Diese Startups sind rasant durchgestartet
Die 15 erfolgreichsten Startups in München

Wir haben 15 Unternehmen aufgelistet, die zu den erfolgreichsten Startups in München gehören.
Inhaltsverzeichnis
- Startups in München: Die Gründerszene
- Das sind die 15 erfolgreichsten Startups in München der letzten Jahre
- Häufige Fragen (FAQ) zu den erfolgreichsten Startups in München
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Startups in München: Die Gründerszene
Wer gehört zu den erfolgreichsten Startups in München? Und warum gibt es hier so viele erfolgsversprechende Unternehmen? Weil München besonders jungen und auch unerfahrenen Gründern eine geeignete Community bietet, um mit dem eigenen Business zu starten. Denn mit einem großen Netzwerk und zahlreichen Fördermöglichkeiten gilt München als eine der wichtigsten Gründerstädte Deutschlands und ermöglicht jungen Unternehmern perfekte Bedingungen. Besonders die gut ausgebaute digitale Infrastruktur und die Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen wirken sich auf die Gründerfreundlichkeit der Stadt aus.
Da unerfahrene Gründer am Anfang der Gründungsphase viel Unterstützung benötigen, sollte die Wahl des Standorts eine entscheidende Rolle im Gründungsprozess spielen. München ist einer dieser Standorte, der für junge Unternehmer sehr vorteilhaft sein kann. Neben regelmäßigen Netzwerktreffen und Events, kann Bayerns Hauptstadt ebenso finanzielle Hilfe anbieten. Durch einige ortsansässige Inkubatoren und Risikokapitalgeber, ermöglicht München viele verschiedene regionale Förderprogramme, um Gründer und ihre Geschäftsideen in die Stadt zu locken.
Doch nicht nur Unternehmer mit konkreten Ideen möchte die Stadt unterstützten, sondern auch die, die es erst werden wollen. Startup-Jobs, Gründerzentren und auch Studiengänge zur Unternehmensgründung findet man in München nicht zu wenig. Dadurch entstanden in den letzten Jahren einige der erfolgreichsten Startups in München, die dir hier einmal vorgestellt werden.
10 Ideen für die Selbstständigkeit
Idee 1: Onlineshop
Wenn du schon immer deine eigenen Produkte verkaufen wolltest, kann ein eigener Onlineshop sehr profitabel für dich sein. Entweder kannst du dir eine komplett eigene Plattform mithilfe eines Webseiten-Entwicklers bauen oder du nutzt die Möglichkeiten, die Online-Marktplätze wie Amazon dir bieten. Mit Anbietern wie Amazon sparst du dir den Aufwand der Lagerung und des Versands deiner Produkte. Mit einem eigenen Shop kommt etwas mehr Arbeit auf dich zu, allerdings bist du damit auch komplett unabhängig.
Idee 2: Restaurant, Café oder Laden eröffnen
Das eigene kleine Café, eine eigene Boutique oder das eigene Restaurant – für viele ist es ein Traum, irgendwann mal einen eigenen Laden zu besitzen. Solltest du dir so einen Traum erfüllen wollen, solltest du dir genaue Gedanken über das Konzept und die Lage machen. Denn gerade in Großstädten gibt es viele Konkurrenten die ähnliches vorhaben. Hier brauchst du ein Alleinstellungsmerkmal – etwas, dass die anderen nicht haben. Bei einem Restaurant oder Café wäre das beispielsweise, dass du nur vegane Gerichte anbietest.
Idee 3: Blogger
Auch als Blogger kannst du dich selbstständig machen und Vollzeit an deinem Blog arbeiten. Da es jedoch schon eine Vielzahl an verschiedenen Blogs gibt, musst du dir ein Nischenthema suchen oder dein Blog muss besser sein als die der Konkurrenz. Hast du dir erstmal eine gute Reichweite aufgebaut, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du mit dem Blog Geld verdienen kannst. Beispielsweise kannst du Werbeanzeigen auf deinem Blog schalten oder mit anderen Unternehmen kooperieren.
Idee 4: Autor
Wenn du besonders kreativer bist und sehr viel Spaß am Schreiben hast, kannst du dich auch als Autor selbstständig machen. Dabei müssen es aber natürlich nicht nur Romane sein: Auch Koch- oder Sachbücher müssen von jemanden geschrieben werden, der Ahnung auf diesem Gebiet hat. Wenn du also über eine gewisse Expertise auf einem Themengebiet verfügst, kann der Job als Autor genau das richtige für dich sein.
Idee 5: Handwerker
Hast du einen handwerklichen Beruf gelernt, wie beispielsweise Maler und Lackierer, solltest du dir jeden Fall Gedanken darüber machen, dich selbstständig zu machen. Denn die Handwerksbranche darf sich schon seit einigen Jahren über eine hervorragende Auftragslage freuen. Das liegt vor allem daran, dass immer weniger Menschen einen Ausbildungsberuf lernen und die Handwerker somit völlig unterbesetzt sind. Eröffnest du also einen eigenen Handwerkbetrieb, kannst du damit richtig gutes Geld verdienen.
Idee 6: Tagesmutter
Um dich als Tagesmutter heutzutage selbstständig zu machen, musst du dich an strenge Richtlinien halten. So brauchst du bestimmte Qualifizierungen, für die du bestimmte Lehrgänge besuchen musst. Zudem müssen bestimmte Räumlichkeiten gegeben sein, die kinderfreundlich eingerichtet sind. Beispielsweise bedeutet das, dass du einen Ruheraum, einen Spielraum und auch eine Küche in deiner Einrichtung brauchst, um die Kinder optimal zu versorgen. Ist das alles gegeben, kannst du dich als Tagesmutter selbstständig machen.
Idee 7: Fotograf
Beschäftigst du dich gerne mit der Fotografie, kannst du dich auch damit sehr gut selbstständig machen. Fotografen werden auch ständig gebraucht. Ein klassisches Beispiel wäre auf Hochzeiten, aber auch auf kleineren örtlichen Veranstaltungen werden immer wieder Fotografen gebraucht. Auch mit dem eigenen Fotostudio kann man viel Geld verdienen, da viele Menschen weiterhin gerne Familienfotos oder ein Freunde- oder Paar-Fotoshooting machen lassen.
Idee 8: Schlüsseldienst
Als Schlüsseldienst kannst du sehr gutes Geld verdienen. Dabei muss dir jedoch bewusst sein, dass das meiste Geld mit dem 24-Stunden-Notdienst gemacht wird. Nachts haben die Menschen am wenigsten Lust dazu, sich den Ersatzschlüssel von Freunden oder der Familie zu besorgen und rufen lieber den Schlüsseldienst. Das heißt also, dass du rund um die Uhr erreichbar sein musst. Hast du damit kein Problem, kann das ebenfalls ein sehr profitables Business sein.
Idee 9: Makler
Als Immobilienmakler hast du die Aufgabe, unbewohnte Immobilienobjekte an potentielle Mieter oder Käufer zu vermitteln. Gerade in Zeiten der Wohnungsnot in Großstädten, kann es sehr profitabel sein, als Makler zu arbeiten. Dabei hast du eine breite Palette an Aufgaben, schließlich musst du die Objekte nicht nur vermitteln, sondern Interessenten auch kompetent beraten und die Objekte verwalten. Aufgaben, für die du kaufmännisches Geschick und Einfühlungsvermögen benötigst.
Idee 10: Personal Trainer
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit gesunder Ernährung und Fitness. Hast du von beiden viel Ahnung, kannst du dich gut als Personal Trainer selbstständig machen. Um als Personal Trainer arbeiten zu dürfen, musst du bestimmte Lizenzen erwerben. Die Fitnesstrainer B-Lizenz ermöglicht dir den Einstieg in den Beruf eines Fitnesstrainers, die Erweiterung auf ein höheres Niveau ist die Fitnesstrainer A-Lizenz. Ergänzend dazu kannst du auch die Ernährungsberater-Ausbildung absolvieren, wenn du deine Kunden umfassend betreuen und sie in Sachen Ernährung beraten willst.
Das sind die 15 erfolgreichsten Startups in München der letzten Jahre
1. Cliniserve
Das Digital-Health-Startup hat sich auf die Vereinfachung der Prozesse im stationären Pflegebereich spezialisiert. 2018 gründeten Jaakko Nurkka, Julian Nast-Kolb sowie Quirin Körner das Startup. Um dem Pflegeengpass entgegenzuwirken haben sie das Aufgaben- und Ausfallmanagement digitalisiert und vereinfacht. Dadurch wird mehr Zeit für die einzelnen Patienten geschaffen und der Alltag im Pflegebereich etwas entlastet.
2. 42Watt
42 Watt ist das Ziel. Wer sich jetzt wundert wird gleich verstehen. Das junge Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben durch intelligente sowie energetische Sanierungen den Energieverbrauch eines Hauses, einer Wohnung oder ähnlichem auf unter 42 Kilowattstunden zu senken. Damit würden der Bereich Wohnen die Klimaziele erreichen. Die Gründer Jörg Überla, Marcus Dietmann, Ferdinand Zemella sowie Mario Speck werben mit BAFA-Förderungen, die jeder bei einer solchen Sanierung erhalten kann.
3. Air up
Der Geschmack von Wasser ist zu einseitig?! Das ist bei air up nicht der Fall. Die fünf Gründer Tim Jäger, Simon Nüesch, Christian Hauth, Magdalena Jüngst sowie Jannis Koppitz machten aus einem Bachelorarbeitsthema ein ganzes Unternehmen. 2018 gründeten sie air up. Die Idee dahinter ist einfach. Die Flasche von air up wird mit Wasser befüllt und man trinkt auch Wasser. Doch ein Pod im Deckel wirkt mit Geruchtsstoffen auf den Geschmackssinn, sodass man meint, dass man kein Wasser sondern ein Getränk mit Geschmack trinkt. Das Stichwort ist hier Retronasales riechen. Das Konzept kommt gut an und air up wächst stetig.
4. Volummi
Dünne Haare voluminös aussehen lassen? Mit Volummi ist das kein Problem mehr. Die beiden Gründer Nadine und Marcel Stiller haben weltweit nach Möglichkeiten gesucht und schlussendlich selbst ein innovatives Haargummi entworfen, dass gut für dünne Haare geeignet ist. Damit waren die beiden Gründer auch in der aktuellen Staffel von Die Höhle der Löwen und konnten einen Deal für sich gewinnen. Das Haargummi gibt es in verschiedenen Größen und auch für verschiedene Tätigkeiten, wie Sport.
5. NIMMSTA
NIMMSTA wurde 2019 von Florian Ruhland sowie Andreas Funkenhauser gegründet. Mit ihrer Innovation bereichern und revolutionieren sie den Logistikbereich. Sie haben eine smarte Lösung gefunden, um schnell und mit freien Händen die Logistik eines Unternehmens zu verwalten. Die Wearables kann man daher wie Handschuhe anziehen.
6. Alasco
Das 2018 gegründete Proptech-Startup Alasco ist auf Erfolgskurs. Schließlich verdoppelten die bestehenden Investoren des Unternehmens ihr Investment und ein neuer Geldgeber ist bereits an der Angel: der Gründer und CEO von Personio. Somit gibt es neue Millionen für den Anbieter der Finanzmanagement-Software für die Baubranche. Mit dem neuen Kapital möchte Gründer Benjamin Günther weiterhin in den Ausbau des Teams und die stetige Weiterentwicklung der Software investieren. Die Kernaufgabe dieser Software ist die Koordinierung der Finanzen über den gesamten Bauprozess eines Projekts hinweg.
7. finn.auto
Eine innovative und den Zeitgeist treffende Geschäftsidee hatten auch die Gründer von finn.auto, als sie 2019 ihr Startup ins Leben riefen. Denn das Konzept ist einfach: klimaneutraler Fahrspaß im unkomplizierten Auto-Abo. So können Privatleute als auch Unternehmen ihr Lieblingsauto aus über 70 Modellen aussuchen, die Laufzeit des Abos bestimmen, buchen und einfach losfahren. Das Konzept des umfangreichen All-Inclusive-Paket hat viele Investoren überzeugt, weshalb das junge Unternehmen in einer Series A-Runde bereits 20 Millionen Euro einsammeln konnte. Mit den vorausgegangenen Investitionen belaufen sich die Finanzmittel des Startups übrigens insgesamt auf knapp 30 Millionen Euro, wodurch sich finn.auto in die Riege der erfolgreichsten Startups in München einreihen kann.
8. ARTICLY
ARTICLY steht für die Zeitungen der Zukunft. Die Generation Y und Z sind eher Podcasthörer statt Leser. So geht es auch Gründer Wolf Weimer und Lukas Paetzmann. Weimer kommt aus einer Journalistenfamilie und ist am täglichen Geschehen total interessiert. Er liest aber nicht so gerne Zeitung. Daher hat er ARTICLY entwickelt. Das ist eine App, in der Zeitungsartikel von Hörbuchsprechern eingesprochen werden. Die Artikel sind nicht vom Tagesgeschehen aber vom Vortag. So können auch sehbehinderte Menschen etwas vom Zeitungsgeschehen mitbekommen. Gegründet wurde ARTICLY 201 und hat 2023 bei Die Höhle der Löwen einen Deal bekommen.
9. PÁPYDO
Seit 2019 gibt es PÁPYDO, das nachhaltige Geschenkpapier aus Gras. Es zählt jetzt schon zu den erfolgreichsten Startups aus München. Die beiden Gründerinnen Katharina Lehmkuhl und Melusine Bliesener lernten sich während ihres Bachelorstudiums kennen. 2018 waren sie vom Papiermüll an Weihnachten so überwältigt, dass sie etwas dagegen tun wollten. So war die Idee für PÁPYDO geboren. Um das Geschenkpapier nachhaltiger zu gestalten testeten sie verschiedene Fasern aus und entschieden sich für Gras. Dieses Papier ist auch sicher bei Heuschnupfenallergien. 2022 traten sie in der Weihnachtsfolge von Die Höhle der Löwen auf und sicherten sich einen Deal.
10. Lesido
Lesido ist eine interaktive Vorlese-App, die die ganze Familie verbindet. Gerade im Lockdown der Corona-Pandemie waren viele Familienmitglieder getrennt voneinander. Lebten Großeltern und Co dann noch sehr weit weg und nicht im gleichen Haushalt, blieben nur Videochats übrig. Damit die Familienmitgliedern aber eine Quality Time mit den Jüngsten der Familie haben können, haben sich die vier Gründer Janina Jauch, Peter Frank, Felix Köllner, und Alexander Heidt nach Möglichkeiten umgesehen und selbst eine entwickelt. Heraus kam Lesido. Dabei können Familienmitglieder in einem Videochat ein gemeinsames Buch vorlesen. Die Bücher sind teils animiert und beide Seiten sehen den Lesefortschritt. Damit bringt Lesido Familienmitglieder näher zusammen. Daher zählt es auch zu den erfolgreichsten Startups aus München.
11. Fulfin
Das Startup ist im FinTech-Bereich zuhause. Gegründet wurde es 2018 von Nathan Evans, Alfred Gruber, Peter Eriksson sowie Tobias Steinbrecher. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Warenfinanzierungen für junge Online-Händler. Dabei bieten sie unkompliziert, schnell, flexibel und optimierend eine Finanzierungsmöglichkeit an. Sie werben mit Liquidität per Knopfdruck.
12. Neurotrim Systems
Um sich nach einer austherapierten Verletzung nicht direkt erneut zu verletzen, hat die Neurotrim Systems sich etwas einfallen lassen. Sprunggelenk, Knie, Hüfte und Rücken sind bekanntlich besonders anfällig, weil es an weiterer Nachbereitung fehlt. Mit der Hardware–Software-Lösung für Training und Therapie will dieses Startup dagegen vorgehen. Die beiden Gründer sind Maximilian Schiff und Rebekka Mirlach lassen durch ihre Lösung Bewerbungsmuster analysieren, finden Defizite und versuchen diese durch personaliserte Übungen auszumerzen. Gegründet haben die beiden das Startup 2019.
13. Greenforce
Greenforce ist ein Unternehmen, dass viele vegane Alternativen für Fleisch, Eier, Milch, Backmischungen, Saucen und Dips, sowie Fisch, Aufstriche und Gewürze anbietet. All diese Produkte sind von Natur aus nicht vegetarisch oder vegan, dennoch gibt es die Alternative nun dank Greenforce. Das Unternehmen wurde von Thomas Isermann und Hannes-Benjamin Schmitz gegründet. Mit vielen bekannten Partnern kämpfen sie für eine bessere Zukunft und ein nachhaltiges Leben. Damit zählt es auch zu erfolgreichsten Startups aus München.
14. Point Twelve Energy
Das Unternehmen setzt sich für vertrauenswürdige und überprüfbare Zertifizierung von CO2-Zertifikation einsetzt. Bei den bisherigen Zertifikaten scheint es immer wieder Fehler zu geben. Die Zertifizierungen beruhen auf nicht skalierbaren Prozessen. Daher wollten sie etwas ändern. Sie sorgen für eine zukunftsfähige Anwendung der Energie und Produkte mit gekennzeichneten Zertifikaten. Gegründet hat das Unternehmen. Gründer sind Flore de Durfort, Quentin Cangelosi sowie Erika Degoute.
15. Otter Energy Trading
Bei diese Unternehmen geht es um einen Marktplatz für selbsterzeugtem Solarstrom. Bisher gibt es so etwas noch nicht, daher setzt sich der Gründer Niels Schubert dafür ein und möchte so einen Abschlagort etablieren. Damit können gerade Unternehmen deutlich Energiekosten gespart werden. Vor allem der nachhaltige und lokale Aspekt sind dabei bedeutend. Der Gründer bietet an, sich mit ihm in Kontakt zu setzen, um zu vermitteln und das Beste aus dem überschüssigen Strom zu machen.
Weitere Top-Startup-Städte und -Länder:
- Berlin: Die 20 erfolgreichsten Startups
- Köln: Die 10 erfolgreichsten Startups
- Hamburg: Die 10 erfolgreichsten Startups
- Frankfurt: Die 10 erfolgreichsten Startups
- Leipzig: Die 8 erfolgreichsten Startups
- Düsseldorf: Die 10 erfolgreichsten Startups
- Ruhrgebiet: Die 10 erfolgreichsten Startups
- Die 10 erfolgreichsten Startups in der Schweiz
- Die 10 erfolgreichsten Startups in Österreich
- Die 25 erfolgreichsten Startups in Deutschland
Häufige Fragen (FAQ) zu den erfolgreichsten Startups in München
München bietet besonders jungen und auch unerfahrenen Gründern eine geeignete Community, um mit dem eigenen Business zu starten. Denn mit einem großen Netzwerk und zahlreichen Fördermöglichkeiten gilt München als eine der wichtigsten Gründerstädte Deutschlands und ermöglicht jungen Unternehmern perfekte Bedingungen.
Ein Startup ist ein noch junges Unternehmen, das sich noch nicht als erfolgreiches Unternehmen etabliert hat und oftmals mit geringem Startkapital gegründet wurde. Daher sind Startups auch auf finanzielle Unterstützung und externe Gelder angewiesen.
Unter anderem wurden die folgenden Startups in München gegründet:
Cliniserve, Air up, Volummi, NIMMSTA, Alasco, Articly, finn.auto, PÁPYDO, Lesido, FulFin, Neurotrim Systems, Greenforce, Otter Energy Trading, Point Twelve Energy
munich-startup.de
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.
Kommentare sind geschlossen.