Neuer Werbeplatz – ein in Risiko für den Datenschutz?
Werbung auf WhatsApp: Diese Alternativen kannst du nutzen


Erste Nutzer bekommen bald Werbung auf WhatsApp zu sehen – doch wie präsent wird sie wirklich und welche Alternativen lohnen sich?
Inhaltsverzeichnis
- Wann und wo wird Werbung auf WhatsApp erscheinen?
- Datenschutz durch Werbung auf WhatsApp gefährdet?
- Sichere und werbefreie Alternativen zu WhatsApp
- Fazit: Whatsapp oder Alterntive?
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
WhatsApp steht vor einem großen Umbruch, denn im Messenger-Dienst, den über zwei Milliarden Menschen täglich nutzen, soll schon bald Werbung eingeführt werden. Damit zieht Meta nach Jahren der Zurückhaltung nun auch WhatsApp in sein Werbenetzwerk. Kritisch wird dabei vor allem die Frage nach dem Datenschutz gesehen – denn personalisierte Werbung könnte auf verknüpfte Nutzerdaten von Instagram oder Facebook zurückgreifen. Während Meta beteuert, private Chats blieben verschlüsselt und unverändert, sehen Experten eine mögliche Einschränkung der Privatsphäre. Wer sich davon nicht beeinflussen lassen will, findet bereits heute sichere und werbefreie Alternativen zu WhatsApp.
Wann und wo wird Werbung auf WhatsApp erscheinen?
Ein genaues Startdatum für die neue Werbung WhatsApp steht noch nicht fest. Der Rollout soll jedoch schrittweise in den kommenden Monaten erfolgen. Meta hat das Vorhaben bereits öffentlich bestätigt, konkrete Zeitpläne aber noch nicht veröffentlicht.
Die Werbung WhatsApp soll zunächst ausschließlich im Reiter Aktuelles angezeigt werden. Dort finden sich bereits Status-Updates von Kontakten und Beiträge aus Kanälen – ähnlich wie die Instagram Stories. Private Chats, Gruppen und Anrufe bleiben laut Meta weiterhin werbefrei. Wer WhatsApp also nur zum Schreiben nutzt, dürfte zunächst keine Anzeigen sehen.
Dennoch ist klar: Der Bereich Aktuelles wird zunehmend kommerzialisiert. Nutzer, die Kanäle abonnieren oder regelmäßig in diesem Bereich unterwegs sind, werden Werbung zwangsläufig bemerken.
Hintergrund ist eine klare Geschäftsstrategie, denn Meta hat in 2014 rund 22 Milliarden Dollar für WhatsApp bezahlt. Nun soll die Plattform auch wirtschaftlich rentabel werden. 2024 erzielte Meta einen Jahresumsatz von rund 160 Milliarden Dollar, der größtenteils aus Werbeeinahmen von Instagram und Facebook stammte. Um weiterhin neue Einnahmequellen zu erschließen, will der Konzern jetzt auch WhatsApp nutzen – über zwei Milliarden Nutzer weltweit bieten großes Potenzial.
Datenschutz durch Werbung auf WhatsApp gefährdet?
Meta betont, dass persönliche Nachrichten weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt bleiben. Doch Datenschützer sehen vor allem in der geplanten Personalisierung der Werbung große Risiken. Denn Daten wie Sprache, Standort oder Interaktionen in verschiedenen Kanälen kann man für gezielte Werbung nutzen.
Besonders kritisch ist dabei die Möglichkeit einer Verknüpfung mit Facebook- oder Instagram-Konten. Laut dem Digital Markets Act der EU darf das nur mit ausdrücklicher Zustimmung geschehen – ein stilles Opt-out reicht nicht. Auch die Verbraucherzentrale warnt vor einer bedenklichen Personalisierung, wenn Plattformdaten kombiniert werden.
Die geplante Werbung WhatsApp stößt nicht nur bei Datenschützern auf Ablehnung, sondern auch bei vielen Nutzern, die die zunehmende Kommerzialisierung der App kritisch sehen. WhatsApp wurde einst als werbefreier und datensparsamer Messenger gegründet – dieses Versprechen wirkt durch die neuen Pläne immer brüchiger. Die App, die für viele zum Standard in der täglichen Kommunikation geworden ist, entwickelt sich schrittweise zu einer Werbeplattform.
Sichere und werbefreie Alternativen zu WhatsApp
Wer keine Werbung WhatsApp möchte, kann auf eine alternative WhatsApp-App umsteigen. Einige Messenger bieten ähnliche Funktionen – ohne Werbung und mit mehr Fokus auf Datenschutz. Besonders populär sind Signal und Threema. Die folgende Tabelle zeigt dir fünf Alternativen im Überblick:
Signal | Element | Threema | TeleGuard | Telegram | |
Vorteile | Open-Source, Ende-zu-Ende-verschlüsselt, weit verbreitet | Open-Source, Ende-zu-Ende-verschlüsselt, kann selbst gehostet werden | Open-Source, Ende-zu-Ende-verschlüsselt, in Deutschland verbreitet, keine Handynummer notwendig | Ende-zu-Ende-verschlüsselt, keine Nummer oder E-Mail erforderlich | weit verbreitet, Ende-zu-Ende- Verschlüsselung möglich |
Nachteile | Handynummer notwendig | E-Mail-Registrierung erforderlich, weniger verbreitet | kostenpflichtig | Nicht Open-Source, wenig verbreitet | Verschlüsselung standardmäßig nicht aktiviert, nicht vollständig Open-Source, Handynummer notwendig |
Preis | gratis | gratis | 5,99 Euro | Gratis (Android) / 2,99 Euro (iOS) | Gratis (optionales Premium-Abo) |
Entwickler | Signal Foundation (USA) | New Vector Limited (Vereinigtes Königreich) | Threema GmbH (Schweiz) | Swisscows AG (Schweiz) | Telegram Messenger Inc. (Vereinigte Arabische Emirate) |
Fazit: Whatsapp oder Alterntive?
Auch wenn zumindest private Chats werbefrei bleiben, kann die Werbung auf Whatsapp das Nutzererlebnis beeinträchtigen. Wer auf Werbung und Datenverknüpfung verzichten möchte, sollte Alternativen wie Signal oder Threema in Betracht ziehen. Sie bieten ein werbefreies, sicheres Nutzererlebnis – und halten, was WhatsApp einst versprach.
Bildschirmarbeit als Problem: So steuern Gründer gegen
Als Gründer hast du während der Bildschirmarbeit mit Kopfschmerzen zu kämpfen? Wir helfen dir weiter. Jetzt reinlesen.
WhatsApp für Unternehmen: Darum brauchst du es!
Welche Chancen birgt WhatsApp für Unternehmen? Der Messenger hilft dir in verschiedenen Bereichen. Erfahre hier mehr darüber!
Meta AI bei Whatsapp & Instagram: Was kann der KI-Assistent?
Was steckt hinter Meta AI und seiner Integration in WhatsApp & Instagram? Hier erfährst du, was der neue KI-Assistent wirklich kann!
Whatsapp Business Newsletter: So kurbelst du dein Wachstum an
E-Mail Marketing kennt jeder – doch hast du es schon einmal mit einem Whatsapp Business Newsletter probiert? Wir zeigen dir, wie's geht!
Die WhatsApp-Gründer im Portrait: Das machen die Multi-Milliardäre heute
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp wird weltweit von über 2 Milliarden Menschen genutzt. Trotzdem sind die Gründer eher unbekannt. Dabei sind die Lebensgeschichten von Jan Koum und Brian Acton alles andere als langweilig.
Omnisend-WhatsApp Integration: Marketing auf einer persönlichen Basis
Mit der Integration von WhatsApp in Omnisend, der All-in-one-Marketingplattform für E-Commerce, erreichst du deine Zielgruppen easy und bindest sie langfristig. So steigerst du deinen Erfolg im nationalen und internationalen Wettbewerb – ganz easy!
WhatsApp Business: Wie du die neue App für dein Business nutzen kannst
WhatsApp ist nicht nur zur privaten Kommunikation, auch Unternehmen können damit arbeiten. ► Welche Möglichkeiten hast du?
Fristlose Kündigung: Wenn der WhatsApp-Chat zum Verhängnis wird
Der private WhatsApp-Chat wurde jetzt jemanden um Verhängnis und führte zur fristlosen Kündigung. Erfahre hier mehr über das Urteil.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Jana Blümler
Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.