Das Festival der Innovation
Startup Open Air bietet einzigartiges Programm
Featured image: Startup Open Air
In den letzten Jahren war das SOA – das Startup Open Air noch als Summer Slam bekannt. Nun bietet die Veranstaltung eine noch größere Bandbreite an Programm.
Ziel der Veranstaltung ist es, das NRW-Ökosystem zu stärken und zu vernetzen. Dafür werden über 100 Startup-Aussteller, über 100 Investoren und über 2.000 Teilnehmende erwartet. Die Zielgruppe umfasst alle, die sich für Digitalisierung, Gründung und Innovation interessieren.
Was dich erwartet
Auf der Veranstaltung wird es viele Möglichkeiten geben, sich zu Vernetzen und aktiv zu Networken. Auf sieben verschiedenen Areas wirst du Inspiration finden und verschiedene Beiträge. Darunter sind die Startup-Area, Corporate-Area, Soa-Stage, Booster-Area, Food-Area, Acceleration-Area und TECH-Area. Damit ist für jeden Teilnehmer etwas dabei. Zusätzlich zu den Networking-Möglichkeiten gibt es Startup-Pitches, Keynotes, Panels, Workshops sowie Freigetränke, Essen und musikalische Acts, um eine abwechslungsreiche und inspirierende Atmosphäre zu schaffen.
Partner vom Startup Open Air
Bisherige Partner und Medienpartner des Unternehmens umfassen namhafte Institutionen und Organisationen aus verschiedenen Branchen. Zu den bisherigen Partnern zählen die Sparkasse KölnBonn, Laokoon SecurITy, L3montree Cybersecurity, die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Techniker und der Rhein-Sieg-Kreis. Zusätzlich gibt es auch renommierte Medienpartner wie das VentureCapital MAGAZIN, der Mittelstand und den BVMW e.V., die über das Startup Open Air berichten und es unterstützen.
Startup Open Ai von DIGITALHUB.de
RheinHub am Bonner Bogen in Bonn
Angebot | Preis | Hinweis |
---|---|---|
Community | 50 € | |
Investoren, Corporate | 95 € | |
Schüler/Student | 25 € | |
After Show Party | 15 € |