produktempfehlungen zu sehen, zum Beispiel für neue Sneaker. Meine Freunde gaben also selbst Geld für Produkte aus und empfahlen diese ihren Freunden, ohne dass jemand danach fragte! Dabei konnte ich nicht verstehen, warum keiner dieses Potenzial nutzt, obwohl alle schon verstanden, wie powerful Influencer sein können.
Wie hast du erkannt, dass es sich dabei um ein lukratives Geschäftsmodell handelt?
Damals wusste ich gar nicht, dass es so etwas wie Startups gibt, dementsprechend erkannte ich erst recht nicht den monetären Wert hinter der Idee. Und ich dachte mir damals nur, dass yamuntu das Potenzial besitzt, genau so groß wie Snapchat oder Instagram zu werden und bin da extrem pragmatisch herangegangen. Denn alles, was groß und relevant ist, findet immer eine Möglichkeit Geld zu verdienen. Durch das Startup-Programm vom Next Commerce Accelerator, einer Investmentgesellschaft in Hamburg, habe ich dann mehr über den Online-Handel gelernt und zum ersten Mal das Potenzial der Monetarisierung durch Verkaufsprovisionen verstanden.
Phase 2: Planung
Welcher Weg führte dich in die Startup-Szene?
Eigentlich fingen die ersten Schritte bei yamuntu an, als ich meinen Mentor Philipp Mertens bei einem Event von Startup Göttingen kennenlernte, der mir von einem Buch mit dem Titel Lean Startup erzählte. Um ehrlich zu sein, hab ich das Buch nie gelesen, aber mir dafür jedes YouTube-Video, jeden Podcast und Blog dazu reingezogen. Das war mein heiliger Gral zur Gründung! Mit dem Wissen zu dem Prinzip, einem ersten Prototypen und allem was dazu gehört hat, führte ich dann 2018 meine ersten Umfrage im Freundeskreis und in Göttingen durch. Nach diesem ersten Vorgehen verstand mein Mentor, wie ernst es mir mit dem Thema ist und bot mir ein zweimonatiges Praktikum an, woraus sich dann eine zehnmonatige Festanstellung im Bereich Venture Development entwickelte.
Wie hast du deinen Businessplan erstellt?
Ehrlich gesagt habe ich noch nie in meinen Leben einen Businessplan erstellt, sowas liegt einfach nicht in meiner Natur. In meinem Kopf wusste ich wie yamuntu auszusehen hat, alles andere außer dem Produkt und den Ergebnissen, hat mich damals nicht interessiert. Dabei bildete ich zwar einzelne Bestandteile des Businessplans über das Pitch Deck ab und musste ab einem gewissen Zeitpunkt auch einen Finanzplan aufstellen, aber ein vollständiger Businessplan kam nie zustande. Was das angeht, würde ich mich nicht als ein Vorbild bezeichnen. Möglicherweise zeigt es aber gut auf, wie man auch mit Defiziten trotzdem Erfolge erzielen kann.
Businessplan erstellen in 10 Schritten
Schritt 1: Idee, Angebot und die Zielgruppe
Im ersten Kapitel gibst du direkt einen ersten Eindruck davon, wie das Konzept deines Unternehmens aussehen soll. Was ist deine Grundidee? Wie kannst du anderen mit deiner Idee helfen und was genau ist dein Ziel? Das solltest du sehr präzise bestimmen und beschreiben können. Darüber hinaus solltest du dir genau überlegen, wer deine Zielgruppe ist und diese ebenfalls konkret definieren. Damit wird es dir im folgenden Kapitel leichter fallen, eine Marktanalyse anzufertigen.
Schritt 2: Markt und Wettbewerb
Hier geht es darum, sich intensiv mit dem Markt und den Mitbewerbern auseinanderzusetzen. Wie groß ist der Markt? Lohnt es sich hier ein Business zu starten? Mache dir bewusst, welche Wettbewerber du hast. Damit du nicht schon zu Beginn des Markteintritts stark mit diesen zu kämpfen hast, solltest du dir überlegen, was du besser machen kannst. Fertige die Analyse so detailliert wie nur möglich an, um perfekt auf deinen Start ins Business vorbereitet zu sein.
Schritt 3; Visionen und Ziele bestimmen
Besonders wichtig für dich als Unternehmer und für dein restliches Team ist es, genau Ziele und Visionen festzulegen, auf die ihr gemeinsam hinarbeiten könnt. Nur wenn du dieses Ziel einmal mit deinem Team oder deinen Gründern festgelegt hast, ist es dir möglich, die darauf abgestimmten Maßnahmen festzulegen. Sie geben dir eine Richtung vor, auf die eine Strategie aufgebaut werden kann.
Schritte 4: Deine Strategie
Auch die Strategie muss sehr gut durchdacht werden. Schließlich musst du mit ihr zu deinen Zielen gelangen. Hier musst du dir vor allem überlegen, welchen Nutzen dein Unternehmen deinen Kunden bringt. Und wie kannst du diesen Nutzen am besten umsetzen? Überlege dir in jedem Fall eine bessere Strategie als deine Mitbewerber und prüfe, was du besser machen kannst als sie. Auch alternative Strategien können sinnvoll sein, da nie gesagt ist, dass die erste Strategie direkt auf Anhieb funktioniert.
Schritt 5: Marketing
Auch die Strategie muss sehr gut durchdacht werden. Schließlich musst du mit ihr zu deinen Zielen gelangen. Hier musst du dir vor allem überlegen, welchen Nutzen dein Unternehmen deinen Kunden bringt. Und wie kannst du diesen Nutzen am besten umsetzen? Überlege dir in jedem Fall eine bessere Strategie als deine Mitbewerber und prüfe, was du besser machen kannst als sie. Auch alternative Strategien können sinnvoll sein, da nie gesagt ist, dass die erste Strategie direkt auf Anhieb funktioniert.
Schritt 6: Rechtsform und Steuern
Ein sehr unbeliebtes, aber trotzdem sehr wichtiges Thema: Die Wahl der Rechtsform und alles rund um die Steuern. Hier schreibst du nieder, für welche Rechtsform du dich entschieden hast, welche Genehmigungen du für dein Unternehmen brauchst, wie dein Unternehmen heißen soll und alles weitere, was in Richtung Buchhaltung geht.
Schritt 7: Gründerteam und Organisation
In diesem Kapitel gibst du an, wie ihr als Firma organisiert seid. Hast du einen Partner? Wer ist alles in deinem Gründerteam? Hier muss ersichtlich werden, wer für was verantwortlich ist, welche Strukturen ihr noch aufbauen wollt, wer schon alles im Unternehmen tätig ist und wer noch dazu kommt. Auch die Meilensteine, die du mit deinem Unternehmen erreichen willst, werden hier eingetragen.
Schritt 8: Finanzen
Die Finanzen bilden den Hauptteil deines Businessplans und müssen sehr genau berechnet und überprüft werden. Hier solltest du dir möglichst keine Fehler erlauben. Wo steht ihr gerade mit eurem Unternehmen, wie viel Kapital benötigt ihr noch und wann ist der Break-Even-Point geplant? – All das sind wichtige Fragen, die in dem Finanz-Teil berücksichtigt werden müssen. Spätestens hier ist es sinnvoll, ein geeignetes Tool zur Hand zu haben, mit dem sich alles leichter ausrechnen lässt.
Schritt 9: SWOT-Analyse
Nach den ganzen Zahlen folgt anschließend die SWOT-Analyse. SWOT steht für Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats. Hier listest du also die Stärken, Schwächen, Stärken und Risiken deines Unternehmens auf und erklärst diese. Im nächsten Schritt müssen dann Maßnahmen getroffen werden, wie mit den Ergebnissen umgegangen wird, damit die Chancen maximiert und die Risiken minimiert werden können.
Executive Summary
Als letztes Kapitel folgt die Executive Summary, eine aussagekräftige Zusammenfassung deines Businessplans. Hier werden nochmal die wichtigsten Punkte deines Businessplans zusammengefasst, um den Investoren und Banken einen guten Überblick über dein Unternehmen zu geben. Erwähne hier also nochmal die wichtigsten Kernaussagen der Geschäftsidee, deines Teams, der Marktanalyse, der Chancen und Risiken und der Finanzierung.
Welche ersten Schritte hast du bei der Planung von yamuntu durchgeführt?
Bevor die App für yamuntu existierte, musste ich erstmal so schnell wie möglich zu meinen Proof-of-Concept kommen. Dabei erkannte ich, dass ich selbst bei einer App die Nutzer über eine Landingpage führen muss. Also entwickelte ich eine Landingpage, mit der ich die Idee von yamuntu pitchte. Danach nahm ich 200 Euro in die Hand, bat zwei Influencer darum das Ganze zu bewerben und beobachtete die Resonanz. Allerdings arbeitete ich dabei mit dem kostenlosen Webtool weebly, weshalb kein Tracking zur Verfügung stand. Am Ende des Testlaufs besuchten 1400 Leute die Webseite, von denen knapp über 600 auf den Download-Button drückten und weitere 100 Personen hinterließen Feedback zu dem Model. Die Zahlen und positive Resonanz waren damals so krass, dass ich wusste, dass ich mehr machen muss!
Phase 3: Gründung
Welche Schritte standen noch an, bis yamuntu an den Start ging?
Mit diesem ersten Proof wurde ich dann zunächst beim Gründerprogramm Next Commerce Accelerator angenommen. Am allerersten Tag, an dem ich Vollzeit an yamuntu arbeiten durfte, bekam ich dann aber doch Kopfschmerzen. Denn ich war Teil eines Startup-Programms, bei dem sich 200 Startups bewarben und nur fünf angenommen wurden. Doch ich wusste einfach nicht, wo ich überhaupt anfangen sollte. Wie entwickelt man eine App, wie bekommen wir Partner oder User auf die Plattform? Was ist, wenn ich scheitere? Doch irgendwie hatte ich dann den Mut weiterzumachen, was im Nachhinein eine der besten Entscheidungen meines Lebens war, obwohl ich es mir damals nicht selbst zutraute.
Wie klappte die technische Umsetzung von yamuntu?
Bei der technischen Umsetzung wollte ich erstmal einen technischen Co-Founder finden, um eine wichtige komplementäre Kernkompetenz für yamuntu dabei zu haben. Weil das nicht von heute auf morgen passiert, sprach ich parallel schon mit Software-Agenturen und stellte ein erstes Minimum Viable Product vor, also ein brauchbares Produkt mit minimalen Eigenschaften, auch MVP genannt. In diesem Zusammenhang startete ich außerdem schon mit den ersten Business-Gesprächen, um Partner zu überzeugen. Und ich traf auf meinen ersten Mitgründer, mit dem ich zusammen in nur vier Wochen das MVP fertigstellte.
Affiliate Marketing Business
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung der Webinar-Teilnahme verwendet werden und ich weitere Informationen per E-Mail erhalten werde. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung.
Jetzt zum kostenlosen Webinar Affiliate Marketing Business anmelden!
Welche Fehler habt ihr bei der Gründung von yamuntu gemacht?
Ich weiß gar nicht, bei welchen Fehler ich anfangen oder mich hier limitieren soll. Denn man unterschätzt als Gründer sehr oft die Komplexität der Dinge und damit ist alles gemeint – vom Markt hin bis zum Produkt und so weiter. Und auf der anderen Seite tendiert man dazu, sehr komplexe Lösungen für simple Probleme zu bauen. Deshalb lassen sich bestimmte Fehler auch nicht vermeiden, sie gehören zu einer Gründung dazu und sind letztendlich nicht dramatisch.
Phase 4: Wachstum
Was macht yamuntu im Vergleich zur Konkurrenz so besonders?
Zum einen konnten wir mit yamuntu ein authentisches Produkt aufbauen, was wir selber nutzen möchten. Denn wir sind nicht aus dem opportunistischen Hintergrund entstanden, damit schnelles Geld machen zu wollen. Sowas merken die Nutzer bei der Usability. Außerdem gibt es viele Stellen und Themen, bei denen wir uns bewusst dagegen entschieden, auf den monetären Aspekt zu schauen. Weil es sich nicht mehr echt und authentisch angefühlt hätte. Deshalb würde ich sagen, dass durch diese Herangehensweise ein Produkt herauskam, was sich mit anderen Produkten auf dem Markt nicht vergleichen lässt.
Welche Marketing-Kanäle habt ihr bei yamuntu bisher erfolgreich genutzt?
Neben Performance Marketing durch zum Beispiel Instagram Ads, Influencer Marketing und strategischen Partnerschaften mit anderen Apps, probierten wir viele verschiedene Strategien aus. Dabei sorgte Influencer Marketing für die größten Erfolge. Denn die Nutzer wissen dabei, was auf sie zukommt und wie sie die App bedienen können. Damit besitzt diese Nutzergruppe meistens eine klare Erwartungshaltung, die sich auch mit dem deckt, was wir in der App abbilden. Bei allen anderen Touchpoints ist es schwieriger, innerhalb von kürzester Zeit nicht nur den USP hervorzubringen, sondern auch aufzuzeigen, wie die App funktioniert.
Wie schätzt du das Potenzial für Online-Marketing in den nächsten zehn Jahren ein?
Ich glaube, dass wir mit yamuntu einen Trend im Influencer Marketing wahrnehmen konnten und damit aktiv beschleunigen. Dabei fokussieren wir uns auf die kleinste adressierbare Gruppe – die Normalverbraucher. Denn diese besitzen heute mit den sozialen Medien eine relevante Reichweite, die anerkannt und genutzt werden sollte. Während die klassischen Influencer am Ende des Tages bezahlte Werbetafeln sind, kaufen bei uns die Kunden selbst ihre Produkte und teilen es mit ihrem engsten Freundeskreis. Ich glaube daran, dass der Markt auch unabhängig von yamuntu stärker demokratisiert wird, was wieder mehr Authentizität ins Spiel bringt. Weil die Leute Empfehlungen aussprechen, zu denen sie auch wirklich stehen.
Welche geheimen Tipps möchtest du angehenden Gründern geben?
Bleib dir und deinen Werten treu! Wenn du von einer Sache überzeugt bist, mach keine Kompromisse und zieh es durch. Dazu solltest du dir ein Umfeld suchen, dass die gleiche Wertebasis mitbringt und dich auch in schlechten Zeiten motiviert. Denn du bist nicht alleine und musst auch nicht alles alleine schaffen. Auf meinem Weg mit yamuntu hatte ich das Glück, viele Menschen mit der gleichen Überzeugung kennenzulernen. Ohne diese Unterstützung wäre ich mit Sicherheit heute nicht hier. Also frage unbedingt nach Hilfe, wenn du bei einem Thema absolut nicht weiterkommst. Pass aber auf, dass du nicht stumpf alles übernimmst, sondern schau was zu dir und deiner Wertvorstellung passt.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Insa Schoppe
Direkt nach dem Abitur entschied sich Insa für ein „Multimedia Production“-Studium in Kiel, danach folgten praktische Erfahrungen in einer Fernsehproduktionsfirma. Anschließend startete sie ein Volontariat in der Redaktion eines Radiounternehmens und wurde als Redakteurin übernommen. Zu ihren Aufgaben gehörten neben der Recherche und Texterstellung auch tägliche Nachrichten sowie die Verantwortung für mehrere Magazine. Im März 2020 wechselte Insa von der Radio-Redaktion in die Online-Redaktion von Gründer.de. Seit März 2022 verantwortet sie als Projektmanagerin die Kongress-Awards, moderiert unsere Online-Kongresse und schreibt weiterhin hin und wieder für das Magazin von Gründer.de.