Ein Interview mit Christina Dafinger
wachstumsstark. Award 2023: Wie die Dafinger GmbH es schafft, Menschen zu verbinden


Die Gründer der Dafinger GmbH erhalten den wachstumsstark Award 2023.
Inhaltsverzeichnis
- Was hat euch motiviert, als Busunternehmen in den Personennahverkehr einzusteigen?
- Vor welchen Herausforderungen standet ihr bei diesem Schritt?
- Was hat euch geholfen gesund zu wachsen?
- Wofür steht das Dafinger Omnibusunternehmen heute?
- Welchen Tipp kannst du anderen Unternehmern geben?
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Christina Dafinger hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen miteinander zu verbinden. Dazu führt sie mehrere Omnibusunternehmen und ist Geschäftsführerin der Verkehrsgemeinschaft im Landkreis Freyung-Grafenau „im tiefen Niederbayern“, wie sie selbst sagt. In nur wenigen Jahren hat sie es unter der Marke Dafinger Omnibusunternehmen GmbH geschafft, den öffentlichen Personennahverkehr in der Region kontinuierlich auszubauen.
„Vom Schülerverkehr zum Jedermann-Verkehr“ heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Dabei expandierte die Dafinger GmbH vom einstigen Personenbeförderungsbetrieb, den der Urgroßvater bereits in den 1940er Jahren gründete, zu einem leistungsstarken Busunternehmen im Landkreis Freyung-Grafenau. Wie das gelang, was sie dabei antreibt und vor welchen Herausforderungen Christina Dafinger stand und nach wie vor steht, erzählt sie uns im Interview zum wachstumsstark. Award 2023.
Was hat euch motiviert, als Busunternehmen in den Personennahverkehr einzusteigen?
Der öffentliche Personennahverkehr war schon immer eine große Herausforderung in unserer Flächenregion. Doch durch die Umstrukturierung des ÖPNV hier im Landkreis Freyung-Grafenau haben wir im September 2018 den Zuschlag für ein neues Linienbündel erhalten. Mit dem neuen Linienbündel gelang der Ausbau „vom fast reinen Schülerverkehr zum Jedermann-Verkehr“. Dadurch ist unser Anteil im öffentlichen Personennahverkehr allein in 2018 von 4 Bussen auf 21 Busse gewachsen.
Jährlich wird weiter ausgebaut. Aktuell sind in unserem Linienbündel 5 (Abteiland) 24 Busse. Unser Ziel ist es, den Personennahverkehr auch in Zukunft noch attraktiver zu gestalten. Dafür sind wir seit 2021 auch Teil des landkreisüberschreitenden Verbundtarifes VDW, bei dem noch drei andere Landkreise beteiligt sind. Für die Menschen hier in der Region bedeutet das eine sehr viel bessere Vernetzung und eine viel einfachere Handhabung des ÖPNV. Mit nur einem Ticket ist es möglich, innerhalb dieser vier Landkreise zu reisen.
Vor welchen Herausforderungen standet ihr bei diesem Schritt?
Aktuell decken wir über die Dafinger GmbH die Linien 501 bis 513, sowie 604, 605 und 606 im Verkehrsnetz unseres Landkreises ab. Das sind sehr hohe Anforderungen sowohl an die Bereitstellung von Bussen als auch an das Personal. Dazu muss man wissen, dass die Lage bezüglich Personal, insbesondere der Busfahrer, gerade im ländlichen Bereich sehr angespannt ist. Gut die Hälfte der angeforderten Busse können wir aber selbst stellen und auch fahren.
Unsere Firma hat derzeit 22 Mitarbeiter. Bis 2018 waren es sechs Mitarbeiter. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, arbeiten wir derzeit aber auch mit Subunternehmen, die in unserem Auftrag fahren. Zusätzlich zur neuen Herausforderung kam auch die Digitalisierung. Und was dann noch dazu kam ist ganz klar das Digitale. Für die ältere Generation stellt dies eine nicht leicht zu bewältigende Aufgabe dar. Trotz allem sind wir aber auf einem guten Weg, diese Hürde gemeinsam zu bewältigen und Jung und Alt zu verbinden.
Was hat euch geholfen gesund zu wachsen?
Für ein gesundes Wachstum ist uns in erster Linie die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter wichtig. Dafür setzen wir seit je her auf Ehrlichkeit, Respekt im Umgang und klare Strukturen, die dann auch Sicherheit bieten. Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter in sämtlichen Bereichen war und ist natürlich auch ein großes Thema. Wachstum gelingt, wenn auch die Mitarbeiter mitwachsen können. Das war vor allem bei den Subunternehmern eine Herausforderung, weil viele hier vorher keine Erfahrungen mit Linienverkehr hatten. Heute sind wir da gut aufgestellt, was wichtig ist, denn unser Ziel ist ja ein einheitliches Auftreten und Zuverlässigkeit auf ganzer Linie.
Wofür steht das Dafinger Omnibusunternehmen heute?
Die Dafinger GmbH Omnibusunternehmen steht für Innovation und Aufbruch, was den Ausbau einer modernen, öffentlichen Mobilität angeht. Das ist für uns auch eine Frage der Daseinsvorsorge der Bevölkerung. Mobilität ist einfach das A und O in unserer modernen Gesellschaft – und hier wollen wir einen Beitrag für die Region leisten, in der wir seit über 80 Jahren mit unserem Unternehmen angesiedelt sind. Ein moderner Fuhrpark, der laufend den neuesten Standards angepasst wird, ein Familienunternehmen, das Tradition und Moderne vereint und ein stets menschliches sowie freundliches Miteinander, das ist unsere Firmenphilosophie.
Welchen Tipp kannst du anderen Unternehmern geben?
Geht immer ehrlich, fair und höflich miteinander um und glaubt fest an eure Ziele! Mit der richtigen Berufswahl und einer Strategie kann man seine Ziele im Leben erreichen. Daran glaube ich ganz fest. Ich würde nichts als Fehler betrachten, sondern als Erfahrungen für das eigene Leben einordnen.
Meine Erfahrung war, dass ich als ein von Natur aus sehr gutmütiger Mensch manchmal Schwierigkeiten hatte, mich durchzusetzen. Hier hatte ich aber meinen Vater an der Seite, der immer sehr stark geführt hat und mir das mittlerweile auch so für mein Leben mitgegeben hat. Deswegen noch ein Tipp von mir: Sucht euch Leute in eurem Umfeld, denen ihr vertraut, nehmt deren Ratschläge an und versucht sie umzusetzen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor

Marion Bachmann
Marion ist Expertin für digitale Geschäftsmodelle mit einem besonderen Fokus auf Dropshipping, Affiliate Marketing, Print on Demand und digitale Produkte. Nach 4 Jahren im Online-Marketing wechselte sie im Herbst 2022 in die Online-Redaktion von Gründer.de und unterstützt seitdem die Redaktion mit ihrer bisher erlernten Expertise. Ihre ersten redaktionellen Erfahrungen sammelte sie in der Online-Redaktion von SKR Reisen. Hier bereitete sie Informationen zu Reisezielen auf und recherchierte die Geheimtipps, die jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollte. 2019 entschied sie sich für den Studiengang "Online-Redaktion" an der staatlichen Hochschule in Köln. Mit hohem Praxisbezug lernte sie hier, was wirklich zählt, um Themen erfolgreich im Netz zu platzieren, Synergien zu schaffen und vor allem, Content interessant und ansprechend aufzubereiten. Ihr Herz schlägt für gut recherchierte Inhalte und mitreißende Texte.