KI Marketing Deep Dive | Dein kostenfreies Live Event für Klare Strategien & starke Workflows mit KI | 30. Juni, 18 - 20 Uhr | kostenfrei anmelden

Online-Marketing im Wandel

Meta will Werbung mit KI bis 2026 automatisieren

Meta arbeitet an einem tiefgreifenden Umbruch im Online-Marketing: Bis 2026 soll Künstliche Intelligenz eigenständig Werbekampagnen erstellen, ausspielen und optimieren – ganz ohne menschliche Unterstützung. Ein disruptiver Schritt mit weitreichenden Folgen für Unternehmen, Agenturen und die gesamte Werbebranche.

Mit einer ambitionierten Vision will Meta die Zukunft der Werbung gestalten: Mithilfe leistungsfähiger KI-Systeme soll der gesamte Prozess der Kampagnenerstellung automatisiert werden. Unternehmen müssen dann nur noch ein Produktbild und ihr Ziel liefern – der Rest läuft im Hintergrund. Der Schritt verspricht hohe Effizienzgewinne, wirft aber ebenso viele Fragen auf: Was bedeutet das für Agenturen? Wer behält die Kontrolle? Und wie verändert sich dadurch die Rolle der Werbetreibenden?

Wie Meta mit KI ganze Kampagnen steuern will

Meta plant, Werbekampagnen bis 2026 vollständig durch künstliche Intelligenz umsetzen zu lassen. Das bedeutet: Werbetreibende geben nur noch ein Ziel und ein Budget vor – den Rest übernimmt die Technologie. Die KI erstellt kreative Inhalte, wählt die passenden Plattformen, personalisiert die Ausspielung und analysiert laufend die Performance. Ein einzelnes Produktbild kann als Grundlage genügen, um eine umfassende Kampagne zu generieren. Sogar Echtzeit-Anpassungen auf Basis des Standortes der Nutzer sind geplant – etwa mit visualisierten Unterschieden für Stadt und Land. Damit treibt Meta die Automatisierung deutlich weiter als bisherige Tools wie Advantage+. Die notwendige Datenbasis liefert Meta dabei gleich selbst – mit Milliarden täglicher Interaktionen über Facebook, Instagram und Threads. Der Fokus liegt klar auf maximaler Effizienz bei minimalem manuellem Aufwand.

Wer profitiert vom KI-Einsatz bei Meta

Besonders kleinere Unternehmen, Selbstständige und Creator mit begrenztem Budget könnten profitieren, wenn Meta mit KI den Aufwand für Werbung drastisch senkt. Ohne eigene Marketingabteilung oder Agentur erhalten sie Zugang zu professionellen, datenbasierten Kampagnen. Gleichzeitig steigt die Sorge um den Kontrollverlust: Unternehmen wissen oft nicht, auf welcher Grundlage die KI ihre Entscheidungen trifft. Agenturen stehen unter hohem Druck, da viele ihrer Leistungen direkt von der Automatisierung betroffen sind.

Die ersten Folgen zeigen sich bereits: Aktienkurse großer Agenturgruppen wie WPP und Omnicom fielen nach der Ankündigung spürbar. Die Marketingwelt steht also vor einem tiefgreifenden Wandel.

Wie Meta seine KI-Strategie durch neue Plattformen ausrollt

Um seine KI-Strategie zu stärken, erweitert Meta laufend seine Werbeumfelder – etwa durch Threads mit über 350 Millionen aktiven Nutzer:innen oder neue Apps wie Edits. Zusätzlich testet das Unternehmen neue Anzeigenformate wie Reels Trending Ads oder gesponserte Kommentare. Hinter den Kulissen arbeitet Meta mit Hochdruck an der Weiterentwicklung eigener KI-Modelle wie Llama 4. Dafür nutzt der Konzern auch öffentlich verfügbare Inhalte aus seinen Plattformen, etwa zur Optimierung von Personalisierung und Targeting. Die KI-Teams wurden dafür in spezialisierte Bereiche aufgeteilt, darunter AI Products und AGI Foundations, um die Entwicklungszyklen zu beschleunigen.

Auf der Stripe-Konferenz umriss Mark Zuckerberg seine Vision als „ultimative Ergebnis-Maschine“, die Unternehmen nur noch mit Ziel, Budget und Konto verknüpfen müssen. Klar ist: Meta verknüpft KI-Technologie direkt mit wirtschaftlichem Nutzen – ein Signal an den gesamten Markt. Während Google mit Performance Max ähnlich denkt, setzt Meta auf maximale Integration über alle Plattformen hinweg.

Fazit

Meta verfolgt mit seiner KI einen klaren Kurs – die vollständige Automatisierung des Werbemarktes. Für viele kleine Unternehmen bedeutet das neue Möglichkeiten, große Player geraten gleichzeitig unter Zugzwang. Doch die wachsende Abhängigkeit von einer Blackbox wirft Fragen auf – vor allem zur Kontrolle und Kreativität. Klar ist: Die Meta KI wird das Marketing, wie wir es kennen, nachhaltig verändern.

Jetzt kostenlos zum KI Marketing Deep Dive anmelden!

Der KI Marketing Deep Dive richtet sich an alle, die ihr Wissen über den Einsatz von KI im Marketing gezielt vertiefen möchten. Statt oberflächlicher Tool-Übersichten erwarten dich im Online Event praxisnahe Workflows, konkrete Anwendungsbeispiele und strategische Impulse. Das Highlight: Die neuesten Key Learnings der größten KI-Marketing-Konferenz Deutschlands! Sei live & online dabei – am 30. Juni 2025 von 18-20 Uhr.

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025
Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
0 aus 0 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
KI im Marketing: 5 Workflows für maximale Effizienz

KI im Marketing: 5 Workflows für maximale Effizienz

Dein Marketing frisst Zeit und liefert nicht immer perfekte Ergebnisse? Hier erfährst du, wie KI dich mit 5 cleveren Tipps unterstützt!

Gründer-Geheimnis Atmos: Wie KI Marketing neu definiert

Gründer-Geheimnis Atmos: Wie KI Marketing neu definiert

Atmos revolutioniert Marketingprozesse: Gründer Sascha zeigt, wie du KI effizient nutzen und dein Marketing gezielt optimieren kannst.

KI Video erstellen: Für mehr Sichtbarkeit im Marketing

KI Video erstellen: Für mehr Sichtbarkeit im Marketing

Willst du mit wenig Aufwand starke Videos für dein Marketing? Hier erfährst du, wie du mit KI Video erstellen und deine Sichtbarkeit steigern kannst.

H&M setzt auf KI-Models im Mode-Marketing​

H&M setzt auf KI-Models im Mode-Marketing​

H&M plant, KI-generierte Modelle in seinen Werbekampagnen einzusetzen. Entdecke, wie diese Innovation die Modebranche beeinflusst.​

KI Marketing Weiterbildung: Dein Fahrplan zu mehr Erfolg

KI Marketing Weiterbildung: Dein Fahrplan zu mehr Erfolg

Du willst wissen, wie man effizient Kampagnen automatisiert? Das und mehr erfährst du in der KI Marketing Weiterbildung von Digital Beat!

KI-Tools im Marketing: Deine 9 Schlüssel zum Erfolg

KI-Tools im Marketing: Deine 9 Schlüssel zum Erfolg

Marketing kostet Zeit, doch KI-Tools erleichtern viele Prozesse! Welche KI-Tools du im Marketing kennen solltest, erfährst du hier.

KI-Tools für Unternehmen: Von der Buchhaltung bis zum Marketing

KI-Tools für Unternehmen: Von der Buchhaltung bis zum Marketing

Erfahre hier, wie du die verschiedenen Geschäftsbereiche deines Unternehmens durch KI-Tools optimieren kannst!

Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jana Blümler

Jana Blümler

Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Event
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Event
  • Dein Deep Dive ins KI-Marketing
  • Klare Strategien & starke Workflows
  • 30. Juni 2025

Kostenlos anmelden
KI Marketing Deep Dive Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025