Suche
Close this search box.

Frauen verdienen im Durchschnitt 18 Prozent weniger als Männer

Equal Pay Day: Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen 2024 „umsonst“

Frauen sind im Alltag auf vielen Gebieten immer noch nicht gleichberechtigt. Im Bereich Bildung konnten Frauen Männer zwar überholen: So sind unter den Schülern mit Hochschulreife 53,7 Prozent Frauen, auch unter Studienanfängern liegt der Frauenanteil mit 51,8 Prozent knapp über der Hälfte (Stand 2019). Jedoch gibt es deutlich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen und auch in Sachen Gehalt klafft eine deutliche Lücke zwischen den beiden Geschlechtern. Darauf will der Equal Pay Day aufmerksam machen. Der Aktionstag zeigt, bis zu welchem Tag Frauen für umsonst arbeiten würden, wenn Männer und Frauen den gleichen Stundenlohn erhielten. In Deutschland findet der Equal Pay Day 2024 am 6. März statt.

Equal Pay Day: Entwicklung des Aktionstags

Der Equal Pay Day soll symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeldunterschied hervorheben, um auf die ungerechten Verhältnisse der Bezahlung zwischen Frauen und Männern hinzuweisen. Doch wann ist der Equal Pay Day genau? Er findet nicht jedes Jahr am gleichen Tag statt. Je nachdem, welches Ergebnis im Jahr zuvor ermittelt wurde, ändert dies den Aktionstag. Geht man davon aus, dass Männer und Frauen den gleichen Stundenlohn bekommen, dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.

Die Ursprünge des Equal Pay Days liegen in Amerika. In den 1960er Jahren hat das amerikanische National Committee on Pay Equity den Aktionstag ins Leben gerufen. Zusätzlich ergänzte das Netzwerk Business and Professional Women, kurz BPW, 1988 den Equal Pay Day mit einer starken Kampagne: Anlässlich der „Red Purse Campaign“ werden seitdem rote Taschen als Symbolik für die roten Zahlen im Portemonnaie der Frauen getragen. Seit dem Jahr 2008 findet der Aktionstag auch in Deutschland statt und wird jährlich von BPW Germany initiiert. Im Jahr 2021 stand dieser ganz unter dem Motto „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“ und fand am 10. März statt. 2022 war es der 7. März und der Tag stand unter dem Leitsatz „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“. 2023 lautete das Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“.

Der genaue Stichtag des Equal Pay Days variiert zwischen den verschiedenen Ländern. Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, Gender Pay Gap genannt, ist die prozentuale Differenz zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer. Dabei bildet Deutschland im europäischen Vergleich eines der Schlusslichter: Die europäische Gender Pay Gap liegt bei ca. 15 Prozent, Deutschland belegt mit seinen 18 Prozent einen der letzten Plätze. Dahingegen sind Luxemburg, Rumänien und Italien schon viel weiter mit der Gleichberechtigung. Diese Länder führen aktuell das Ranking mit 1,4, 2,2 und 5,5 Prozent an.

Equal Pay Day Deutschland 2024: Der Aktionstag am 6. März

Der Equal Pay Day ist 2024 auf den 06. März datiert. Damit liegt er kalendarisch zwar einen Tag früher als noch im Vorjahr – allerdings handelt es sich 2024 um ein Schaltjahr, sodass der Februar 29 Tage besitzt und der Equal Pay Day 2024 nicht die Verbesserung bedeutet, die man ihm vielleicht auf den ersten Blick zuschreibt. Das Motto des Aktionstags lautet „Höchste Zeit für Equal Pay“ und rückt den Zusammenhang von Zeit und Geld in den Fokus. Dazu heißt es auf der Website des Aktionstages:

Wie frei sind Frauen und Männer darin, wie sie ihre Zeit nutzen? Noch immer arbeiten Frauen fast dreimal so häufig in Teilzeit wie Männer, da meist Frauen den Großteil der Care-Arbeit übernehmen. Diese Diskrepanz bei der Arbeitszeit ist mitverantwortlich für den Gender Pay Gap von 18 Prozent. Was muss sich ändern, damit Care-Arbeit, Erwerbsarbeit und Freizeit paritätisch aufgeteilt werden können? Ist die 4-Tage-Woche eine Lösung oder verkürzte Vollzeit? Was können Jobsharing oder Digitalisierung dazu beitragen? „

Rückblick auf den Equal Pay Day 2023

Der Equal Pay Day fand 2023 am 07. März statt. Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ fokussierte sich der Aktionstag dabei auf mehr Lohngerechtigkeit in Kunst und Kultur. Darüber hinaus organisierten die Equal-Pay-Day-Kampagne und der Deutsche Kulturrat gemeinsam den Equal-Pay-Zukunftskongress am 04. März. Hier wurden die Erkenntnisse bezüglich der Lohnlücke in Kunst und Kultur erörtert und weitere potenzielle Stellschrauben diskutiert.

Verschärfung der Ungleichheit durch die Corona-Krise?

Während der Pandemie waren vor allem Branchen wie Gastronomie, Event und Einzelhandel von Kurzarbeit, Schließungen und somit auch Gehaltseinbußen betroffen. Dabei handelt es sich um Branchen, in denen besonders viele Frauen tätig sind und eher niedrige Löhne gezahlt werden. Zusätzlich ergab eine Untersuchen der Hans-Böckler-Stiftung und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI), dass vorrangig Frauen ihre Arbeitszeit für monatelange Kinderbetreuung und Homeschooling gekürzt und damit während der Krise weniger Gehalt bezogen haben. Deswegen wird erwartet, dass sich die Gender Pay Gap während der Krise vergrößert hat.

Gründe für die geschlechterspezifische Lohnlücke

Ein Teil der Gender Pay Gap lässt sich strukturbedingt erklären. Noch immer gibt es einen verbreiteten Rollenstereotyp bei der Berufswahl. So arbeiten in Berufen, die Erziehung, Bildung und Pflege betreffen, häufig Frauen. Zudem werden diese „frauentypischen“ Berufe unterbezahlt. Des weiteren arbeiten Frauen häufiger als Männer in Teilzeit oder Minijobs. Trotzdem beträgt auch die bereinigte Lohnlücke 6 Prozent. Der Equal Pay Day in Deutschland soll auch aufzeigen, was alles möglich ist und Vorbilder herausstellen, die sich für Entgeltgerechtigkeit und Chancengleichheit engagieren.

Kann das Entgelttransparenzgesetz helfen?

Seit 2017 verbietet das Entgeltransparenzgesetz eine ungleiche Bezahlung. Außerdem bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit Auskunft darüber zu verlangen, nach welchen Kriterien sie bezahlt werden. Damit bekämpft das Gesetz eigentlich die Ungerechtigkeit, doch es gibt einige Schlupflöcher. Damit fällt es Frauen weiterhin schwer, eine Ungerechtigkeit überhaupt nachzuweisen. Das Gesetz gilt außerdem nur in größeren Unternehmen ab 200 Mitarbeitern. Warum Frauen in kleineren Unternehmen kein Recht auf diese Auskunft haben, erschließt sich nicht. Damit bleibe ungleicher Lohn per Gesetz eine Diskriminierung, so die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman.

Gender Pension Gap: Doppelt so hoch wie Gender Pay Gap

Die Gender Pay Gap hat weitreichende Auswirkungen auf die Rentenbezüge im Alter. Laut Eurostat erhielten Frauen im Jahr 2019 mehr als 36 Prozent weniger Rente als Männer. Diese geschlechtsspezifische Lücke in der Altersvorsorge, die aus den Gehaltsunterschieden zwischen Frauen und Männern resultiert, heißt Gender Pension Gap.

WeltSparen hat über das Umfrageinstitut YouGov untersucht, wie Frauen in Deutschland für ihren Ruhestand vorsorgen. Da Frauen sich oftmals vorrangig um Kinder, Haushalt und Angehörige kümmern, arbeiten sie häufiger in Teilzeit als Männer und haben einen geringeren Rentenanspruch, da sie weniger verdienen. Damit ergibt sich ein weiteres Problem: Wer weniger verdient, hat auch weniger Geld für Vorsorge, Sparen und Investition übrig. Dabei leben Frauen mit 83,4 Jahren durchschnittlich fast fünf Jahre länger als Männer und sind von Altersarmut bedroht. Umso wichtiger ist es, am Equal Pay Day auf diese Missstände aufmerksam zu machen.

Mehr als jede zweite Frau (genauer 56 Prozent) sorgt aktuell nicht privat für ihren Ruhestand vor. Unter den Männern sind es hingegen nur 49 Prozent. Grund Nummer eins dafür ist ein zu geringes Einkommen: Es bleibt schlichtweg nichts übrig, was diese Frauen zurücklegen können, das betrifft mit deutlichem Abstand 48 Prozent der befragten Frauen. Hinzu kommen Gründe wie das Vertrauen, dass ihre gesetzliche Rente ausreichend wird (22 Prozent), kein Vertrauen in die private Altersvorsorge (7 Prozent) und 6 Prozent verlassen sich auf ihren Ehepartner. Die Umfrage von WeltSparen ergab außerdem, dass Frauen sichere Investitionen als private Altersvorsorge bevorzugen. Demnach sind staatlich geförderte Anlageformen (z.B. betriebliche Altersvorsorge oder Riester-Rente) mit 37 Prozent am beliebtesten, während breit gestreute Anlagen in ETFs nur von den wenigsten Frauen (11 Prozent) als Altersvorsorge genutzt werden.

Sichere dir dein DRX-Ticket!

Du willst in Sachen Recruiting und HR auf dem neusten Stand sein? Dann sicher dir noch schnell eines der ersten Tickets für die DRX 2025 – Deutschlands größtes Event für digitales Recruiting!

Die DRX findet am 13. und 14. März 2025 in Düsseldorf statt und auf gleich drei Bühnen erwarten dich über 50 Speaker aus der HR- und Recruiting-Welt! Nutze die Messe mit über 40 Ausstellern um dich persönlich mit anderen Experten aus der Branche über die neusten Trends auszutauschen. Von Social Media RecruitingLinkedIn, Xing und TikTok-Ads, modernem Employer Branding bis hin zum perfekten Recruiting Funnel und vielem mehr: Die DRX bietet dir alle Disziplinen des digitalen Recruitings!

Häufige Fragen zum Equal Pay Day (FAQ)

Was ist der Equal Pay Day?

Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der auf den Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen soll. Er kennzeichnet genau den Tag, bis zu dem Frauen unentgeltlich arbeiten würden, wenn Männer und Frauen den gleichen Stundenlohn bekämen.

Wann ist der Equal Pay Day in Deutschland?

Im Jahr 2024 findet der Equal Pay Day in Deutschland aufgrund des Schaltjahres am 6. März statt.

Wie wird der Equal Pay Day berechnet?

Von dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer wird der durchschnittliche Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zu den Männern prozentual subtrahiert. Heraus kommt die Gender Pay Gap. Dieser prozentuale Wert wird dann auf die 365 Tage eines Jahres gerechnet. Aktuell beträgt die Gender Pay Gap 18 Prozent. 18 Prozent von 365 Tagen ergeben 66 Tage. Das bedeutet, vom 1. Januar an arbeiten Frauen in der Theorie 66 Tage für umsonst, das heißt bis zum 7. März, wenn sie den gleichen Stundenlohn wie Männer erhielten.

Was ist die Gender Pay Gap?

Die Gender Pay Gap ist die Gehaltslücke zwischen den beiden Geschlechtern. Sie liegt aktuell bei 18 Prozent.

Wie wird die Gender Pay Gap ermittelt?

Die Gender Pay Gap ist die prozentuale Differenz zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
4.7 aus 1903 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Stundenlohn berechnen: 7 Regeln für die Kalkulation

Stundenlohn berechnen: 7 Regeln für die Kalkulation

Viele Dienstleister, die selbstständig sind, machen beim Stundenlohn oder Stundensatz berechnen Fehler. Wir zeigen dir, wie du deinen Lohn berechnest.

Frauen in Führungspositionen: Sieht so Gleichberechtigung aus?

Frauen in Führungspositionen: Sieht so Gleichberechtigung aus?

Wie hoch ist der Anteil an Frauen in Führungspositionen? Welche Herausforderungen haben Frauen in der Berufswelt? Hier geht's zum Stand der Dinge 2023!

Female Founders: 7 erfolgreiche Gründerinnen aus Deutschland

Female Founders: 7 erfolgreiche Gründerinnen aus Deutschland

Gründen ist Männersache? Diese 7 erfolgreichen Gründerinnen aus Deutschland beweisen das Gegenteil und räumen mit Vorurteilen auf!

Gründer-Geheimnis: ooia steht für Female Empowerment

Gründer-Geheimnis: ooia steht für Female Empowerment

Das Startup ooia räumt mit Tabuthemen auf. Mit Still-BHs und Periodenunterwäsche kämpfen sie für die Bedürfnisse von Frauen. Erfahre mehr!

Studie zu Influencer Marketing: jung, weiblich, beliebt

Studie zu Influencer Marketing: jung, weiblich, beliebt

Wer arbeitet besonders oft im Bereich Influencer Marketing? Erfahre hier die Ergebnisse einer neuen Studie.

Nina Julie Lepique – Powerfrau kämpft für die Befreiung weiblicher Lust

Nina Julie Lepique – Powerfrau kämpft für die Befreiung weiblicher Lust

Erfahre in unseren neuem Buch, wie Nina Julie Lepique mit femtasy eine Plattform für erotische Audio-Aufnahmen für Frauen schuf und mit Female Empowerment außergewöhnlich erfolgreich wurde.

Top-Managerinnen machen sich für weibliche Startups stark

Top-Managerinnen machen sich für weibliche Startups stark

Eine Riege aus deutschen Top-Managerinnen will mit einem 200-Millionen-Plan weibliche Startups mehr unterstützen und für erhöhte Sichtbarkeit sorgen.

Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Sitemap

schliessen

Die besten

KI-Geschäftschancen

2025

Dein Einstieg in den Billionenmarkt