Die närrische Zeit bedeutet für den Einzelhandel ein Millionengeschäft
Karneval lässt den Einzelhandel jubeln
Featured image: Pexels / Victor L.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Karneval lässt die Kassen klingeln
Jedes Jahr feiern Tausende von Jecken den Karneval – und viele im großen Stil. Laut einer aktuellen und repräsentativen Umfrage des Handelsverband Deutschland (HDE), planen 2020 9,4 Prozent der Verbraucher gezielt Artikel und Produkte für die närrischen Festtage zu kaufen. Ob Kostüme, Schminke, Accessoires oder Dekorationsartikel, kurz vor Karneval landet alles auf der Verkaufstheke. Diese Kaufbereitschaft beschert dem Einzelhandel laut den Ergebnissen des HDE einen eine Steigerung des Umsatzes von etwa 360 Millionen Euro.
Anstieg zum Vorjahr
Dem Handelsverband zufolge, stiegen im Vergleich zum Vorjahr die Karnevalsausgaben in diesem Jahr an. Denn nur circa 20 Prozent der Verbraucher wollen demnach ihre Einkäufe anlässlich der fünften Jahreszeit reduzieren, während knapp 38 Prozent Mehrausgaben einplanen. Vor allem Verbraucher mit Kindern wollen über Karneval mehr Ausgaben tätigen, belegen Daten der letzten Jahre. Diese seien zumeist von den Einkäufen für die Feierlichkeiten nicht abzubringen.
Quelle: statista / einzelhandel.de
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Lisa Goldner
Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Von Januar 2020 bis Juni 2022 war sie als Volontärin und Junior-Online-Redakteurin für Gründer.de tätig.