NEU

Für Unternehmer spielt das Finanzamt eine wichtige Rolle

Finanzamt bei der Gründung: So gehst du vor

Wer ein Unternehmen gründen will, muss sich bei vielen Ämtern damit anmelden. Neben dem Gewerbeamt und dem Handelsregister ist das Finanzamt hierbei einer der wichtigsten Anlaufstellen für Gründer. Doch nicht nur während der Gründung sondern auch später, wenn das Unternehmen schon länger besteht, spielt das Finanzamt bei Unternehmen immer noch eine wichtige Rolle. Wir erklären dir, warum das Finanzamt für dich als Unternehmer so wichtig ist.

Gründer und Selbstständige kommen bei der Gründung nicht am Finanzamt vorbei. Aber was macht das Finanzamt eigentlich genau? Was sind seine Aufgaben und Befugnisse? Und was ist eigentlich diese Finanzamtnummer? Gibt es die überhaupt noch? In diesem Artikel haben wir dir nützliche Informationen zusammengestellt.

Definition: Was ist das Finanzamt?

Bei dem Finanzamt handelt es sich um die unterste Ebene der Finanzverwaltung. In Deutschland fungiert es als Behörde zur Meldung und Bearbeitung von steuerrechtlichen Fragen und Zahlungen. Mit zu den Hauptaufgaben gehören die Erhebung und Festsetzung der Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Grund- und Gewerbesteuer, die durch die Sacharbeiter im Finanzamt durchgeführt werden. Mittlerweile laufen viele Prozesse jedoch automatisiert ab. So können Formulare über das ELSTER-System ausgestellt und eingereicht werden. Auch Körperschaften, Vermögensmassen und Personenvereinigungen unterliegen der Prüfung durch das Finanzamt.

Die steuerliche Erfassung beim Finanzamt nach der Gründung

Du kommst das erste Mal mit dem Finanzamt bei der Gründung in Kontakt, nachdem du dich beim Gewerbeamt angemeldet hat. Mit dieser Anmeldung beim Gewerbeamt bekommst du in der Regel automatisch einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Da Freiberufler sich nicht beim Gewerbeamt anmelden, müssen sich diese innerhalb von vier Wochen nach Start der Geschäftstätigkeit an das Finanzamt wenden.

Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beinhaltet Fragen nach Angaben, die für die realistische Einschätzung der künftigen Gewinne und Umsätze wichtig sind. Hier empfiehlt es sich, auf die Zahlen des Finanzplans in dem vorher angefertigten Businessplan zurückzugreifen. Für Freiberufler und kleine Unternehmen gibt es hierbei eine Faustformel: Betriebliche Einnahmen abzüglich betrieblicher Ausgaben ergibt den Gewinn oder den Verlust.

Hierbei ist es sehr wichtig, realistisch zu kalkulieren, damit du größere Rückzahlungen an das Finanzamt nach der Gründung vermeiden kannst. Falls sich Änderungen bei deiner Planrechnung im Zuge der Geschäftstätigkeit ergeben sollten, teile dies direkt dem Finanzamt mit.

Die steuerlichen Vorauszahlungen

Steuerliche Vorauszahlungen werden vom Finanzamt für die Einkommens-, Körperschafts,- Gewerbe- und Umsatzsteuer verlangt. Diese werden, mit Ausnahme der Umsatzsteuer, vom Finanzamt festgelegt. Die Vorauszahlungen der Umsatzsteuer erfolgen mit der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung. Mit der Steuererklärung überprüft das Finanzamt dann, ob deine tatsächliche Steuerlast über oder unter den Vorauszahlungen lag. Je nachdem, wie diese ausfallen kann es dann gut sein, dass du Steuern nachzahlen musst oder welche zurückerstattet bekommst.

In dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung kannst du zudem angeben, dass du den Status des Kleinunternehmers beantragen willst. Das bedeutet, dass für dich keine Umsatzsteuer anfällt. Damit kannst du aber auch keine Vorsteuer beim Finanzamt geltend machen.

Steuernummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer

Beim ersten Kontakt mit dem Finanzamt bei der Gründung bekommst du zudem eine Steuernummer zugewiesen. Unter dieser führt das Finanzamt alle Angelegenheiten, die mit deinem Unternehmen zu tun haben.

Die Steuernummer ist enorm wichtig, da du sie bei jeder Rechnung, die du im Rahmen deines Unternehmens ausstellst, angeben musst. Ansonsten kannst du als Unternehmer auch deine Umsatzsteueridentifikationsnummer angeben, die für den grenzüberschreitenden EU-Handel eingeführt wurde. Wenn du eine solche Nummer hast, musst du diese auch im Impressum deiner Website angeben.

Wenn du bisher noch keine Umsatzsteueridentifikationsnummer hast, kannst du diese freiwillig beim Bundeszentralamt für Steuern beantragen. Diese ist jedoch nur dann wichtig für dich, wenn du vorhast auch EU-weit mit deinen Waren zu handeln oder Waren aus der EU zu beziehen. Um diese beantragen zu können, ist die wichtigste Voraussetzung, dass du bereits beim deutschen Finanzamt umsatzsteuerlich geführt wirst.

Checkliste

Die ultimative Checkliste für dein rechtssicheres Impressum

Mit diesen 7 Pflichtangaben flattern dir keine Abmahnungen mehr ins Haus!

Steuererklärung zu Beginn des Folgejahres

Für deine Steuererklärung ist es wichtig, dass du bis zum 31. Mai des Folgejahres die Einkommenssteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung für das vergangene Jahr beim Finanzamt eingereicht hast. In bestimmten Ausnahmefällen kann die Frist auch verlängert werden. Auch die Steuererklärungen kannst du hier elektronisch über das ELSTER-Programm kostenlos abgeben. Sobald deine Unterlagen und die abgegebene Steuererklärung geprüft wurde, erfährst du, ob du noch Steuern nachzahlen musst oder sogar Geld zurück bekommst.

Wichtig ist hierbei besonders, dass du dich immer an die Fristen hältst, die dir von deinem Finanzamt vorgegeben werden. Sonst kann es sein, dass du mit gewissen Säumniszuschlägen rechnen musst. Ansonsten ist es immer zu empfehlen, sich einen ausreichend hohen Betrag für anfallende Steuernachzahlungen zur Seite zu legen. So können dich auch Zahlungen, die höher sind als erwartet, nicht aus der Bahn werfen.

Das zuständige Finanzamt bei der Gründung

Welches Finanzamt für dich persönlich zuständig ist, hängt im Grunde von deinem Wohnsitz ab. Bei mehreren Wohnsitzen gilt der Wohnort, an dem du die meiste Zeit verbringst. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Finanzamt bei der Gründung das für dich ist, kannst du beim Bundeszentralamt für Steuern eine Online-Suche nach dem zuständigen Finanzamt starten.

Die Finanzamtnummer

Bei der Finanzamtnummer handelt es sich um eine vierstellige Nummer, die jedem arbeitenden Deutschen von Finanzamt bei der Gründung oder Berufseintritt zugeschrieben wird. Mit dieser können die verschiedenen Steuern, wie Kirchensteuer oder Lohnsteuer, richtig zugeordnet werden. Die Finanzamtnummer ist aber nicht das Gleiche wie die Steueridentifikationsnummer. Sie ist Teil der Steuernummer. Man kann die Finanzamtnummer beispielsweise auf Bescheiden des Finanzamtes finden, wie beispielsweise auf dem Steuerbescheid. Sollte hier noch keiner vorliegen, kann die Nummer auch beim Finanzamt erfragt werden. Dies geht beispielsweise telefonisch oder per E-Mail.

Fazit zum Finanzamt bei der Gründung

Jeder Gründer muss sich mit seinem neuen Unternehmen beim Finanzamt melden. Da kommt leider niemand drum herum. Wichtig ist nur, dass du dich vorher informierst, welche Steuern du zahlen musst oder ob du als Kleingewerbetreibender nicht doch Steuern sparen kannst. Zudem solltest du stets darauf achten, fristgerecht alle Unterlagen abzugeben, um keine Säumniszuschläge zahlen zu müssen. Empfehlenswert ist es immer, sich als Unternehmer ein gewisses finanzielles Polster anzulegen. Schließlich kann es immer dazu kommen, dass Steuern nachgezahlt werden müssen. Damit dich diese nicht aus der Bahn werfen, solltest du etwas Geld für das Finanzamt auch nach der Gründung zur Seite legen.

Weitere Finanzthemen gibt es beim Finanzkongress

Möchtest du mehr über nützliche Finanztipps für Gründer erfahren? Dann melde dich direkt für den nächsten Finanzkongress an. Dort stellen renommierte Finanzexperten ihre Tipps vor, wie du Geld sparen und vermehren kannst und worauf du dabei achten musst. Sichere dir gleich dein kostenloses Ticket!

Finanzkongress
Du hast den Finanzkongress verpasst?

Kein Problem!

Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen

Häufige Fragen (FAQ) zum Finanzamt

Wo finde ich meine Finanzamtnummer?

Die Finanzamtnummer ist Teil der Steuernummer. Man kann diese auf Bescheiden des Finanzamtes finden, beispielsweise auf dem Steuerbescheid. Wenn noch kein Steuerbescheid vorliegt, kann man sich an das zuständige Finanzamt wenden und nach der Nummer fragen.

Welches Finanzamt ist für mich zuständig?

Welches Finanzamt für einen zuständig ist, hängt im Grunde vom eigenen Wohnsitz ab. Hat man mehrere Wohnsitze, gilt der Wohnort, an dem man die meiste Zeit verbringt. Wenn du dir nun trotzdem noch nicht sicher bist, kannst du auf die Webseite des Bundeszentralamtes für Steuern online nach dem Finanzamt suchen.

Wie viel kostet das ELSTER-Programm?

Es gibt für das Elster-Programm eine kostenlose Variante, welche für die meisten Nutzer ausreicht. Zudem gibt es aber noch die Alternativen „Elster-Spezial“ und „Elster-Plus“, die mehr Datensicherheit bieten, dementsprechend aber auch zwischen 45 und 150 Euro kosten.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
3 aus 5 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Steuern sparen als Selbstständiger: Mit 10 Tipps Einkommenssteuer senken

Steuern sparen als Selbstständiger: Mit 10 Tipps Einkommenssteuer senken

Bei der Steuererklärung kannst du als Selbstständiger einiges an Steuern sparen. Wir erklären dir, was du alles steuerlich geltend machen kannst.

Startup-Finanzierung: 9 Finanzierungsformen für mehr Kapital

Startup-Finanzierung: 9 Finanzierungsformen für mehr Kapital

Um mit seinem Startup loslegen zu können, braucht jeder Gründer Kapital. Wir stellen dir 9 Finanzierungsformen für junge Startups vor.

Gründerkredit trotz Schufa? So klappt es mit der Finanzierung

Gründerkredit trotz Schufa? So klappt es mit der Finanzierung

Gründerkredit trotz Schufa? Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine Gründung auch mit einem negativen Schufa-Eintrag finanzieren.

Finanzplan erstellen für Gründer: Darauf musst du achten

Finanzplan erstellen für Gründer: Darauf musst du achten

Den Finanzplan zu erstellen ist für Gründer nicht immer ein leichtes Thema. Erfahre hier, worauf du bei der Finanzplanung achten solltest.

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Sitemap

schliessen
Von Null auf KI Held
mit den KI Days von Digital Beat
Arbeitsalltag
Bist du sicher, dass du gehen willst?
Per Mail gibts noch mehr exklusive KI-News!

NEWSLETTER für KI-Insider

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Das einfachste Geschäftsmodell im Internet

GRATIS WEBINAR

So baust du dir als Einsteiger mit Provisionen ein passives Einkommen von 1.500€ pro Monat auf

DEIN EIGENES PRINT ON DEMAND-BUSINESS

GRATIS WEBINAR

Diese Veranstaltung ist etwas für dich, wenn du …

KEINE VORKENNTNISSE ERFORDERLICH

Print on Demand Exit-Popup

Deine neue Gelddruckmaschine!

Jetzt kostenloses Whitepaper sichern

BONUS: echte Erfolgsgeschichten im Interview - So verdienen sie fünfstellige Beträge mit Print on Demand!

PASSIVES EINKOMMEN MIT AFFILIATE MARKETING

Affiliate Marketing ebook exit-popup

Die einfachste Abkürzung zu deinem Traumleben!

Jetzt kostenloses eBook sichern

BONUS: Mit exklusivem Zugang zu unserer unverzichtbaren Schnellstart-Videoanleitung!