So baust du dir ein Nebeneinkommen auf

Inflationsrate in Eurozone sinkt: Trotzdem kein Grund zur Freude?

Aktuelle Daten deuten auf eine Besserung der Inflationsrate in der Eurozone hin. Damit wird der Negativtrend durchbrochen, der eine stetig steigende Teuerungsrate bedeutete. In Deutschland ist die Inflationsrate ebenfalls gesunken. Während ein vorsichtiger Optimismus angebracht ist, besteht noch kein Grund, um Aufzuatmen. Erfahre in diesem Artikel alle wichtigen Details zur aktuellen Inflationsrate in der Eurozone. Im Anschluss möchte ich dich auf ein brandneues Live Event aufmerksam machen, welches dir dabei hilft, 2023 ein zweites finanzielles Standbein aufzubauen.

Nachdem die Inflationsrate in der Eurozone in den letzten Monaten stark gestiegen ist, verzeichnete das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in einer Schätzung, dass die Teuerungsrate erstmals gesunken ist. Im November sind so die Verbraucherpreise ,,nur“ auf 10,0 Prozent gesprungen. Das auch zur Überraschung von Analysten, die eine Teuerung von 10,4 Prozent prognostizierten. Dahingegen betrug die Teuerung im Oktober noch 10,6 Prozent.

Wie sind die jeweiligen Preise gestiegen?

Im November – genau wie in den Monaten zuvor – resultierten die hohen Inflationsraten in der Eurozone aus den Energiepreisen, die aufgrund des Kriegs in der Ukraine in die Höhe geschossen sind.

  • Energie verteuerte sich um 34,9 Prozent (41,5 Prozent im Oktober)
  • Lebensmittel, Alkohol und Tabak um 13,6 Prozent (13,1 Prozent im Oktober)
  • Industriegüter ohne Energie verteuerten sich genau wie im Oktober um 6,1 Prozent
  • Dienstleistungen um 4,2 Prozent (4,3 Prozent im Oktober)

Wird die EZB die Leitzinsen weiter erhöhen?

Während es als sicher gilt, dass die Europäische Zentralbank in der nächsten Zinssitzung am 15. Dezember die Leitzinsen erhöhen wird, bleibt abzuwarten, wie hoch die Zinserhebung ausfällt. Die aktuelle Entwicklung der Inflationsrate in der Eurozone könnte bedeuten, dass die EZB eher zu einer leichteren Zinsanhebung tendieren wird.

Das mittelfristige Ziel der EZB ist eine Inflationsrate von 2 Prozent für die Eurozone. Nachdem die EZB lange Zeit zögerte, leitete sie im Juli eine Zinswende ein. Insgesamt hat sie die Schlüsselsätze um 2,0 Prozentpunkte erhöht. Im September und Oktober ging sie dabei besonders aggressiv vor: Sie erhöhte die Zinsen jeweils um 0,75 Prozentpunkte. Derzeit ist die Inflationsrate mit 10 Prozent fünfmal (!) so hoch.

Inflation in Deutschland sinkt genauso

Die Bürger in Deutschland können ebenfalls aufatmen. So ist die Inflationsrate erstmals seit Juli leicht gesunken. Das Statistische Bundesamt schätzte am Dienstag, dass die Verbraucherpreise im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent stiegen. Die Jahresteuerungsrate stieg davor drei Monate am Stück und erreichte im Oktober dann einen Wert von 10,4 Prozent.

So baust du dir ein zweites Standbein auf

Analysieren wir zunächst einmal die Situation: Die Inflationsrate ist etwas abgesunken. Das sind tolle Nachrichten, über die wir uns freuen können. Doch so gesehen ist die Freude absurd. Die Inflation liegt nach wie vor bei 10 Prozent. Wollen wir uns wirklich darüber freuen? Ich meine, sie ist immer noch astronomisch hoch? Außerdem haben wir keine Garantie, dass dieser positive Trend fortgesetzt wird.

Wir von Gründer.de präsentieren dir daher eine Möglichkeit, wie du dir ein zweites finanzielles Standbein aufbauen kannst, damit du gut über den Winter und die nächsten Monate kommen wirst: ein eigenes Affiliate Marketing Business. Eine gute Nachricht vorab: Du wirst deinen Job natürlich behalten dürfen!

Affiliate Marketing – auch Empfehlungsmarketing – genannt, beschreibt grob gesagt die Zusammenarbeit von Vertriebspartnern mit dem Ziel, Produkte zu verkaufen und Geld zu verdienen. Im Prinzip ist es also ganz einfach: Als Affiliate empfiehlst du jemandem ein Produkt, er kauft es und du kassierst dafür eine Provision.

Die Branche hat weltweit einen geschätzten Wert von 12 Milliarden US-Dollar! Statistiken zeigen, dass der Wert dieser Branche in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Außerdem ist Affiliate Marketing für 16% des globalen E-Commerce Umsatzes verantwortlich. Du siehst: In dieser Branche lässt sich gutes Geld verdienen und das auch in kommender Zukunft. 

Dein unkomplizierter Einstieg

Wir von Gründer.de wollen dich auf deinem Weg in Richtung finanzielle Unabhängigkeit unterstützen. Dafür stellen wir dir ein kostenloses eBook zur Verfügung. In diesem eBook bekommst du alles beigebracht, um mit Affiliate Marketing loslegen zu können. Mitunter erwarten dich Interviews mit erfolgreichen Affiliate Marketern, die ihre Geheimtipps lüften.

eBook

eBook: Affiliate Marketing

Mit diesen exklusiven Tipps von Top-Experten generierst du monatlich ein Nebeneinkommen im fünfstelligen Bereich.

Hörst du lieber zu, statt zu lesen? Kein Problem. In unserem Webinar erklärt dir Thomas Klußmann, unser CEO und achtfacher Unternehmensgründer alles rund um Affiliate Marketing, damit du ebenfalls schnell anfangen kannst, Geld zu verdienen. Mitunter erfährst du, mit welchen Partnerprogrammen Affiliates die höchsten Provisionen generieren können, welches extra Einkommen als Einsteiger wirklich realistisch ist und welche Internet-Branchen momentan besonders attraktiv sind und die größten Wachstumschancen bieten. Melde dich jetzt kostenlos an.

Webinaranmeldung: Affiliate Marketing Business

Jetzt zum kostenlosen Webinar Affiliate Marketing Business anmelden!

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Selim Esmen

Selim Esmen

Affiliate Marketing, Dropshipping oder die neuesten Anlage-Trends – in den Texten von Selim erfahren unsere Leser, wie sie ein Nebeneinkommen aufbauen oder ihr Erspartes vermehren können. Dafür beschäftigt er sich täglich mit den aktuellen Geschehnissen aus der Wirtschaft. Seine Expertise umfasst dabei auch alles rund um Aktien und Kryptowährungen. Der gebürtige Bonner ist insbesondere engagiert, sein Wissen über das dezentrale Finanzwesen und die dahinterliegende Blockchain-Technologie auszubauen. Sein größter Anspruch: Selbst die schwierigsten Finanzthemen für unsere Leser leicht verständlich aufzubereiten.
Bei Gründer.de an Bord ist Selim seit Oktober 2022. Zuvor studierte er Media and Marketing Management (B.A.) an der Rheinischen Fachhochschule in Köln.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen