Diese 3 Strategien helfen bei der Nachfolge

Unternehmensnachfolge finden: So vermeidest du Stress und Diskussionen

Wer sein Unternehmen über Jahre mühevoll und erfolgreich aufbaut, möchte sich nicht so gerne mit einer Unternehmensnachfolge beschäftigen. Denn der Prozess erscheint viel zu aufwendig, hinzu kommt noch das Gefühl, die Kontrolle über das eigene Unternehmen zu verlieren. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich völlig stressfrei und unkompliziert mit dem Thema zu beschäftigen. Der folgende Artikel zeigt drei Strategien für die Suche nach der Unternehmensnachfolge, um eine Unternehmensnachfolge zu finden und sich viele Diskussionen rund um einen Unternehmensnachfolger zu ersparen.

Die schwere Entscheidung zur Unternehmensnachfolge

Viele Senior-Chefs haben große Probleme loszulassen. Denn die emotionale Bindung zu ihrem Unternehmen ist so stark, dass die Suche nach einem Nachfolger immer wieder verschoben wird. Ganz bewusst setzen sie bei Übernahmeverhandlungen einen Verkaufspreis für ihr Unternehmen an, der für Unternehmensnachfolger einfach viel zu hoch ist. Dieses Verhalten ist zwar nachvollziehbar, denn sich von seinem Lebenswerk zu verabschieden ist sehr schwer. Doch je länger man wartet, desto mehr steigen die Gefahren.

Vor allem in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung steigen Risiken, Trends und Fortschritte zu verpassen. Damit sinkt der Wert und die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens. Positiv zu bewerten ist immerhin, dass der Anteil an Interessenten für eine Unternehmensnachfolge unverändert hoch ist. Denn das Unternehmertum hat nicht an Reiz verloren, auch wenn viele Unternehmen bei der Suche nach einer Unternehmensnachfolge keinen leichten Stand haben.

Unternehmensnachfolge finden – 3 praktische Möglichkeiten

Die Unternehmensnachfolge zu regeln ist ein langer Prozess und muss gründlich vorbereitet sein, doch dabei lassen sich Stress und Diskussionen vermeiden. Die folgenden Möglichkeiten sind vorhanden, um eine Unternehmensnachfolge zu finden:

1. Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie finden

Wer eine Unternehmensnachfolge finden möchte, muss sein Unternehmen nicht unbedingt verkaufen. Denn gerade weil Familienunternehmer eine sehr starke Bindung zu ihrem Betrieb besitzen, fällt es schwer diesen an andere zu übergeben. Bei vielen besteht der Wunsch, dass ein Unternehmen in Familienhänden bleibt. Eine Möglichkeit dazu bietet das sogenannte Fremdmanagement für Unternehmensnachfolger. Dabei bleibt das Unternehmen in Familienbesitz, die Führung wird aber an einen Geschäftsführer übergeben. Dieser kann entweder angestellt werden oder eine Teilbeteiligung erhalten.

Eine weitere Alternative ist die Errichtung einer Familienstiftung beim Unternehmensnachfolge finden. Auch in diesem Fall bleibt das Unternehmen als generationsübergreifende Institution im Besitz der Familie. Die Stiftung behält die Kontrolle über das durch den Geschäftsführer geleitete operative Geschäft, was einen Vorteil bei der Suche nach einer Unternehmensnachfolge darstellt.

2. Unternehmensinterner Verkauf der Firmenanteile

Der unternehmensinterne Verkauf stellt eine weitere Alternative in Bezug auf die Unternehmensnachfolge dar. Dabei verkauft der Besitzer dann Teile der Geschäftsanteile an leitende Mitarbeiter der Firma, auch Management-Buy-Out genannt. Das Ziel bei diesem Vorgehen und für Unternehmensnachfolger ist es, die Kontrolle über das Unternehmen und gleichzeitig auch weiter die Mehrheit der Anteile als Familieneigentum zu behalten.

Und für einen ausscheidenden Senior-Chef hat diese Alternative einige Vorteile. Denn um seinen Lebensabend genießen zu können, befreit sich der scheidende Unternehmer von der Verantwortung, was das tägliche Geschäft betrifft. Der wesentliche Teil des Unternehmens aber verbleibt innerhalb der Familie und damit der Einfluss auf wichtige strategische Entscheidungen bei der Suche nach einer Unternehmensnachfolge.

3. Einen Nachfolger über eine Unternehmensbörse finden

Wer bei der Unternehmensnachfolge nicht auf die Familie oder Mitarbeiter setzen möchte, kann auch online nach einem Nachfolger suchen. Denn mittlerweile existieren zahlreiche Unternehmensbörsen, die einen unkomplizierten und schnellen Übergang ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel diese Anbieter:

  • nexxt-change
  • Deutsche Unternehmensbörse (DUB)
  • Biz-Trade
  • KERN-Unternehmensnachfolge
  • Biz-Trade
  • uvm.

Dabei lässt sich zunächst die Branche, der Standort und die Preisvorstellung angeben. Auch detaillierte Infos über das eigene Unternehmen sind möglich, aber nicht zwingend notwendig. Allerdings ist die Nutzung des Angebots für Unternehmer oftmals kostenpflichtig, die Preise starten ab 20 Euro für eine Standard-Eintragung und können je nach Angebot bei bis zu 300 Euro oder einem prozentualen Anteil des verkauften Unternehmens liegen.

Webinaranmeldung: Affiliate Marketing Business

Jetzt zum kostenlosen Webinar Affiliate Marketing Business anmelden!

Fazit: Die Unternehmensnachfolge zu finden braucht Zeit

Eine Unternehmensnachfolge zu finden, lässt sich nicht innerhalb weniger Tage erledigen. Vielmehr braucht es einen genauen Plan und die zahlreichen Möglichkeiten sollten genau analysiert werden. Wer sich den Prozess für Unternehmensnachfolger nicht zutraut, kann sich auch eine professionelle Unterstützung an seine Seite holen. Denn spezialisierte Unternehmen bieten hier die notwendige Hilfe an, zum Beispiel auch bei der Unternehmensbewertung oder Finanzierung. Nur dann lässt sich die Unternehmensnachfolge unkompliziert regeln, ohne dass alles in Stress oder Diskussionen ausartet.

Häufige Fragen (FAQ) zu Unternehmensnachfolge finden

Wie organisiere ich eine Unternehmensnachfolge?

Eine Möglichkeit für eine Unternehmensnachfolge ist der unternehmensinterne Verkauf. Dabei verkauft der Besitzer Teile der Geschäftsanteile an leitende Mitarbeiter der Firma, auch Management-Buy-Out genannt. Das Ziel ist es, die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten und gleichzeitig auch weiter die Mehrheit der Anteile als Familieneigentum zu behalten.

Was machen Unternehmensbörsen?

Wer bei der Unternehmensnachfolge nicht auf die Familie oder Mitarbeiter setzen möchte, kann auch online nach einem Nachfolger suchen. Mittlerweile existieren zahlreiche Unternehmensbörsen, die einen unkomplizierten und schnellen Übergang ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel nexxt-change, die Deutsche Unternehmensbörse (DUB) und Biz-Trade.

Woran scheitert die Suche nach einer Unternehmensnachfolge?

Viele Senior-Chefs haben große Probleme loszulassen, denn die emotionale Bindung zu ihrem Unternehmen ist so stark, dass die Suche nach einem Nachfolger immer wieder verschoben wird. Ganz bewusst setzen sie bei Übernahmeverhandlungen einen Verkaufspreis für ihr Unternehmen an, der viel zu hoch ist.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Christian Neumann

BWL-Studium Fachrichtung Controlling und Unternehmensführung; 14 Jahre tätig als Projekt-Manager und Key-Account-Manager im Bereich Telekommunikation und IT; seit 10 Jahren selbständig im Bereich Projektplanung Online Business, SEO und Contenterstellung

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen