Der Leichtathlet und Finanzprofi im Interview

Maximilian Ruth: ,,Renne nicht dem schnellen Geld hinterher“

Maximilian Ruth ist ehemaliger Leichtathletik-Profi und heute Experte für Corporate Finance, M&A und Net-Cash-Strategien. Im Interview zum Finanzkongress 2025 gibt er spannende Einblicke in seinen Werdegang und seine Erfahrungen im Bereich Investitionen und Biotech. Dabei verrät er, wie er seine finanzielle Unabhängigkeit erreicht hat und welche Tipps er Einsteigern mit auf den Weg gibt.

Wie definierst du finanzielle Unabhängigkeit?

Für mich ist finanzielle Unabhängigkeit ein schwieriger Begriff, weil man finanziell fast nie frei ist. Mit der Größe des Vermögens kommen neue und andere Herausforderungen. Normalerweise erhöhen sich mit einem steigenden Wohlstand auch die finanziellen Verpflichtungen. Wenige Personen schaffen es tatsächlich, langfristig wirklich finanziell frei zu sein. Daher ist für mich die Definition von finanzieller Freiheit, einen Arbeitsalltag zu haben, der es mir ermöglicht wiederkehrende Investitionen tätigen zu können, ohne auf große Finanz-Zyklen oder Ereignisse hoffen zu müssen, die es mir auf der anderen Seite auch ermöglichen, mal 3 Monate eine Auszeit nehmen zu können, ohne das ich mir Sorgen um meine finanzielle Situation machen muss.

Wie hat dein Weg in die Finanzwelt begonnen? Was hat dich dazu motiviert, dich mit Investments zu beschäftigen?

Ich bin tatsächlich während der Finanzkrise 2008 auf die Börse aufmerksam geworden, als ich Abends als Teenager mit meinem Vater zusammen Nachrichten geschaut habe. Die dargestellten Kursverluste haben mich damals animiert, erstmals über die Börse “nachzudenken”. Seitdem haben mich wohl größere Kursschwankungen und antizyklisches Investieren mehr geprägt als die vielen Trendfolge-Ansätze, die es gibt. 

Wirklich mit der Börse beschäftigt habe ich mich dann mit der Übernahme meines kleinen Sparkontos, welches ich zum 18. Geburtstag durch meine Eltern übertragen bekommen habe.

Du hast dich auf den Biotech-Sektor spezialisiert – was macht diesen Bereich für Investoren besonders interessant?

Zum einen ist es ein Sektor, der niemals schläft. Innovation geht immer weiter und neue Entwicklungen ergeben sich im Tages- oder Stundentakt. Mich fasziniert auch, welche Entwicklung wir die letzten Jahrzehnte genommen haben und wie immens sich die Lebenserwartung von uns Menschen verändert hat. Früher noch als unheilbar abgestempelte Krankheiten sind mittlerweile behandelbar und selbst einige metastasierte Krebsarten sind schon längst kein sicheres Todesurteil mehr. Man hat oftmals mit seinen Investitionen eine direkten Einfluss auf das Leben vieler Personen, das finde ich tatsächlich äußerst spannend.

Auf der anderen Seite und das gehört zur Medaille dazu, gibt es keinen Sektor in dem große Schwankungen häufiger sind, als im Biotechsektor. Das gibt uns als aufmerksamen Investoren und Tradern langfristig hervorragende Ein- und Ausstiegschancen und die Möglichkeit, deutlich über dem Durchschnitt liegende Renditen zu erzielen und das ganze auch wiederholbar.

Welche Fehler siehst du bei Privatanlegern am häufigsten, wenn sie ihre Anlagestrategie entwickeln?

Ehrlicherweise beurteile ich ungern andere Menschen und ich glaube auch nicht, dass man als Außenstehender wirklich beurteilen kann, was Personen richtig oder falsch in ihren Investmententscheidungen machen. Was ich nur oftmals sehe ist, dass viele Investoren sich sehr von ihren Emotionen leiten lassen. Ich denke, dass ist grundsätzlich die falsche Herangehensweise.

Ich bin ein sehr analytischer Mensch, der normalerweise im Alltag aber auch von Emotionen getrieben wird. Allerdings versuche ich an der Börse, diese völlig außen vor zu lassen und mich nur auf die Zahlen und Bewertungen zu verlassen. Gerade im Biotechsektor funktioniert das in vielen Bereichen ausgesprochen gut und Situationen, wo alle Schreien: “Bloß raus aus der Aktie!”, lassen sich mit kühlem Kopf, oftmals deutlich anders interpretieren.

Welchen Tipp kannst du Einsteigern geben, die ihre finanzielle Unabhängigkeit gezielt aufbauen wollen?

Beständig bleiben und nicht dem schnellen Geld hinterherrennen. Viele Investoren, die ich kenne, erzielen 1-2 gute Trades, werden übermütig und rennen im dritten Trade ins Verderben. Es gibt immer Personen, die es schaffen, in kurzer Zeit sehr reich zu werden, doch der überwiegende Anteil der Investoren biegt unterwegs falsch ab. Wer immer alle Eier in einen Korb legt, braucht nur einen falschen Trade und steht wieder am Anfang. Auch eine übermäßige Diversifikation ist nicht sinnvoll. Ein Portfolio aus 5-10 Aktien/ETFs reicht vollkommen aus, insbesondere bei kleineren Depots.

Sichere dir dein Ticket für den Finanzkongress!

Du möchtest dein Wissen im Bereich der Finanzen und Wirtschaft auf Vordermann bringen, doch weißt nicht, wie? Dann schalte bei unserem  Finanzkongress ein! Lasse es dir nicht entgehen, wenn über 30 Finanzexperten vom 09. bis zum 11. April ihr geballtes Wissen online im Livestream präsentieren und die besten Anlagestrategien und -trends 2025 verraten.

Die Themenbereiche umfassen mitunter:

  • Aktien
  • Fonds
  • Immobilen
  • Passives Einkommen
  • Kryptowährungen

Sichere dir ein kostenfreies Ticket!

Finanzkongress
Noch mehr Experten-Tipps erhältst du beim Finanzkongress!
Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
0 aus 0 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Finanzkongress im April 2025: Alles über Vermögensaufbau

Finanzkongress im April 2025: Alles über Vermögensaufbau

Du möchtest aufgrund unsicherer Zeiten ein Vermögen aufbauen? Erfahre alle Anlegestrategien und Tipps beim Finanzkongress im April 2025.

Timo Renner: ,,immer wieder aufstehen und Risiken eingehen“

Timo Renner: ,,immer wieder aufstehen und Risiken eingehen“

Investmentexperte Timo Renner spricht in seinem Interview darüber, wie man die ersten Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit geht!

Marco Messina: ,,Emotionen sind der größte Feind eines Investors“

Marco Messina: ,,Emotionen sind der größte Feind eines Investors“

Marco Messina, Investment-Experte, spricht auf dem Finanzkongress 2025 über langfristigen Vermögensaufbau, Finanzstrategien und die wichtigsten Börsenlektionen.

KI für Finanzen: So kannst du sparen und investieren

KI für Finanzen: So kannst du sparen und investieren

KI verändert die Finanzwelt: Erfahre, wie du mit smarten Tools sparen, dein Budget optimieren und clever investieren kannst.

Freiheit und Finanzen: Der ultimative Leitfaden für Freelancer

Freiheit und Finanzen: Der ultimative Leitfaden für Freelancer

Was musst du beachten, um als Freelancer erfolgreich zu sein? Erfahre in unserem ultimativen Leitfaden, worauf es ankommt!

Cash Stuffing: Mehr Bewusstsein für die eigenen Finanzen dank Umschlagmethode

Cash Stuffing: Mehr Bewusstsein für die eigenen Finanzen dank Umschlagmethode

Cash Stuffing oder auch die Umschlagmethode schafft mehr Bewusstsein für die eigenen Finanzen. Wie? Das erfährst du in diesem Artikel.

ETFs für Anfänger: Investieren und Geld verdienen

ETFs für Anfänger: Investieren und Geld verdienen

Lerne die Grundlagen von ETFs für Anfänger und fange an zu investieren. Wir verraten dir praktische Tipps, um dein Geld bestmöglich anzulegen!

KI als Berater für den Aktienhandel: Clever oder riskant?

KI als Berater für den Aktienhandel: Clever oder riskant?

Kann KI als Berater im Aktienhandel Marktvorteile bringen? Erfahre, wie KI den Markt analysiert und worauf du unbedingt achten musst!

Aktien für Anfänger: So investierst du richtig

Aktien für Anfänger: So investierst du richtig

Aktien sind, was die Rendite angeht, ohne jede Frage konkurrenzlos. Bei uns erfährst du die besten Aktien Tipps für Anfänger!

Beste Aktien App: Dein Broker für finanzielle Freiheit

Beste Aktien App: Dein Broker für finanzielle Freiheit

Du willst endlich durchstarten und in die Welt der Finanzen eintauchen, findest aber die Vielzahl an Trading Apps überwältigend? Gerade für Einsteiger ist es schwierig, eine App zu finden, die sowohl seriös als auch benutzerfreundlich ist. Welche Trading Apps sind sicher, was bieten sie und wie unterscheiden sie sich? In diesem Artikel gehen wir den besten Aktien Apps auf den Grund und wie du mit ihnen dein Portfolio aufbauen kannst.

KI-Aktien: Tipps für Investoren

KI-Aktien: Tipps für Investoren

Die vielversprechendsten KI-Aktien-Tipps. Welche Branchen sind interessant? Welche Firmen nehmen eine Vorreiterrolle ein? Erfahre hier mehr!

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jana Blümler

Jana Blümler

Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Businesschancen
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Days
  • KI Workflows & Tools für deinen Arbeitsalltag
  • 20. & 21. Mai
  • online im Livestream

kostenlos anmelden
KI Businesschancen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

15 Tage KI-Wissen to go

inklusive Whitepapers & Gewinnchance