Nachhaltig, innovativ und familienfreundlich
Das Gründer-Geheimnis BIOThermare: Gelpads aus Seegras
Featured image: BIOThermare
Inhaltsverzeichnis
-
Idee und Gründung
- Wie genau entstand die Geschäftsidee für BIOThermare ? Beschreibe bitte den genauen Moment.
- Wie lief die Namensfindung ab? Warum hast du dich für “BIOThermare” entschieden?
- Wie und wann hast du erkannt, dass du deine Idee in einem eigenen Unternehmen umsetzen willst?
- Wie ging es dann weiter? Was waren die nächsten Schritte?
- Beim Gründen läuft nicht immer alles glatt: Was würdest du das nächste Mal nicht nochmal so machen?
-
Die Branche
- Wie viel Potenzial besitzt diese Branche, warum hast du dich für diesen Bereich entschieden?
- Wie wichtig ist es, über das Thema Nachhaltigkeit in der Branche zu sprechen?
- Welche Trends nimmst du in dieser Branche gerade wahr?
- Welche Meilensteine hast du mit BIOThermare schon erreicht?
- Was macht BIOThermare so besonders? Wie grenzt du dich von der Konkurrenz ab?
-
Alltag
- Welche Marketing-Kanäle hast du bisher genutzt?
- Wann und warum hast du entschieden, dich bei Die Höhle der Löwen zu bewerben?
- Was hat sich seitdem für dich geändert?
- Hast du einen spannenden Tipp für angehende Gründer?
- Nutzt du KI-Tools, um dir den Arbeitsalltag zu erleichtern? Wenn ja, welche sind das und wie genau wendest du diese an?
- Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und Effizienz neu entdecken!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ein platzendes Gelpad wurde der Startschuss für eine innovative Idee. Denn BIOThermare revolutioniert die Kälte- und Wärmetherapie mit nachhaltigen Gelpads aus angeschwemmtem Seegras. Statt fragwürdiger Chemikalien setzt das Startup auf Natur – praktisch und sicher verpackt in liebevollen Tierhüllen, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Egal ob Dino, Einhorn oder Löwe – bei BIOThermare trifft Funktion auf Familienfreundlichkeit.
Hinter der Idee steckt Friederike Freifrau von Rodde, Mutter von zwei Kindern und leidenschaftliche Gründerin. Sie erzählt im Interview, wie aus einem spontanen Pitch bei „Die Höhle der Löwen“ eine Erfolgsgeschichte wurde und was es bedeutet, nachhaltig ein ganzes Marktsegment zu verändern.
Idee und Gründung
Wie genau entstand die Geschäftsidee für BIOThermare ? Beschreibe bitte den genauen Moment.
Beim Kühlen der Stirn meiner Tochter platzte ein konventionelles Gelpad mit blauer Gelflüssigkeit auf und verteilte sich auf Haut und Kleidung. Ich fragte mich, aus was die blaue Flüssigkeit eigentlich genau besteht und stellte mir im Anschluss die Frage: Kann man das nicht besser machen? Biologisch und umweltfreundlich? Ich kam zu der Erkenntnis: ja, das geht. Und zwar mit einem tollen Naturabfall: angeschwemmtes Seegras aus der Ostsee.
Wie lief die Namensfindung ab? Warum hast du dich für “BIOThermare” entschieden?
Nachdem unsere Pads auf einem Naturstoff basieren, musste das Wort “biologisch” ein Teil des Namens werden. Nachdem unsere Pads sowohl warm als auch kalt verwendet werden, sollte auch das Wort Temperatur im Namen Platz finden. Zu guter Letzt sollte dann noch der Bezug zum Meer erkennbar sein: mare wie das Meer. Schon war er fertig, der Name samt Slogan: “BIOThermare – Natürlich aus dem Meer”
Wie und wann hast du erkannt, dass du deine Idee in einem eigenen Unternehmen umsetzen willst?
Ich bin ohne eine Erwartungshaltung zum Open Pitch Call von “Die Höhle der Löwen” nach München gefahren. Kurz danach bekam ich direkt eine Einladung zum Dreh nach Köln zu kommen und ich musste ein unfertiges Produkt präsentieren. Mir war klar, dass das äußerst schwierig wird, aber ich betrachtete es als “Proof of Concept”. Nachdem sich alle fünf Löwen für die Idee begeisterten, das Potential sahen und man mir trotz des eigentlich zu frühen Zeitpunktes einen Doppel-Deal anbot, wusste ich, dass die Umsetzung der Idee absolut lohnenswert ist.
Wie ging es dann weiter? Was waren die nächsten Schritte?
Direkt nach dem Pitch in Köln meldete ich die Firma an und befasste mich mit der Umsetzung der Idee: ich setzte die Lieferkette auf, initiierte Testproduktionen und diskutierte Vertriebs- und Marketingstrategien. Dann meldeten wir noch das Patent. Pünktlich zur Ausstrahlung Anfang Oktober ging unser Webshop an den Start.
Beim Gründen läuft nicht immer alles glatt: Was würdest du das nächste Mal nicht nochmal so machen?
Ich würde nicht noch mal mit einem unfertigen Produkt vor Investoren treten. Ohne Zahlen, Daten, Fakten ist es unglaublich schwer zu argumentieren. Man kann einzig mit der Idee überzeugen. Das hat zwar geklappt, trotzdem wäre es viel leichter gewesen, wenn das Produkt bereits am Markt gewesen wäre.
Die Branche
Wie viel Potenzial besitzt diese Branche, warum hast du dich für diesen Bereich entschieden?
Unsere Produkte zählen zum Bereich der Kälte-und Wärmetherapie. Mit unseren niedlichen Tierhüllen fokussieren wir uns für den Start insbesondere auf Familien, bei denen diese Produkte tagtäglich zum Einsatz kommen. Nachdem ich selber Kinder habe und auch zuvor in diesem Markt unterwegs war, kenne ich die Chancen, die einem dieser Bereich bietet.
Wie wichtig ist es, über das Thema Nachhaltigkeit in der Branche zu sprechen?
Wir möchten mit BIOThermare die Kälte-Wärme-Therapie bewusst nachhaltig revolutionieren. Aktuell gibt es nur klassische Gelpads oder im Bereich der Wärme-Therapie Moor-Pads. Sie bestehen zwar aus einem Naturstoff, sind aber alles andere als nachhaltig, da für ihre Herstellung nützliche Moore zerstört werden.
Welche Trends nimmst du in dieser Branche gerade wahr?
Die meiste Ware kommt aus Asien und wird dort extrem billig hergestellt. Was genau in den Pads enthalten ist, weiß der Verbraucher nicht. Nachdem das Thema Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtiger werdende Rolle über alle Branchen einnimmt, denke ich, dass auch der Bereich der Kälte-Wärme-Therapie eine Veränderung durchleben muss.
Welche Meilensteine hast du mit BIOThermare schon erreicht?
Ich war mit meinem Produkt am Markt. Und das pünktlich zur Ausstrahlung im Fernsehen. Jetzt steige ich gerade gemeinsam mit meinem Partner Geratherm, einem deutschen Medizintechnikunternehmen, in den internationalen Apothekenmarkt ein. Im Herbst 24 waren wir mit den Produkten auf der Apothekermesse Expopharm in München.
Was macht BIOThermare so besonders? Wie grenzt du dich von der Konkurrenz ab?
Wir nutzen einen an sich störenden Naturabfall aus dem Meer und machen daraus ein tolles, innovatives und zugleich umweltfreundliches Produkt. Kombiniert mit unseren niedlichen Rettungstieren, den TRÖSTIES – Hüllen in Tieroptik zum händischen hinein schlüpfen mit patentiertem 2-Kammer-System – ergibt sich ein unverzichtbares Familienprodukt, das nicht nur tröstet sondern auch tatsächlich hilft. Ein Muss für jeden Haushalt mit Kindern!
Alltag
Welche Marketing-Kanäle hast du bisher genutzt?
Mit dem Auftakt bei “Die Höhle der Löwen” habe ich eine regelrechte Welle ausgelöst und eine enorme Reichweite erzielt. Ich kann es jedem Gründer nur raten, auch wenn es ein echter Stresstest ist. Social Media Kanäle sind nun das nächste Thema, das ich angehen werde.
Wann und warum hast du entschieden, dich bei Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Während der Produktentwicklungsphase sagten viele Freunde zu mir, ich solle mich doch mal bei “Die Höhle der Löwen” bewerben. Als genau das der gefühlt Zehnte zu mir sagte, dachte ich mir: “Warum eigentlich nicht?” Und so fuhr ich Anfang Dezember 2022 spontan nach München zum Open Pitch Call.
Anfang Februar war ich bereits im Köln beim TV-Dreh. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass das alles so schnell gehen könnte.
Was hat sich seitdem für dich geändert?
Nach der Ausstrahlung kamen viele Menschen begeistert auf mich zu und wollten entweder das Produkt kaufen oder mit mir in irgendeiner Form zusammenarbeiten. Schneller kann man ein Netzwerk vermutlich kaum aufbauen. Auch mein jetziger Partner Geratherm hat mich im Fernsehen gesehen und kam im Nachgang auf mich zu. Insofern – besser hätte es nicht laufen können!
Hast du einen spannenden Tipp für angehende Gründer?
Niemals aufgeben! Das ist wohl das Wichtigste. Kreativ und clever sein, neue Wege suchen, an sich glauben…und um Steine drum herum laufen.
Nutzt du KI-Tools, um dir den Arbeitsalltag zu erleichtern? Wenn ja, welche sind das und wie genau wendest du diese an?
Bislang nutze ich noch keine KI-Tools, aber ich denke das wird sich in der Zukunft verändern.
Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und Effizienz neu entdecken!
Egal, ob du Marketer, Teamlead oder selbstständig bist – Marketing ist für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Aber mal ehrlich: Wie viel Zeit verlierst du durch stressige Routineaufgaben und ständigen Zeitdruck? Künstliche Intelligenz ist dein Gamechanger. Sie automatisiert Routinen, schafft Freiräume für kreative Strategien und bringt dein Marketing auf ein neues Level. Wie, erfährst du beim KI Marketing Day von Digital Beat am 18. Februar 2025 – exklusiv & kostenlos im Live-Stream.
NEWS
Hochrisiko-KI-System!
04. Februar 2025
ab 10 Uhr
Marketing raubt dir wertvolle Zeit?
KI gibt sie dir zurück
KI MARKETING DAY
18. Februar 2025 ab 10 Uhr
Gründer-Geheimnis STEINER’s: Gesünder leben mit Lower Carb
Das Gründerpaar STEINER's will mit Low Carb Produkten den Lebensmittelmarkt revolutionieren. Mehr verraten Matthias und Inge im Interview!
Gründer-Geheimnis Casablanca.AI: Die Zukunft der Videocalls
Casablanca.AI bringt echten Blickkontakt in Videomeetings und revolutioniert die Kommunikation. Erfahre in unserem Interview, wie das Startup Videocalls neu definiert.
Gründer-Geheimnis Mammaly: Zauberformel für glückliche Hunde
Mammaly setzt neue Standards für die Hundegesundheit und bietet deinen Vierbeinern hochwertige Supplements. Mehr dazu im Gründer-Interview!
Gründer-Geheimnis Pee & Bob: Vom Spielplatz-Fauxpas zur Erfolgsidee
Pee & Bob bietet eine geniale Lösung für Eltern. Gründerin Anna verrät, wie aus einem Spielplatz-Fauxpas eine Erfolgsidee entstand.
Gründer-Geheimnis UpVisit: Moderne Besucher-App für dein Event
Die Gründerinnen Alicia und Katharina von UpVisit kombinieren digitale und physische Event-Erlebnisse in einer Besucher-App. Erfahre mehr!
Gründer-Geheimnis met[ads]: Dynamische Werbeerlebnisse in 3D
Du bist genervt von statischer Werbung? Met[ads] verwandelt sie in spannende 3D-Erlebnisse! Erfahre mehr im Gründer-Geheimnis!
Gründer-Geheimnis Ensun: KI-basierte Lieferantensuchmaschine
Die Suche nach innovativen Lieferanten, Produkten und Technologien war noch nie so einfach. Entdecke mit ensun versteckte Marktteilnehmer und technologische Vorreiter!
Gründer-Geheimnis Vamo: All-inclusive Service für Wärmepumpen
Wärmepumpen werden über kurz oder lang für jeden relevant. Das Startup Vamo hilft dir bei deiner Wärmepumpe weiter. Klick dich ins Interview.
Gründer-Geheimnis PEPPER: EMS-Training für zu Hause
EMS Training ist ein sehr intensives und effizientes Training. Bisher gab es nur spezielle Studios. PEPPER ändert diesen Umstand.
Gründer-Geheimnis metergrid: deine optimale Mieterstrom-Lösung
Mit metergrid bist du bestens versorgt, wenn es um deine Mieterstrom-Lösung geht. Erfahre mehr im neuen Gründer-Geheimnis.
Gründer-Geheimnis LACASCARA: Aperitivo neu gedacht
LACASCARA ist ein innovativer und nachhaltiger Aperitivo. Erfahre mehr zur Gründung und den Meilensteinen des Gründer-Duos.
Gründer-Geheimnis GLUU: Ein Abonnement für den HR-Bereich
Mit GLUU können sich Unternehmen ganz leicht einen HR Freelancer für ihre Belange buchen. Mehr zum Abo-Modell erfährst du im Interview.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Jana Blümler
Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.