Gesund leben zahlt sich für dich aus

Wie ein gesunder Lebensstil zu mehr Erfolg im Job verhilft

Vor allem im Geschäftsleben wird das Thema Gesundheit oft vernachlässigt. Aber wenn selbst Weltkonzerne wie Google auf gesundheitsfördernde Maßnahmen für seine Mitarbeiter setzen, dann scheint es ja einen praktischen Nutzen gesunde Mitarbeiter zu haben. Und wenn es Sinn macht, dass deine Mitarbeiter gesund und fit sein sollen, dann macht es sicherlich erst recht Sinn, dass du es auch sein solltest. Aber fit bzw. gesund sein bedeutet nicht nur, dass man nicht krank ist und vielleicht einmal in der Woche Yoga macht – das Themenfeld fasst mehr als Sport und Abwesenheit von Krankheit.

Warum lebst du nicht gesund?

Das ist eine Frage, auf die du wahrscheinlich nun im ersten Moment keine Antwort weißt. Das liegt daran, dass sie so simpel ist: Du bist es einfach nicht gewohnt. Der Mensch lebt nach Gewohnheiten. Sicherlich hast du dir eines Tages bzw. über einen bestimmten Zeitraum hinweg angewöhnt, dass du nicht mehr frühstückst. Seitdem du das so machst, ist diese Verhaltensweise für dich zur Gewohnheit geworden und sie wieder abzulegen kostet Energie und Aufwand – und den scheut der Mensch ebenso.

Es sollte dir Mut machen, dass es genauso andersherum funktioniert. Nicht nur schlechte Handlungen können zur Gewohnheit werden, sondern genauso die Guten. Es kostet dich vielleicht am Anfang etwas mehr Kraft, aber der Nutzen, den du und dein Körper im Endeffekt daraus zieht, übersteigt den anfänglichen Einsatz an Energie um einiges. Deshalb gilt wie im Geschäftsleben: Nicht direkt wieder aufgeben!

Gesunder Lebensstil: Ernährung

Dieses Thema wird oft vernachlässigt. Stressige Tage im Büro oder auch im Außendienst sorgen dafür, dass du nicht regelmäßig Mahlzeiten zu dir nehmen kannst. Sie sorgen dafür, dass du versucht bist – weil es schnell und einfach ist – oft Fastfood zu essen. Dein Körper bezieht seine Energie, die du zum Arbeiten brauchst, aus der Nahrung. Deshalb solltest du unbedingt darauf achten das Richtige zu essen. Was ist aber das Richtige?

Regelmäßig, gesund, maßvoll

Du kannst nur dann voll leistungsfähig sein, wenn du dir regelmäßig, feste Mahlzeiten zuführst, die dich immer wieder aufs Neue mit den nötigen Nährstoffen versorgen. Egal ob das Fette, Kohlenhydrate oder Eiweiße sind: du brauchst sie alle. Wichtig ist, dass du diese Makronährstoffe in gesunder Form zu dir nimmst. Es macht einen Unterschied, ob du 25 Gramm Kohlenhydrate in Form von Gummibärchen (Zucker) oder Kartoffeln zu dir nimmst. Dein Körper kann diese Nährstoffe ganz anders verwerten. Außerdem ist es wichtig, dass du die richtige Menge isst. Dein Körper hat einen gewissen Grundumsatz. Dieser hängt davon ab, wie viel du dich bewegst, wie deine Statue ist und so weiter. Du solltest diesen Grundumsatz weder unterschreiten, noch deutlich überschreiten. Kontinuität ist auch bei der Ernährung das Stichwort. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es ist keine Todsünde mal (nicht so oft) einen Burger zu essen, oder ein Bier zu trinken.

Was passiert bei falscher Ernährung

Wenn du dich falsch ernährst, dann wirkt sich das sowohl auf deinen Körper, als auch auf deine Psyche negativ aus. Du fühlst dich den ganzen Tag müde und schlapp, wirst öfter krank und musst deshalb aufhören zu arbeiten. Alles in allem wirkt sich eine falsche Ernährung also ausschließlich negativ aus.

Gesunder Lebensstil: Schlaf

An diesen Punkt hätten wahrscheinlich wenige gedacht. Aber es ist so unglaublich wichtig, dass du einen erholsamen Schlaf hast, damit dein Gehirn und dein Körper am nächsten Tag wieder bereit sind, um erneute Höchstleistungen abzurufen. Der Bedarf an Schlaf ist durchaus individuell, aber es gilt die Faustregel: ein erwachsener Mensch sollte nicht weniger als 6 Stunden pro Nacht schlafen. Es mag sein, dass du behauptest vier oder fünf würden dir reichen, aber aus medizinischer Sicht, ist das auf Dauer einfach zu wenig.

Schlafmangel macht dich reizbar, anfällig für Krankheiten und – ganz ehrlich – man sieht ihn dir an. Lege dir feste Rituale am Abend zu und sei dann auch konsequent. Spiele nicht noch 2 Stunden am Handy, sondern gönn deinem Körper die Ruhe die er braucht.

Umgekehrt solltest du aber auch nicht zu viel schlafen. Du kennst das Gefühl auch, wenn du dann an einem Samstag oder Sonntag insgesamt vielleicht 12 Stunden in einer Nacht geschlafen hast. Dann stehst du auf und dir ist direkt wieder danach dich ins Bett zu legen. An Arbeiten ist dann nicht zu denken und dir fehlt ein Tag, an dem du produktiv dein Business hättest vorantreiben können.

Gesunder Lebensstil: Sport

Dies ist der wahrscheinlich am offensichtlichste Punkt. „Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper“. Dieser Satz ist doch allzu oft wahr. Vor allem, wenn du einen stressigen Job hast, bei dem du dazu noch viel sitzt, braucht dein Körper einen Ausgleich – und den liefert der Sport.

Welchen Sport solltest du betreiben?

Das ist grundsätzlich eigentlich ziemlich egal. Vielleicht sollte es kein Schach sein (zumindest nicht nur), aber ansonsten sind deinem Willen keine Grenzen gesetzt. Hauptsache du bewegst dich und hast Spaß dabei. Vor allem der Spaß spielt eine wichtige Rolle, da dieser dafür sorgt, dass du besonders am Anfang dabei bleibst.

Was lernst du beim Sport?

Je nachdem welchen Sport du betreibst, kann dieser ganz schön fordernd sein – genau wie das Leben. Menschen die Sport machen sind erwiesenermaßen disziplinierter und willensstärker (auch im Geschäftsleben). Beim Sport kannst du ganz greifbar erfahren, wozu dein Körper überhaupt in der Lage ist. Das tut auch in der Psyche gut, denn du merkst, dass du Dinge, für die du trainierst, schaffen kannst. Jetzt auszuführen, warum das so ist, das würde zu weit führen, aber es stimmt: Sport hält jung, schnell und macht gesund.

Fazit: Was erwartet dich, wenn du es schaffst?

Das waren nun die drei wichtigen Punkte, an denen du arbeiten solltest, um insgesamt gesünder zu sein. Wie gesagt, anfangs wird es dich Disziplin kosten, aber wenn du einmal diese Dinge als Gewohnheiten etabliert hast, dann geht es förmlich „wie von selbst“. Du wirst dann im Alltag spüren, dass es dir besser geht, dass du dich vitaler, fitter und wacher fühlst und dass du einfach insgesamt auch als Unternehmer mehr leisten kannst. Die Mühe lohnt sich definitiv und niemand verlangt von dir, dass du ein Vorzeigeathlet wirst – einfach gesund essen, schlafen und trainieren reicht oft schon aus.

Mehr Themen wie dieses gab es auf dem Erfolgskongress 2023!

Sicher dir jetzt deinen Zugang zur VIP-Lounge:

Du hast den Erfolgskongress verpasst?
Kein Problem!
Kein Problem!
Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen

Häufige Fragen (FAQ) zu gesunder Lebensstil und Erfolg

Was kann man für die Gesundheit tun?

Für die Gesundheit kann man viel tun. Ausreichend Schlaf, eine gesunde und ausgewogene Ernährung sind dabei längst noch nicht alles was zu einem gesunden Lebensstil beiträgt. Gesundheit hat positive Effekte auf Belastbarkeit, Effizienz und Stressresistenz.

Was versteht man unter einem gesunden Lebensstil?

Zu einem Lebensstil gehören zum Beispiel: gesunde Ernährung, genügend Bewegung, normales Körpergewicht, genügend Schlaf, wenig Konflikte und Stress, gute soziale Kontakte, nicht rauchen und keinen oder wenig Alkohol trinken.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Luisa Kleinen

Luisa Kleinen

Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Nach ihrem Praktikum in der Redaktion von Gründer.de, ist sie seit Juli 2022 als Junior Legal Managerin bei Digital Beat und Gründer.de tätig.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen