Diese Vorteile hat ein ökologisch geführter Betrieb

Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für mein Unternehmen?

Während der Corona-Pandemie ist den Menschen noch viel bewusster geworden, wie wichtig das eigene Verhalten für den Erhalt der Umwelt ist. Die Ausgangssperre sorgte beispielsweise in China für die besten Luftwerte seit Jahrzenten. In Venedig etwa war die Wasserqualität so gut wie lange nicht mehr, da der Schiffverkehr ausblieb. Dies bleibt auch in der Wirtschaft nicht unbemerkt und viele Unternehmer machen sich Gedanken darüber, ob eine nachhaltige Richtung sinnvoll und effizient ist. Du möchtest ein ökologisches Unternehmen führen und fragst dich, was es für Vorteile bringt? Am nachhaltigsten bist du natürlich, wenn du als Produkthersteller direkt grüne Produkte herstellst. Allerdings gibt es daneben auch für andere Branchen viele Möglichkeiten. Dieser Artikel soll dir aufzeigen, wie der Umweltgedanke realisierbar ist und was er für Vorzüge mit sich bringt.

Wettbewerbsvorteil

Wenn du dir unsicher bist, ob ein ökologisch geführter Betrieb effizient ist, können wir diese Bedenken direkt aus der Welt schaffen. Denn Nachhaltigkeit bringt dir rein geschäftlich gesehen einige Vorteile. Es erhöht deine Chance, schneller Mitarbeiter für dich zu begeistern, denen der Umweltgedanke wichtig ist. Es verspricht deinen Bewerbern zusätzlich, dass dein Unternehmen zukunftsfähiger ist, als vergleichbare Betriebe, die den Sprung verpasst haben und nicht die gleichen moralischen Vorstellungen haben. Denn besonders in Krisen halten sich nachhaltige Unternehmen statistisch gesehen besser. Zudem wächst dein Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern. Investoren glauben an Betriebe, die nachhaltig sind, und sind eher bereit, in diese zu investieren. Auch vielen Konsumenten ist Vertrauen in ein Produkt oder Unternehmen wichtiger als ein günstiger Preis.

Welche nachhaltigen Aspekte kann ich umsetzen?

Damit du attraktiv für Investoren und Konsumenten wirst, kannst du einige dieser Aspekte in deinem Unternehmen umsetzen:

  • Recycelte Materialien verwenden
  • Firmenreisen minimieren
  • Keine/abbaubare Verpackungen
  • Ökostrom
  • Angestellten Fahrräder/Fahrgemeinschaften/öffentliche Verkehrsmittel ermöglichen
  • Faire Behandlung von Mitarbeitern
  • Faire Tierhaltung
  • Digitalisierung

Digitalisierung

Sind viele der oben genannten Aspekte abhängig von deinem Geschäftsmodell, gilt der letzte Punkt für jedes Unternehmen: die Digitalisierung. Dies fängt bereits mit der digitalen Buchhaltung an. Statt Aktenberge mühsam Blatt für Blatt durchzugehen, kannst du eine digitale Software nutzen, die alle betriebswirtschaftlichen Abläufe integriert. Dadurch kannst du gewährleisten, dass jeder von seinem Arbeitsplatz aus Zugang zu allen Programmen hat und verzichtest auf zusätzliches Papier. Dies spart dir nicht nur Geld, sondern verkleinert deinen ökologischen Fußabdruck deutlich.

Erfolgreiche nachhaltige Unternehmen

Du bist dir trotzdem noch nicht sicher, ob du wirklich erfolgreich sein kannst, wenn du dein Hauptaugenmerk auf die Umwelt setzt? Oder du hast noch Angst, dass sich das finanziell nicht lohnen könnte? Wir haben ein paar Beispiele von Unternehmen aus verschiedenen Branchen für dich, die dir zeigen, wie man nachhaltig und erfolgreich sein kann:

  • Pandoo Bambus-Produkte für die Wohnung
  • Fjällräven Outdoor-Produkte
  • Corporate Knights Marktforschungsgesellschaft
  • Outotec Dienstleistungen für metall- und mineralverarbeitende Industrien
  • Alfred Kärcher Hersteller von Reinigungsgeräten und -systeme
  • Orsted Energiekonzern, dessen Energien mittlerweile nachhaltig sind

Das letzte Beispiel zeigt, dass du nicht nur als neu gegründetes Unternehmen von Anfang an auf Nachhaltigkeit setzen kannst, sondern auch für deinen bestehenden Betrieb Änderungen schaffen kannst, die dich zu einer umweltbewussten Firma wandeln.

Corona: Fluch oder Segen?

Das Thema, das momentan am stärksten die Nachrichten regiert, ist die Corona-Krise. Die Pandemie hat die ganze Welt schlimm getroffen. Doch der Mensch wäre nicht dort, wo er heute ist, wenn er aus dieser Krise nicht einen Vorteil gezogen hätte. In Zeiten von Corona fällt ein Stichwort für Unternehmen daher besonders häufig: Digitalisierung. Das Umdenken auf digitale Abläufe erleichtert nicht nur einiges, es schont auch die Umwelt. Um direkte Kontakte zu vermeiden, das Tagesgeschäft aber weiterzuführen, griffen viele Firmen auf Videokonferenzen zurück.

Businesswissen Kompakt (eBook)

Damit entfallen weite Anfahrtswege, die Arbeitnehmer und Geschäftspartner auf sich nahmen, um miteinander zu kommunizieren. Durch die Kontaktsperren stieg dieser Kommunikationsweg in den letzten Monaten rasant an. Gleichzeitig senkte dies das Infektionsrisiko. Sahen vorher noch einige Geschäftsleute den persönlichen Kontakt als dringend notwendig an, sind diese während der Krise vom Gegenteil überzeugt worden. In vielen Firmen werden die neuen Strukturen wohl auch nach der Pandemie beibehalten und tragen so zu einer gesünderen Umwelt bei.

Fazit

Wie Du siehst, erleichtert dir die Pandemie sogar den Zugang zur Nachhaltigkeit. Was vorher lange diskutiert wurde und viele Gegner hatte, musste nun schnell ablaufen sowie für alle zugänglich sein. Die Kritiker müssen sich den neuen Wegen anpassen, da sie keine andere Möglichkeit haben. Aufgrund der Aktualität gibt es viele Entwickler, die bemüht sind, dir vereinfacht Systeme bereitzustellen, wie zum Beispiel Tools für Videocalls. Sogar die deutsche Regierung ist offener für digitale Wege geworden, weshalb mühselige Zettelwirtschaften überflüssig werden.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen