Diese Dinge solltest du beachten

Selbstständig im Einzelhandel: Ein Einsteiger-Guide

Wer sich selbstständig im Einzelhandel machen möchte, sollte zuerst mit einer gut durchdachten Planung und soliden Vorbereitung anfangen. Grundlegend ist eine wettbewerbsfähige Geschäftsidee für den Laden erforderlich, deren Konzept Erfolgsaussichten hat. Das kann beispielsweise ein Bioladen, Outlet-Store, Supermarkt oder Sportgeschäft sein. Entscheidend ist die gegenwärtige Konkurrenz in diesem Bereich, deshalb sollte sich das eigene Konzept von den bereits bestehenden Läden positiv abheben. Dann folgt die Auswahl eines geeigneten Standortes für das Geschäft. Ideal sind Zonen mit viel Laufkundschaft und zahlungskräftigem Klientel. Des Weiteren spielen auch die Parkplatzsituation und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel eine maßgebliche Rolle. Bei der Ladenmiete sind überhöhte Kosten zu vermeiden, allerdings haben gut besuchte Stadtviertel einen deutlich höheren Quadratmeterpreis.

Businessplan und Finanzierung

Am Anfang ist ein Businessplan zu formulieren, um das konkrete Vorhaben schriftlich festzuhalten und zu erläutern. Auf diese Weise lassen sich potenzielle Kreditgeber von der Geschäftsidee überzeugen, die bei der Finanzierung des Ladens helfen können. Darüber hinaus dient der Businessplan als Richtlinie für die geschäftliche Orientierung und Überprüfung aller involvierten Aspekte. Wenn das Eigenkapital nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, einen Gründerkredit der KfW für das eigene Geschäft zu beantragen. Außerdem bieten die zuständigen Arbeitsämter in bestimmten Fällen Gründungszuschüsse an. Des Weiteren ist die Finanzierung über einen Privatkredit realisierbar.

Kalkulation der anfallenden Kosten

Die Eröffnung eines eigenen Ladens im Einzelhandel ist immer mit Kosten verbunden. Dabei hängt die Höhe der Investitionskosten vom Zustand der Räumlichkeiten ab. Für den Verkauf sind bestimmte Einrichtungsgegenstände und Hilfsmittel notwendig. Hierbei stellen Büromaterial, Kassensysteme mit Barcode Scanner, Ladenregale und das Mobiliar die Basis dar. Im Anschluss ist ein gut bestücktes Warenlager obligatorisch, um das Geschäft dauerhaft zu bestücken. Dazu kommen noch die laufenden Kosten, also Ausgaben für Löhne, Miete, Steuern sowie Telefon und eventuell Internet. Bei der Telekommunikation gibt es spezielle Angebote für Geschäftskunden und Gründer, bei denen die Konditionen besonders günstig sind.

Berufliche Qualifikationen im Einzelhandel

In den meisten Brachen brauchen Einzelhändler normalerweise keine besonderen beruflichen Qualifikationen. Zu den Ausnahmen gehören Geschäfte aus dem Handwerk wie Apotheker, Fleischer, Floristen, Optiker sowie Waffenhändler, da in diesen Branchen eine Zulassungspflicht besteht. Dann benötigen Einzelhändler eine gesonderte Erlaubnis für das Gewerbe. Wer mit Lebensmitteln handelt, muss die hygienischen Anforderungen der EU-Verordnungen bezüglich der Lebensmittelhygiene beachten. Diese Verordnungen schreiben spezifische Schulungen vor, die sich mit den Gesundheitsrisiken und der Lebensmittelhygiene befassen.

Call for Speakers (Sonstiges)

Behördliche Vorschriften berücksichtigen

Die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Ladens können abhängig vom Bundesland variieren. Deshalb ist vorher zu klären, welche Behörde für die Formalitäten zuständig ist. Bei jedem Schritt sind die rechtlichen Vorgaben stets im Blick zu behalten, da regional andere Gesetze gelten können. Wichtig sind auch die Vorgaben beim Steuer- und Versicherungsrecht, die bei der Buchhaltung einzuhalten sind. Außerdem ist die Rechtsform des Unternehmens zu klären, die zum Geschäft passen muss.

Nicht zu vergessen ist der Abschluss der notwendigen Versicherungen, zu empfehlen ist zum Beispiel eine Inhaltsversicherung im Fall von Diebstahl und Schäden. Außerdem ist vorgeschrieben, dass Preisangaben richtig auszuzeichnen sind, sodass der Endpreis für die Kunden klar zu erkennen ist. Außerdem gelten im jeweiligen Bundesland bestimmte gesetzliche Öffnungszeiten, welche zu beachten sind.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen