Suche
Close this search box.

Effizienz steigern, Chaos vermeiden

Lagermanagement: Optimierung des Lagers, um mehr Zeit und Geld zu sparen

Mit Kunden sprechen, Aufträge annehmen, Waren verpacken, Rechnungen ausstellen, Bilanzen führen – der Firmenalltag ist nicht nur abwechslungsreich, sondern oftmals auch mit Terminen und Arbeitsschritten vollgepackt. Da bleibt vielen Unternehmern kaum Zeit, sich mit Angestellten zu befassen, neue Geschäftspartner zu gewinnen oder an der Produkt- sowie Dienstleistungsentwicklung zu feilen. All diese Punkte sind jedoch wichtig, um den Unternehmenserfolg weiter auszubauen. Viel Arbeit nimmt mitunter die Lagerarbeit ein. Doch auch dieser Bereich lässt sich optimieren, damit mehr Zeit für wichtigere Dinge im Geschäftsalltag bleibt.

Warum ist es wichtig, das Lagermanagement immer im Auge zu behalten?

Unternehmen, die über ein Lager verfügen, müssen nicht nur regelmäßig Warenbestände kontrollieren und neue Bestellungen tätigen. Ebenso ist das Lagervolumen zu beachten und Lieferketten zu kontrollieren. Im besten Fall nimmt die Arbeit im Lager kaum Zeit ein, da schnelle Abfertigungen von Aufträgen möglich sind. Das ist jedoch bei den wenigsten Unternehmen der Fall. Oft hapert es an Zeit und Kosten, die dafür sorgen, dass das Lagermanagement im Chaos versinkt. Unternehmen, die sich mehr Zeit wünschen, beauftragen einen Fulfillment Dienstleister, der sich sowohl um das Lager als auch den Versand von Waren kümmert. Sie übernehmen sämtliche Prozesse, sorgen für fristgerechte Lieferungen von Bestellungen und unterstützen somit den Erfolg des Unternehmens. Alternativ ist es ratsam, das Lagermanagement komplett zu überdenken und neue Maßnahmen zu ergreifen.

Lagersystem überprüfen und neu gestalten

Ist das Lager ideal geplant und wissen Unternehmer sowie Angestellte, wo genau sich welche Warenbestände befinden, ist eine schnelle und reibungslose Abwicklung von Bestellungen möglich. Es ist daher nötig, das Lagersystem genau unter die Lupe zu nehmen und bei Bedarf, das Lager komplett neu zu gestalten. Produkte sind dementsprechend korrekt und sinnvoll zu kennzeichnen oder alphabetisch zu ordnen. Die Waren lassen sich somit zeitnah finden, was dazu führt, dass Bestellungen binnen kurzer Zeit verpackt und versendet werden können. Der gesamte Bestellprozess läuft ohne Hindernisse, was dazu führt, dass Unternehmen mehr Zeit für andere Dinge nutzen können. Gleichzeitig profitieren Kunden von schnellen Lieferungen und sind zufrieden mit dem Bestellverfahren.

Platzmangel erkennen und handeln

Bereits bei der Planung des Lagers machen viele Unternehmen Fehler und berücksichtigen nicht die gesamte Ausstattung des Lagers. Dabei ist es maßgeblich, den Lagerraum optimal zu nutzen, um Waren zu lagern und dem Personal diverse Wege zu ermöglichen, um zu den Produkten zu gelangen. Durch kurze Wege und sinnvolles Lagern von Waren lässt sich Zeit und Geld sparen. Produkte sind effizient in Regalen und auf Paletten zu lagern, Gefahrenquellen zu vermeiden und Equipment wie Gabelstapler und Schutzkleidung für das Personal zur Verfügung zu stellen. Durch diese Unterstützung lässt sich ein wesentlich praktischer Lageralltag ausrichten, der das Unternehmen gezielt voranbringt und mehr Umsatz innerhalb kurzer Zeit ermöglicht.

An Struktur festhalten

Ist ein Lager sinnvoll aufgeteilt, ist das ein guter Anfang für ein Unternehmen. In jedem Lagerbereich sollte jedoch auch eine gewisse Struktur herrschen. Bestimmte Waren, die sich dauerhaft lagern lassen, können in Schwerlastregalen, die bis unter das Lagerdach reichen, im oberen Bereich zwischenlagern. Sie sind sicher in Kartons oder Folien verstaut und lassen sich mit Hubwagen sicher aus oberen Fächern entnehmen. Waren, die regelmäßig aus Fächern entnommen werden, sind in Augenhöhe zu lagern. Das korrekte Zusammenstellen von Waren, die in Paletten und Regalen geordnet liegen, ist für das Lagermanagement unerlässlich. Mitarbeiter wissen genau, wo sie welche Waren finden, ohne lange suchen zu müssen. Richtige Lagerung unterstützt nicht nur den Erhalt von Waren, sondern bietet auch Mitarbeitern die Möglichkeit, am Unternehmenserfolg beteiligt zu sein.

Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig durchführen

Ein Unfall im Lager kann nicht nur die Sicherheit des Personals beeinträchtigen. Er kostet das Unternehmen auch viel Zeit und Geld. Angestellte, die ausfallen und Bestellungen, die nicht ausgeführt werden, sorgen schließlich dafür, dass das Unternehmen keine Gewinne erzielen kann. Spezielle Sicherheitsvorschriften sind daher im Vorfeld konkret festzulegen und von der gesamten Belegschaft einzuhalten, damit der Geschäftsalltag nicht von Schwierigkeiten beeinträchtigt wird. Die Mitarbeiter nehmen zudem zusätzlich an Schulungen teil und wissen, was für die Einhaltung des Sicherheitsprotokolls nötig ist. Die Mitarbeiter überlassen somit nichts dem Zufall, halten sich an verschiedene Regelungen, sodass Sicherheit in jedem Bereich gewährleistet ist.

Lagerverwaltungssysteme implementieren

Damit der Lageralltag ohne Schwierigkeiten verläuft, ist es hilfreich, innovative Lagerverwaltungssysteme zu nutzen. Anstatt traditioneller Listen oder Excel-Tabellen kommen moderne Tools zum Einsatz. Scanner, Tablets und viele weitere Hilfsmittel helfen dabei, Waren schneller zu finden und Bestellungen auszuführen. Die Fehlerquoten lassen sich in diesem Rahmen gezielt reduzieren und die Zufriedenheit der Kunden sicherstellen. Das sorgt nicht nur für mehr Umsätze, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Das Personal kann schneller arbeiten und Nachbesserungen oder Stornos direkt vornehmen. Natürlich ist für den Einsatz von Lagerverwaltungssystemen auch eine Investition sowie Schulung des Personals nötig. Anschließend können die Mitarbeiter jedoch ihre neu gewonnenen Fähigkeiten sofort im Lager umsetzen.

Kosten immer im Auge behalten

Ein großes Lager, das viele Waren enthält und von Mitarbeitern geführt wird, kostet zwar Geld, liefert aber auch Einnahmen. Alle Entscheidungen, die im Unternehmen und hinsichtlich des Lagers gefällt werden, sind mit Bedacht zu fällen. Das bezieht sich nicht nur auf den Einkauf von Waren oder Rohstoffen, sondern auch auf Betriebskosten. Stimmen jedoch die Lagerbestände und logistischen Aspekten, ist ein reibungsloses Zusammenspiel im Firmenalltag möglich, der sich auch auf den Gewinn auswirkt. Das Optimieren von verschiedenen Lagerabteilungen kann von Zeit zu Zeit nötig sein, um die Arbeit noch zufriedenstellender auszurichten. Hier sind enge Gespräche mit Mitarbeitern und Verantwortlichen zu führen, um die Arbeitsvorgänge noch besser ausrichten zu können.

Nicht nur die Annahmestelle im Lager, sondern die gesamte Lagerhalle und der Versandbereich sind regelmäßig zu überprüfen und vorteilhaft zu gestalten. Stimmt das Lagersystem, gelingt auch die Arbeit automatisch und führt langfristig dazu, dass das Unternehmen erfolgreich und konkurrenzfähig bleiben kann. Neben verschiedenen Mitarbeitern, die sich bestens im Lager auskennen, sind ausreichend Artikel zu lagern, diverse Regalarten einzubeziehen und Verwaltungssysteme sowie Fördermittel zur Verfügung zu stellen. Bei Bedarf lassen sich verschiedene Aufgaben outsourcen. Demnach können Unternehmen sich mehr um Kunden, Geschäftsbeziehungen, Produktentwicklungen oder Auftragserfassungen kümmern. Für jedes Unternehmen, das am Handel beteiligt ist, gibt es vorteilhafte und innovative Lösungen, die den Firmenerfolg fördern. Stimmt schließlich die Unternehmensorganisation, lässt sich der Arbeitsalltag angenehmer gestalten und es bleibt mehr Zeit für andere Bereiche, die für das Unternehmen von großer Bedeutung sind.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
0 aus 0 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Legal
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
KI Legal
  • 04. Februar 2025
  • KI-Rechtswissen & bewährte KI-Tools
  • Sei online dabei

Kostenlos anmelden
Erfolgskongress
  • 27. - 29. Januar 2025 ab 17 Uhr
  • 30+ Experten
  • Online im Livestream

Kostenlos anmelden
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI rechtssicher nutzen Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

NEWS

ACHTUNG
ChatGPT ist ein Hochrisiko-KI-System!
KI Legal
Dein Online Event

04. Februar 2025

ab 10 Uhr