Finde so die besten Bewerber
Performance Recruiting: So wird dein Social Media Account zur Jobbörse


Bildquelle: insta_photos - stock.adobe.com
Mit dem Performance Recruiting erreichst du deine gewünschte Zielgruppe, egal wo sie gerade unterwegs ist.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Performance Recruiting?
- Wie funktioniert Perfomance Recruiting?
- Auf welchen Plattformen kann ich Performance Recruiting anwenden?
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen und Kosten
- Welche Vorteile bietet dieses Recruiting?
- Fazit zu Performance Recruiting
- Experte Andre Braun spricht auf der Contra zu diesem Thema!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was ist Performance Recruiting?
Wahrscheinlich hast du noch nicht oft vom Performance Recruiting gehört. Aber der Ausdruck Performance Marketing dürfte dir bekannt vorkommen. Die Namen sind mit Absicht ähnlich, denn auch die Methoden funktionieren ähnlich. Das Performance Marketing beschreibt datengetriebenes Marketing anhand von Kennzahlen. Messbare Interaktion und die Verfolgung von Key Performance Indicators (KPIs) sind hier relevant. Einfach übersetzt zielt das Performance Marketing darauf ab, dass ausgewählte Zielgruppen mit der eigenen Kampagne in Berührung kommen. Das kann über verschiedene Kanäle passieren. Damit soll die Effizienz der Marketingmaßnahmen erhöht werden. Damit werden neue Kunden generiert und die Bindung kann vertieft werden.
Was hat das nun mit Performance Recruiting zu tun? Die Idee für diese Form von Recruiting stammt aus dem Marketing. Die Stellenanzeigen deines Unternehmens kannst du aktiv bewerben, wie deine Kampagnen. Anhand von Kennzahlen wird dann auch beim Performance Recruiting bewertet, wie die Stellenanzeigen performen. Beim Performance Recruiting umwirbt daher der Arbeitgeber die potenziellen Kandidaten und nicht andersherum.
Wie funktioniert Perfomance Recruiting?
Ähnlich wie beim Performance Marketing kannst du genau auswählen, welche Zielgruppe welche Stellenanzeige bekommen soll. Hierbei musst du mit einem exakten Targeting arbeiten. Anhand der gewonnen Kennzahlen kannst du den Erfolg der Kampagnen überwachen.

Davorin Barudzija
This is Recruitment
- 17.08.2023
- 10 Uhr, Online Live Event
- Auf 500 Plätze limitiert
Werde Vorreiter für Künstliche Intelligenz im Recruiting
- Auf 500 Plätze limitiert

für digitales ReCruiting



- Hebe dein Employer Branding aufs nächste Level
- Werde zum attraktiven Arbeitgeber für die Gen Z
- Erhalte Top-Bewerbungen wie am Fließband


TEDx Speakerin & Die Stimme der GenZ
Director of Communication @ Leucht One
- 19.10.2023
- 10 Uhr, Online Live Event
- Auf 200 Plätze limitiert


Mit den beworbenen Stellenanzeigen machst du das Unternehmen präsent und nebenher die Zielgruppe aktiv darauf aufmerksam, das du gerade offene Stellen zu vergeben hast. Damit spielt die Platzierung der Anzeige genauso wie die angesprochene Zielgruppe eine wichtige Rolle. Richtig ausgespielt können ganz einfach die passenden Bewerber gefunden werden. Auch passiv suchende werden dadurch angesprochen, denn die Anzeigen werden unabhängig von ihrer aktiven Suche ausgespielt. Damit kannst du dein Recruiting verbessern und findest vor allem vorrangig Menschen, die auch bei dir arbeiten wollen.
Auf welchen Plattformen kann ich Performance Recruiting anwenden?
Das Performance Recruiting bietet sich vorrangig für den digitalen Raum an. Vor allem auf den Plattformen Facebook, Google, YouTube, LinkedIn, Instagram, TikTok und Amazon findet Performance Recruiting seine Abnehmer. Die sozialen Medien, wie Facebook, Instagram, und TikTok bieten sich an, da die Menschen einerseits viel Zeit auf diesen Plattformen verbringen und andererseits dort auch während der passiven Suche solche Anzeigen ankommen. Vor allem erreichst du über diese Kanäle eine ganz andere Zielgruppe, als über andere Portale. Bei LinkedIn und auch Xing ist der inhaltliche Background gegeben, da die beiden Netzwerke schon auf den Arbeitsbereich ausgerichtet sind. Auf Google, Amazon und YouTube verbringen die Menschen einerseits grundsätzlich viel Zeit und andererseits läuft auch das Performance Marketing über diese Kanäle. Daher kannst du für dein Performance Recruiting frei wählen, welche Plattform du bespielen möchtest und wie lange.
Was sind die wichtigsten Kennzahlen und Kosten
Ähnlich wie beim Performance Marketing gibt es auch beim Performance Recruiting wichtige Kennzahlen für die Bewertung der Kampagnen. Dazu zählt zum Beispiel die Reichweite. Damit erhältst du einen Überblick, wie viele Personen du erreicht hast. Auch die Impressionen sind wichtig, denn dadurch siehst du, wie oft eine Anzeige auf den Bildschirmen erschienen ist. Diese Zahl muss nicht zwingend mit der Reichweite übereinstimmen, weil die Anzeige auch mehrfach angezeigt werden kann. Dann kommen noch Clickrate und Conversion Rate hinzu. Ersteres meint wörtlich die Anzahl der Clicks auf die Anzeige, auch im Verhältnis zu den Impressionen. Die Conversion Rate meint dann wiederum die genaue Zahl an Bewerbern, die schlussendlich als Kandidaten aufgenommen wurden. Diese Zahl ist in der Regel gering, ist aber besonders wichtig, um herauszufinden, wie gut die Anzeige performt hat.
Natürlich fallen auch beim Performance Recruiting Kosten an, genauso wie beim Performance Marketing. Dabei sind die Kosten auch hier abhängig von mehreren Faktoren. Entscheidend sind vor allem die Zielgruppe, die Reichweite und die Klicks. Grob geschätzt fallen in einer durchschnittlichen Recruiting Kampagne zwischen 1000 Euro und 2500 Euro Kosten an.
Welche Vorteile bietet dieses Recruiting?
Das Performance Recruiting bietet verschiedene Vorteile für dein Recruiting. So erreichst du durch die Anzeigenschaltung eine höhere Reichweite, da diese auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, die du angibst. Dabei ist es vorrangig egal, ob die Menschen aktiv oder passiv auf Jobsuche sind, denn die Anzeigen werden über Social Media Kanäle und Webseiten verbreitet. Damit gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Art des Recruitings Erfolg hat.
Außerdem erhältst du hauptsächlich Antworten von Menschen, die sich wirklich bei dir bewerben wollen. Das Performance Recruiting gehört zu den Recruiting-Trends 2023 und ist noch nicht allzu weit verbreitet. Da du die Menschen dort ansprichst, wo sie nicht damit rechnen, ist die Chance sehr hoch, dass sie wirklich Interesse an dir haben und nicht lediglich an einem Job in dieser Branche. Gerade die Menschen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, werden dann eher Interesse an deinem Unternehmen zeigen und nicht nochmal nach weiteren Jobs suchen. Damit entscheiden sich die Bewerber sich aktiv für dich.
Ein weiterer Vorteil ist die Kreativität. Du bist nicht darauf angewiesen den Standardtext aufzulisten, sondern du kannst dich frei entfalten bei der Gestaltung der Anzeige. Dir steht es frei einzubauen was immer du möchtest, so zum Beispiel Call-to-Action-Buttons, Quizze oder animierte Videos.
Fazit zu Performance Recruiting
Das Performance Recruiting ist eine gute Möglichkeit um möglichst reichweitenstark Mitarbeiter für dein Unternehmen zu rekrutieren. Damit legst du mit einem Trend vor, der immer mehr im Kommen ist. Durch die passgenaue Zielgruppe findest du genau die Menschen, die du wirklich brauchst. Und mit der Nähe zum Performance Marketing ist das Recruiting leicht verständlich. Zwar sind der Aufwand und die Kosten nicht ganz unerheblich, aber in Relation zum Erfolg hinnehmbar. Und da das Performance Recruiting noch nicht allzu weit verbreitet ist, hast du gute Chancen, damit die besten Talente vor allen anderen zu gewinnen.
Experte Andre Braun spricht auf der Contra zu diesem Thema!
Du interessierst dich dafür, wie du Marketingstrategien für dein Recruiting nutzen kannst? Dann hast du die Möglichkeit auf der Contra mehr darüber zu erfahren! Unser Speaker Andre Braun hat bereits auf der DRX einen Vortrag darüber gehalten, nun wird er auch auf der Contra dabei sein. Sein Vortrag zum Thema „Wie du modernes Marketing für Recruiting über Social Media nutzt“ vereint beide Welten miteinander. Diesen Vortrag solltest du nicht verpassen! Sichere dir jetzt noch schnell ein Ticket.
Die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung. Am 05. und 06. Juni 2024 treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 60 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!
CONTRA TICKETS 2024:
SUPER EARLY BIRD
– 50% rabatt
inkl. aufzeichnungen 2023!
- 05.06. – 06.06.2024
- 2.500 Teilnehmer
- 60+ Speaker auf 4 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
- Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.