Darum solltest du dich jetzt selbstständig machen

11 Gründe für den Start in die Selbstständigkeit

Sich selbstständig zu machen ist ein Traum, den viele Menschen verfolgen. Kein Wunder, denn er bringt auch viele Vorteile mit sich. Wenn du dich bisher noch nicht getraut hast, den Schritt in die Selbstständigkeit zu starten, stellen wir dir im folgenden 11 Gründe vor, die dich nicht mehr zögern lassen werden.

Der Start in die eigene Selbstständigkeit ist immer mit einigen Risiken verbunden. Man ist komplett für sich selbst verantwortlich, hat nicht die Sicherheit, ob es langfristig funktioniert und muss oft länger als 40 Stunden die Woche arbeiten. Dem gegenüber stehen jedoch ebenso viele Vorteile. Vor allem der, dass man das tun kann, worauf man schon immer Lust hatte. Im Folgenden wollen wir deswegen 11 Gründe nennen, die für eine Selbstständigkeit sprechen.

1. Das tun, was man gerne macht

Der erste Grund, der für eine Selbstständigkeit spricht, ist wohl mit der offensichtlichste. Selbstständig macht man sich, weil man gerne das tun möchte, was man gerne macht, ohne irgendwelche Vorschriften zu bekommen. Viele machen damit ihr Hobby zum Beruf oder machen sich mit ihrem momentanen Beruf selbstständig. Wichtig ist bei der Selbstständigkeit vor allem, dass du Lust darauf hast und das du voll hinter deiner Idee stehst. Wenn das nicht der Fall ist, sondern du das Ganze nur halbherzig angehst, kann es schnell passieren, dass du mit dem Projekt scheiterst. Im Idealfall machst du somit dein Hobby zu Beruf und freust dich jeden Tag, wenn du mit deiner Arbeit loslegen kannst – ein eindeutiger Vorteil für die Selbstständigkeit.

Du willst dir schnell & effizient einen passiven Einkommensstrom von bis zu 1.000€ im Monat aufbauen? Ohne Startkapital, ohne Programmierkenntnisse, ohne eigene Produkte. Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für dich.

Du lernst in diesem Webinar folgende 3 Schritte:

  • Das Erfolgsgeschichte hinter dem einfachsten Geschäftsmodell im Internet und wie genau clevere Selbstständige damit allein in Deutschland 2020 über 8,3 Milliarden Euro Umsatz generiert haben.
  • Wie ein Quereinsteiger nach nur einem Jahr 70.000€ Umsatz im Internet generiert (und das ohne eigene Produkte oder Dienstleistungen anzubieten).
  • Wie dein Einstieg mit der „Partner-Strategie“ ab Tag 1 profitabel gelingt und mit welchen Einnahmen du realistisch rechnen kannst. Wir rechnen gemeinsam verschiedene Szenarien durch, damit du verstehst, warum 1.000€ pro Monat wirklich für Jeden erreichbar sind.

2. Freie Zeiteinteilung

Du arbeitest am liebsten Sonntag Nachmittag weil du da deine produktivste Zeit hast? Oder lieber um Mitternacht? Das ist meist nur machbar, wenn du dich selbstständig machst. Denn bei den meisten Arbeitgebern bist du an feste Arbeitszeiten gebunden, damit Meetings stattfinden und Absprachen getroffen werden können. Wenn du selbstständig bist und dich nicht mit anderen Mitarbeitern absprechen musst, bist du wesentlich freier was deine Zeiteinteilung angeht. Natürlich musst du dich, je nach Art der Selbstständigkeit, weiterhin an Öffnungszeiten oder Deadlines halten, dennoch kannst du deine Arbeitszeiten weitestgehend selbst bestimmen.

3. Du bist dein eigener Chef

Einer der beliebtesten Gründe, die für eine Selbstständigkeit sprechen ist, dass du niemanden hast, der dir sagt, was du tun musst. Du bist dein eigener Chef und übernimmst ebenso die Verantwortung für deine Arbeit und dein Tun. Auch deine eigene Kreativität wird nicht mehr von anderen eingebremst, sondern du kannst die Aufgaben genau so erfüllen, wie du sie für richtig hältst. So kannst du dich freier ausleben und die daraus erzielten Erfolge auch alleine für dich verbuchen.

4. Du kannst mehr Geld verdienen

In einer festen Anstellung erreichst du schnell das Limit vom dem, was du verdienen kannst, da die Gehälter sich oft in einem begrenzten Rahmen bewegen. Bei deiner Selbstständigkeit ist das anders. Hier hast du die Höhe deines Verdienstes selbst in der Hand. Du kannst Produkte und Dienstleistungen immer weiter entwickeln, auf ein neues Level heben oder dein Unternehmen vergrößern. Ein Limit gibt es hier nicht. Du hast es selbst in der Hand, wie erfolgreich dein Unternehmen werden kann und wie viel Geld du damit verdienen kannst.

5. Arbeiten, wo du möchtest

Je nachdem, welche Art von Selbstständigkeit du anstrebst, kannst du dir deinen Arbeitsplatz komplett frei aussuchen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn du online arbeiten kannst. Dann ist es egal ob du zuhause auf der Couch, im naheliegenden Café, in einem Coworking Space oder an einem karibischen Strand arbeitest: Du hast hier die volle Auswahlmöglichkeit. Wichtig ist hierbei nur, dass deine Kunden dich zu festen Zeiten irgendwie erreichen können. Arbeitest du also in einem anderen Land, musst du Zeitverschiebungen berücksichtigen. Abgesehen davon bist du aber völlig frei, dir deinen Arbeitsplatz selbstständig auszusuchen.

6. Abwechslungsreicher Alltag

Als Selbstständiger wirst du täglich mit den unterschiedlichsten Dingen konfrontiert. Zwar sind auch weniger spannende Dinge wie Steuern dabei, jedoch wirst du auch ständig vor neue Herausforderungen gestellt. Das lässt deinen Alltag niemals langweilig werden. Zudem musst du dich als Selbstständiger natürlich nicht nur auf eine Art von Job festlegen. Wenn du beispielsweise als Autor arbeitest, aber auch Lust hast, dich als Personal Trainer weiterzubilden, lässt sich das beides mit der Selbstständigkeit sehr gut verbinden.

7. Du knüpfst viele neue Kontakte

Als Selbstständiger oder Gründer ist es für die enorm von Vorteil, wenn du die ein Netzwerk an verschiedenen Unternehmern aufbaust. Gerade wenn du dein eigenes Unternehmen gründest, ist ein großes Netzwerk wichtig, um voneinander beruflich zu profitieren. Das hat den praktischen Nebeneffekt, dass du viele interessante, neue Leute kennenlernst, die du sonst nie vermutlich nie getroffen hättest.

8. Karriere machen

Ebenfalls einer der wichtigsten Gründe für die Selbstständigkeit ist für viele Menschen, dass sie mit ihrem eigenen Business Karriere machen können. Denn in einem festen Angestelltenverhältnis sind die Aufstiegschancen oft nicht sehr groß oder enden schnell. Dein eigenes Unternehmen oder deine selbstständige Tätigkeit kannst du nach deinen eigenen Vorstellungen ausbauen und so wirklich Karriere machen. Und zwar eine Karriere, die du dir komplett alleine erarbeitet hast.

9. Arbeitsplätze schaffen

Wenn du dein eigenes Unternehmen gründest und dieses vergrößern möchtest, wirst du nicht drum herum kommen, irgendwann Mitarbeiter einzustellen. Für diese übernimmst du dann zum einen Verantwortung, aber du gibst ihnen auch die Möglichkeit, sich an einem tollen Projekt zu beteiligen, für welches du dich voll einsetzt. Somit schaffst du gleichzeitig auch neue Arbeitsplätze und kannst dir dein eigenes Team zusammenstellen.

10. Stetige Weiterentwicklung

Als Selbstständiger werden dir regelmäßig neue Herausforderungen begegnen. Das heißt, dass du dich ständig neuen Veränderungen annehmen musst, damit dein Business weiterhin gut funktioniert. Dazu kann auch gehören, das ganze Geschäftsmodell umzuändern oder es auf aktuelle Geschehnisse anzupassen. Das hat aber auch viele Vorteile. Zum einem bietet es viel Abwechslung, zum anderen entwickelst du dich so auch persönlich weiter. Du kannst dich ständig neu ausprobieren, Grenzen austesten und vielleicht sogar neue innovative Ideen umsetzen. Herausforderungen sind daher nicht nur anstrengend, sondern entwickeln dich auch ständig weiter.

11. Grenzen austesten

„Kann ich das wirklich schaffen?“ – Diese Frage wird einem oft begegnen, wenn man sich dazu entscheidet, sich selbstständig zu machen. Im Gegensatz zum Angestelltenverhältnis, bei dem du oft Aufgaben gestellt bekommst, die du schaffen „musst“, gilt es bei der Selbstständigkeit darum, selbst abzuwägen, welchen Herausforderungen du dich annehmen willst. Hier geht es also darum, dich ständig neuen Herausforderungen zu stellen und so deine persönlichen und beruflichen Grenzen auszutesten.

Fazit

Es gibt zahlreiche Gründe, die für den Start in die Selbstständigkeit sprechen. Der wichtigste Grund ist aber weiterhin, dass du Lust haben musst, dich selbstständig zu machen und dass du voll hinter deiner Idee stehst. Wenn das nicht gegeben ist, werden dir die restlichen Gründe wahrscheinlich nicht viel bringen. Schließlich hält man die Dinge, die einen keinen Spaß machen, oft nicht lange durch. Trotzdem gibt es viele Gründe, die einem helfen, sich für die Selbstständigkeit zu entscheiden und die einem die Entscheidung deutlich erleichtern.

eBook

eBook: Unternehmensgründung

Mit unserem Gründer-Guide steht deinem eigenen Business nichts mehr im Wege!

Häufige Fragen (FAQ) zu Gründe für die Selbstständigkeit

Welche Gründe gibt es für die Selbstständigkeit?

Einer der beliebtesten Gründe, die für eine Selbstständigkeit sprechen ist, dass du niemanden hast, der dir sagt, was du tun musst. Du bist dein eigener Chef und übernimmst ebenso die Verantwortung für deine Arbeit und dein Tun. Auch deine eigene Kreativität wird nicht mehr von anderen eingebremst, sondern du kannst die Aufgaben genau so erfüllen, wie du sie für richtig hältst.

Kann ich bei einer Selbstständigkeit mehr verdienen?

In einer festen Anstellung erreichst du schnell das Limit vom dem, was du verdienen kannst, da die Gehälter sich oft in einem begrenzten Rahmen bewegen. Bei deiner Selbstständigkeit hast du die Höhe deines Verdienstes selbst in der Hand. Du kannst Produkte und Dienstleistungen immer weiter entwickeln, auf ein neues Level heben oder dein Unternehmen vergrößern.

Was bringt mir eine Selbstständigkeit persönlich?

Als Selbstständiger werden dir regelmäßig neue Herausforderungen begegnen. Das heißt, dass du dich ständig neuen Veränderungen annehmen musst, damit dein Business weiterhin gut funktioniert. Dazu kann auch gehören, das ganze Geschäftsmodell umzuändern oder es auf aktuelle Geschehnisse anzupassen. Das hat aber auch viele Vorteile. Zum einem bietet es viel Abwechslung, zum anderen entwickelst du dich so auch persönlich weiter.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Leoni Schmidt

Leoni Schmidt

Nach ihrem Abitur studierte Leoni an der Fachhochschule des Mittelstands in Köln Medienkommunikation & Journalismus. In diesem Studium sammelte sie durch Praktika bei der Rheinischen Post und bei Antenne Düsseldorf viele praktische, journalistische Erfahrung. Neben ihres Studiums arbeitete sie als Werkstudentin bei einem Online-Magazin. Bei diesem wurde sie nach ihrem Studium übernommen und arbeitete dort in der Online-Redaktion. Im Mai 2019 wechselte sie dann zu Digital Beat und Gründer.de und arbeitete bis Oktober 2021 als Junior-Online-Redakteurin.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen