Videobearbeitung für Anfänger leicht gemacht!
Opus Clip im Test: Videos in Sekundenschnelle bearbeiten


Featured image: sdx15 - stock.adobe.com
Mit dem Tool Opus Clip kannst du deine Videos selbst als Anfänger einfach bearbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Wie arbeitet Opus Clip?
- Welche Funktionen hat Opus Clip?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Opus Clip
- Preise und Abonnementoptionen
- Fazit zu Opus Clip
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wie arbeitet Opus Clip?
Dank Opus Clip kannst du Videos einfach bearbeiten, ohne tiefgehende Kenntnisse in der Videobearbeitung oder teure Software zu haben. Die KI-Technologie analysiert automatisch das Videomaterial und erkennt die besten Übergänge, Effekte und Schnitte für ein professionelles Ergebnis.
Die Verwendung von KI ermöglicht Opus Clip, den Bearbeitungsprozess erheblich zu beschleunigen, indem es automatisch die besten Bearbeitungsoptionen vorschlägt und dich von zeitaufwändigen manuellen Schritten entlastet. Das bedeutet, dass du Videos in Rekordzeit bearbeiten und gleichzeitig professionelle Ergebnisse erzielen kannst.
Welche Funktionen hat Opus Clip?
Das KI-Tool bietet viele Funktionen, die es dir ermöglichen, Videos schnell und einfach zu bearbeiten. Zu den Hauptfunktionen gehören:
Videolänge individuell bearbeiten
Egal, ob dein Video 60 Minuten oder nur 15 Sekunden lang sein soll: Opus Clip kann individuell auf deinen Längenwunsch eingehen. Es können aber auch mehrere kurze Videos aus einem langen gestaltet werden.
Fokus im Video verändern
Innerhalb des Videos kann beispielsweise der Fokus auf die Person gelegt werden, die im Zentrum steht oder die gerade redet. Du kannst aber auch individuell gestalten, wer oder was hervorgehoben werden soll.
Untertitel einfügen
Um die Videos für beispielsweise Social Media anzupassen, kannst du Untertitel einfügen. Außerdem bietet es dir die Möglichkeit, wenn das Video in einer anderen Sprache aufgenommen wurde, eine Übersetzung einzufügen. Die Untertitel kannst du auch individuell in der Wortwahl bearbeiten.
Automatische Übergänge
Das Tool wählt die besten Übergänge, Starts und Endszenen aus, damit sie zu deinem Clip passen. Auch hier kannst du diese noch verändern, falls dir die nicht passen.
individuelles Bearbeiten möglich
Das Video kannst du zusätzlich mit deinem Corporate Design überarbeiten, sodass es immer und überall zu dir passt und wiedererkannt wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Opus Clip
Die Verwendung des Tools ist einfach und erfordert nur wenige Schritte:
- Lade das Tool herunter und installiere es.
- Öffne Opus Clip und importiere das Videomaterial.
- Wähle eine Vorlage oder passe die Einstellungen an.
- Lasse das Tool automatisch bearbeiten oder passe die vorgeschlagenen Optionen an.
- Vorschau und Export des bearbeiteten Videos.
Preise und Abonnementoptionen
Das Tool bietet verschiedene Preise und Abonnementoptionen je nach Funktionsumfang und Nutzungsdauer.
Free | Essential | Pro | Enterprise |
---|---|---|---|
Gratis | ab 19 Dollar/Monat, 114 Dollar/Jahr | Für professionelle Kreative, Editoren, Agenturen und Content-Marketer. | Für Unternehmen, Anfrage beim Unternehmen selbst |
60 Minuten Upload pro Monat | ab 200 Minuten/Monat, ab 2400 Minuten/Jahr | kommt erst ab Dezember 2023 | Individuell |
bis 1080p Clips | bis 1080p Clips | bis 1080p Clips | Individuell |
Clips sieben Tage verfügbar | YouTube Shorts, Instagram Reels, TikToks oder Download verfügbar | / | Individuell |
Wasserzeichen drin | / | Individuell |
Fazit zu Opus Clip
Opus Clip ermöglicht dir mithilfe von KI-Technologie eine schnelle sowie einfache Videobearbeitung, selbst ohne umfassende Kenntnisse. Mit seinen vielfältigen Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist das Tool eine attraktive Option für alle, die beeindruckende Videos erstellen möchten.

Formula Bot im Test: So schlau ist die Excel-KI
Mit dem neuen KI-Tool Formula Bot kannst du deutlich schneller und effizienter mit Excel und Google-Tabellen arbeiten. Hier zum Testbericht!

copy.ai im Test: Die Revolution des Copywritings
Optimiere deine Content-Erstellung mit Copy.ai – der KI für einzigartige, SEO-freundliche Inhalte. Ideal für Blogger, Marketer & Unternehmen!

ChatGPT im Test: Von Prompt zum Erfolg
Erfahre mehr zu dem KI-Tool ChatGPT und dessen Nutzungsweise. Wie und warum hat das Tool den Hype ausgelöst? Erfahre es hier.

Genei im Test: So nutzt du das KI-Tool
Das KI-Tool Genei im Test: Lass dir Texte schnellstmöglich zusammenfassen und spare enorm viel Zeit. Erfahre hier mehr!

Jasper.ai im Test: Wie das KI-Tool dein Schreibverhalten revolutionieren kann
Erfahre hier mehr zur Nutzung von Jasper.ai sowie allen Funktionen und Vorteilen des KI-Tools im Überblick.

Close.io im Test: Steigere deine Vertriebseffizienz mit diesem KI-Tool
Close.io ist ein KI-Tool, das deine Vertriebseffizienz immens steigern kann. Damit hast du alles an einem Ort. Erfahre mehr dazu.

Writesonic im Test: Effiziente Texterstellung oder völlig überladen?
Writesonic ist neben ChatGPT eine der bekanntesten KIs für Texterstellung. Wir haben das Tool getestet!

Beautiful.ai im Test: Ein Präsentationstool für jedes Budget und jeden Kenntnisstand
Beautiful.ai ist ein Tool, um deine Präsentationen zu verfeinern und zu optimieren. Schau dir verschieden Möglichkeiten an.

GetGenie im Test: Was kann der KI-Content-Assistent mit SEO-Funktionen wirklich?
GetGenie ist nicht nur ein Textgenerator, sondern ein kompletter KI-Assistent, den du direkt in WordPress integrieren kannst. Doch was kann die KI wirklich? Wir haben es getestet.

Genesys: Das KI-Tool im Test
Willst du deine Kundenkommunikation und die Customer Experience verbessern? Vielleicht hilft die KI Genesys. Hier zum Test!

brain.fm im Test: Mit dem KI-Tool den Fokus verbessern
Das KI-Tool brain.fm ist gerade für die geeignet, die sich nur schwer konzentrieren können und weniger produktiv sind. Erfahre mehr dazu.

Midjourney im Test: Gehören langweilige Stockbilder ab sofort der Vergangenheit an?
Was taugt eigentlich das KI-Tool Midjourney und lohnt es sich, dieses Tool zu nutzen? Das erfährst du in diesem Artikel.
Dieser Text wird mit Hilfe einer KI generiert.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.