Erleichtert die KI die Arbeit mit Excel?
Formula Bot im Test: So schlau ist die Excel-KI


Bildquelle: Luca Lorenzelli - stock.adobe.com
Händisch auswerten ist von gestern. Die Lösung für zeitgemäßes Arbeiten mit Tabellen heißt Formula Bot. In unserem Test erfährst du mehr über die Funktionen des KI-Tools!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Formula Bot?
-
Die Funktionen von Formula Bot im Test
- Formulas: Formeln durch KI erstellen oder erklären lassen
- Basic Tasks: Lass dir erklären, wie du eine bestimmte Aktion durchführst
- Scripts: Codes erstellen leicht gemacht
- Regex: Kommandos für Muster generieren
- SQL: Verwalte Datenbanken mittels KI
- Spreadsheet: Kalkulationstabellen für dich zum Download
- Preise für Formula Bot
- Fazit zum Test von Formula Bot: Vor- und Nachteile der Excel-KI
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was ist Formula Bot?
Auf der Website von Formula Bot findet sich das KI-Tool, mit dem du dir Unterstützung bei der Arbeit mit Excel und Google Sheets holen kannst. Anstatt dich selbst mühselig durch unzählige Excel-Formeln zu klicken und nach der richtigen Kombination zu suchen, gibst du einfach eine Erklärung in das Textfeld des Tools ein. Die KI gibt dir dann eine Formel aus, die die gewünschten Funktionen erfüllt. So kannst du z. B. Formeln zur Auswertung von großen Datenmengen erstellen, um dich auf das Wesentliche fokussieren und sparst darüber hinaus viel Zeit bei der Erstellung. In diesem Artikel erklären wir dir, wie Formula Bot in unserem Test abschneidet.
Die Funktionen von Formula Bot im Test
Das Wichtigste zuerst: Die Anmeldung beim Tool erfolgt simpel mittels Eingabe deines Namens, deiner E-Mail-Adresse und der Erstellung eines Passworts. Auf dem Dashboard werden dir im Wesentlichen 6 Funktionen dargestellt, die wir im Test von Formula Bot unter die Lupe genommen haben. Gut zu wissen: Auch wenn du auf den folgenden Screenshots englische Sprache siehst, erkennt die Künstliche Intelligenz Eingaben auf deutsch, sofern du dies vorab in deinen Einstellungen so hinterlegst.
Formulas: Formeln durch KI erstellen oder erklären lassen
Fehlt dir die richtige Formel, um einen bestimmten Wert einer Tabelle auszuwerten? Dann hilft dir der Generator von Formula Bot. In unserem Test zeigt sich, dass die KI durch eine Erklärung von dir in einem Textfeld erkennt, wie eine Formel lauten muss, um deine Anforderungen erfüllen. Wähle dein Programm – Microsoft Excel oder Google Sheets aus – und informiere das Tool, was du mit der Formel bewerkstelligen möchtest. Praktischerweise funktioniert das auch umgekehrt: Du kannst eine Formel in das Textfeld eintragen und durch die Auswahl von „Explained“ erhältst du eine Erklärung der angegebenen Formel. Formula Bot erklärt bei größeren Formeln jede einzelne Unterformel.

Basic Tasks: Lass dir erklären, wie du eine bestimmte Aktion durchführst
Nicht nur Formeln, auch weitere Funktionen von Excel und Google Sheets zur Datenauswertung untersuchen wir im Test von Formula Bot. Das KI-Tool gibt dir die Möglichkeit, zu erklären, was du in einer Tabelle tun möchtest. Zum Beispiel möchtest du bestimmte Höchst- oder Tiefwerte in einer entsprechenden Farbe markieren, oder du möchtest nach einer Woche mit Gewinnspielen die Zahl der Teilnehmer (mehrfache Teilnahmen ausgenommen) bestimmen. Dann erklärst du dies so präzise wie möglich im Textfeld der Künstlichen Intelligenz und Formula Bot liefert dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein Ziel erreichst.

Scripts: Codes erstellen leicht gemacht
Bist du schon etwas versierter mit Excel, kann dir der Formula Bot auch bei der Erstellung und Überprüfung von VBAs (Visual Basics for Applications) helfen. Dabei handelt es sich um eine Skriptsprache, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Abläufe von Programmen aus Microsoft Office zu steuern. VBA gilt als die am weitesten verbreitete Möglichkeit, Anwendungen auf Basis von Excel, Word und Co. zu erstellen. Und ebendiese Codes generiert dir das KI-Tool.
Regex: Kommandos für Muster generieren
Bei Regex handelt es sich um eine Abkürzung für „Regular Expression“. Sie werden genutzt, um Texte nach bestimmten Mustern zu durchsuchen wie etwa einer bestimmten Zeichenabfolge. Um sie effektiv zu nutzen, ist jedoch ein gewisses Maß an Erfahrung nötig.
SQL: Verwalte Datenbanken mittels KI
Arbeitest du mit Datenbanken in Form von Excel, kannst du dir die Verwaltung und Auswertung dieser mittels der Funktion SQL in Formula Bot erleichtern. Wie bei den Basic Tasks kannst du das Ziel deiner Abfrage formulieren und die KI liefert dir eine Anleitung, wie du die gewünschte Abfrage durchführst. So musst du nicht groß herumprobieren, sondern kannst direkt mit der Abfrage starten.
Spreadsheet: Kalkulationstabellen für dich zum Download
Ob zur Vorlage oder um lose Informationen in übersichtliche Form zu bringen: Dabei kann dir Formula Bot mit dem „Spreadsheet Maker“ helfen. Sei es eine Teilnahmeliste, eine Übersicht über die Performance einer Kampagne oder ein Zeitentracker für Mitarbeiter – im Test zeigt Formula Bot, dass es auch solche Herausforderungen bewältigen kann. Gib hier ein, welche Informationen du geordnet dargestellt haben möchtest und das KI-Tool erstellt eine Tabelle nach deinen Anforderungen.

Preise für Formula Bot
Zuerst einmal ist Formula Bot eine Freeware, für die du dich lediglich anmelden musst. Du kannst mit einem Gratis-Account bis zu fünf Abfragen pro Monat vollziehen. An deine Grenzen stößt du jedoch, wenn du regelmäßig mit Excel-Tabellen oder Google Sheets arbeitest und dementsprechend häufig Formeln oder Anweisungen benötigst. In diesem Fall bietet das Tool zwei Modelle für den kostenpflichtigen Zugang an. Beide bieten dir unbegrenzte Formelabfragen, Zugang zu allen Generatoren sowie zu praktischen Add-Ons der KI.
Monatsabo | Jahresabo |
10,99 $ / Monat (ca. 132 $ / Jahr) | 7,73 $ / Monat (ca. 93 $ / Jahr) |
Fazit zum Test von Formula Bot: Vor- und Nachteile der Excel-KI
Sowohl für Laien als auch für Excel-Experten eignet sich Formula Bot. In unserem Test zeigte sich, dass das KI-Tool, das die aktuelle Engine von ChatGPT 4 nutzt, Erklärungen umso besser auswerten kann, je detaillierter sie formuliert sind. Umso spezifischer lassen sich auch Formeln gestalten. Gerade wenn du mit Tabellen noch recht wenig bewandert bist, kannst du mit dem Tool die gängigen Formeln erlernen und umsetzen. Aber auch Excel-Profis kommen durch die weiteren Funktionen auf ihre Kosten und erleichtern sich so ihre Arbeit um ein Vielfaches. Preislich ist die Excel-KI zudem überschaubar und gerade bei häufigem Einsatz des Tools amortisieren sich die Kosten schnell wieder. Allerdings solltest du ein gewisses Grundverständnis mitbringen, welche Fähigkeiten Excel zum Beispiel besitzt. Gibt dir die KI nämlich eine Funktion aus, die nicht ganz deinen Anforderungen entspricht, kannst du so ggf. manuell nachjustieren.
Wie ChatGPT dein Marketing aufs nächste Level hebt?
Erfahre es im ultimativen KI Guide 2023!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Startups und die Künstliche Intelligenz: Zwei Zukunftspartner?
Warum genau hat KI das Potenzial Startups vor allem auch in Zukunft bei ihren Unternehmungen zu helfen? Diese Frage klären wir in diesem Artikel.

ChatGPT für Excel: Das kann die Erweiterung SheetGPT
SheetGPT ist eine Erweiterung von ChatGPT für Excel. Welche Vorteile das Tool dir bei der Arbeit mit Tabellen bietet, erfährst du hier!

Excel-KI: 4 einfache Wege, deine Tabellen zu optimieren
Möchtest du deine Tabellen in Google Sheets oder Excel mittels KI verbessern und dir damit enormen Aufwand sparen? Hier findest du 4 Tipps!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.