Bei künstlicher Intelligenz gehen die Meinungen auseinander
GPT-4 kostenlos nutzen: So kommst du ohne Abo an die neue Version


Bildquelle: rarrarorro - stock.adobe.com
ChatGPT-4 kann auch kostenlos genutzt werden. Wie das geht, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
- Wie kann ich kostenlos an GPT-4 kommen?
- Warum ist Künstliche Intelligenz gerade wieder in den Schlagzeilen?
- Was hält der Ethikrat aktuell von Künstlicher Intelligenz?
- Fazit zum kostenlosen GPT-4
- Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wie kann ich kostenlos an GPT-4 kommen?
ChatGPT-4 ist gerade so aktuell wie nie zu vor. Die neue Version des Chatbots ist nun für Kunden, die eine Pro-Version erworben haben, verfügbar. Zwar ist sie noch beschränkt auf ein paar Nachrichten pro Nutzer, allerdings schürt das keineswegs die Begeisterung für dieses Update. Das bedeutet aber auch, dass es GPT-4 aktuell nicht kostenlos gibt. Doch das ist nicht ganz richtig.
Bereits in den letzten Wochen wurde von der Bing-KI gesprochen. Da OpenAI und Microsoft aktuell eng zusammenarbeiten, wurde die neue GPT-4-Version direkt in die Bing-KI integriert. So können Nutzer der Suchmaschine Bing auch die GPT-4 Variante nutzen – und das ganz kostenfrei. Aktuell gibt es noch Einschränkungen und eventuell besteht noch kein sofortiger Zugang, da Bing noch eine Warteliste hat. Demzufolge sollte es aber nicht mehr allzu lange dauern.
Warum ist Künstliche Intelligenz gerade wieder in den Schlagzeilen?
Die Nachrichten rund um KIs könnten unterschiedlicher nicht sein. Einerseits hört jeder solche Tipps und Tricks, wie KI und GPT-4 oder auch jeder andere Bot möglichst effizient und kostenfrei genutzt werden können. Andererseits gehen auch Schlagzeilen rund um das Thema Ethik durch die Medienwelt. Daran zeigt sich, dass das Thema polarisiert und von mehreren Perspektiven betrachtet werden muss.
Was hält der Ethikrat aktuell von Künstlicher Intelligenz?
Das Thema Ethik macht gerade im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz die Runde. Letzte Woche erst hat Microsoft das Ethik-Team aufgelöst, das im Rahmen von künstlicher Intelligenz tätig war. Nun hat sich auch der deutsche Ethikrat zur Verwendung von KIs geäußert. Dieser Ethikrat ist für strikte Begrenzungen, was den Einsatz von künstlicher Intelligenz angeht. Es darf nicht sein, dass KI die menschliche Entfaltung vermindert. Im Gegenteil, sie soll durch KI erweitert werden. Das stellt auch eine Herausforderung dar. Auch soll die KI den Menschen nicht ersetzen.
Es gibt Bereiche, in denen der Einsatz von KI wichtig und sinnvoll sein kann. So vor allem im medizinischen Bereich. Versorgungsengpässe, sowie Personalmangel können gemildert werden und die Diagnosen können genauer werden. Auch dabei braucht es weiterhin einen menschlichen Arzt, um keine Kompetenzen zu verlieren. Außerdem muss die Privatsphäre trotz technischen Einsatzes einer KI gewahrt bleiben.
Neben der Privatsphäre darf es auch nicht zur Diskriminierung kommen. Besonders in Verwaltungen muss beim Einsatz von künstlicher Intelligenz darauf geachtet werden. Auch auf den generellen Einzelfall müssen Mitarbeiter und Unternehmer achten. Eine künstliche Intelligenz kann die menschliche nicht ersetzen. Aber als hilfreiches Tool kann sie allemal eingesetzt werden.
Fazit zum kostenlosen GPT-4
GPT-4, ob als kostenlose oder kostenpflichtige Variante, wird noch weiter Staub aufwirbeln. Die Nutzung wird auch in den kommenden Wochen und Monaten immer Thema bleiben; ob im Guten oder Schlechten. Der Ethikrat hat seine Bedenken geäußert und wie damit in Deutschland umgegangen wird, zeigt sich in der nächsten Zeit. In den USA scheint das Thema Ethik neuerdings weniger wichtig, als die Führungsposition bei diesem Thema inne zu haben. Inwiefern darauf nochmal eingegangen wird, bleibt abzuwarten.
Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Chatbots? Dann solltest du dir diesen Guide nicht entgehen lassen. Hier erfährst du alles rund um die Nutzung von ChatGPT und kannst dadurch deine Conversion immens steigern. Weitere Informationen rund um Conversion- und Traffic-Steigerung, sowie den Einsatz von KI bekommst du auf der Contra. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung. Am 24. und 25. Mai ist es wieder soweit und über 60 Speaker geben auf vier Stages in der Mitsubishi Electric Halle ihr erprobtes Praxiswissen weiter. Sichere dir hier noch schnell ein Ticket!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu hier bitte unsere Datenschutzerklärung.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.