Welche 9 DHDL-Produkte die Kunden am meisten begeistern
9 erfolgreiche Höhle der Löwen-Startups, die du kennen solltest

Bildquelle: Bernd-Michael Maurer - RTL.
Durch die beliebte TV-Show "Die Höhle der Löwen" konnten sich bereits einige Startups am Markt etablieren.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Das Konzept der Sendung ist einfach. Gründer und Erfinder können mit ihren Unternehmensideen vor prominenten und erfolgreichen Unternehmern und Investoren ihr Konzept pitchen. Gefällt das Unternehmenskonzept, erhalten manche die Chance auf einen lukrativen Deal mit den Löwen. Dabei werden die Ideen der Gründer auf Herz und Nieren geprüft: Wie steht es um die Finanzen? Was ist der USP? Wer ist die Zielgruppe? Wie sieht die Branche aus? Seit der ersten Folge, die 2014 im Fernsehen ausgestrahlt wurde, produzierte der Sender zwölf Staffeln. Und es scheint, als ob die Geschäftsideen nicht ausgehen – im Frühjahr 2023 startete erneut eine Staffel der beliebten TV-Show und damit werden auch wieder weitere erfolgreiche Die Höhle der Löwen-Startups vorgestellt.
Wer sind die erfolgreichsten Die Höhle der Löwen-Startups?
Können die Gründer vor den Löwen bestehen, winken in den meisten Fällen vorteilhafte Deals, die die Startups zu größeren Erfolgen führen können. Das dies möglich ist, beweisen folgende DHDL-Startups, die nach der Ausstrahlung Umsätze und Gewinne in Millionenhöhe erwirtschaften konnten und somit als erfolgreiche Die Höhle des Löwen-Startups gelten.
Evopark
Ebenfalls pitchten 2016 die vier Gründer von Evopark in der Höhle der Löwen. Das Kölner Startup von Maximilian Messing, Marik Hermann, Tobias Weiper und Sven Lackinger ermöglicht mit einer App die Anzeige von freien Parkplätzen in Parkhäusern. Den Erfolg dieser Geschäftsidee witterten auch die Löwen und boten den jungen Unternehmern die damalige höchste Investition in der Geschichte der Sendung an. Ganze 1,5 Millionen Euro lagen auf dem Tisch. Doch die vier Jungs schlugen aus und suchten nach anderen Investoren. Lange mussten sie nicht warten, da offerierte Porsche ebenfalls ein Angebot in Millionenhöhe für circa 22 Prozent – und die Gründer willigten ein. Bereits 2017 wurde das Startup dann an ein mittelständisches Parkhausunternehmen verkauft und der Exit glückte.
Nicht verpassen! Am Montag, 27.02., 20:15 auf n-tv: #evopark in Die Höhle der Löwen (Wdh). Ein perfekter #Rosenmontag! @ntvde @voxdhdl #dhdl pic.twitter.com/CkcKAK769k
— evopark (@evoparkDE) February 24, 2017
Veluvia
2017 stand Jörn-Marc Vogler mit selbst entwickelten Vitaminkapseln vor den Löwen, die auf Basis von Superfood, Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralien geeignete Nahrungsergänzungsmittel bilden. Mit dieser Geschäftsidee hoffte der Gründer von Veluvia auf einen Deal mit einem der Investoren. Und gleich zwei bissen an. Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel investieren jeweils 150.000 Euro und erhielten zehn Prozent der Unternehmensanteile. Ein paar Jahre später konnte das Startup so viel Erfolge verzeichnen, dass 2019 der Besitzer von Veluvia wechselte. Vogler verkaufte das gesamte Unternehmen an den Tele-Shopping-Sender Channel21 und somit erfolgte auch hier ein Exit des Gründers. Daher kann auch Veluvia zu den erfolgreichsten Die Höhle der Löwen-Startups gezählt werden.
Foodist
Zu einen der ersten erfolgreichen DHDL-Startups aus der Sendung zählt Foodist. 2014 stellten Alexander Djordjevic, Ole Schaumberg und Andreas Brandt den Löwen ihre Geschäftsidee vor. Ihr Konzept: Probierboxen mit Delikatessen und anderen Zutaten als Abonnement. Das Startup, dass zuvor 1,5 Millionen Euro durch Crowdfunding sammelte, stellte hohe Anforderungen an die potenziellen Investoren. Sie verlangten 125.000 Euro für 25 Prozent der Unternehmensanteile. Zuviel für die Gründer und das Startup ging mit leeren Händen aus. Doch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. 2016 überging das ganze Unternehmen an den Werbekonzern Ströer und ermöglichte so den Exit für die Gründer.

Ankerkraut
Ankerkraut bietet zahlreiche Gewürzmischungen ohne Geschmacksverstärker an. Die Idee für die liebevoll verpackten Gewürze und außergewöhnlichen Mischungen entstand bei den Gründern Anne und Stefan Lemcke zufällig und vor allem durch die Leidenschaft für exotische Gewürze. Diese Leidenschaft erkannte Frank Thelen sofort, als sie sich 2016 bei der TV-Gründershow vorstellen. Ihr Konzept überzeugte und Thelen stieg als Investor ein. So schafften es die Produkte von Ankerkraut in zahlreiche Supermärkte und ermöglichten einen jährlichen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Teil dieser Erfolgsgeschichte sind mittlerweile auch die über 100 Mitarbeiter aus über 20 Nationen sowie vier eigene Ankerkraut-Läden. Ankerkraut zählt daher verdient zu den erfolgreichsten Die Höhle der Löwen Startups.
Waterdrop
2018 gelang den drei Gründern Christoph Hermann, Martin Donald Murray und Henry Wieser von Waterdrop ein Millionen-Deal bei der Höhle der Löwen. Die Anbieter von zuckerfreien Brausewürfeln wollen damit wieder zum „Wasser trinken“ animieren. Ihr Anliegen: Natur schonen und Gesundheit fördern. Dass diese Idee den Getränkemarkt revolutionieren kann, erkannten auch die Löwen. Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel investieren gemeinsam eine Million Euro und bekamen dafür Unternehmensanteile zugesichert. Ein Jahr später verzeichnet das DHDL-Startup der drei Gründer bereits einen Jahresumsatz von circa 20 Millionen Euro mit 40 Millionen verkauften Waterdrops. Durch die Teilnahme an der Sendung kann das junge Unternehmen nun expandieren und seinen Kundenstamm weiter ausbauen.

Finanzguru
Finanzguru hat den größten Einzeldeal bei Die Höhle der Löwen eingeholt. Carsten Maschmeyer investierte eine Millionen Euro in das Startup der Brüder Alexander und Benjamin Michel. Die stellten die App 2018 vor. Damit sollten die Finanzen komplett digital und optimiert verwaltet werden können. Mit der App hat jeder seine Finanzen einfach im Blick. Durch die Verknüpfung mit den Bankkonten können sogar Altverträge sichtbar gemacht und aufgezeigt werde, wo gespart werden kann. Die App hat mehr als 500.000 registrierte Nutzer und ist damit die größte bankenunabhängige Finanz-App auf dem deutschen Markt.
AspUra Clip
Mit einem Mini-Inhalator möchte das Startup AspUra Clip am Markt ganz nach vorne. In der Sendung stellten die Gründer Wolfgang Kleiner und Vinh-Nghi Tiet ihren U-förmigen Clip vor, mit dem bei jedem Atemzug ätherische Öle eingeatmet werden. Diese Idee konnte zwei Löwen begeistern: Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer bekundigten Interesse und investierten gleich 600.000 Euro in das Unternehmen. Die Medienpräsens zeigt sich vorteilhaft. Kurz darauf waren sie Gast in einem Teleshopping-Kanal und konnten dort eine große Menge der Clips verkaufen. Nun steht das Produkt in Drogeriemärkten und eine Expansion auf den asiatischen Markt ist auch geplant. Übrigens: Um sich stärker zu den Wettbewerbern abzugrenzen und optische Nähe zum Design des Clips herzustellen, hat sich das Startup umbenannt. Aus dem anfänglichen aspira clip wurde dann AspUra Clip.

Happybrush
Happybrush von Stefan Walter und Florian Kiener ist gekommen, um zu bleiben. Die beiden Gründer haben eine Zahnbürste und Zahnpflegeprodukte entwickelt, die nachhaltig, umweltschonend und pflegend für die Zähne sind. Die beiden Gründer konnten Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel überzeugen. Mittlerweile sind die Happybrush Produkte in jedem Drogeriemarkt und Online zu finden und erfreuen sich großer Beliebtheit.
YFood
Von YFood hat heutzutage jeder schon mal gehört. Die Mahlzeiten aus der Flasche erfreuen sich großer Beliebtheit bei Sportlern. Das Ready-to-Drink-Getränk kann eine ganze Mahlzeit ersetzen und ist mit den besten Werten für eine ausgewogene Mahlzeit ausgestattet. Die Gründer von YFood Benjamin Kremer und Noel Bollmann überzeugten Frank Thelen 2018 von ihrer Idee und seitdem geht das Startup durch die Decke.
Die DHDL Jury
Du willst genau wissen, wer die Deals abgeschlossen und somit zum Erfolg der Startups beigetragen hat? Dann lade dir jetzt unseren exklusiven Sammelband zur Die Höhle der Löwen Jury herunter. Alle Informationen zu den aktuellen und vergangenen Löwen, sowie den Gastlöwen findest du in dem Sammelband.

Sammelband
Die Höhle der Löwen: Das wusstest du noch nicht über die Jury!
Die Höhle der Löwen-Fans aufgepasst! Unser ultimativer Sammelband zu allen Jury-Mitgliedern ist da und liefert viele Informationen zu den aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der DHDL-Jury.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor

Lea Minge, und Lisa Goldner
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.