Tools für smarte Werbekampagnen
Google Ads Alternativen: Hohe Budgets, aber keine Resultate?


Featured image: onephoto - stock.adobe
Diese Google Ads Alternativen bringen deine Kampagnen zurück auf Kurs!
Inhaltsverzeichnis
- Alternativen zu Google Ads
- Fehler in Google Ads Kampagnen
- Fazit: Alternativen jenseits von Google Ads
- Jetzt kostenlos zum KI 90/9 Event anmelden und die besten KI-Tools entdecken!
- Häufige Fragen (FAQ) zu Google Ads Alternativen
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Google Ads hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Aussetzern und technischen Problemen zu kämpfen. Anfang März 2025 bekamen beispielsweise zahlreiche Werbetreibende keine Anzeigen mehr auf Google Ads ausgespielt. Solche Vorfälle führen bei Unternehmen und Startups zu hohen Einbußen und zeigen, wie riskant die Abhängigkeit von einer einzigen Plattform sein kann. Google bestätigte das Problem zwar und nahm Korrekturen vor, die Unsicherheit bleibt jedoch bestehen. Aber welche Alternativen zu Google Ads gibt es?
Alternativen zu Google Ads
Bevor du dich nach Alternativen umsiehst, solltest du zuerst dein Google Ads-Konto prüfen. Kontrolliere, ob deine Anzeigen pausiert oder abgelehnt wurden, und stelle sicher, dass dein Budget und deine Gebotsstrategien korrekt eingestellt sind. Nutze außerdem das Google Ads Status Dashboard, um aktuelle Probleme zu identifizieren. Zusätzlich solltest du verschiedene Anzeigengruppen testen, um herauszufinden, ob das Problem nur bestimmte Kampagnen betrifft. Falls weiterhin keine Anzeigen ausgespielt werden, kann es sinnvoll sein, parallel auf alternative Plattformen zu setzen.
1. Adspert
Adspert ist eine KI-gesteuerte PPC-Optimierungslösung, die E-Commerce-Profite auf Plattformen wie Amazon, eBay, Google und Bing maximiert. Mit intelligenten Algorithmen passt die Alternative für Google Ads Gebote für Keywords, ASINs und Kategorien automatisch an und optimiert Kampagnen zielbasiert, beispielsweise nach ROI oder Kosten pro Conversion. Zudem bietet es Budget-Vorschläge, um Werbeausgaben effizient zu steuern. Mit umfangreichen Analysefunktionen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche eignet sich Adspert daher für Unternehmen, die Zeit sparen und ihre Kampagnen optimieren möchten. Die Preise starten bei 99 Euro pro Monat.
2. ADCELL
ADCELL ist ein führendes Affiliate-Marketing-Netzwerk, das sicheres Tracking, übersichtliches Handling und persönlichen Kontakt bietet. Es eignet sich für Unternehmen, die ihre Reichweite parallel durch ein Partnernetzwerk erhöhen wollen, ohne hohe Vorabkosten. Diese Alternative zu Google Ads ist besonders attraktiv, da keine Setup- oder Monatsgebühren anfallen, wodurch die Plattform auch für kleinere Unternehmen geeignet ist.
3. Smarter Ecommerce
Smarter Ecommerce (smec) bietet intelligente Software und Dienstleistungen zur Optimierung von SEA-Kampagnen. Die Plattform hilft Unternehmen, durch automatisierte Prozesse ihre Werbeleistung zu steigern und Kosten zu senken. Dank smarter Algorithmen werden Kampagnen rund um die Uhr aktualisiert und Produktzuordnungen automatisch optimiert. Besonders für Unternehmen mit großem Anzeigenbudget kann smec eine effektive Lösung sein.
4. Taboola (Native Advertising)
Taboola ist eine der bekanntesten Plattformen für Native Advertising und daher eine weitere Alternative neben Google Ads. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Inhalte in Form von redaktionellen Inhalten wie empfohlenen Artikeln auf hochfrequentierten Websites zu platzieren. Die Anzeigen fügen sich optisch in den redaktionellen Content der Webseiten ein, wodurch sie weniger aufdringlich wirken und eine hohe Akzeptanz bei den Nutzern erzielen. Unternehmen profitieren von einer gezielten Ansprache basierend auf Nutzerverhalten und Interessen, was zu einer höheren Engagement-Rate führt. Taboola eignet sich besonders für Content-getriebenes Marketing und kann helfen, qualifizierte Leads und Traffic für Webseiten zu generieren.
5. AdRoll (Programmatic & Meta Advertising)
AdRoll ist eine leistungsstarke Alternative für programmatische Werbung und Retargeting, die besonders im Bereich Meta-Advertising stark ist. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, gezielt Nutzer anzusprechen, die bereits mit ihrer Marke interagiert haben, und ihnen personalisierte Anzeigen über verschiedene Kanäle hinweg zu zeigen. AdRoll nutzt KI-gestützte Algorithmen zur Gebots- und Budgetoptimierung und bietet umfassende Analysen zur Kampagnen-Performance. Besonders für E-Commerce-Unternehmen eignet sich AdRoll, um Kaufabbrüche zu minimieren und die Conversion-Rate zu steigern.
Fehler in Google Ads Kampagnen
Die Wahl der richtigen Werbeplattform ist nur der erste Schritt. Selbst die beste Alternative zu Google Ads bringt wenig, wenn die Kampagnen nicht optimal aufgesetzt sind. Häufige Fehler in der Kampagnenstruktur, falsche Keyword-Strategien oder ungenaue Zielgruppenansprache können dazu führen, dass selbst hohe Budgets nicht den gewünschten Erfolg bringen. Deshalb ist es entscheidend, nicht nur die richtige Plattform zu nutzen, sondern auch typische Fehler zu vermeiden und die Performance der Kampagnen kontinuierlich zu optimieren.
1. Fokussierung auf Marken-Keywords
Ein häufiger Fehler ist die ausschließliche Ausrichtung der Kampagnen auf Marken-Keywords. Dies führt dazu, dass Budget für Klicks verwendet wird, die auch organisch erzielt worden wären. Es ist sinnvoller, generische Keywords zu nutzen, um neue Kunden zu erreichen, während Marken-Keywords separat behandelt werden sollten.
2. Weitgehend passende Keywords ohne Kontrolle
Die Verwendung der Option „weitgehend passend“ ohne regelmäßige Überprüfung kann dazu führen, dass Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen erscheinen. Dies verschwendet Budget und mindert die Effektivität der Kampagne. Eine sorgfältige Auswahl und kontinuierliche Anpassung der Keywords ist daher essenziell.
3. Unangemessen hohe Budgets ohne Nachfrageanalyse
Ohne gründliche Analyse des Suchvolumens kann es passieren, dass hohe Budgets für Keywords mit geringer Nachfrage eingesetzt werden. Dies führt zu ineffizienter Budgetnutzung. Eine detaillierte Recherche und Anpassung des Budgets an das tatsächliche Suchvolumen ist daher notwendig.
4. Unzureichende Anzeigentexte
Schlechte oder unklare Anzeigentexte können potenzielle Kunden abschrecken. Werbetreibende sollten ihre Anzeigen so formulieren, dass sie einen klaren Mehrwert kommunizieren und den Leser direkt ansprechen. Klare Call-to-Actions und verkaufspsychologische Elemente können die Klickrate signifikant erhöhen.
5. Veraltetes Tracking
Viele Agenturen nutzen noch immer kein Serverside-Tracking, wodurch wichtige Daten verloren gehen. Eine moderne Tracking-Strategie ist entscheidend, um Google Ads effektiver zu nutzen. Unternehmen sollten daher in moderne Tracking-Methoden investieren, um ihre Kampagnen zu optimieren.
6. Ineffektive Kampagnenstruktur
Eine zu einseitige Kampagnenstruktur, die sich nur auf den unteren Funnel konzentriert, kann langfristig problematisch sein. Fehlt eine saubere Struktur entlang des gesamten Funnels, läuft die Performance früher oder später leer. Eine nachhaltige Strategie sollte alle Funnel-Stufen einbeziehen.
Fazit: Alternativen jenseits von Google Ads
In der heutigen Marketing-Welt ist es wichtig, sich nicht allein auf eine Plattform zu verlassen. Alternativen wie Adspert, ADCELL oder Adroll können helfen, Werbebudgets effizienter einzusetzen. Zudem ist die richtige Kampagnenstruktur entscheidend, um teure Fehler zu vermeiden. Wer langfristig erfolgreich werben möchte, sollte diversifizieren und strategisch optimieren.
Jetzt kostenlos zum KI 90/9 Event anmelden und die besten KI-Tools entdecken!
Du verlierst täglich Zeit mit repetitiven Aufgaben, weil dir die passenden KI-Tools fehlen? Schluss damit! Beim KI 90/9 Event zeigen dir die KI-Experten von Digital Beat in nur 90 Minuten 9 leistungsstarke Tools, die deine Arbeit schneller, effizienter und produktiver machen. Spare dir mühsame Recherchen – denn die besten Tools kommen direkt zu dir! Melde dich jetzt kostenlos an und verfolge das Event live im Stream.
Häufige Fragen (FAQ) zu Google Ads Alternativen
Google Ads ist eine Online-Werbeplattform von Google, mit der Unternehmen Anzeigen in den Suchergebnissen, auf YouTube und im Google-Werbenetzwerk schalten können. Werbetreibende bieten auf Keywords, um gezielt Nutzer zu erreichen und ihre Reichweite zu vergrößern.
Zu den Alternativen gehören Plattformen wie Adspert, ADCELL, Channel Pilot Pro, Channable und Smarter Ecommerce (smec). Je nach Zielgruppe und Budget bieten Social-Media-Ads (z. B. Facebook, LinkedIn, TikTok) sowie Native Advertising Plattformen weitere Möglichkeiten.
Google Ads ist besonders für Unternehmen und Selbstständige interessant, die gezielt nach kaufbereiten Kunden suchen. Besonders profitieren E-Commerce-Shops, Dienstleister und lokale Unternehmen von der präzisen Zielgruppenansprache.
Erfolgreiche Google Ads haben eine klare Strategie, relevante Keywords und überzeugende Anzeigentexte. Regelmäßige Optimierung, Datenanalyse und eine durchdachte Budgetverteilung sind entscheidend, um die Performance nachhaltig zu steigern.
Google Ads 2025: Effiziente Online Werbung schalten
Um 2022 erfolgreiche Werbekampagnen zu schalten, solltest du diese grundlegenden Tipps für deine Textanzeigen über Google Ads beachten.
Google Ads Basics 2025: 5 Tipps und Tricks
Du möchtest mehr Besucher auf deine Webseite ziehen und mehr Reichweite generieren? Dann musst du die Google Ads-Basics kennen!
Instagram-Werbung richtig schalten: So klappt’s 2025
Um Instagram-Werbung richtig und effektiv zu schalten, solltest du wissen, welche Schritte notwendig sind und wie eine gelungene Anzeige aussieht.
Autowerbung: Kann man damit noch Geld verdienen?
Oft liest man es im Internet: Geld mit Autowerbung verdienen. Doch geht das wirklich? Und ist Werbung auf dem Auto wirklich attraktiv?
#Werbung: Welche Instagram-Beiträge muss man kennzeichnen?
#Werbung: Wir erklären dir welche deiner Beiträge du auf Instagram als Werbung kennzeichnen musst. Das solltest du nicht verpassen!
KI-gestützte Werbung und Preisgestaltung bringen Mehrwert
KI-gestützte Werbung und Preisgestaltung werden laut Studie oft erkannt und oft genutzt. Erfahre mehr zu den Studienergebnissen.
Emotionale Werbung: Durch eine passende Botschaft mehr Kunden überzeugen
Wer Emotionen auslöst, bekommt Aufmerksamkeit und bleibt bei Kunden langfristig im Gedächtnis. Erfahre alles über emotionale Werbebotschaften.
Influencer Marketing erklärt: So funktioniert Werbung durch Influencer
Influencer Marketing ist der Werbetrend der letzten Jahre: Authentisch und Kundennah. Doch welche Möglichkeiten bieten Influencer dem eigenen Unternehmen?
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Jana Blümler
Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.