Musks Milliarden-Schachzug

Elon Musks neue Strategie: xAI übernimmt X

Inhaltsverzeichnis

Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Elon Musk vereint mit einem überraschenden Schachzug seine Social-Media-Plattform X und das KI-Unternehmen xAI. Doch welche Ziele verfolgt Musk damit wirklich?

Elon Musk ordnet sein Firmenimperium neu: Seine Social-Media-Plattform X wird ab sofort Teil seines KI-Unternehmens xAI. Die überraschende Übernahme erfolgte über einen reinen Aktiendeal und stellt einen strategischen Wendepunkt in Musks KI-Ambitionen dar. Ziel dabei ist es, Social Media und künstliche Intelligenz enger zu verzahnen. Vor allem für den KI-Chatbot Grok – von xAI entwickelt – eröffnet sich durch den Zugriff auf die Daten von X eine wichtige Grundlage für weiteres Wachstum. Musk spricht außerdem von „Synergien in allen Bereichen“ – von Daten und Modellen über Rechenkapazität bis hin zum Personal. Im Fokus steht dabei, xAI im globalen KI-Wettbewerb als ernstzunehmenden Herausforderer zu positionieren. Mit der Übernahme rückt Musk näher an Konzerne wie OpenAI, Google oder Anthropic heran. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche Rolle X künftig spielen wird.

Übernahme durch Aktiendeal besiegelt

Die Transaktion wurde vollständig über einen Aktientausch abgewickelt. Dabei wurde xAI mit 80 Milliarden US-Dollar und X mit 33 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Differenz zum ursprünglichen Twitter-Kaufpreis von rund 44 Milliarden Dollar erklärt sich unter anderem durch Kredite in Höhe von etwa zwölf Milliarden Dollar, die man für den damaligen Kauf aufgenommen und jetzt nicht mehr in der Bewertung berücksichtigt hat.

Trotz der massiven Werbeeinbrüche und Kritik am Plattformmanagement von Elon Musk, bewerten Investoren X weiterhin hoch. Zuletzt lag die Einschätzung bei rund 44 Milliarden Dollar, was man vor allem auf Musks wachsenden politischen Einfluss und die strategische Verbindung von Social Media und KI zurückführen kann. Die neu gegründete XAI Holdings soll künftig als Dachgesellschaft fungieren. Nach Angaben von Bloomberg schätzen Experten den Unternehmenswert auf über 100 Milliarden Dollar. Mit dieser Struktur erhält Musk mehr finanzielle Spielräume, um die KI-Entwicklung voranzutreiben.

KI und Social Media – ein strategischer Ansatz

Die Übernahme von X durch xAI bietet für Elon Musk vor allem einen Vorteil: Zugriff auf eine riesige Datenbasis. Mit rund 600 Millionen monatlich aktiven Nutzerinnen und Nutzern bietet X somit eine wertvolle Grundlage für das Training von KI-Modellen. Grok, der KI-Chatbot von xAI, könnte zudem durch die enge Verzahnung mit der Plattform seine Fähigkeiten weiter ausbauen. Bereits jetzt ist Grok für Premium-Nutzer von X verfügbar – künftig soll er noch stärker integriert werden, etwa durch personalisierte Inhalte oder neue Such- und Kommunikationsfunktionen.

Darüber hinaus bringt Musk die nötigen Ressourcen mit, um sich im KI-Markt besser zu positionieren. Durch die Vereinfachung der Datennutzung innerhalb der neuen Unternehmensstruktur entfallen rechtliche Hürden, die viele Wettbewerber aktuell noch ausbremsen.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
2 aus 1 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jana Blümler

Jana Blümler

Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Businesschancen
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Days
  • KI Workflows & Tools für deinen Arbeitsalltag
  • 20. & 21. Mai
  • online im Livestream

kostenlos anmelden
KI Businesschancen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen
KI LIVE EVENT

28. & 29. April 2025 Ab 18 Uhr

Deine Verkaufszahlen stagnieren, obwohl du alles richtig machst?

Entdecke, wie KI deine Umsätze steigern kann.