Suche
Close this search box.

Lass nicht zu, dass Entscheidungen dich erschöpfen

Decision Fatigue: 6 Tricks gegen Entscheidungsmüdigkeit

Entscheidungen zu treffen kostet Zeit und Energie. Und damit sind nicht nur die großen, schwerwiegenden Entscheidungen gemeint. Auch die Summe all der vermeintlich kleinen Dinge laugt dich aus. Das Resultat: Die Willenskraft wird immer schwächer. Das führt dazu, dass du unkonzentrierter wirst und zu unüberlegten Entscheidungen neigst. In diesem Artikel wollen wir dir erklären, was genau unter dem Begriff „Decision Fatigue“ verstanden wird, wie du gegen dieses Phänomen vorgehst und wie du mit kleinen Tipps deinen Alltag verbessern kannst.

Decision Fatigue: Definition

Decision Fatigue kann mit dem Begriff Entscheidungsmüdigkeit übersetzt werden. Entscheidungsmüdigkeit bedeutet, dass du nach einer längeren Entscheidungsfindung ermüdet bist, da die Entscheidungsfindung ein komplexer, kognitiver Prozess ist. Müssen wir also lange über etwas nachdenken, sinkt die Entscheidungsfähigkeit. Daher fällen wir nach sehr langen Entscheidungsprozessen viel mehr impulsive Entscheidungen und vertrauen eher auf unser Bauchgefühl, als rein rational zu entscheiden. So kommt es nicht selten vor, dass wir nach langen Entscheidungsprozessen durch das Phänomen der Desicion Fatigue sogar deutlich schlechtere Entscheidungen treffen.

Entscheidungsmüdigkeit wird vor allem durch zu viele Entscheidungen verursacht. Es fängt schon morgens an: Fährst du mit dem Bus, dem Fahrrad oder dem Auto zum Büro? Was wirst du heute zu Mittag essen? An welchen Projekten willst du heute arbeiten? Rufst du den Kunden vormittags oder lieber nachmittags an? Welche Funktionen und Features sollte das neue Produkt unbedingt beinhalten? Bis du abends schließlich ins Bett gehst, haben sich tausende Entscheidungen angesammelt. Und auch, wenn jede einzelne davon kaum ins Gewicht fällt, ist die Summe erdrückend und führt zur Decision Fatigue. Abends fühlst du dich ausgelaugt, obwohl du dir nicht erklären kannst, woher diese Erschöpfung stammt.

Warum ist es wichtig, Decision Fatigue zu berücksichtigen?

Nicht nur im privaten Bereich ist es wichtig, Entscheidungsmüdigkeit zu umgehen. Auch und vor allem im beruflichen Umfeld solltest du darauf achten, dass die Decision Fatigue wichtige Entscheidungsprozesse nicht deutlich beeinflusst. Fälle daher wichtige Entscheidungen nicht nach einem langen Meeting-Marathon, sondern gebe dir Zeit, an einem anderen Zeitpunkt nochmals darüber nachzudenken.

Darüber solltest du auch immer die Entscheidungsmüdigkeit deiner Kunden berücksichtigen. Wenn du bspw. an der Entwicklung einer Website, einer App oder eines anderen Produktes arbeitest, dann bedenke immer die begrenzte Aufmerksamkeitsspanne. Achte darauf, dass du bei der Navigation nicht zu viele Auswahlmöglichkeiten anbietest, da zu viele Optionen kontraproduktiv sein können. Im schlimmsten Fall führt es dazu, dass Kunden gar keine Entscheidung treffen und die Website wieder verlassen.

6 Tipps, um Decision Fatigue zu umgehen

Leider lässt es sich nicht vermeiden, Entscheidungen zu fällen. Bist du dauerhaft ausgelaugt, ist weitermachen wie bisher aber auch keine Option. Was kannst du also tun, um der Decision Fatigue aus dem Weg zu gehen?

1. Tipp: Vereinfache dein Leben und treffe weniger Entscheidungen

Hast du zu viele Dinge in deinem Leben, die deine Aufmerksamkeit einfordern und dich zwingen Entscheidungen zu fällen? Dann setze den Rotstift an und streiche ein paar davon. Hobbies und Freizeitaktivitäten, die du nur halbherzig verfolgst, kosten dich am Ende nur Kraft. Konzentriere dich lieber auf weniger Dinge, denen du dafür aber auch deine volle Aufmerksamkeit schenken kannst.

In Verhandlungsgesprächen gibt es übrigens ein immer wieder eingesetzten Trick: Indem du deinem Gegenüber alle möglichen kleinen Entscheidungen überlässt, z. B. was er trinken möchte, wo er sitzen möchte, in welchem Lokal man noch essen geht, wird dessen Energie verbraucht und nicht deine. Manchmal ist es reine Höflichkeit, aber in einigen Fällen auch eine gezielte Strategie gegen Decision Fatigue.

2. Tipp: Treffe wichtige Entscheidungen am Morgen

Forscher haben herausgefunden, dass wir morgens die besten Entscheidungen fällen. Kein Wunder: Wir sind ausgeruht und unsere geistigen Kapazitäten wurden noch nicht von zahllosen kleinen Dingen aufgebraucht. Nachmittags setzt eine Phase ein, in der sich die Decision Fatigue unaufhaltsam nähert. Oftmals hat dies zur Folge, dass man am Abend riskante und wenig überlegte Entscheidungen trifft. Versuche also, wichtige Entscheidungen nicht unbedingt am Abend zu treffen, wenn alle Energiereserven aufgebraucht sind.

Finde zusätzlich Wege, einfach weniger Entscheidungen fällen zu müssen. Oder genauer gesagt: Triff Entscheidungen im Voraus und im Block. Plane den nächsten Tag schon vorher. Lege die Kleidung zurecht, die du tragen willst, strukturiere den nächsten Morgen, plane dein Mittagessen und schreibe eine To-Do-Liste. Das kostet dich nur ein paar Minuten auf einmal, erleichtert dir aber zugleich den kommenden Tag ungemein – und reduziert die Gefahr von Decision Fatigue.

3. Tipp: Automatisiere den Entscheidungsprozess

Die Automatisierung von Entscheidungen kann der Schlüssel sein, mit dem du viel Energie sparst. Denn alles, was automatisch abläuft, bedarf deutlich weniger Aufmerksamkeit. Dir bleiben also mehr Kapazitäten für die wichtigen Dinge im Leben. Das fängt damit an, einen Prozess zu entwickeln, mit dem du Entscheidungen triffst. Gerade bei komplexen Fragen und wichtigen Themen hilft es dir, den Überblick zu bewahren. Eine einfache Liste der Vor- und Nachteile kann bei kleinen Entscheidungen schon vollkommen ausreichend sein. Bei größeren Angelegenheiten ist eine Entscheidungsmatrix gut, in welcher du alle relevanten Faktoren auflistest und bewertest.

Auch Tagesroutinen helfen dir, viele Entscheidungen zu umgehen. Statt spontan in den Tag hineinzuleben, lege fest, welche Aufgaben du wann angehen wirst. Feste Tage für ein Workout oder den Hausputz verhindern, dass du mit dir selbst ausmachen musst, ob du jetzt gerade Zeit und Lust dazu hast. Somit vermeidest du eine Decision Fatigue.

Viele bekannte Persönlichkeiten tun dies ebenfalls: Barack Obama trug z. B. nur graue oder blaue Anzüge im Amt, so dass er nicht zu viel Zeit in die Überlegung investieren musste, was er tragen soll. Und Apple-Gründer Steve Jobs war bekannt für seine schwarzen Rollkragenpullover. Wie auch immer deine Routinen aussehen: Sie helfen dir, dich auf das Wichtige zu konzentrieren.

4. Tipp: Deadlines und weniger Auswahl

Was für einen kurzen Zeitraum noch funktionieren mag, entpuppt sich sehr schnell als Problem: Das Aufschieben von Entscheidungen. Klar, eigentlich weiß es jeder. Wer sich davor drückt, tut weder sich noch seinen Projekten etwas Gutes. Die Arbeit gerät ins Stocken und am Ende werden übereilte Entscheidungen in letzter Minute getroffen. Wie verhinderst du dies und die Decision Fatigue? Indem du dir Deadlines für die wichtigen Entscheidungen setzt. So kommst du gar nicht erst in Versuchung, Entscheidungen aufzuschieben. Verbinde dies mit einer Entscheidungsmatrix aus Tipp 3, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn ein Thema sehr umfangreich ist, schränke auch die Anzahl der Möglichkeiten ein. Die Decision Fatigue wird durch eine übergroße Auswahl stark erhöht, sobald du dich überwältigt und erdrückt fühlst. Konzentriere dich stattdessen auf den Kern der Angelegenheit. Was genau soll durch das Projekt erreicht werden? Was ist das Kernziel, das du erreichen willst? Mit einem so klaren Fokus kannst du leichter die Möglichkeiten streichen, die dich nur ablenken.

5. Tipp: Bleib realistisch

Die Auswahl, die du triffst, kann nicht immer perfekt sein. Manchmal sind es nicht sehr gute, sondern vielleicht nur gute Entscheidungen. Aber das ist okay. Ein Beispiel: Wenn du ein neues Kommunikationstool für dich und dein Team abonnierst, ihr dieses austestet und es nicht gänzlich euren Anforderungen entspricht, dann kündigt ihr das Abo einfach. Es ist keine Entscheidung für die Ewigkeit und das solltest du dir immer vor Augen halten. Diese nicht ganz so gute Entscheidung war trotzdem eine gute Entscheidung, weil du nun noch genauer weißt, was du willst.

6. Tipp: Hinterfrage nicht all deine Entscheidungen

Was ist schlimmer als eine Decision Fatigue? Sich trotz der Erschöpfung zu Entscheidungen durchzuringen, nur um sich hinterher zu fragen, ob man sich nicht doch hätte besser entscheiden können. Auf diese Weise beschäftigt dich aber jede einzelne Entscheidung mindestens zweimal. Doch nur in den aller seltensten Fällen ruiniert eine „falsche“ Entscheidung tatsächlich etwas. Fast immer ist es relativ egal. Gewöhne dir deshalb an, nicht alles zu hinterfragen und zu grübeln, was du hättest besser machen können. Zum einen kannst du es eh nicht mehr ändern und zum anderen entzieht dir dies unnötig viel Kraft. Triff deine Entscheidungen bewusst und mit gutem Gewissen und dann gehe weiter.

Fazit: Sag Decision Fatigue den Kampf an

Entscheidungen kosten Kraft. Und viele kleine Entscheidungen summieren sich auf, bis du ausgelaugt bist. Aber mit der richtigen Strategie kannst du deinen Tag bestreiten, ohne am Ende eine Decision Fatigue zu haben und dich wie erschlagen zu fühlen. Mit den sechs Tipps aus diesem Artikel kannst du dich wieder auf das Wesentliche konzentrieren und deine Kraft für das nutzen, was wirklich wichtig ist.

Häufige Fragen (FAQ) zu Decision Fatigue

Was ist Decision Fatigue?

Decision Fatigue kann mit dem Begriff Entscheidungsmüdigkeit übersetzt werden. Müssen wir lange über etwas nachdenken, sinkt die Entscheidungsfähigkeit. Daher fällen wir nach sehr langen Entscheidungsprozessen viel mehr impulsive Entscheidungen und vertrauen eher auf unser Bauchgefühl, als rein rational zu entscheiden.

Warum sollte ich Decision Fatigue berücksichtigen?

Weil sich Decision Fatigue sowohl auf deinen privaten Bereich als auch auf deinen Beruf auswirken kann. Fälle daher wichtige Entscheidungen nicht nach einem langen Meeting-Marathon, sondern gebe dir Zeit, an einem anderen Zeitpunkt nochmals darüber nachzudenken.

Was kann ich gegen Decision Fatigue tun?

1. Vereinfache dein Leben und treffe weniger Entscheidungen
2. Treffe wichtige Entscheidungen am Morgen
3. Automatisiere den Entscheidungsprozess
4. Deadlines und weniger Auswahl
5. Bleib realistisch
6. Hinterfrage nicht all deine Entscheidungen

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
5 aus 764 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Kommentare sind geschlossen.

Sitemap

schliessen